Was beachten bei Wiederbelebung Motor

Diskutiere Was beachten bei Wiederbelebung Motor im C20XE | X20XER Forum im Bereich Technik; Hallo Ich hab mein C20XE überholen lassen... Er ist z.Z. wieder zusammengebaut allerdings noch ohne Flüssigkeiten und steht auf einem Rolli zur...
darkstar

darkstar

Dabei seit
22.01.2008
Beiträge
87
Punkte Reaktionen
0
Ort
Karl-Marx-Stadt
Hallo

Ich hab mein C20XE überholen lassen...
Er ist z.Z. wieder zusammengebaut allerdings noch ohne Flüssigkeiten und steht auf einem Rolli zur Hochzeit bereit.

Was muß ich beachten wenn ich ihn dann eingebaut habe und starten will?

Hab Bedenken das der Öldruck nicht sofort da ist und evtl. dadurch gleich wieder was kaputt gehen kann.
Achja Motor stand jetzt 1 Jahr zusammengebaut nur rum.
Wäre dankbar für paar Tips :) :oops:
 
C20XE

C20XE

Dabei seit
11.09.2002
Beiträge
1.303
Punkte Reaktionen
29
Ort
Hohenlohekreis
- je n spritzer öl durchs kerzenloch reingeben und den motor von hand durchdrehen

- den ölfilter befüllen bevor ihn dranschraubst

- bevor den motor das erste mal startest den ot-geber abstecker und den motor orgeln lassen bis er öldruck hat, oder 10-20 sec orgeln lassen

- wenn er dann läuft mit 1500 u/min laufen lassen, ist besser wie standgas ( clip am gaszug vorne anders reinstecken )

das sind ein paar einfach sachen die man machen kann gegen das schlechte gewissen :wink:
 
C20XE

C20XE

Dabei seit
11.09.2002
Beiträge
1.303
Punkte Reaktionen
29
Ort
Hohenlohekreis
damit übst du seitlich kraft auf die hauptlager aus.. hab ich mir schon lange abgewöhnt...
 
pm-ok 383

pm-ok 383

Dabei seit
17.08.2007
Beiträge
956
Punkte Reaktionen
0
Ort
werder havel
schonmal schäden daruch bei jemanden aufgetreten ? weil etliche neuere pkw springen garnicht an wenn du beim starten nicht die kupplung trittst
 
Hansebanger

Hansebanger

Dabei seit
22.09.2009
Beiträge
514
Punkte Reaktionen
23
Da gab es schonmal eine Diskussion rüber wegen einem Lagerschaden und da kam am ende raus das es egal ist, weil diese seitliche kraft so wenig ist das der übeltäter der zum schaden führte etwas anderes gewesen ist?
ich finde den threat leider nicht wieder.
 
darkstar

darkstar

Dabei seit
22.01.2008
Beiträge
87
Punkte Reaktionen
0
Ort
Karl-Marx-Stadt
Danke für die Antworten...

- wenn er dann läuft mit 1500 u/min laufen lassen, ist besser wie standgas ( clip am gaszug vorne anders reinstecken )

Das versteh ich nicht ganz
Warum kann ich nicht im Standgas laufen lassen oder meinst du bloß die ersten paar Minuten ein wenig mehr Drehzahl geben?!
 
f_calibra

f_calibra

Dabei seit
18.03.2005
Beiträge
7.532
Punkte Reaktionen
2
Ort
Erlangen
ich mach das immer mit erhöhter drehzahl, damit der öldruck net gar so tief ist.
 
B

Boestier

Guest
Ich dachte das ist egal...
Wenn der Motor kalt ist ist reichlich Druck da... Das einzige was ich mir bei etwas erhöter Drehzahl vorstellen , ist wohl dass Die Laufbuchen besser mit Öl versorgt werden zu Anfang... Am meisten leiden wohl immer die beweglichen Teile im Deckel wenn der Motor neu belebt wird. Die Lager im Trieb werden ja sofort versorgt...
 
Peet

Peet

Dabei seit
29.08.2008
Beiträge
2.015
Punkte Reaktionen
0
Ort
Flöha
Wenn du neue hydros eingebaut hast, sollte man sowieso 3-4 min 3000-3500 u/min im stand geben.
 
f_calibra

f_calibra

Dabei seit
18.03.2005
Beiträge
7.532
Punkte Reaktionen
2
Ort
Erlangen
Ich dachte das ist egal...
Wenn der Motor kalt ist ist reichlich Druck da...

Ja, stimmt. Meine Aussage war auch eher darauf bezogen, wenn der Motor wirklich längere Zeit im Stand steht, das Öl als schon gut Temperatur bekommt.
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.941
Punkte Reaktionen
685
Ort
Schweinfurt
unglaublich..........hört doch auf,den C20 muß man nicht wie ein rohes Ei behandeln....ach das beste fürn Motor und so....
 
G

gtr-tobi

Dabei seit
17.08.2008
Beiträge
392
Punkte Reaktionen
0
Bei meinem Motor wollte sich mit der Anlasserdrehzahl gar kein Öldruck aufbauen, da Ölpumpe usw. komplett leer waren.

Ich hab dann beim orgeln kurz den Staubsauger beim Öldruckgeberloch hingehalten bis ein Ölstrahl rauskam. (Papa dankt ':evil:')

Dann geber wieder rein und bei erneuet orgeln waren gleich 2bar da.
 
f_calibra

f_calibra

Dabei seit
18.03.2005
Beiträge
7.532
Punkte Reaktionen
2
Ort
Erlangen
Ölfilter ist ja klar, und die Pumpe selbst seitlich über die Schraube, einfach ne kleine Spritze mit nem Schlauch dran. Ich such mal nachher, irgendwo schwirren noch Bilder von mir rum.
 
f_calibra

f_calibra

Dabei seit
18.03.2005
Beiträge
7.532
Punkte Reaktionen
2
Ort
Erlangen
Ah, schneller gefunden als gedacht...
Weißt ja sicher, wo die Stelle ist, oder? Unten kann man noch die Schrauben vom Ölkühler erkennen.

Einfach reinlaufen lassen die Siffe
Bei mir war danach der Öldruck sofort da



 
Thema:

Was beachten bei Wiederbelebung Motor

Was beachten bei Wiederbelebung Motor - Ähnliche Themen

A14NEL Geräusche - warmer Motor: Hallo liebe Leute, ich habe einen Corsa D 1.4 Turbo (A14NEL) mit 120PS(Serie) und nun knapp 100.000km. Leider macht er sehr unangenehme Geräusche...
Z16LET Motor instandgesetzt - noch ein paar Probleme / Fragen: Hallo, ich bin Dennis und neu hier. Vorab habe ich mich hier schon durch einige Seiten gelesen, sehr informativ, jedoch konnten meine Fragen...
C20XE 2.8 M startet nichtmehr: Hallo Leute, ich habe ein kleines Problem mit meinem C20XE M2.8 ich hab den Motor mit Calibra halb zerlegt gekauft. Verkäufer hat gesagt das er...
Motor vor dem ersten Start mit Öldruck beaufschlagen? wie?: Tach zusammen! Habe mir meinen LET mit meinem überholten XE-Kopf aufgebaut. Die LET-Nocken habe ich mit reichlich Öl eingesetzt. Ölpumpe habe ich...
Oben