Warum is das in der USA so günstig?

Diskutiere Warum is das in der USA so günstig? im Technik-Smalltalk Forum im Bereich Technik; Einer von vielen Das ist z.B. eine von zig Firmen die alle möglichen Tuningteile kopieren: http://www.racingparts.com.cn/products.htm Diese...
GEMA MS

GEMA MS

Dabei seit
19.12.2001
Beiträge
310
Punkte Reaktionen
0
Ort
Garbsen
Einer von vielen

Das ist z.B. eine von zig Firmen die alle möglichen Tuningteile kopieren:

http://www.racingparts.com.cn/products.htm

Diese Angebote flattern allen möglichen Tunern täglich ins Haus.
Einige von den typischen Internet/ebay Händlern verkaufen diesen Schrott auch noch und sind sich nicht bewußt das sie sich damit sogar teilweise strafbar machen. z.B. Produktpiraterie und Zollbetrug.

Ich habe mal spaßeshalber versucht so einen "Hersteller" über Möglichkeiten von Sonderanfertigungen oder Neukonstruktionen auszuhorchen bzw. einen Auftrag für so etwas in Aussicht gestellt.
Und? Entweder keine Antwort oder nur leeres Gewäsch.

Es ist Fakt das die alle nur kopieren können ohne darüber nachzudenken wie das Teil später funzen muß.
Wenn man darüber nachdenkt das mit Sicherheit dann auch noch minderwertige Materialien zum Einsatz kommen, dann gute Nacht.

Aber es soll ja schon Leute gegeben haben die klasse Kopien von Garret Ladern verbaut... :lol:

Hauptsache billig!
 
Das Böse

Das Böse

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
962
Punkte Reaktionen
0
Ort
NRW
wat nicht passt,wird passend gemacht :)
 
16VplusX

16VplusX

Dabei seit
06.03.2005
Beiträge
2.269
Punkte Reaktionen
47
Das sieht doch gut aus!
Aber wo ist denn da der BKV und HBZ??
 
Blausucht

Blausucht

Dabei seit
02.05.2006
Beiträge
663
Punkte Reaktionen
0
Ort
BOR
Am besten in WingDings die sind Weltweit anerkannt ... :)
Natürlich so wie immer nur vielleicht noch Germany dazufügen.

:lol: :cry: :lol: :cry: :lol:


Ich importier auch oft aus China und Thailand.. aber dank passende Proforma Rechnung ist da der Zoll nicht besonders hoch.

Und da googelt keiner.. außerdem wissen die garnicht was das Zeug kostet... Teilweise kam auch garkein Zoll drauf weil die es nicht überprüft hatten.
 
Das Böse

Das Böse

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
962
Punkte Reaktionen
0
Ort
NRW
quote 16VplusX
Aber wo ist denn da der BKV und HBZ??
Vermutlich zusammen mit dem zündverteiler,der zahnriemenabdeckung,dem luftikasten,dem LMM usw auf der weihnachtsparty von der ansaugbrücke :santa:
 
Eisbär

Eisbär

Dabei seit
31.03.2005
Beiträge
1.140
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nürnberg
Ich greif das Thema nochmal auf um mal den aktuellen Stand der Dinge zu diskutieren.

Da der Euro ja zur zeit wieder zulegt und es mal wieder sehr verlockend ist in Amerika einzukaufen wollte ich nochmal die aktuellen Zollgebühren usw ausdiskutieren, habe da nicht so die Erfahrung.

Wenn ich beispielsweise für ca 350$ inkl Versand 2 kleine Autoelektronikteile einkaufe, wie sieht das ganze dann aus mit Steuern und Zoll?
Habe HIER mal folgende Passage rauskopiert:

"Geschenkpäckchen aus einem Drittland, deren Empfänger und/oder Versender eine Firma ist, sind nur einfuhrabgabenfrei (Zoll- und Einfuhrumsatzsteuer), wenn ihr Warenwert nicht höher als 22 Euro ist. Mit Wirkung vom 1. Dezember 2008 erhöht sich die Höchstgrenze für die zollfreie Einfuhr von Kleinsendungen auf 150 Euro je Sendung, für die Einfuhrumsatzsteuer bleibt es bei der bisherigen Wertgrenze von 22 Euro."

D.h. wenn ich meine Bestellung aus Amerika als Geschenk mit einem angegebenen Warenwert unter 150Euro bekomme ich nur die Einfuhrsteuer (19% ?) und noch keine Zollabgaben zu entrichten habe, ist das so richtig?

Wäre ja dann in diesem Fall leicht zu umgehen wenn ich mir 2 Pakete schicken lasse, da beide unter diesen Wert fallen.

Oder hab ich da etwas falsch verstanden!?
 
Acki

Acki

Dabei seit
04.07.2006
Beiträge
10.124
Punkte Reaktionen
3
Ort
Lausitz
Lass es dir als Warenmuster schicken. Aber es wird immer problematisch wenn die ne Rechnung beilegen.
So wirklich lohnt sich das im Moment nicht.
Schau dir lieber an wie der Pfund Kurs zur Zeit steht.

Zollsätze kannst du Online nachschauen.
 
M

Malossijason1988

Dabei seit
28.01.2008
Beiträge
345
Punkte Reaktionen
0
Ort
Asbach
Habe da auch mal ne frage zu

ich habe aus der USA über ebay einen Eaton m90 gekauft


bezahlt habe ich 130 US doller und 110 US doller versand also insgesamt 240 doller


so das sind umgerechnet 195 euro gewesen

so jetzt haben die beim zoll mir 42 euro berechnet ?

wie geht denn das?

das sind ja vom kaufpreis der ungefär 120 euro beträgt 1 drittel ?

die können doch nicht den versand verzollen bzw versteuern oder ?
 
M

Malossijason1988

Dabei seit
28.01.2008
Beiträge
345
Punkte Reaktionen
0
Ort
Asbach
das ja ne sauerei ..........

naja immer noch wesentlich billiger gewesen als hier so ein teil zu kaufen ......

bzw. erstmal einenn zu finden :)
 
let-vectra

let-vectra

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
7.230
Punkte Reaktionen
22
sind ab 1 Dezember nicht 400-450Euro Steuerfrei???

Versandkosten sind aber nicht zu versteuern!
 
Pille

Pille

Dabei seit
05.11.2001
Beiträge
1.483
Punkte Reaktionen
0
Ort
Gummersbach
sind ab 1 Dezember nicht 400-450Euro Steuerfrei???

Versandkosten sind aber nicht zu versteuern!

Doch, ist allerdings nicht so einfach, man muss die Einfuhr in die EU berücksichtigen, nicht nach Deutschland.

(1) Zoll berechnet sich aus (Warenwert + Atlantikfracht) * Zollsatz
(2) Einfuhrumsatzsteuer berechnet sich aus (Warenwert + Atlantikfracht + Zoll) * 0,19.

Postverkehr:
Höchstgrenze für die zollfreie Einfuhr von Kleinsendungen erhöht
Rechtzeitig vor Weihnachten wird ab dem 1. Dezember 2008 die Höchstgrenze für die zollfreie (nicht für die einfuhrumsatzsteuerfreie!) Einfuhr von Kleinsendungen im Postverkehr von derzeit 22 Euro auf 150 Euro je Sendung erhöht.
Für die Einfuhrumsatzsteuer bleibt es bei der bisherigen Wertgrenze von 22 Euro.

Das bedeutet, dass nur Postsendungen bis zu einem Wert von 22 Euro vollständig von den Einfuhrabgaben (Zoll und Einfuhrumsatzsteuer) befreit sind.

Ist dieser Wert überschritten, fallen nach der Neuregelung bis zu einem Wert von 150 Euro keine Zölle an. Die Sendung muss jedoch mit dem Einfuhrumsatzsteuersatz von 19 Prozent oder dem reduzierten Satz von 7 Prozent (z.B. bei Büchern) versteuert werden.

Herausgeber:
Bundesfinanzdirektion Nord
Rödlingsmarkt 2
20459 Hamburg
 
futurelight

futurelight

Dabei seit
09.06.2008
Beiträge
129
Punkte Reaktionen
0
Ort
Stuttgart
Ich bin der Meinung dass dieser Steuersatz von 450Euro bei Flügen aus den USA ist.

Also du darfst wenn du in der USA bist, bis zu 450Euro Steuerfrei Waren einführen.

Aber wer fliegt von euch in nächster Zeit in die Staaten?
 
Pille

Pille

Dabei seit
05.11.2001
Beiträge
1.483
Punkte Reaktionen
0
Ort
Gummersbach
Ich habe in einem Land, das nicht zur EG gehört, bei einem Versandhaus Waren bestellt. Warum wurden bei der Berechnung von Zoll und Einfuhrumsatzsteuer die Transportkosten mit verzollt?Bei der Zollwertermittlung hat die Zollstelle den Wert einer Einfuhrware beim Überschreiten der Außengrenze der Gemeinschaft zu ermitteln. Dieser Wert wird nicht nur durch den für die Ware gezahlten Rechnungspreis, sondern z.B. auch durch Aufwendungen für Transport, Verpackungen und Ladekosten bis zur Grenze beeinflusst. Sind solche Kosten nicht im Rechnungspreis enthalten (z.B. bei "Ab-Werk-Lieferung"), so sind die mit der Beförderung verbundenen Kosten bis zum Ort des Verbringens über die Außengrenze der Gemeinschaft in den Zollwert einzubeziehen und damit auch einem Wertzoll zu unterwerfen. Nur wenn im Rechnungspreis der Ware schon die Transportkosten enthalten sind (z.B. bei "Frei-Haus-Lieferung"), kann unter bestimmten Umständen der Wert der innerhalb der Gemeinschaft entstandenen Transportkosten aus dem Rechnungspreis herausgerechnet werden. Diese Regelung gilt aber nicht für den Postversand mit kommerziell verwendeten Waren. Postgebühren sind hier in voller Höhe in den Zollwert einzubeziehen. Dies gilt sinngemäß auch für die Erhebung der Einfuhrumsatzsteuer. Allerdings ist hier der Wert der Ware am ersten inländischen Bestimmungsort für die Abgabenerhebung heranzuziehen.
Mal hier beim Zoll etwas durchklicken, war wohl er ein Bildgerücht

Steuer bleibt ja ehe und warum sollten die von 22,- auf 450,- aufstocken?
 
M

manuel2006

Dabei seit
18.04.2006
Beiträge
379
Punkte Reaktionen
0
Das mit dem Warenmuster funktioniert einwandfrei. Wenn ich z.b. bei Magnaflow bestelle schicken die erst die Teile als Muster und 4-5 Tage später die Rechnung.
Beispiel:
Kat in USA 36,52 Euro in D 196,-
MSD in USA 45,22 Euro in D 229,-
ESD in USA 79,65 Euro in D 278,-
so dazu kam dann nur noch der Versand.

P.S. Und da die Damen und Herren so freundlich von Magnaflow sind Lasern die auch noch E-Prüfnummern in die Teile für den Europäischen Markt so das das alles Eingetragen werden kann.
 
Thema:

Warum is das in der USA so günstig?

Warum is das in der USA so günstig? - Ähnliche Themen

Einmal New York und zurück: Ich war in New York, hier meine kleine Geschichte dazu. Es war Montag der 13.02.2017(KW07), ich kam vom doc und wurde wegen Grippe die ganze...
Oben