Warum bleibt mein ölkühler kalt ????

Diskutiere Warum bleibt mein ölkühler kalt ???? im C20LET Forum im Bereich Technik; Servus, hab vor ca. drei Wochen, als es noch so heiß war, das Ölkühlerthermostat ausgebaut. Hat sich auf meiner Öltemp.anzeige nicht bemerkbar...
Janky

Janky

Dabei seit
21.04.2003
Beiträge
341
Punkte Reaktionen
0
Ort
Stuttgart/Dresden
Servus,

hab vor ca. drei Wochen, als es noch so heiß war, das Ölkühlerthermostat ausgebaut. Hat sich auf meiner Öltemp.anzeige nicht bemerkbar gemacht. Hab sogar das Gefühl, daß das Fahrzeug noch schneller warm wird. Jetz hab ich den Serienkühler durch nen größeren Mocalkühler ersetzt. Zeigt sich aber auch jetzt keine Änderung an der Öltemp. Bei 100° auf der Anzeige is mein Filter affig heiß und die ersten 20cm der Ölkühlerzulaufleitung sind noch warm, aber der Rest der Leitung und der Ölkühler sind total kalt - WARUM??? Leitungen und Kühler sind in Ordnung, wurde beim Umbau nochmal alles geprüft.

Komische Frage :?
Kann es sein, daß aufgrund des Ausbaus des Thermostats der Ölstrom gar nicht mehr durch den Kühlkreislauf geführt wird :?: :?:


MfG,Jan
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.940
Punkte Reaktionen
684
Ort
Schweinfurt
Hi,
korrekt!
du darfst den Kolben vom Thermostat nicht ausbauen.Weil der die beiden Kreisläufe trennt.
Du mußt den Kolben drinlassen sonst sind beide Kreisläufe immer offen und der Hauptölstrom sucht sich den leichteren Weg und fließt nicht in den Ölkühlerkreislauf.
Am besten du bestellt bei Mocal auch das Thermostat dazu wo bei 70 oder 80 Grad offen ist,weiß jetzt nicht auswendig wieviel Grad das hat.
Oder du zwickst die Feder vom Regelkolben zur Hälfte ab und machst die halbe Feder nicht hinter dem Kolben sondern vor dem Kolben rein.Dann ist dein Thermostat immer auf.Hast halt dann keine Feder mehr für den Winter :wink:

mfg Klaus
 
Thomas

Thomas

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
3.061
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nähe Würzburg / A3 / A7
Hallo,

glaube der Wert war 78°C. Und das ist ganz in Ordnung im Gegensatz zum original wo es erst oberhalb von 100° zu öffnen beginnt.
 
Janky

Janky

Dabei seit
21.04.2003
Beiträge
341
Punkte Reaktionen
0
Ort
Stuttgart/Dresden
Servus,

hab ich mir schon gedacht. Werd das Thermostat wieder einbaun.
Das Mocal Thermostat hat ich auch schon da. Is aber leider bissle älter und zu groß, passt nicht an die Ölpumpe. Das wär aber ideal, macht bei 74 auf und bei 80 ists ganz offen. Naja, kommt halt doch ein Neues her :wink:

@Klaus
Hast den 24V Kühler reinbekommen? Da würden mich paar Bilder interessieren.Meinen Mocalkühler hab ich zwischen die Scheinwerfer gesetzt, wo vorher mein Klimakondensator war, sitzt jetzt direkt im Luftstrom und stört auch den Ladeluftkühler nicht mehr. Hab zwar die Flex für den Halter vom Klimalüfter gebraucht, aber is glaub ich ganz ordentlich gewurden. Wollt auch erst die zwei Kühler in Reihe probieren, aber ich denk einer reicht, wenn er Luft kriegt.Mach demnächst mal paar Bilder davon.

Gruß
Jan

Gruß
Jan
 
R

Rochen

Dabei seit
27.02.2002
Beiträge
163
Punkte Reaktionen
0
Ort
Schweinfurt
Äh wie, Passt nicht?
Die Adapterplatte mit dem MOCAL Thermostat passt net auf den Anschluss?
Du redest doch von der, die es beim Sandler gibt mit M18 Gewindehülse für Opel?
Oder habe ich das jetzt falsch aufgeschnapt?

MFG Bastian
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.940
Punkte Reaktionen
684
Ort
Schweinfurt
Hallo,
mal vorweg,mit dem orginalen Thermostat war bei mir bei 120° Öltemperatur (gemessen in der Ölpumpe mit VDO) der Ölkühler kalt.Bei 125° ist der Ölkühler dann schlagartig heiß geworden.

Also der 24 V Ölkühler paßt nicht oben rein (der lange dünne Ölkühler)
Hat angeblich die Abmaße 55,5x8x4 cm (ohne Anschlüße).Da ich im Calibra zwischen den Scheinwerfern nur 56 cm Platz habe,kann ich das vergessen.Außerdem will ich da oben nicht zusätzlichen Luftstrom für die Klima/Wasserkühler wegnehmen.

Momentan bin ich bei ebay auf Ausschau nach einen passenden Ölkühler.Manche sind schön flach und nicht allzu breit.Diesen will ich vorraussichtlich mittig unter die Frontschürze setzen,etwas eingelassen in die Schürze... mal sehen.Was besseres fällt mir im Moment nicht ein.

Morgen bau ich einen neuen Wasserkühler vom XEV ein.

mfg Klaus
 
Janky

Janky

Dabei seit
21.04.2003
Beiträge
341
Punkte Reaktionen
0
Ort
Stuttgart/Dresden
Servus,

@Rochen
nee, daß war ein älteres Teil mit 24er Hülse. Habs im ebay ersteigert, hatte auch schon fast ne Adapterhülse machen lassen und hab dann erst gemerkt , daß das die Adapterplatte oben zu breit is und ichs net mittig rankrieg.Werd jetz vom Sandtler ein Neues bestellen.

@Callifaucher
Wie machst Du das beim XEV Kühler mit dem Anschluß fürn Turbo?Jetz werd ich erstmal die Wasserkühung ohne Klimakondensator testen, aber eventuell soll später schon noch ein größerer Kühler rein.

Gruß
Jan
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.940
Punkte Reaktionen
684
Ort
Schweinfurt
Hi,
@altenbergi
der XEV Kühler hat auch den Anschluß fürn Turbo :) der sitzt zwar weiter rechts aber kein Problem.Hatte nur die Lüfterbefestigung anpassen müssen.Zum Einbau hats gestern nicht mehr gereicht.Macht ja nix,die Kühlerumbauerei hat jetzt Zeit,ist eh nimmer so heiß.



mfg Klaus
 
R

Rochen

Dabei seit
27.02.2002
Beiträge
163
Punkte Reaktionen
0
Ort
Schweinfurt
Hi,

das heisst also, ich kann das MOCAL Termostat mit Adapterplatte, den es beim Sandler gibt, problemlos verbauen?

MFG Bastian
 
Thema:

Warum bleibt mein ölkühler kalt ????

Oben