Vredestein Reifen kurious - design vor funktion?

Diskutiere Vredestein Reifen kurious - design vor funktion? im Straßenlage Forum im Bereich Technik; moin zusammen, schaut euch mal den Reifen "Vredestein ULTRAC SESSANTA" an. - so wie es ausschaut, wird aufgrund des profils, das wasser...
A

astra_f_c20let

Dabei seit
22.05.2009
Beiträge
66
Punkte Reaktionen
0
moin zusammen,

schaut euch mal den Reifen "Vredestein ULTRAC SESSANTA" an.
-
so wie es ausschaut, wird aufgrund des profils, das wasser unterschiedlich auf der linke und rechten seite verdrängt.
ist das nicht ziemlich ungünstig????






 
Tigra999

Tigra999

Dabei seit
09.02.2007
Beiträge
173
Punkte Reaktionen
0
Sind die denn Laufrichtung gebunden? Oder gibts da eine Innen und Außenseite?
 
A

astra_f_c20let

Dabei seit
22.05.2009
Beiträge
66
Punkte Reaktionen
0
die werden so "komisch" montiert... wie auf dem ersten bild zu sehen.

man sieht auch sehr gut im ersten bild wie die unterschiedlichen "V" wirken.
im bild ist ja sogar ne extra-grafik drin!

beim linken reifen ist das V mit spitze nach unten und beim rechten reifen mit spitze nach oben.
----------
ich kenne ja auch viele "asymetrische" reifen... aber da hab ich noch nie einen so extremen unterschied bezgl. dem mechanischem wasserverdrängen (was ja durch die formgebung kommt) von linker und rechter seite gesehen.
----
ich bekomm da grad echt kein reim drauf... aber im moment würde ich sagen, dass der reifen ma richtig schei$$e sein muss beim wasserverdrängen, da er links und rechts extrem unterschiedlich arbeitet.

sieht ja echt nett aus der schlappen... aber wenn es so ist, wie es auf den ersten eindruck scheint, würde ich den nie fahren wollen.
 
A

astra_f_c20let

Dabei seit
22.05.2009
Beiträge
66
Punkte Reaktionen
0
wurde wohl auch mal getestet... ganz normale beurteilung.

kann mir das ener erklären....
-
Testurteil - AUTO BILD 03/2008

* Getestet Größe: 225/45R17 Y
* Bewertung: befriedigend
* Beurteilung:
Stärken: sicheres Fahrverhalten mit stabiler Seitenführung und guter Lenkpräzision bei Nässe, leises Vorbeifahrgeräusch Schwächen: mäßige Lenkpräzision auf trockener Piste, erhöhter Rollwiderstand, durch schnittlicher Komfort

quelle:
http://www.reifendirekt.de/review/100/Vredestein_ULTRACSESSANTA_AUTOBILD.html
 
FinnBär

FinnBär

Dabei seit
05.10.2008
Beiträge
2.562
Punkte Reaktionen
0
Ort
Biebertal
Evtl haben die nur falsch gespiegelt beim CAD und habe es erst festgestell als die ersten produziert waren und nun müssen sie durch.

Der rechte mag vom Profil noch logisch sein, der leitet das wasser nach hinten ab, aber der linke würde ja das Wasser im Profil stauen.

Seltsam seltsam
 
Acki

Acki

Dabei seit
04.07.2006
Beiträge
10.124
Punkte Reaktionen
3
Ort
Lausitz
Evtl haben die nur falsch gespiegelt beim CAD und habe es erst festgestell als die ersten produziert waren und nun müssen sie durch.

Die machen doch nich ne Form und stellen 1000 Stück her ohne vorher mal auf ner Teststrecke gewesen zu sein?!
 
Calli3.0V6

Calli3.0V6

Dabei seit
14.05.2005
Beiträge
1.401
Punkte Reaktionen
12
Ort
Hünxe
Die Yokohama Parada Sind auch genau so ! Habe die 15TKM Gefahren bei schön wetter super grip, bei nässe nicht der hit ! bin aber nie weggeschwommen :D Diese und die Yokohama sind laufrichtungs bezogen.
 
Hobster

Hobster

Dabei seit
16.02.2004
Beiträge
754
Punkte Reaktionen
0
Ort
Berlin
ist ganz einfach. autos schieben beim lenken über die vorderräder. um den reifen griffiger in kurven zu machen, wurde das profil so geschnitten, dass es ebend beim kurvenfahren besser in den asphalt greift.

guckt euch mal das rote profil auf dem boden an (die fahrspur) und überlegt wie sich das profil bei einem lenkeinschlag (in kurven) mitdreht.


langsrillen erhöhen den seitenhalt.
querrillen verbessern beschleunigung.


der reifen oben ist wohl nur zum kurvenfahren gedacht.
 
Fleischwurst

Fleischwurst

Dabei seit
05.11.2006
Beiträge
460
Punkte Reaktionen
0
ich arbeite in nem reifenbetrieb als kfz'ler und nein die reifen sind nicht laufrichtungsgebunden, die haben aussenseite. so shclecht sind die garnet bei nässe wie man glauben meint. hab ich mich am anfang auch gefragt, aber das scheint so gewollt. haben hier uach mehrere kunden (auch von getunten autos) die auf die reifen schwören. hab mich natürlicha uch shcon mit denen unterhalten bez. der wasserverdrängung. die haben aber gemeint, dass ihnen nichts negatives aufgefallen sei.
 
A

astra_f_c20let

Dabei seit
22.05.2009
Beiträge
66
Punkte Reaktionen
0
Hatte beruflich auch mal mit reifen zu tun und dachte eigentlich ich hätte da n bisschen n plan von; aber die vredestein-schlappen kapier ich nicht.
Die Yokohama Parada Sind auch genau so !
stimmt nicht , bzw. nur bedingt.
wenn ichs noch richtig in erinnerung habe, haben die Yokohama Parada eine innen- und aussen-seite. die "rille" sitzt immer aussen.
wenn man die reifen dann also so montiert sind sie wieder annähernd auf beiden seiten gleich; dadurch, dass die parada ca. 45° schräge im negativ-profil haben.
die vredestein haben aber ein eher kurven-ähnlichen negativprofil-verlauf, und sind somit extrem unterschiedlich.
-
ich weiss grad nicht so richtig wie ich das formulieren soll was ich eigentlich sagen will *looool
bin glaub müde....
ich meine: bei den parada ist der abstand der profil-erhebungen eher parallel
bei den vredestein geht es von eng nach breit.
versteht ihr was ich meine?
-
ich geh jetzt schlafen g n8 :wink:

*kurz bei google spick


LINK: Bild in grösser
 
A

astra_f_c20let

Dabei seit
22.05.2009
Beiträge
66
Punkte Reaktionen
0
Diese und die Yokohama sind laufrichtungs bezogen.


ich arbeite in nem reifenbetrieb als kfz'ler und nein die reifen sind nicht laufrichtungsgebunden...

Und was Stimmt jetzt? :lol:

sind nicht laufrichtungsgebunden!
haben innen und aussenseite!
-
wenn sie laufrichtungsgebunden wären, müsste die "rille" immer auf der selben seite sein. sieht man ja auf der grafik des herstellers selber, dass das so nicht ist.

bis morgen.
 
F

flashfreak

Dabei seit
30.08.2008
Beiträge
151
Punkte Reaktionen
0
Ort
Herzogenaurach
Ich glaube nicht das das Wasser unterschiedlich verdrängt wird!

Letztendlich habe ich auf beiden Seiten das gleiche Profil bei gleicher Aufstandsfläche.
Wenn auf der rechten Seite des Reifen eine breite Rille anfängt tut dies auch eine schmale auf der anderen.
Das Profil selbst kann ein gewisses Maß an Wasser aufnehmen und was Mehr ist wird vor dem Reifen hergeschoben oder zur Seite verdrängt.

Nochdazu dürfte eine Rille (vom schrägen Profil) länger sein als die Aufstandsfläche wodurch ich meinen Wasserabfluss habe.

Rein vom technischen Aspekt würde ich sagen liegt hier eine "schrägverzahnung" wie beim Getriebe vor wodurch das Abrollgeräusch reduziert werden sollte.

Mir gefällt der Reifen :wink:
 
Calli3.0V6

Calli3.0V6

Dabei seit
14.05.2005
Beiträge
1.401
Punkte Reaktionen
12
Ort
Hünxe
Diese und die Yokohama sind laufrichtungs bezogen.


ich arbeite in nem reifenbetrieb als kfz'ler und nein die reifen sind nicht laufrichtungsgebunden...

Und was Stimmt jetzt? :lol:

sind nicht laufrichtungsgebunden!
haben innen und aussenseite!
-
wenn sie laufrichtungsgebunden wären, müsste die "rille" immer auf der selben seite sein. sieht man ja auf der grafik des herstellers selber, dass das so nicht ist.

bis morgen.


Man was habe ich da geschreiben :oops: meinte natürlich innen und aussenseite :!:
 
A

astra_f_c20let

Dabei seit
22.05.2009
Beiträge
66
Punkte Reaktionen
0
Ich glaube nicht das das Wasser unterschiedlich verdrängt wird!
[imho] laut grafik gibt es einen unterschied zwischen links und rechts
Letztendlich habe ich auf beiden Seiten das gleiche Profil bei gleicher Aufstandsfläche.
wenn man die rotation des reifens nicht beachtet stimmt das.
Wenn auf der rechten Seite des Reifen eine breite Rille anfängt tut dies auch eine schmale auf der anderen.
genau das meine ich, ist das problem an der sache.
auf der einen seite wird das wasser über eine rille verdrängt die breit anfängt und dann schmaler wird (kann mir nicht vorstellen, dass das gut ist... da wasser nicht komprimiert werden kann, denke ich neigt hier der reifen eher zum aufschwimmen)
auf der anderen seite ist die rille erst schmal und wird dann breit.
Das Profil selbst kann ein gewisses Maß an Wasser aufnehmen und was Mehr ist wird vor dem Reifen hergeschoben oder zur Seite verdrängt.
wenn der reifen das wasser nicht mehr verdrängen kann => dann folgt aquaplaning
Mir gefällt der Reifen :wink:
rein optisch, mir auch
-
apropo optik...
ich finde bei den reifen sieht es so aus, als ob man auf der einen seite einen laufrichtungsgebundenen v-profil-reifen richtig rum montiert hätte und auf der anderen seite gegen die laufrichtung.
 
F

flashfreak

Dabei seit
30.08.2008
Beiträge
151
Punkte Reaktionen
0
Ort
Herzogenaurach
Fliesst das Wasser denn wirklich so? :wink:
Es besteht ja keine Verbindung zur umlaufenden Profilnut!
Vielleicht fliesst ja auch garnichts und das Wasser wird einfach wie Schnee in die Profilrille gedrückt macht aber sonst keinerlei Bewegung. (Höchstens durch den Druck denn die Wassermassen vor dem Reifen erzeugen.)

Wenn auf der rechten Seite des Reifen eine breite Rille anfängt tut dies auch eine schmale auf der anderen.
genau das meine ich, ist das problem an der sache.
auf der einen seite wird das wasser über eine rille verdrängt die breit anfängt und dann schmaler wird (kann mir nicht vorstellen, dass das gut ist... da wasser nicht komprimiert werden kann, denke ich neigt hier der reifen eher zum aufschwimmen)
auf der anderen seite ist die rille erst schmal und wird dann breit.

Letztendlich ist das Volumen das das Profil an Wasser aufnehmen gleich!
Egal ob es an mit einer breiten oder schmalen Rille anfängt. Da ändert auch die Rotationsrichtung nichts.

Das Profil selbst kann ein gewisses Maß an Wasser aufnehmen und was Mehr ist wird vor dem Reifen hergeschoben oder zur Seite verdrängt.
wenn der reifen das wasser nicht mehr verdrängen kann => dann folgt aquaplaning

Das ist mir auch klar. Aber warum schwimmt er denn auf?!? Weil das Profil die Masse an Wasser nicht kompensieren kann.
Trägheit des Wassers beim Verdrängen usw. Letztendlich fängt doch bei fast allen Reifen das Aquaplaning bei ca. 80 km/h +- 10 km/h an. Je weniger Profil (abgefahrene Reifen), umso früher und warum? Hat sich das Profil geändert? :lol: Nein! Nur der Freiraum im Profil wurde geringer!

Das ist doch der springende Punkt bei der Reifenentwicklung ---> der Kompromis

Mit einem Slick hab ich unmassen an Grip aber bei Regen braucht man garnicht erst zu versuchen zu fahren. Bei einem Traktorprofil hab ich wenig aufstandsfläche aber viel Profilzwischenräume (lausiges abrollgeräusch inbegriffen :lol: )
 
Fleischwurst

Fleischwurst

Dabei seit
05.11.2006
Beiträge
460
Punkte Reaktionen
0
so muss euch warnen vor dem reifen, hab da beim letzten mal garnet dran gedacht.

es gibt imemr wieder probleme mit dem reifen, was die flanke betrifft. es ist shcon mehrere male vorgekommen, dass an der flanke der gummi bricht und das gewebe raus schaut. der reifne muss dann natürlich ersetzt werden. und vredestein zahlt nur ienen geringen betrag dazu
 
A

astra_f_c20let

Dabei seit
22.05.2009
Beiträge
66
Punkte Reaktionen
0
so muss euch warnen vor dem reifen, hab da beim letzten mal garnet dran gedacht.

es gibt imemr wieder probleme mit dem reifen, was die flanke betrifft. es ist shcon mehrere male vorgekommen, dass an der flanke der gummi bricht und das gewebe raus schaut. der reifne muss dann natürlich ersetzt werden. und vredestein zahlt nur ienen geringen betrag dazu
hast du davon fotos?
 
Thema:

Vredestein Reifen kurious - design vor funktion?

Vredestein Reifen kurious - design vor funktion? - Ähnliche Themen

Mein Daily driver - Corsa B 1.5 Turbodiesel: Moin moin, da die Autos mittlerweile ja so gut wie verschwunden sind dachte ich mir dass ich hier mal mein Alltagsauto vorstelle - einen Corsa B...
Neues Forum (Beta): Hallo Zusammen, ich habe die letzten Wochen an einer neuen Forensoftware gearbeitet und bin nun soweit, den ersten Test online auszurollen. Ihr...
Einmal New York und zurück: Ich war in New York, hier meine kleine Geschichte dazu. Es war Montag der 13.02.2017(KW07), ich kam vom doc und wurde wegen Grippe die ganze...
Snakers Flohmarkt: teile, Reifen Autos: Teile aus Werkstattauflösung C20xe/let Drosselklappen 2.5er und 2.8er motronic ca. 20€ C20xe 2.8er motronic Drosselklappenpoti 15€ C20xe...
x16xel Motor mit allen Anbauteilen Exip Kompletträder 6x14 GPS Receiver 10hz: Moin, brauche mal etwas Platz in der Halle. Ich habe noch den x16xel Motor aus meiner Alltagskarre übrig. Der Motor ist komplett mit allen...
Oben