Voller Ladedruck merkbarer Leistungsverlust bei 4000/min

Diskutiere Voller Ladedruck merkbarer Leistungsverlust bei 4000/min im C20LET Forum im Bereich Technik; Hallo, hab mom.zur Fehlersuche einige Probleme mit meinem Turbo. Motor Serie, keine Software, nur nen größerer LLK den ich schon seit 3 Jahren...
Hodde

Hodde

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
59
Punkte Reaktionen
0
Ort
94518 Spiegelau
Hallo,
hab mom.zur Fehlersuche einige Probleme mit meinem Turbo. Motor Serie, keine Software, nur nen größerer LLK den ich schon seit 3 Jahren fahre, 183.000km
Seit einiger Zeit merke ich das der Motor beim beschleunigen bei 4000/min deutlich an Leistung verliert obwohl der Druck laut Anzeige noch im OB ist, wenn ich vom Gas gehe und den Druck unter 0,5 Bar halte zieht er, MKL ist aus.
Sporadisch geht auch bei normaler Fahrt die MKL an und dann ist bei jeder Drehzahl bei 0,3 Bar schluß. hab den Fehlercode schon ausgeblinkt, Lambdasonde und Klopfsensor wobei der Klopfsensor neu ist, Lambdasonde müsste noch die erste sein,
kann ich aber nicht sogenau sagen da ich den Wagen 1999 mit 102000km gekauft habe.
Könne die besagten Probs. von der Lambdasonde kommen? Kann der Motor dabei Schaden nehmen? Hab mom sehr wenig Zeit zur Fehlersuche oder zum Teiletausch und brach den Wagen 500km die Woche.
 
  • Voller Ladedruck merkbarer Leistungsverlust bei 4000/min

Anzeige

silvio20T

silvio20T

Dabei seit
20.08.2008
Beiträge
121
Punkte Reaktionen
1
Ort
Friedrichsthal (NDH)
Bei mir waren es damals die Zündkerzen.War nichts dran zu sehen,ich wusste nur das sie 20.000km drin waren.Dachte erst das ein Laderschlauch abgeflogen ist,
war aber nicht so.Lief bis 4000U/min normal und dann brach die Leistung voll weg.Einfach mal ein paar andere reinstecken.
Mfg Silvio
 
Hodde

Hodde

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
59
Punkte Reaktionen
0
Ort
94518 Spiegelau
An die Kerzen hab ich noch garnicht gedacht, das werd ich dann gleich mal ausprobieren. Sie sahen im Winter als einiges um den Motorherum gemacht hab noch ganz gut aus, aber die Laufleistung weiß ich nicht.
20.000 sind meine bestimmt schon drinn.
 
Hodde

Hodde

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
59
Punkte Reaktionen
0
Ort
94518 Spiegelau
So hab nun mal mit abgesteckter Lambdasonde getestet. Ergebniss: ruhigerer Leerlauf, kaum mehr ruckeln bei leichtem Gasgeben oder Gaswegnahme, LD bis max 0,4bar und wenig Leistung.
Werd heute noch die Kerzen und den Lufi wechseln und ne neue Lambdasonde bestellen. Wenn wieder alles richtig läuft geb ich bescheid.
 
Hodde

Hodde

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
59
Punkte Reaktionen
0
Ort
94518 Spiegelau
So nach dem Wechsel der Kerzen und des Lufi is die Sache kaum besser geworden, hab dann den Klopfsensor nochmal gewechselt und nun keinen FC mehr. So nen Art Turboloch war immer noch zu spüren.... hab heute noch den grossen LLK rausgebaut und den originalen wieder verbaut. Leichte Besserung, ein Turboloch ist aber immer noch zu spüren, fühlt sich an als wäre ein Schalter drinn der erst nach 2-3sek die Leistung freigibt obwohl die LDA schon im Overboost ist. Hab auch das Gefühl das er nicht mehr soviel Biss hat wenn der Lader kommt als vorher mit dem großen LLK.
 
Hodde

Hodde

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
59
Punkte Reaktionen
0
Ort
94518 Spiegelau
Benzindruck messen hab ich noch vor, nur komm ich nicht an nen gerät zum messen ran. Und zum FOH schaffs ich zeitlich nicht.
 
Hodde

Hodde

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
59
Punkte Reaktionen
0
Ort
94518 Spiegelau
Werds versuchen, is vielleicht jemand in der Nähe Hohenbrunn/München wo ich das abends mal testen kann. Ich arbeite dort unter der Woche und kann Abends immer erst ab 19:00 - 20:00 Uhr.
Wenns den der Benzindruck wäre, liegts am Druckregler oder an der Pumpe? Oder doch beides dann wechseln?
 
Hodde

Hodde

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
59
Punkte Reaktionen
0
Ort
94518 Spiegelau
Habs heute zum Benzindruckmessen geschafft, laut Messgerät das gestern noch ging nicht mal 0,1 bar. Wenn man das Ventil bei laufenden Motor reingedrückt hat kam auch nur ganz leicht etwas Sprit, von 3,0 bar ist hier wohl kaum die Rede.
Der Meister von FOH meinte ich soll mal den Tank prüfen, ggf. reinigen, da sie erst vor 4 Wochen nen Calibra mit den ähnlichen Symtomen und 0,8 bar Benzindruck hatten, wo sich im Tank wohl ein Rücklaufgummi befindet der sich in Wohlgefallen aufgelöst hat und das Saugsieb im Tank vor der Benzinpumpe verstopft hat. Nach Reinigung des Tanks war er wieder flott.Mein Problem liegt nun darin das ich weder die Örtlichkeiten noch die Zeit hab den Tank auszubauen um das mal zu prüfen, werd morgen mal nen Kanister Benzin und etwas Benzinschlauch besorgen und mal schaun ob er mehr Druck bringt wenn ich vom Kanister absauge.
 
Hodde

Hodde

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
59
Punkte Reaktionen
0
Ort
94518 Spiegelau
So, gibt wieder neues aber keine Besserung. Vom Kanister absaugen hat auch keine Besserung gebracht lief immer noch unrund im Standlauf, Benzindruckmessung konnte nicht richtig funktionieren da sich der Gummiring in dem kleinen Ventil in der E-Leiste aufgelöst hatte (zerbrochen war) und das Ventil blockierte. In 4 Werkstätten die ich gestern Nachmittag noch aufgesucht hatte konnte keiner Benzindruck messen. War Abends nochmal kurz weg dann kam wieder FC 16 und keine Leistung mehr, max Ladedruck 0,3 bar. Hat denn hier keiner ne Idee wo ich noch suchen soll ausser jetzt nochmal Druckmessen. Bei über 700 Hits im Turbo-Forum müsste doch noch einer von den Spezialisten ein paar Tips haben.
 
Hodde

Hodde

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
59
Punkte Reaktionen
0
Ort
94518 Spiegelau
So, Turbinchen läuft schon wieder besser, hab mir aus der Bucht ein Benzindruckmessgerät besorgt, ohne Unterdruckschlauch 3,25bar mit 2,6bar, Opelmeister meinte da hat wohl mal einer etwas nachgeholfen, der sieht nicht mehr ganz original aus. Hab den Klopfsensor nochmal gewechselt (kommt man beim Turbo ja soo schön ran), LLR gereinigt, Y-Stecker für Klopfsensor und LLR am Hauptstecker abgetrennt und verlötet, Kerzen und Kabel nochmal überprüft und E-Ventile nochmal gereinigt. Hab jetzt nur noch den stotternden Leerlauf wo ein Zylinder nicht richtig mitmacht. Werd dann mal ein Kabel nach dem anderen abziehen um rauszufinden welcher es ist. Kann dann nur noch die Verteilerkappe mit Läufer oder ein E-Ventil sein das nicht mehr richtig arbeitet, war beim Reinigen nich richtig zu erkennen ob alle geich zerstäuben. Wenn noch jemand einen Tipp hat, gerne her damit.
 
Hodde

Hodde

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
59
Punkte Reaktionen
0
Ort
94518 Spiegelau
LLM kann ich leider nicht testen, da ich bei uns im Umkreis von ca. 100km keinen kenne der noch nen Turbo-Cali fährt. Aber nach dem Abziehen der Kabel bei laufenden Motor stellte sich raus das der 2. Zylinder mucken macht. Das heißt es gab keine Veränderung in der Drehzahl nachdem das Zündkabel ab war. Hab dann die Kerze rausgenommen und Zündfunken überprüft, Zündfunke war voll da. Kein Ölverlust, kein Wasserverlust. Aber nochmal zum LLM zurück, da soll doch der vom VR6 auch passen.
Nen Bekannter baut viel mit VR6, der könnte evtl was zum Testen haben.
 
Hodde

Hodde

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
59
Punkte Reaktionen
0
Ort
94518 Spiegelau
Läuft wieder wie ein Uhrwerk, der Verteiler wars, Welle hatte gut 1-2mm Spiel und der Verteilerfinger kratzte fast an der Kappe. Hab ihn zerlegt und neu justiert und das Spiel ist nun auch weg, Finger läuft mittig an den Kontakten der Kappe und schon schnurrt er wieder. Werd mir aber trotzdem noch nen Verteiler als Ersatz holen und die neuen E-Düsen einbauen, das mir das Spritzbild der alten nicht mehr sehr sauber vorkommt, da eine Düse mehr nebelt als sauber spritzt.
 
Thema:

Voller Ladedruck merkbarer Leistungsverlust bei 4000/min

Voller Ladedruck merkbarer Leistungsverlust bei 4000/min - Ähnliche Themen

Ladedruck zu hoch, Aussetzer: Hey Leute, nach langer Fehlersuche bitte ich nun Euch um Hilfe! Vorgeschichte : Nachdem ich mehrere Risse am Krümmer meines Z20leh festgestellt...
Problem mit Ladedruck P1106: Hallo zusammen, ich fahre einen originalen Z20let mit Software im Zafira. Seit längerer Zeit habe ich das Problem, dass der Ladedruck beim...
Leerlaufproblem, Motor schaltet nicht in den Leerlauf: Hallo, ich habe leider ein Problem mit meinem C20XE und bin langsam mit dem Latein am Ende. Der Motor selbst läuft super, verbraucht kein Öl...
Motor ,,Stottert" ab knapp 4000 Umdrehungen.: Hallo zusammen, ich brauche dringend etwas hilfe. Habe einen Calibra 4x4 Turbo und er macht seit 3 Monaten richtig Probleme. Ich bin 3 Monate...
Oben