Vibration aus dem Motorraum?!?

Diskutiere Vibration aus dem Motorraum?!? im C20XE | X20XER Forum im Bereich Technik; Holá! Ich fahr nen C20XE im Corsa B und habe z.Zt. folgendes Problem oder besser ich spüre und höre z.Zt. folgendes.... Beim Beschleunigen kommt...
W

Warlord

Dabei seit
05.03.2002
Beiträge
44
Punkte Reaktionen
0
Ort
Essen - Ruhrpott!
Holá!

Ich fahr nen C20XE im Corsa B und habe z.Zt. folgendes Problem oder besser ich spüre und höre z.Zt. folgendes....

Beim Beschleunigen kommt ab einer gewissen Drehzahl eine spür- und hörbare Vibration aus dem Motorraum auf. Ebenso beim Runterschalten. Also bei im Lastbereich. Ist auch im Stand spürbar wenn man die Leerlaufdrehzahl hochjagt. Läßt sich aber leider nicht genau lokalisieren woher es kommt. Wenn ich bei geöffneter Haube am Gaszug spiele kann ich es auch nicht wirklich gut hören, da das Ansauggeräusch zu laut ist.

Allerdings gibt es ein paar Anhaltspunkte. Und zwar war ich der Meinung daß es an der LiMa liegen könnte. Beim Überprüfen fiel auf daß das Lager der LiMa-Riemenscheibe durch ist. Bin ohne Keilriemen Probe gefahren und die Vibration war nur noch im unteren DZ-Bereich (ca 1500-2000) zu hören. Es war wesentlich besser als mit Riemen.
Also haben wir die LiMa getauscht und nen neuen Riemen drauf getan und es hat NICHTS genützt. Alles wie vorher.
Das ganze hört sich eigentlich an als ob der Motor unter bestimmter Belastung irgendwo Rahmen- oder Karossenkontakt bekommt, aber wir haben uns nen Heissen gesucht und nix gefunden. Ist nirgendwo n Anhaltspunkt zu erkennen.
Ich weiß auch eigentlich keine mögliche Ursache. Ich hab allerdings mal auf ner Tanke ziemlich heftig mit dem Kat aufgesetzt, aber das kann eigentlich nix mit der Problemstellung zu tun haben. Die Anlage ist wohl in Ordnung. Der Kat hatte es sowieso durch diverse Bodenkontakte schon hinter sich. Glaube nicht, daß n kaputter Kat son Alarm machen kann.

Könnte vll die Kurbelwellen-Riemenscheibe die Ursache sein, daß dort eventuell das Lager durch ist? Kann sich das SO deutlich bemerkbar machen? Ist das einzige was mir noch möglich scheint, da definitiv die Riemengeschichte (LiMa, Servo) damit zu tun hat wie heftig das Phänomen auftritt.

Die Leistungsfähigkeit des Motors leidet jedenfalls nicht darunter. Merke keinen Leistungsverlust. Habe aber auch keine Ahnung wie schwerwiegend die Folgen sein können wenn ich es ignoriere. Deswegen möchte ich schon die Ursache rausfinden. Was los ist wenn der Zahnriemen reissen würde, wissen wir alle...!

Was habt Ihr noch für Ideen?
Laßt mal hören.

Micha
 
  • Vibration aus dem Motorraum?!?

Anzeige

H

Hellraizor03

Dabei seit
11.05.2003
Beiträge
33
Punkte Reaktionen
0
Ort
Porta Westfalica
Ich würde an deiner Stelle den äußeren Ring von der Riemenscheibe abdrehen lassen. Kann sein, dass die sich mit der Karosse berührt. Ist bei mir auch im Corsa A so wenn ich richtig auf den Pitten drücke. Lasse die Riemenscheibe jetzt auch abdrehen. Denke das es daran liegen könnte, da Du das Problem ohne Keilriemen ja nicht hast.

MfG
Mario
 
R

REDMAN

Dabei seit
04.03.2002
Beiträge
1.319
Punkte Reaktionen
0
Ort
hinter der Eiche links
Dieses Phänomen habe ich bei meinem Kadett momentan auch,allerdings weiß ich es wo es her kommt :lol: :evil:
Habe mich in Bitburg beim 1/4 Meile Rennen verschaltet,alle Auslassventile krumm usw,Kopf runter,alle neu gemacht und wie ich dann losgefahren bin fiel mir ein "starkes" Viebrieren auf,sobald aber Motordrehzahl da ist (1500 aufwärts) ist es weg,sobald ich aber die Kupplung trette kommt es mit sinkender Drehzahl wieder....
War dann bei einem Kumpel und wir habe ein bissel gerätselt weil er sich auch sehr schlecht schalten ließ,also habe ich gedacht die Kupplung/Schaltung muß eingestellt werden,nach getaner arbeit war das problem nicht besser geworden :evil:
Problem liegt an der Kupplung bzw das sie nicht mehr richtig Trennt und der Druckautomat verstellt ist......
Naja am WE kommt direkt ne neu Kupplung rein und das erleichterte Schwungrad :p 8)

Denke aber nicht das es dein problem ist....
Hast du mal nach den Motorböcken geschaut?vielleicht einer locker oder ein gummi gerissen?
Bei Corsa A muß man das Schwungrad ja eh abdrehen lassen wegen dem Platz beim XE/LET Umbau,wie ist das beim B Corsa? mehr Platz?


Gruß Micha
 
W

Warlord

Dabei seit
05.03.2002
Beiträge
44
Punkte Reaktionen
0
Ort
Essen - Ruhrpott!
Moin.

Nee nee, Riemenscheibe braucht man nicht abdrehen, da ist reichlich Platz. Außerdem fahre ich mit dem Umbau ja schon 18 Monate und gut 12000 km rum und es gab nie probs.

Redman, Dein Prob unterscheidet sich aber von meinem, denn wenn ich die Kupplung trete und die DZ fällt hab ich Ruhe. Habe das Prob nur im Lastbereich. Also wenn ich Stoff gebe, nicht nur bei Vollgas, sondern auch schon beim einfachen zügigen Anfahren, und nach dem Gangwechsel nach unten, also z.B. beim Anbremsen auf ne Ampel oder so.

Ich habe den Eindruck, daß es nicht mehr so schlimm ist, wenn ich n paar km gefahren bin und der Motor schön warm geworden ist. Oder ich hör es dann einfach nicht mehr so doll, weil die Gruppe-A dann auch schön brüllt. Hmm :-(

Die Böcke können es eigentlich nicht sein. Haben wir auch untersucht und beim vorderen Halter sogar noch ein Stück Gummi untergelegt, weil wir dachten die Sache könnte sich so gesetzt haben, daß das Gummi die Schwingungen nicht mehr ausreichend abfängt. Hat aber auch keine Verbesserung gebracht.

Wir haben halt schon ein paar Sachen versucht und rein logisch betrachtet bleibt irgendwie nix mehr über außer diese abenteuerliche Kurbelwellenriemenscheiben-Geschichte (und daß ist auch nur meine Idee, mein Mechanikergott-Kumpel will da nicht dran glauben).

Noch n Ansatz...
Ich hatte ja den Servoriemen auch mit runter. Und vor ein paar Wochen hatte ich den Servozulauf gerissen (schöne Sauerei übrigens - in Verbindung mit nem gerissenen Kühlschlauch sozusagen erste Sahne, son Kühlwasser-Servoöl-Gemetzel! Jaja im Moment jagt eins das andere). Ist es vll möglich das die Servopumpe einen wech hat und sich das dermaßen in den Innenraum überträgt??

Ich weiß echt nicht was es sein könnte :-( Am Ende ist es wieder was woran man gar nicht glaubt, wie so oft.

Was mich halt verunsichert ist, daß ich keine Ahnung hab was es möglicherweise für Folgen haben kann, wenn ich einfach so weiter gurke?!?!

Micha
 
R

REDMAN

Dabei seit
04.03.2002
Beiträge
1.319
Punkte Reaktionen
0
Ort
hinter der Eiche links
Kann die Kurbelwellengeschichte ja auch nicht glauben,gebe ich deinem Kumpel schon irgentwie recht :lol: (Habe ich auch noch nie gehört)
Die Servopumpe hat eine halter zum einstellen und spannen des riemens zuständig ist,der ist mit einem Gummipuffer versehen bzw hat er auch eine Dammende wirkung.
Ich würde einfach mal nach dem schauen und gucken ob der vielleicht seinen Job gekündigt hat ohne dir was zu sagen?!?!? :?
Meine Riemenscheibe hat gut 10 tsd Umdrehungen abbekommen,der Verteilerfinger kahm mir in einzelteilen entgegen und der Keilriemen für die Servo ist abgesprungen,der Riemen für die Lima hat sich komplett umgedreht,also riesen gräfft,und was war passiert? nichts,alles noch heile.
Soviele Gräffte können bei dir garnicht wirken das sich dadurch die Riemenscheibe verabschiedet,ausser du verschaltest dich wie ich getan habe,aber selbst dann sieht man das kompensiert wird....

Ist eben immer schwer zusagen was das ein kann,aber viele möglichkeiten kommen nicht betracht,grob gesagt:
Motoraufhängung-Getriebe-Riementrieb eingeschränkt....

Gruß Micha

Im grunde lebt dein Motor vom Zahnriemen,sollte es am Riementrieb liegen könnte was passieren,aber bevor die Kurbelwelle(Riemenscheibe) einen abbekommt so das der Zahnriemen irgentwie überspringt oder sonstiges fliegen erstmal ganz andere komponenten ab.
Deine Servopumpe macht ganz komische geräusch wenn die den geist aufgibt,ist also direkt lokalisierbar.
Im grunde wird das problem was du hast nur mit der Zeit schlimmer wenn es durch irgentwas gehalten oder angetrieben wird.
 
W

Warlord

Dabei seit
05.03.2002
Beiträge
44
Punkte Reaktionen
0
Ort
Essen - Ruhrpott!
Redman, was Du mir sagst ist mir ja nicht unbedingt neu. Und daß die Servo erstmal fürchterlich anfängt zu heulen, bevor Sie abdankt, ist schon klar.

An das Getriebe hab ich auch schon mal gedacht, aber was mich halt völlig irritiert ist das das Geräusch nach der Abnahme des Riemens fast völlig weg war und nur noch im unteren Teillastbereich entstand. Kann da das Getriebe was mit zu tun haben??? Glaub ich eigentlich nicht. Zumal es noch ohne Widerstand seinen Dienst verrichtet.

Da sich die Geschichte also nicht lokalisieren läßt, hab ich mich eh entschlossen den Karren normal weiter zu fahren. Wenn der XE Hops geht, hab dann ja endlich nen Grund mir nen LET reinzuhängen ;-)

Aber da sich hier ja sonst keiner äußert, scheint ja wohl auch keiner ne wirklich gut Idee zu haben, was die Ursache sein könnte?!!?
 
R

REDMAN

Dabei seit
04.03.2002
Beiträge
1.319
Punkte Reaktionen
0
Ort
hinter der Eiche links
Das der XE verreckt glaube ich nicht,denke nur das dass problem mit der Zeit nur schlimmer werden kann :? :lol: :lol:

Abwarten und Tee trinken,solange du noch ohne grossen einschränkungen fahren kannst würde ich es erstmal dabei belassen...

Gruß Micha
 
W

Warlord

Dabei seit
05.03.2002
Beiträge
44
Punkte Reaktionen
0
Ort
Essen - Ruhrpott!
Jo jo.

Ich sach ja das Maschinchen bringt die volle Leistung.
Also Kasalla bis mir das Aggregat um die Ohren fliegt. :lol:
 
G

Gast8761

Guest
@redman: wo du die gummipuffer ansprichst. ich hab bei mir auch vibrationen (über ganzen drehzahlbereich beim beschleunigen/fahren/eigentlich immer). bei mir ist der vordere rechte gummi an einer seite gerissen wo der motor an der karosserie aufgehangen ist. eine seite ist da noch ok, die andere ist auf der ganzen fläche getrennt. rausfallen wird es ja nicht (der gravitation sei dank), aber wie macht sich so ein gerissener gummi bemerkbar? ist übrigens ein let.
 
TiCar

TiCar

Dabei seit
21.09.1999
Beiträge
38.753
Punkte Reaktionen
3
Ort
Stuttgart
Hi Kriegsgott,
haste denn an der Tanke nur mit dem KAT aufgesessen, oder auch mit dem Getriebe?

Bist ja selber schon logisch vorgeganen, d.h. Riemen runter und so.

Einzigst was ich vermuten könnte ist, das du im Riementrieb, LIMA, Servo, irgendwo eine unwucht drinne hast, d.h. der Riemen nicht mehr grade auf den Scheiben läuft und dies Schwinungen verursacht.

kurbelwelle würde ich übrigens ebenfalls ausschließen, weil sonst der Motor nicht mehr lange laufen würde. Die Lager fressen dann recht schnell.
 
W

Warlord

Dabei seit
05.03.2002
Beiträge
44
Punkte Reaktionen
0
Ort
Essen - Ruhrpott!
Hi Lars!

Das im Riementrieb ne Unwucht vorliegt glaub ich eigentlich nicht. Wenn es so wäre müßte ja eigentlich die durch die Kurbelwelle angetriebene Scheibe, also die wodurch Servo und Lima betrieben werden (wie heißt das Ding denn nun im Fachdeutsch, helft so nem Laienfuzzi doch mal), schief sein, da ja ohne Servo- UND ohne Limariemen immer noch Geräusche zu hören waren.

Bin mir ziemlich sicher daß ich nicht mit dem Getriebe aufgesetzt hab. Bin ja mit den Vorderrädern über die Bodenplatte drüber und das Getriebe sitzt ja nun mal zwischen den Rädern und hebt sich bei Langsamfahrt ja in gleichem Abstand über die Platte hinweg (verstanden?) und als ich von der Platte runter bin hats dann schon geratscht (als die Platte quasi zwischen Vorder und Hinterachse war). Wird also der Kat gewesen sein, vll auch der untere Getriebehalter. Läßt sich aber nicht wirklich feststellen, da Halter und Kat durch die Tiefe des Wagens eh schon zerledert aussahen.

Die Möglichkeit daß das Getriebe fertig ist hab ich auch schon bedacht, aber kann dann die 'Heftigkeit' des Geräusches dermaßen beeinflußt werden, wenn die Riemen runter sind???
 
TiCar

TiCar

Dabei seit
21.09.1999
Beiträge
38.753
Punkte Reaktionen
3
Ort
Stuttgart
Hi Micha,
genau das ist mir am WoEN auch gekommen. Getriebehalter :-/ ist bei Sandra auch immer ein Aufsetzpunkt. Gar nicht mal der KAT :-( das Ding stz acu hschon ziemlich wüßt aus *urgs* Könnte ja sein, das sich da was getan hat und du einfach dadurch mehr vibrationen in den Innenraum bekommst. Mit dem Riementrieb geb ich dir recht. War schlechte idee von mir, kann eingeltich nicht sein, wenn du die Rimen unten hattest. Aber arg viel mehr als die Banane fällt mir dann auch nicht mehr ein *schutlerzuck*
 
Thema:

Vibration aus dem Motorraum?!?

Vibration aus dem Motorraum?!? - Ähnliche Themen

[Z20LET] Startet nicht, obwohl Anlasser dreht und Zündfunke + Kraftstoff da: Juhu, habe hier gerade einen Astra G Coupe Z20LET von einem Freund am Wickel. Problem: Fahrzeug fuhr laut Aussage soweit problemlos. Beim...
Grundsätze Chiptuning / Gleichteile: Hier ein interessanter Artikel, scheinbar von einem BMW-Entwickler: Ich arbeite seit nunmehr rund 20 Jahren für BMW in der Entwicklung von...
Let macht seltsame dinge (Motor oder Turbo Problem ?): Morgen zusammen , Ich hab seit vorgestern nen kleines oder auch großes Problem mit meinem Let , er ruckelt bzw. Stockt immer ein kleines...
Pfusch am Zyl.kopf: Ein uns allen bekannter ex-forumsuser hat mir den Kopf gegeben den er für ziemlich viel Geld hat machen lassen und sich sehr aufregt.. Ich...
Hier was Interessantes zum Thema Warmfahren: Viel zu lesen aber hört sich sinnvoll an vielleicht ist das für einige mal ganz interressant Der Kaltstart gilt als Motorenkiller Nummer eins...
Oben