W
Warlord
Holá!
Ich fahr nen C20XE im Corsa B und habe z.Zt. folgendes Problem oder besser ich spüre und höre z.Zt. folgendes....
Beim Beschleunigen kommt ab einer gewissen Drehzahl eine spür- und hörbare Vibration aus dem Motorraum auf. Ebenso beim Runterschalten. Also bei im Lastbereich. Ist auch im Stand spürbar wenn man die Leerlaufdrehzahl hochjagt. Läßt sich aber leider nicht genau lokalisieren woher es kommt. Wenn ich bei geöffneter Haube am Gaszug spiele kann ich es auch nicht wirklich gut hören, da das Ansauggeräusch zu laut ist.
Allerdings gibt es ein paar Anhaltspunkte. Und zwar war ich der Meinung daß es an der LiMa liegen könnte. Beim Überprüfen fiel auf daß das Lager der LiMa-Riemenscheibe durch ist. Bin ohne Keilriemen Probe gefahren und die Vibration war nur noch im unteren DZ-Bereich (ca 1500-2000) zu hören. Es war wesentlich besser als mit Riemen.
Also haben wir die LiMa getauscht und nen neuen Riemen drauf getan und es hat NICHTS genützt. Alles wie vorher.
Das ganze hört sich eigentlich an als ob der Motor unter bestimmter Belastung irgendwo Rahmen- oder Karossenkontakt bekommt, aber wir haben uns nen Heissen gesucht und nix gefunden. Ist nirgendwo n Anhaltspunkt zu erkennen.
Ich weiß auch eigentlich keine mögliche Ursache. Ich hab allerdings mal auf ner Tanke ziemlich heftig mit dem Kat aufgesetzt, aber das kann eigentlich nix mit der Problemstellung zu tun haben. Die Anlage ist wohl in Ordnung. Der Kat hatte es sowieso durch diverse Bodenkontakte schon hinter sich. Glaube nicht, daß n kaputter Kat son Alarm machen kann.
Könnte vll die Kurbelwellen-Riemenscheibe die Ursache sein, daß dort eventuell das Lager durch ist? Kann sich das SO deutlich bemerkbar machen? Ist das einzige was mir noch möglich scheint, da definitiv die Riemengeschichte (LiMa, Servo) damit zu tun hat wie heftig das Phänomen auftritt.
Die Leistungsfähigkeit des Motors leidet jedenfalls nicht darunter. Merke keinen Leistungsverlust. Habe aber auch keine Ahnung wie schwerwiegend die Folgen sein können wenn ich es ignoriere. Deswegen möchte ich schon die Ursache rausfinden. Was los ist wenn der Zahnriemen reissen würde, wissen wir alle...!
Was habt Ihr noch für Ideen?
Laßt mal hören.
Micha
Ich fahr nen C20XE im Corsa B und habe z.Zt. folgendes Problem oder besser ich spüre und höre z.Zt. folgendes....
Beim Beschleunigen kommt ab einer gewissen Drehzahl eine spür- und hörbare Vibration aus dem Motorraum auf. Ebenso beim Runterschalten. Also bei im Lastbereich. Ist auch im Stand spürbar wenn man die Leerlaufdrehzahl hochjagt. Läßt sich aber leider nicht genau lokalisieren woher es kommt. Wenn ich bei geöffneter Haube am Gaszug spiele kann ich es auch nicht wirklich gut hören, da das Ansauggeräusch zu laut ist.
Allerdings gibt es ein paar Anhaltspunkte. Und zwar war ich der Meinung daß es an der LiMa liegen könnte. Beim Überprüfen fiel auf daß das Lager der LiMa-Riemenscheibe durch ist. Bin ohne Keilriemen Probe gefahren und die Vibration war nur noch im unteren DZ-Bereich (ca 1500-2000) zu hören. Es war wesentlich besser als mit Riemen.
Also haben wir die LiMa getauscht und nen neuen Riemen drauf getan und es hat NICHTS genützt. Alles wie vorher.
Das ganze hört sich eigentlich an als ob der Motor unter bestimmter Belastung irgendwo Rahmen- oder Karossenkontakt bekommt, aber wir haben uns nen Heissen gesucht und nix gefunden. Ist nirgendwo n Anhaltspunkt zu erkennen.
Ich weiß auch eigentlich keine mögliche Ursache. Ich hab allerdings mal auf ner Tanke ziemlich heftig mit dem Kat aufgesetzt, aber das kann eigentlich nix mit der Problemstellung zu tun haben. Die Anlage ist wohl in Ordnung. Der Kat hatte es sowieso durch diverse Bodenkontakte schon hinter sich. Glaube nicht, daß n kaputter Kat son Alarm machen kann.
Könnte vll die Kurbelwellen-Riemenscheibe die Ursache sein, daß dort eventuell das Lager durch ist? Kann sich das SO deutlich bemerkbar machen? Ist das einzige was mir noch möglich scheint, da definitiv die Riemengeschichte (LiMa, Servo) damit zu tun hat wie heftig das Phänomen auftritt.
Die Leistungsfähigkeit des Motors leidet jedenfalls nicht darunter. Merke keinen Leistungsverlust. Habe aber auch keine Ahnung wie schwerwiegend die Folgen sein können wenn ich es ignoriere. Deswegen möchte ich schon die Ursache rausfinden. Was los ist wenn der Zahnriemen reissen würde, wissen wir alle...!
Was habt Ihr noch für Ideen?
Laßt mal hören.
Micha