VG-problem wegen Drehzahlsensor?

Diskutiere VG-problem wegen Drehzahlsensor? im Antrieb Forum im Bereich Technik; Hi, ab und zu funktioniert nach dem anlassen des motors mein VG nicht.Hab festgestellt,daß wenn das VG getrennt ist,beim starten des motors der...
Das Böse

Das Böse

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
962
Punkte Reaktionen
0
Ort
NRW
Hi,
ab und zu funktioniert nach dem anlassen des motors mein VG nicht.Hab festgestellt,daß wenn das VG getrennt ist,beim starten des motors der drehzahlmesser bis zum anschlag hochgeht.Aber eben nur der drehzahlmesser und nicht der motor selber.Die tatsächlich motordrehzahl hört sich beim starten ganz normal an.Ich vermute mal,daß der drehzahlmesser irgendwie spinnt und deswegen das VG getrennt ist.Komischerweise ist das nur beim anlassen des motors der fall.Danach funktioniert der drehzahlmesser problemlos.
Also,wo finde ich den sensor/geber für die drehzahl und könnte vielleicht woanders das problem liegen?
MfG
Leo
 
someone

someone

Dabei seit
19.03.2004
Beiträge
619
Punkte Reaktionen
0
Ort
Berlin
also nen sensor /geber für drehzahl gibs nich... da is nen grünes kabel was an die zündspule mit angeschlossen wird. darüber holt sich der drehzahlmesser sein signal!!
 
Das Böse

Das Böse

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
962
Punkte Reaktionen
0
Ort
NRW
Aha danke,
werde das kabel mal checken.Weitere ideen vorschläge sind willkommen :idea:
 
S

sixpack 3.0l

Dabei seit
02.01.2004
Beiträge
223
Punkte Reaktionen
0
Ort
Alsheim
Moin

Das Motorsteuergerät liefert das Drehzahlsignal, das umgerechnet wird vom Induktiven impulsgeber.

Das 4x4 Steuergerät holt sich das Drehzahlsignal vom Drehzahlmasser so weit ich weiß.

(Bei mir ist das ein wenig anders)
 
Hürlimann Motorsport

Hürlimann Motorsport

Dabei seit
28.01.2004
Beiträge
772
Punkte Reaktionen
0
Ort
CH
Hi

Das Problem wo Du beschreibst, ist ein ganz seltenes 4x4 Problem. :cry:

Bis heute weiss ich von 4 Fzg. welche dieses Symtom haben. Leider konnte ich selbst nie an einem der genannten Fzg. so einen Fehler suchen.

Irgendwo muss das grüne Kabel von der Zündspuhle her kommend eine Impulsspitze bekommen oder sonnst iregend einen Störimpuls erhalten während des Anlassvorganges.

Falls Du die Ursache findest, freuen sich ebenfalls die anderen 3 Leute mit gleichem Symtom. 8)
 
OPC Caravan

OPC Caravan

Dabei seit
22.09.2003
Beiträge
177
Punkte Reaktionen
0
hallo zusammen

wie reto beschriben hat "4 auto's"!!!
eines davon war bei uns in der werkstatt (cali 4x4 turbo)
hatte reto auch schon am tel. wegen diesem auto.
habe bei diesem cali ein neues massekabel ans 4x4 steuergerät
gezogen und der drehzahlmesser schlug nicht mehr aus
und die 4x4 lampe ging auch aus (hatte kein fehlercode im tech 1)
allerdings gings nicht lange und der cali stand wieder bei uns :cry:
fehler bis heute nicht behoben,wird er vermutlich auch nicht mehr.
der cali mit über 200'000km geht langsam dem ende zu...

mfg opc
 
V

V-Max

Dabei seit
25.09.2001
Beiträge
191
Punkte Reaktionen
0
Ort
Holland
Bei den Cali von mein Kumpel hatten wir das gleiche problem:
Tachonadel geht mit anlassen hoch bis 8000rpm und wieder runter. VG-kontrolleuchte ist eingeschaltet und den allrad antrieb ist ausgeschaltet. Fehlercode vom Allrad ausgelesen: Seh da: Code 31 - Kein Drehzahl -> Induktiven Impulsgeber. Den werden wir erstmal vorsichthalber tauschen.

Aber: Als wir eine probefahrt machten, und vergessen haben den ALDL-stecker (diagnose-stecker) wieder in den halter zurück zu machen, war das problem weg. Drehzahlmesser geht mit anlassen wie er soll (max. 2000rpm), allradleuchte ist aus, und allrad funktioniert.

Stellt sich jetzt nür die Frage: Kann man so, mit den ALDL-stecker lose, immer rumfahren, ohne problemen zu bekommen? A und G (A=Masse, G=Daten) werden jetzt nicht mehr gebruckt. Das hat man doch nicht umsonnst so gemacht.

MFG

Patrick
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.934
Punkte Reaktionen
672
Ort
Schweinfurt
da war doch mal was...Störsignale durch ein +Kabel zum Radio?

oder bin ich da jetzt falsch zum Problem?jedenfalls gabs das Problem auch schon.

mfg Klaus
 
V

V-Max

Dabei seit
25.09.2001
Beiträge
191
Punkte Reaktionen
0
Ort
Holland
*Hochschieb*

Kann es schaden den ALDL-stecker so lose rum zu liegen haben? Die fehler werden noch immer aufgezeignet, das haben wir schon getestet.

MFG

Patrick
 
J

JR

Dabei seit
04.08.2004
Beiträge
4
Punkte Reaktionen
0
Ort
Irland
da warens 5

bei mir sind es die gleichen symptome... siehe http://www.calibra.de/forum/showthread.php?p=223182&posted=1#post223182

nur reicht es schon aus das der drehzahlmesser beim anlassen über 3500 geht und die 4x4 leuchte bleibt an.
das ganze passiert so jedes 2-4 mal.

War beim Opel Händler: die haben keine Ahnung warum die Lampe anbleibt. Fürs tech1 anschliessen und ein bisschen servoöl nachfüllen hab ich 90 euro gezahlt! Er wollte sich über den Fehler erkundigen und sich bei mir melden...mal sehen

Falls jemand die Ursache gefunden hat....ich warte sehnsüchtig darauf
 
B

Baran Cat

Dabei seit
18.01.2002
Beiträge
302
Punkte Reaktionen
0
Habe das gleiche Problem. Ist definitiv der Stecker am Motorsteuergerät, hat einen Wackelkontakt. Werde den ganzen Kabelbaum wechseln.
 
turbo

turbo

Dabei seit
05.05.2002
Beiträge
159
Punkte Reaktionen
0
habe auch das gleiche problem

hat einer schon eine lösung dafür
 
V

V-Max

Dabei seit
25.09.2001
Beiträge
191
Punkte Reaktionen
0
Ort
Holland
Wenn ich mich nicht tausche, bekommt das allradsteuergerät sein impulse vom drehzahlmesser. Das steuergerät schaltet sich aber ab wenn die drehzahlen beim anlassen zu hoch sein. Irgendwie bekommt den drehzahlmesser zu viel impulse beim anlassen, oder es kommt ein wenig strom auf den leitung, damit den drehzahlmesser hoch kommt. Aber weshalb da strom komt auf den datenleitung (Pin G), ist uns auch noch immer den frage.

MFG

Patrick
 
opp-md

opp-md

Dabei seit
28.08.2004
Beiträge
298
Punkte Reaktionen
0
Ort
Magdeburg
Ja ich weiß, sehr alter Thread, aber ich habe momentan ein ähnliches Problem...vielleicht hat es ja schon einer gefunden bzw. weiß was neues drüber :roll:

Bei mir sind die Symtome etwas anders, aber das Ergebnis ist das selbe!

Vor ca. 2 Wochen hatte ich mein Motot-Stg. mal abgemacht und ein anderes dran...anschl. hatte ich keine Drehzahl mehr und folglich funktionierte auch das 4x4 nicht mehr.
Ok dachte ich, wird wohl das Steuergerät einen weg haben...also machte ich meins wieder dran ...aber :shock: auch hier keine Drehzahl mehr!
Beide Steuergeräte laufen in einem anderen Cali aber einwandfrei :roll:
Dann haben wir Tacho getauscht, noch ein anderes Steuergerät probiert, das grüne Kabel von Stg zum Tacho durchgemessen (ok) -> aber alles ohne Erfolg, keine Drehzahl mehr :evil:
Was war los? Kabel heile, Stg. und Tacho heile, aber keine Drehzahl? *motz*
Dann haben wir den freien Pin am Stecker zur Zündspule belegt und auf das grüne Kabel am Tachosteker geklemmt -> supi dacht ich mir, Drehzahl geht wieder!
Allrad getestet und... jupp, Lampe geht aus, Allrad geht wieder...
aber nicht wirklich, wie ich am Fr. feststellen musste...
Bei ca. 4000 U/Min geht das Allrad immer aus (Lampe geht an und Räder drehen durch).
Wenn die Drehzahl über 3800 ist, geht das Allrad auch nicht mehr an (habe schalter in der Stromversorgung zum 4x4 Stg. und kann es beliebig an- und abschalten).
Erst wenn die Drehzahl geringer ist, kann ich es wieder anschalten :idea:
Woran kann es nun liegen?
Drehzalmesser funktioniert, aber 4x4 nicht... ist das Drehzahlsignal von der Zünspule anders, als das vom Motor-Stg.? Kann das 4x4 Stg. damit nichts anfangen?
Und warum kommt vom Motor-Stg. keine Drehzahl mehr -> bei keinem der 3 getesteten, obwohl das Kabel ok zu sein scheint?
Ich denke, hier liegt das gleiche Problem vor, wie bei den anderen in diesem Thread - ein Störsignal o.Ä. :roll:

Wer hat eine Idee oder Tipp, was ich noch testen kann?

P.S.: Fehlercode des 4x4 ist 31 (obwohl Motor läuft)
P.S.P.S.: ach und ist es normal, dass wenn ich Pin A und J am Diagnosestecker zum Ausblinken überbrücke, das Magnetventiel arbeitet (Druck auf- / abbau)?
 
Flo16v

Flo16v

Dabei seit
22.01.2002
Beiträge
3.271
Punkte Reaktionen
1
Ort
Hannover
Hi,

Ich hatte das am Anfang auch...

der Drehzahlmesser schlug zwar nicht bis zum anschlag aus aber so bis 6T schon. Immer wenn das passierte blieb die 4x4 leuchte an.

bei mir war es wohl ein Masseproblem. Habe vom Minuspol der Batterie einfach nen 16mm² zum Block gezogen. Nie wieder aufgetreten danach!

Gruß Flo
 
corsalete

corsalete

Dabei seit
02.06.2007
Beiträge
652
Punkte Reaktionen
0
Ort
Prüm
Is hier jetzt eine klare Abhilfe gefunden? Bzw ist es tatsächlich die Masse?
 
C

Calibra 16v 4x4 Turbo

Dabei seit
05.10.2009
Beiträge
181
Punkte Reaktionen
0
Ort
Horb am Neckar
Hallo bei mir ist das problem auch aber etwas anders.
Beim motor start mit bremse gedrückt geht der dzm auf 3000-4000u/min
4x4 leuchte bleibt an bremspedal wird los gelassen 4x4 leuchte geht aus.
 
Jeeper

Jeeper

Dabei seit
03.09.2006
Beiträge
358
Punkte Reaktionen
0
Ort
Wilhermsdorf
Hi,

Ich hatte das am Anfang auch...

der Drehzahlmesser schlug zwar nicht bis zum anschlag aus aber so bis 6T schon. Immer wenn das passierte blieb die 4x4 leuchte an.

bei mir war es wohl ein Masseproblem. Habe vom Minuspol der Batterie einfach nen 16mm² zum Block gezogen. Nie wieder aufgetreten danach!

Gruß Flo

Hatte das Problem auch, aber seitdem ich die Masse zum Block gezogen habe, nie wieder Probleme gehabt.
 
Thema:

VG-problem wegen Drehzahlsensor?

VG-problem wegen Drehzahlsensor? - Ähnliche Themen

Zu wenig Ladedruck P1106: Hallo beisammen, bräuchte mal eure Hilfe. Mein zlet hat Probleme mit dem Ladedruck, genau genommen hat er zu wenig davon. Auch landet ab 200km/h...
[Z20LET] Startet nicht, obwohl Anlasser dreht und Zündfunke + Kraftstoff da: Juhu, habe hier gerade einen Astra G Coupe Z20LET von einem Freund am Wickel. Problem: Fahrzeug fuhr laut Aussage soweit problemlos. Beim...
c20let geht nach Volllastfahrt aus.: Hallo liebe Forumsgemeinde, ich hoffe der ein oder andere hier kennt mich noch?! Mein Name ist Marcus und ich war bis vor ein paar Jahren hier...
MKL an Fehlercode Batteriespannung niedrig: HI Habe seit längerem das Problem das ab und an mal die MKL kurz anging aber auch direkt wieder aus. Nun habe ich gestern den Code ausgelsene...
C20LET nimmt zeitweise kein Gas an, nach VG Wechsel: Hallo, direkt nach VG-Wechsel an meinem Vectra bin ich mit dem Wagen liegengeblieben. Ging während der Fahrt plötzlich aus (alle Kontrolllampen...
Oben