Verteilergetriebe Ölaustritt

Diskutiere Verteilergetriebe Ölaustritt im Antrieb Forum im Bereich Technik; hey. so wies aussieht hab ich mein VG gerade gehimmelt. hab seit über nem jahr hin und wieder das phänomen/problem gehabt, das ich bei hohen...
Fleischwurst

Fleischwurst

Dabei seit
05.11.2006
Beiträge
460
Punkte Reaktionen
0
hey.

so wies aussieht hab ich mein VG gerade gehimmelt.

hab seit über nem jahr hin und wieder das phänomen/problem gehabt, das ich bei hohen geschwindigkeiten sporadisch etwas servoölaustritt aus dem entlüftungsschlauch hatte (aber wi egesagt nicht immer, nur sporadisch). hatte dabei schon kein gutes gefühl gehabt, aber war halt immer nur n bisschen. ahnte schon das es das VG nichtmehr lange macht.

naja und heute bin ich so 8km 230km/h gefahren. vg lief ohne probleme. dannach noch 2km landstrasse ~120 und dann bieg ich rechts in meine zielstrasse ein und in dem moment fällt die servopumpe aus. allradlampe ging komischerweise nicht an. bin dann gar heim gefahren und hab die haube aufgemacht und das desaster gesehen. alles voller öl.

so wies aussieht ist das Vg jetzt wohl endgültig schrott.

ABER WIESO: hatte ich den ölaustritt immer nur bei hohen geschwindigkeiten? und das auch nur sporadisch? so das ich zum teil 3monate gefahren bin ohne zwischenfall?
Kann ich testen ob wirklich der durckkolben durch ist? z.b. sicherung 19 wieder reinstecken und im stand mal laufen lassen, ob wieder öl zum entlüftungsschlauch raus kommt? oder ist das normal das das öl nur bei geschwindigkeit rausdrückt?

gut das VG hat 176tkm drauf, da kann das schonmal ausfallen.

PS: spur und sturzwerte werden regelmäßig kontrolliert und nachgestellt (alle 2-3monate)
 
Roadrunner 16V

Roadrunner 16V

Dabei seit
02.03.2002
Beiträge
11.241
Punkte Reaktionen
22
Ort
Bad Wilsnack
Der gelegentliche Ölaustritt kommt eventuell durch zu wenig Öl, das schäumt sich dann durch die hohen Drehzahlen auf und drückt sich durch den Schlauch raus.

Kommt jetzt richtig Öl raus ist entweder der Gummi des Kolben selber defekt oder es hat sich durch falsche Abrollumfänge ergeben.

Drehzahlunterschied --> Visco erhitzt sich --> Visco geht in den Hump und man hat eine starre Verbindung --> nun gleich die Lamellenkupplung den Drehzahlunterschied aus --> Lamellen nutzen ab und das ganze Lamellenpaket wird dünner und dünner --> Druckkolben drückt sich aus dem Gehäuse, Servoöl tritt aus.
 
Fleischwurst

Fleischwurst

Dabei seit
05.11.2006
Beiträge
460
Punkte Reaktionen
0
wie gesagt, spur/sturz stell ich regelmäßig neu ein (hab dazu die möglichkeit) die letzte achsvermessung liegt ziehmlich genau 2 wochen zurück nach domlagertausch und gelenkwellenmanschette ers.

sturzwerte hab ich hinten jetzt leicht positiver gestellt wie serie (hab gehört hürlimann sagt -2°0') bin bei -2°15' und sollwert ist ja -2°30'. spur serienwerte. Vorderachse hab ich nen sturz von knapp -2°0' und ne spur von +15'.

also vorne und hinten fast identisch.
 
Roadrunner 16V

Roadrunner 16V

Dabei seit
02.03.2002
Beiträge
11.241
Punkte Reaktionen
22
Ort
Bad Wilsnack
Aber was ist mit den Reifen? Teilweise hat man ja trotz selber Reifengröße bei 2 verschienden Reifenherstellern schon große Unterschiede.

Mach mal folgenden test.
*Das Auto auf eine gerade Fläche stellen, Supermarktparkplatz oder Strasse im Gewerbegebiet.
*An jedem Reifen eine Markierung, dazu passend an jedem Kotflügel eine Markierung.
*Auto 20m geradeaus vorschieben und so anhalten das z.b. die Markierung vorn links stimmt.
*Dann mal gucken wie die anderen Markierungen übereinstimmen.

Wenn die Unterschiede nich zu groß sind kannst Du das mit verschiedenen Luftdrücken ausgleichen.
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.934
Punkte Reaktionen
675
Ort
Schweinfurt
Druckkolben durch kann passieren,ist reparabel.
Wenn die Reifen bzw.Abrollumfang nicht korrekt bekommt man Löseschläge...
man kann auch eine Temperaturanzeige verbauen als Sicherheit wenn man öfters länger hohe Geschwindigkeiten fährt.Man kann gut beobachten wie die Temperatur allmählig steigt oder im grünen Bereich bleibt....
 
Fleischwurst

Fleischwurst

Dabei seit
05.11.2006
Beiträge
460
Punkte Reaktionen
0
reifen sind vorne wie hinten identisch und haben alle 7mm und fahren sich gleichmäßig innen wie aussen ab
 
Acki

Acki

Dabei seit
04.07.2006
Beiträge
10.124
Punkte Reaktionen
3
Ort
Lausitz
Kumpel hatte das auch mal 4 Reifen und einer war im Umfang einfach größer.
 
Fleischwurst

Fleischwurst

Dabei seit
05.11.2006
Beiträge
460
Punkte Reaktionen
0
so hab jetzt mit gema und mit hürlimann geredet und die entscheidung fiel mir mehr als leicht.

hürlimann war unfreundlich und wollte mir nichtmal nen ungefähren ca. preis für die überholung sagen... durfte mir dann auch so gesabbel anhören, ich sei unhöflich und liese ihn nicht aussprechen und ich sei wohl zu dumm zu telefonieren... (sowas brauch ich mir nun wirklich nicht sagen lassen)

kurze zeit drauf später bei gema angerufen. der Meister Schwettmann war sehr freundlich und zuvorkommend. hat mir nen ca. preis gesagt (700-1000euro) und gleich erleutert wovon es im endeffekt noch abhängt, was noch alles evtl. erneuert werden müsste. haben ca. 10minuten telefoniert und hab mich super aufgehoben gefühlt.


Jetzt muss ich nurnoch meinen Xe wieder fahrtüchtig machen (Pleuellager kaputt) das ich nen ausweichfahrzeug hab, für die zeit wo der turbo ausfällt. dann kommt das Vg weg zu Gema.


Das soll jetzt kein erfahrungsbericht sein (falsche rubrik) Wollte nur bescheid sagen, wie ich jetzt weiter verfahren werde und meiner meinung nach sollte das auch durchaus honoriert werden, wenn ne Firma einem wirklich helfen will und man sich gut aufgehoben fühlt.

Im selben zug werd ich dann von EDS auf VMAX wechseln. aber das ist wiederrum ne andere story ;)
 
Fleischwurst

Fleischwurst

Dabei seit
05.11.2006
Beiträge
460
Punkte Reaktionen
0
@nick: Das VTG wurde also schon 2mal überholt beim hürlimann?


um die ohren ist mir jetzt meins vom turbo geflogen.
 
opelkult

opelkult

Dabei seit
24.04.2007
Beiträge
1.096
Punkte Reaktionen
35
Ort
Asbach-Bäumenheim/Liestal
Achso das vom Turbo.
Das von meinem Turbo (dein MV6 müsste das sein oder?) das war ursprünglich von einem verunfallten Vectra, kurz vor dem Unfall war das beim Hürlimann zur Revision. So hat mir der Vorbesitzer das damals erklärt, aber die Nummern und Initialien vom Hürlimann sind ja eingeschlagen, das hab ich auf der Bühne damals auch gesehen.
 
Fleischwurst

Fleischwurst

Dabei seit
05.11.2006
Beiträge
460
Punkte Reaktionen
0
das problem: da steht was das das vg 2003 also vor 8 jahren überholt wurde. deshalb die frage, ob es danach noch einmal überholt wurde...
 
Thema:

Verteilergetriebe Ölaustritt

Oben