verstellbare Nockenwellenräder???

Diskutiere verstellbare Nockenwellenräder??? im C20XE | X20XER Forum im Bereich Technik; fahre n xe mit 276 Rissenocken nun meine frage ist es sinnvoll verstellbare Räder zufahren?
M

modo

Dabei seit
31.12.2008
Beiträge
12
Punkte Reaktionen
0
fahre n xe mit 276 Rissenocken nun meine frage ist es sinnvoll verstellbare Räder zufahren?
 
M

modo

Dabei seit
31.12.2008
Beiträge
12
Punkte Reaktionen
0
reicht es auch das Zentrierloch grösser zu machen
 
r.siegel

r.siegel

Dabei seit
15.10.2007
Beiträge
2.632
Punkte Reaktionen
1
Ort
HALBERSTADT
Es ist auf jedenfall sinnvoll die wellen mal einzumessen ob der öffnungshub in ot past .Wenn es nicht past muß man halt einstellbare nw -räder einbauen damit man es richtig einstelen kann.Sicher ist das größer machen des langlochs eine möglichkeit ,aber ehrlich gesagt find ich die nicht so toll,weil man das nw rad beim festziehen verdrehen kann.
 
M

modo

Dabei seit
31.12.2008
Beiträge
12
Punkte Reaktionen
0
Das ist richtig mit den verdrehen hab da auch so mein bedenken war nur so eine Idee von mir

wo bekommt man gute Räder oder hat jemand welche zuliegen
 
r.siegel

r.siegel

Dabei seit
15.10.2007
Beiträge
2.632
Punkte Reaktionen
1
Ort
HALBERSTADT
sone teile kannste dir bei jedem opeltuner bestellen entweder kanste dir welche aus serienteilen umbaauen lassen oder gleich aluminium kaufen die peise reichen da von 110-300 € je nach dem was du kaufst.Wenn du die möglichkeiten ( drehbank,cnc-fräsbank) hast kannst du dir deine räder auch selber bauen.
 
M

modo

Dabei seit
31.12.2008
Beiträge
12
Punkte Reaktionen
0
Wenn du die möglichkeiten ( drehbank,cnc-fräsbank) hast kannst du dir deine räder auch selber bauen.

habe ich leider nicht

welche Firma fahrt ihr ?
 
r.siegel

r.siegel

Dabei seit
15.10.2007
Beiträge
2.632
Punkte Reaktionen
1
Ort
HALBERSTADT
hier fährt jeder was anderes bestellen kannste dir welche bei eds,klasen dsop oder vmax

ich werde eigenbau räder fahren.
 
M

modo

Dabei seit
31.12.2008
Beiträge
12
Punkte Reaktionen
0
ich werde eigenbau räder fahren

bekommt man sowas auch zukaufen

weil bei eds und co die um die 300 eus kosten
 
r.siegel

r.siegel

Dabei seit
15.10.2007
Beiträge
2.632
Punkte Reaktionen
1
Ort
HALBERSTADT
ich hab mir die vom kumpel auf der fräsbank machen lassen
guck mal hier http://www.dsop.net/products/c20let_kopf.php ca in der mitte 119€ das sind welche die aus serienteilen umgebaut werden .Ich denk mal das ist die günstigste variante,wenn man nicht die möglichkeit hat sich was selbst anzufertigen.
 
M

manuel2006

Dabei seit
18.04.2006
Beiträge
379
Punkte Reaktionen
0
Bei dbilas kosten die 180,-euro auser du kaufst dir die neuen aus Alu dann kosten die 250,- eurio
 
r.siegel

r.siegel

Dabei seit
15.10.2007
Beiträge
2.632
Punkte Reaktionen
1
Ort
HALBERSTADT
es spricht dagegen ,das man das rad eventuell beim festziehen verdreht und man es nicht genau genug einstellen kann und es erst nach mehreren versuchen so angezogen bekommt das es past.
 
Cabrio-Let

Cabrio-Let

Dabei seit
29.03.2005
Beiträge
1.435
Punkte Reaktionen
0
Ort
Lk Osnabrück
Stimmt, eventuell. Da das Rad in der Regel nicht sehr weit verdreht werden muß, sehe ich da keine Probleme. Im Gegenteil ich sehe da eher noch den Vorteil das man ein NW-Rad hat, was aus einem Stück besteht.
 
heniekson

heniekson

Dabei seit
18.02.2003
Beiträge
481
Punkte Reaktionen
1
Ort
Haan
Ich wüsste aber auch nicht was dagegen spräche, feineinstellbare
NW-Räder aus einem Werkstoff zu nehmen!?!
Damit fixierst du den Hub im OT nicht nur mit einer Schraube! :wink:
 
S

sixpack 3.0l

Dabei seit
02.01.2004
Beiträge
223
Punkte Reaktionen
0
Ort
Alsheim
Moin


Sicherlich baut er auch XE Räder um.

Also, das der Herr Frey V6 Räder umbaut ist auf meinem Mist gewachsen.
Nur für die XE Räder wir er ein paar tage länger brauchen, weil XE räder hatte er nich keine da.
da muss der das CAD Programm etwas abändern und dann kann er das mit seiner CNC Fräse auch machen.

Es ist auch ohne weiteres den Verstellbereich zu vergrößern.
Wir haben jetzt erst einmal nur einen Zahn vor und einen zurück gewählt, weil das ja eigentlich reicht.
Weil wenn man mehr braucht kann man ja auch dien zahnriehmen um einen zahn verstellen und dann weiter mit den NWrädern einstellen.

ich denke mal für 2 XE räder würde sich der Preis auf ca. 60€ pro rad belaufen.

bei dbilas zahlt man mittlerweile 180€ für zwei umgebaute räder im tausch gegen orginalen!!!

und ich kenne keinen der NWräder umbaut und die zentrierung über eine Nut und Feder macht, alle anderen machen das über den aussendurchmesser der nockenwellenräder.
 
Thema:

verstellbare Nockenwellenräder???

verstellbare Nockenwellenräder??? - Ähnliche Themen

Verstellbare Nockenwellenräder Z20let: Suche für Z20let verstellbare nockenwellenräder
Verdichtungs reduzierungs Platte und Verdichtung beim X20SE ?: Hallo, Wollte mal fragen welche Verdichtung ich bekomme wenn ich eine 1,5mm Metallplatte nutze mit 2 1,3mm im ausgebauten Zustand Kopfdichtungen (...
Z20LEx im Astra F - offene Fragen: Hallo zusammen, ich bin in den Besitz eines Astra F GSI 16V mit ABS+TC sowie Klima aus 1993 sowie eines Z20LEL plus div. Zusatzteile (siehe...
ECUmaster am C20LET: Hallo Zusammen, das Thema "Ecumaster am C20LET" wird ja hier im Forum immer mal wieder angesprochen. Ich würde hier gerne mal das von mir...
Verstellbare Nockenwellenräder C20XE 2.5: Suche verstellbare Nockenwellenräder für meinen c20xe mit 2.5 motronic (zahnriemen alte Version mit Zange zu spannen) .... Vielleicht hat ja wer...
Oben