verstärkte EDS Dose und Serien STG / geht das ?

Diskutiere verstärkte EDS Dose und Serien STG / geht das ? im C20LET Forum im Bereich Technik; Hi, habe den EDS LLK drin und Seriensteuergerät. Was passiert wenn ich die verstärkte EDS Dose in Kombination mit dem Serien Steuergerät...
M

Mechanobot

Dabei seit
20.09.2001
Beiträge
739
Punkte Reaktionen
0
Hi,

habe den EDS LLK drin und Seriensteuergerät.

Was passiert wenn ich die verstärkte EDS Dose in Kombination mit dem Serien Steuergerät montiere ? Geht der dann ständig ins Notlaufprogramm und nimmt den Ladedruck zurück oder was passiert ?

Ist das überhaupt gefahrlos fahrbar ?

Gruß und Danke Stefan
 
Turbo-Cali

Turbo-Cali

Dabei seit
13.07.2002
Beiträge
1.889
Punkte Reaktionen
0
Ort
Wien / Österreich
Hi!

Er geht erst ab ca. 1,25bar OB in den Notlauf. Davor ist gar nichts. Kannst du Problemlos fahren. Bin mit Zusatzfeder und originalem Steuergerät auch im Prinzip so gefahren. Funktioniert recht gut.

lg TC
 
Erhard

Erhard

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
968
Punkte Reaktionen
0
Ort
Rodenbach
Hi,

Ich glaube nicht dass die Dose fahrbar ist, da die Motronik dann keine Drücke unter 0,6 Bar einregeln kann.
Und das gibt dann einen Ladedruckfehler.
 
Turbo-Cali

Turbo-Cali

Dabei seit
13.07.2002
Beiträge
1.889
Punkte Reaktionen
0
Ort
Wien / Österreich
Hi!

@Erhard
Bin mit originaler Software auch mit 0,8 bar Endladedruck gefahren. Nur wenn der OB über 1,25 bar gegangen ist, ist die MKL gekommen.

lg TC
 
Erhard

Erhard

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
968
Punkte Reaktionen
0
Ort
Rodenbach
Hi,

Die Drücke über 0,6 Bar sind nicht das Problem, etwas toleranz ist da schon drin wie du schon sagtest. Aber die Motronik möchte auch schon mal 0,3 Bar regeln und das kann sie mit der EDS-Dose nicht.
Die Serienregelung funktioniert ja nicht wie das Dampfrad, sondern sie regelt permanent und somit auch die niedrigen Drücke.
 
M

Mechanobot

Dabei seit
20.09.2001
Beiträge
739
Punkte Reaktionen
0
Habe das Teil spaßeshalber mal montiert, der Unterschied zu meiner ausgeleierten Seriendose ist brachial, endlich wird der Dauerladedruck auch über 4500 U/min gehalten und der Overboost geht bis über 1 Bar Ladedruckfehler kam bisher 2 x und zwar immer bei Vollgas bzw Overboost.
 
Erhard

Erhard

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
968
Punkte Reaktionen
0
Ort
Rodenbach
Hi,

Versuch mal die Dose so knapp wie möglich einzustellen. 1 Bar Overboost schluckt die Motronik noch, darüber gibt's Ladedruckfehler.Und wenn der Overboost etwas zu lange auf oder über 1,2 Bar bleibt kommt die Abschaltung.

Vielleicht hast du Glück und bekommst es hin, ich glaube es aber eher nicht.
 
lord.dave

lord.dave

Dabei seit
29.08.2002
Beiträge
216
Punkte Reaktionen
0
Hallo Leute!

Hatte auch Zusatzfeder mit Seriensteuergerät montiert-1.1bar ob und 0.7bar Dauerdruck laut Anzeige!
Hatte nie Probleme mit Ladedruckfehler und war spürbar besser zu fahren da der ob auch etwas länger gehalten wurde und das Einregelverhalten weicher wurde!
 
Erhard

Erhard

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
968
Punkte Reaktionen
0
Ort
Rodenbach
Hi,

Da ich gerade Langeweile hatte und sowieso bis zum Einbau meiner Setzmassscheiben nur Stufe 2 fahren kann, habe ich mal mein Reservesteuergerät mit Serienchip und den dazu passend eingestellten Benzindruckregler eingebaut.
Und man glaubt es kaum, die Serienmotronik läuft ohne Fehlermeldung trotz K26 und EDS-Dose!
Irgendwas stimmt doch da nicht, da MUSS doch ein Fehler kommen? :eek:
 
L

LET-Calibra

Dabei seit
19.02.2002
Beiträge
145
Punkte Reaktionen
0
@ Mechanobot

Warum verbaust du keine Dose wo man Federrate und regelweg getrennt einstellen kann?
 
Erhard

Erhard

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
968
Punkte Reaktionen
0
Ort
Rodenbach
Hi,

@LET-Calibra: Weil ich keine einstellbare habe.
Übrigens hat sich die Motronik inzwischen erbarmt und doch noch einen Fehlercode produziert - Code 23 = knock sensor out of range
Hat aber weder mit der Dose noch mit dem K26 zu tun.
Hat jemand 'ne Idee wie es zu diesem Fehler kommt?
Code 16 ist ja bei Klopfsensorproblemen öfter mal zu lesen, aber 23 scheint wohl selten aufzutreten. Zumindest hat die Suche nichts hergegeben.
 
Samy

Samy

Dabei seit
26.09.2001
Beiträge
4.223
Punkte Reaktionen
4
Ort
Borken
255 Zündungen aufeinander wurde bei der Zündung durchgeführter Klopfsensor test nicht bestanden .. daher Zündzeitpunkt 8,4° KW zurückgezogen und Ladedruckregelung aus (0,3bar Dauerdruck normalerweise bei Funktionierendem Notlauf)

Wenn der Klopfsensor kaputt ist oder das Kabel dann kommt der FC16
 
Erhard

Erhard

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
968
Punkte Reaktionen
0
Ort
Rodenbach
Hi,

@Samy: Besten Dank für die Info. Nur wie interpretiere ich das jetzt?
Wenn der Klopftsensor-Funktionstest nicht nur 255 Zündungen sondern immer fehlschlägt kommt FC 16?
Also müsste ich in meinem Fall bei FC 23 von einem Wackelkontakt ausgehen?
 
Samy

Samy

Dabei seit
26.09.2001
Beiträge
4.223
Punkte Reaktionen
4
Ort
Borken
Beim Wackel würd ach FC16 kommen.

Bei FC23 entweder Steuergerät eine macke oder er hat 255 mal hintereinander ein klopfen aufgezeichnet und das nach dem schon vorher ein paar mal Klopfen aufgetretten ist und schon das maximale an Zündwinkel zurückgezogen wurde.


FC16 kommt wenn

Motortemp >40°
Ladedruck > 827mBar(absolut) bei 1500upm
bis. > 650mBar(absolut) bei 6350upm
Seit Zündung EIN war die Drehzahl einmal >1250upm
Motordrehzahl muß über 2400upm sein
Referenzspannung an Klopfsensor < 0,3V
255 mal kommt kein Signal vom Klopfsensor

Fc16 erfolgt 8,4° KW Zurück und Klopf sowie Ladedruckregelung deaktiv.
 
Erhard

Erhard

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
968
Punkte Reaktionen
0
Ort
Rodenbach
Hi,

Aha, jetzt sehe ich klarer. Das Steuergerät hat sicher keine Macke, daran kann's also nicht liegen.
Vieleicht liegt es daran dass die Motronik durch die EDS-Dose keinen Druck unter 0,5 Bar regeln kann. Der Fehler kam immer im Teillastbereich bei 0,5 Bar, mit Vollgas kommt kein Fehler.
 
Samy

Samy

Dabei seit
26.09.2001
Beiträge
4.223
Punkte Reaktionen
4
Ort
Borken
Ja das kann sein. Dann sollte aber normal eher ein FC113 oder FC116 kommen.
 
Erhard

Erhard

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
968
Punkte Reaktionen
0
Ort
Rodenbach
Hi,

Diese beiden FC's hatte ich eigentlich als erstes erwartet, aber scheinbar ist die Toleranz grösser als ich dachte.
 
Samy

Samy

Dabei seit
26.09.2001
Beiträge
4.223
Punkte Reaktionen
4
Ort
Borken
FC116 kommt wenn ->

- kein Fehlercode 114, 115 erkannt
- saugrohrabsolutdruck :
>1592mbar bei 6600
>1677mbar bei 5800
>1747mbar bei 5000
>1832mbar bei 4200
>1948mbar bei 3400
>1847mbar bei 2600
>1646mbar bei 1800
>1600mbar bei 1200
- obige Bedingungen müssen für mindestens 1,5 Sekunden erfüllt sein

und FC113 wenn ->

155mBar Abweichung für mindestens 6sek egal ob zuviel oder zuwenig
Drossel >47°
Drehzahl >2950upm
Overboost nicht aktiv

Also wenn eines der Fälle normal anschlagen müßte und es nicht tut stimmt da was nicht :)

Hat aber kein wirklichen zusammenhang mit FC23.
 
Thema:

verstärkte EDS Dose und Serien STG / geht das ?

verstärkte EDS Dose und Serien STG / geht das ? - Ähnliche Themen

Cali 4X4 Einfahren: So erstmal ein freundliches Hallo in die Runde ;) Nun bin ich endlich auch Turbo Fahrer :drive: Jetzt habe ich gleich mal ein paar grundlegene...
C20LET mit F28, Sintermetall, eds und meinen Corsa Caravan: So, hab mich dazu entschieden mein Corsa B Caravan LET Projekt aufzugeben!! Deshalb hier zum Verkauf: Kompletter C20LET, Kabelbaum, neuer LLK...
C20let Motorkontrolleuchte - FC114: Hallo, hoffe mir kann jemand beim letzten Problem an meinem Tigra mit C20let behilflich sein ;) Komponenten sind verbaut: C20let Motor mit F28 &...
C20LET EDS Phase2 Ladedruck zu hoch: Hallo Allerseits, Habe jetzt endlich meinen Turbo-Umbau abgeschlossen, funktioniert soweit alles ganz gut, nur habe ich folgendes Problem: Mein...
LET-Probleme: Wastegateklappe, fetter Lauf, Ruckler: Hallo Leute, ich habe über einen langen Zeitraum meinen Cali fertig gemacht. Jetzt will ich heute zum TÜV und gestern haben sich bei der ersten...
Oben