Was mich mal interessieren würde,
wie Dieselkraftstoff bei -22°C aus dem Becher laufen würde.
Normaler Sommerdiesel läuft da gar nicht mehr.
Habe mir das Thema letzte Woche mal zu Gemüte geführt bei mir im Geschäft in der Kältezelle bei -30°C.
Da sind einige Proben aufgestellt für Kundenbesuche das die auch mal sehen wie sich das Zeug verhält.
Und da wir einen Motordurchdrehversuch bei -30°C in der Zelle hatten hat sich das angeboten.
Sommerdiesel fängt bei -10°C an zu flocken und wird dickflüssig.
Bei -30°C war der einfach nur gefroren und war fest wie Eis.
Dann waren da noch verschiedenen Öle aufgestellt von 10W40 über 5W40 zu 5W30 und 0W30.
Das 10er Öl läuft so gut wie gar nicht mehr wenn man den Behälter auf den Kopf stellt.Eben wie ein ganz fester Honig.Das 0W30 kam geflossen wie ein ganz weicher Honig.Sah auch so aus.
Aber nicht jedes 0W30 verhält sich wie 0W30.
Es gibt z.B einen riesen Unterschied zwischen Mobil 1 0W und Shell 0W.
Das Mobil1 0W verhält sich wie ein Shell 5W Öl.
Es kommt ganz stark auf die Freigaben und Normen an die auf dem Behälter stehen.