Vernünftiges Material für die 256x24er Bremse

Diskutiere Vernünftiges Material für die 256x24er Bremse im Straßenlage Forum im Bereich Technik; Mahlzeit, nachdem ich mir auf meiner letzten flotten Landstrassenetappe meine Bremse runiniert habe, wär es wohl an der Zeit für neues Material...
fate_md

fate_md

Dabei seit
08.12.2005
Beiträge
3.772
Punkte Reaktionen
1
Mahlzeit,

nachdem ich mir auf meiner letzten flotten Landstrassenetappe meine Bremse runiniert habe, wär es wohl an der Zeit für neues Material an der VA. Momentan hatte ich normale Scheiben und Beläge aus dem Zubehör, hielten 2 Jahre auch ganz vernünftig, doch jetzt hab ich coolen Vibrationsalarm im Auto beim Bremsen :oops: :lol: .

Da ich im Winter nur 14" fahre, fallen größere Bremsanlagen aus, bin also wieder an die 256x24 gebunden. Wollte dort jetzt pro Seite einen Aluflexschlauch (ca. 60mm) direkt von der Frontschürze (Lufteinlass) bis an den Bremssattel bzw. Bremsscheibe legen um wenigstens etwas Kühlung zu ermöglichen.

Als Scheiben hatte ich jetzt die Brembo Max im Auge kriegt man im Paar für ca. 100€, dazu wollte ich normale ATE Beläge holen.

Hat jemand Erfahrung mit der genannten Kombi oder andere Empfehlungen? Budget ist studententypisch klein, es sollte allerdings schon was sinnvolles sein, also kein 40€ ebay Bremsenkit.
Stahlflexbremsleitungen folgen demnächst noch.

Also nochmal zusammengefasst:

-preislich im Rahmen
-alltagstauglich
-256x24
-muss zwingend TÜV zugelassen sein
-Scheiben und Beläge

Meine aktuellen Beläge sind vom Material her zwar noch ok, aber ich denke mal bei neuen Scheiben sollte man auch direkt neue Beläge nehmen oder?

Dann lasst mal hören oder gebt eure Erfahrungen zu den Brembo Max preis.
 
Thommybeluga

Thommybeluga

Dabei seit
26.11.2002
Beiträge
2.214
Punkte Reaktionen
0
Ort
Augsburg
Fahr da lieber alles ausm Ferodo Regal. Da gibt es eigentlich alles, was man braucht. Hauptsache die Teile harmonieren gut.

Und Stahlflex mit blue racing.
 
Semper Fidelis

Semper Fidelis

Dabei seit
18.06.2006
Beiträge
928
Punkte Reaktionen
0
Ort
NRW Sauerland
Ich würd drüber nachdenken im Winter auf 15" umzusteigen und Turbobremse(284 oder 288) fahren.

Und zusätzich Zimmermann oder sowas.
 
fate_md

fate_md

Dabei seit
08.12.2005
Beiträge
3.772
Punkte Reaktionen
1
"
Und Stahlflex mit blue racing."

What´s that?


Von den Zimmermännern haben mir jetzt schon n paar Leute abgeraten, die hatte ich eigentlich genau in der Kombination mit den EBC´s auch im Auge, aber ich trau mich net so recht, weil knapp 200€ fürn Arsch täten mir weh.
 
fate_md

fate_md

Dabei seit
08.12.2005
Beiträge
3.772
Punkte Reaktionen
1
Ich würd drüber nachdenken im Winter auf 15" umzusteigen und Turbobremse(284 oder 288) fahren.

Und zusätzich Zimmermann oder sowas.

Glaub mir, drüber nachgedacht hab ich da mehr als oft, aber das zieht doch einiges an kosten nach sich (15er, Winterreifen, Turbobremse, 4x100er Scheiben, Eintragung).
Wär mir ja persönlich auch lieber, aber ist momentan nicht wirklich finanzierbar.
 
Semper Fidelis

Semper Fidelis

Dabei seit
18.06.2006
Beiträge
928
Punkte Reaktionen
0
Ort
NRW Sauerland
Stalflex sind Bremsleitungen, die ich bei so kleinen Bremsen für unnötig halte. Gibt es z.B. bei Gema
Blue Racing ist ne ATE-Bremsföüssigkeit. BESSER.
 
fate_md

fate_md

Dabei seit
08.12.2005
Beiträge
3.772
Punkte Reaktionen
1
Naja die Stahlflexleitungen kommen sicher, weil ich noch die ersten (Gummi)Leitungen fahre und die sicher über kurz oder lang porös werden. Da ist dann 4x Stahlflex auch nur geringfügig teurer als 4x normal.

Fahre DOT 4 Bremsflüssigkeit, dachte eigentlich die reicht fürn Alltagsauto.
 
Thommybeluga

Thommybeluga

Dabei seit
26.11.2002
Beiträge
2.214
Punkte Reaktionen
0
Ort
Augsburg
Also was hat denn bitte die Bremsengröße mit der Verwendung von Stahlfelxleitungen zu tun???? Durch die Stahlfelx wird das Pedal direkter, besser dosierbar etc.

Das merkt man schon bei absoluter Serienbremse.

Das ATE Blue Racing kostet 3-4€ als normales ATE Zeug. Bringt einen also nicht um.
 
Semper Fidelis

Semper Fidelis

Dabei seit
18.06.2006
Beiträge
928
Punkte Reaktionen
0
Ort
NRW Sauerland
Nen 45 PS Cosa A ist mit nem Fahrwerk auch ne bessre Straßenlage. Wird aber kein Rennwagen.

Erst mal gescheite Bremsen.
Auch das Blue Racing würd ich da nur reinmachen, wenn ich eh entlüften/wechseln müsste.
 
Thommybeluga

Thommybeluga

Dabei seit
26.11.2002
Beiträge
2.214
Punkte Reaktionen
0
Ort
Augsburg
Tja, der gute Mann hat aber keine 45PS und das man das Blue Racing nicht auf die Serienplörre gießen sollte, ist jawohl klar. :roll: Oder baust du dir ne komplett neue Bremse ein inkl. Stahlflex und behälst das alte Zeug drin?

Nen Liter Bluie Racing kostet nur 13€.
 
Semper Fidelis

Semper Fidelis

Dabei seit
18.06.2006
Beiträge
928
Punkte Reaktionen
0
Ort
NRW Sauerland
Ich hab selber beides drin und mir ist das schon klar.
Ich sagte doch nur, dass ich mir erst mal ne anständige Bremse besorgen würde.
Wenn die Bremsleitungen feritg sind Stahlflex, keine Frage.
Selbiges gilt für das Blue Racing, aber nur wenn ich grad dran bin.

Verdreh mir bitte nicht alles
 
Thommybeluga

Thommybeluga

Dabei seit
26.11.2002
Beiträge
2.214
Punkte Reaktionen
0
Ort
Augsburg
Er will ja aber keine andere Bremse als die 16V verbauen. Somit sollte er halt vernünftige Scheiben, Beläge, Leitungen und Flüssigkeit verwenden.

Ne andere Wahl hat er dann ja nicht.

Ich würde auch 6x15 Stahlfegen nehmen fürn Winter und auf Turbo umbauen. Das steht außer Frage. :wink:
 
Thommybeluga

Thommybeluga

Dabei seit
26.11.2002
Beiträge
2.214
Punkte Reaktionen
0
Ort
Augsburg
Ferrodo Racing Carbon Tec. 256x24 und Ferrodo DS Performance gehen auch sehr gut.
 
fate_md

fate_md

Dabei seit
08.12.2005
Beiträge
3.772
Punkte Reaktionen
1
Jetzt also doch schon 2x wieder der Rat pro Zimmermann Scheiben. Habt ihr da persönliche Erfahrungen mit gemacht?
Jemand schonmal diese Brembo Max verbaut gehabt?

Wie gesagt, auf Turbobremse umzubauen zieht einfach noch verdammt viele Kosten nach sich, fällt momentan daher aus.
 
fate_md

fate_md

Dabei seit
08.12.2005
Beiträge
3.772
Punkte Reaktionen
1
Na gut, 50tkm entsprächen bei mir etwa 4 Jahren Fahrzeit, das wäre also durchaus ok.
 
freaky80

freaky80

Dabei seit
25.12.2005
Beiträge
200
Punkte Reaktionen
0
Ort
Kaiserslautern
also mit ATE Bremsscheiben und Ferodo DS 3000 belägen bin ich bisher immer super gefahren bin damit so knapp 50tkm gefahren. Aber wie hier schon gesagt wurde, turbo bremse is alle mal besser, und was du bezüglich der Bremsenkühlung machen kannst, is vom Astra OPC1 x20xer motor der hat bremskühlung am querlenker befestigt, siehe bild. die teile kosten bei Opel nur 14euro.

MFg Micha
 
Thema:

Vernünftiges Material für die 256x24er Bremse

Vernünftiges Material für die 256x24er Bremse - Ähnliche Themen

4-Kolben-Porsche-Bremse VA f. Astra G/H + Zafira A/B: Da ich für meinen Astra H eine größere Bremse für die Vorderachse suche habe ich mir mal ein paar Gedanken gemacht und mich informiert. Auf meinem...
Zu wenig Bremskraft: Fehlererklärung schon in diesem Thread: http://www.c20let-forum.com/viewtopic.php?t=77823 Hab nen neuen gemacht, weil ich kaum glaube, dass der...
Oben