Verkabelungsprobleme beim Tigra mit C20XE

Diskutiere Verkabelungsprobleme beim Tigra mit C20XE im C20XE | X20XER Forum im Bereich Technik; Hi, habe schon die suche benutzt aber soweit nicht gefunden, bis dass die Verkabelung eigentlich 1:1 ist. Ja, aber wo werden die Kabel vom XE...
H

HYPER

Dabei seit
03.11.2002
Beiträge
26
Punkte Reaktionen
0
Ort
Mannheim
Hi,

habe schon die suche benutzt aber soweit nicht gefunden, bis dass die Verkabelung eigentlich 1:1 ist. Ja, aber wo werden die Kabel vom XE Kabelbaum dann angezapft??

Direkt am Stecker vom Steuergerät oder schon im Motorraum, wenn ja wo???
Hat jemand noch ne kleine Anleitung, die er mir schicken könnte?

Desweiteren muss ich ja den Unterdruckschlauch für den Bremskraftverstärker im unteren Teil am Ansaugkrümmer anschrauben. Wie denn??
Der schlauch ist viel zu kurz. Der ist bei mir voll auf Spannung und geht nicht wirklich drauf!!

Fragen über Fragen ich weiß, aber dann is der Motor und der Umbau fertig *g

Gruß

Kai
 
B

b-blue

Dabei seit
12.12.2002
Beiträge
84
Punkte Reaktionen
0
Ort
Lemgo
Hi Kai,

du legst den großen Stecker fürs Steuergerät in den Fußraum der Beifahrer-seite. Den kleinen Stecker für die Diagnose ebenfalls. Dieser geht kurz vor dem Steuergerätestecker vom Kabelbaum ab und hat eine braun/weiße und eine braun/gelbe Ader. Diese verbindest du einfach mit den gleichen Farben
von deinen Tigrakabeln, die in der Nähe des Steuergerätes liegen.
Nun hast du noch zwei weitere kleine Stecker, mit denen du genauso verfährst. Die Farben sind:braun/blau (Motorkontrollleuchte)
schwarz (12V) grün (Drehzahlmesser) blau(Kühlwassertemp. Anzeige)
rot/blau dick (Kraftstoffpumpe) rot/blau dünn (Kraftstoffpumpenrelais)
Im Motorraum brauchst du eine Masseverbindung von der Batterie zum Motorblock. Außerdem mußt du alle Masseverbindungen des Kabelbaums
(die haben Ringkabelschuhe) an den Entsprechenden Schrauben am Motor anschließen. Der Starter bekommt das schwarz/rote kabel für seinen kleinen Anschlußbolzen und einmal +12V direkt von der Batterie an den dicken Anschlußbolzen. Der Generator bekommt das blau/weiße Kabel an seinen D+ Anschluß. An B+ kommt eine direkte Verbindung zum Pluspol der Batterie, oder zum dicken Anlasseranschluß. Das blau/grüne Kabel aus deinem Tigrakabelbaum kommt an den Öldruckschalter. Wenn du das alles hast und die Masse wirklich ok ist, kannst du das dicke rote Kabel,das aus dem Kabelbaum vom Steuergerät kommt, an den Pluspol der Batterie anklemmen.
 
Thema:

Verkabelungsprobleme beim Tigra mit C20XE

Verkabelungsprobleme beim Tigra mit C20XE - Ähnliche Themen

Drosselklappenfehler: Hallo, ich habe seit dem Tausch des Motorkabelbaum (MSTG zu X2) das Problem dass die Drosselklappenpotis 0,0V haben. Nun hatte ich den Kabelbaum...
Umbau auf Z20LET: Hallo Zusammen, Nach über 13Jähriger unaktivität melde ich mich zurück mit einem Astra G. Ich habe einen Opel Astra G gekauft der auf LET...
Lambdasonde Anschluss wirrwarr: Mahlzeit miteinander, wollte heute bei meinem Astra H OPC die Nach Kat Lambda tauschen da der fehler Heizkreis Funktionsstörung und Stromkreis...
Kabelfarbe(n) Motorkontrollleuchte: Hallo zusammen, ich habe mir einen fertigen C20XE Umbau im A Corsa gekauft. Habe den Tacho (Kadett Mäusekino) mal ausgebaut und gesehen, dass die...
Z20LET in Astra H Z20LER: Hi Leute, ich hab mal eine Frage da ich mit den Unterschieden nicht so exakt auskenne. Ausgangssituation ist Folgende: Ein Astra H mit ca 200tkm...
Oben