Vergleichstest RDI - EDS Chip 2.8er Motronik

Diskutiere Vergleichstest RDI - EDS Chip 2.8er Motronik im C20XE | X20XER Forum im Bereich Technik; Hi habe grade mal mit meinem Kadett 16V (Serie) getestet. Von 90 auf 190 km/h (Tacho), was mit Tachovoreilung etwa von 80 - 180 entspricht, in 20...
U

Ubbes

Dabei seit
04.04.2002
Beiträge
172
Punkte Reaktionen
0
Hi

habe grade mal mit meinem Kadett 16V (Serie) getestet. Von 90 auf 190 km/h (Tacho), was mit Tachovoreilung etwa von 80 - 180 entspricht, in 20 sec.

Zum RDI Chip:
Hat bei mir sowohl im Astra als auch im Kadett rein gar nichts gebracht!
Wollte daraufhin den Chip zurück geben, war aber in diesem Saftladen auch nicht möglich. Desweitern war diese Firma bei Rückfragen am Telefon vollig unkompetent und haben sich aus allem rausreden wollen!
Habe die Chips dann weit unter Neupreis verkaufen müssen.

@ Schrankwand Kay
Vielleicht kannst Du ja bald mal neues posten wie der EDS im Vergleich dazu ist.
Würde dann evtl. den mal testen.

Gruß
Ubbes
 
D

DD

Guest
Und der Entwickler, von dem sehr viele kopiert haben ist Superchips...

Ist aber normal, ist z.B bei Audi Chips genauso...

Wenn einer das Gegenteil beweisen kann: bitteschön :wink:

mfg Martin

Ja, kopieren können viele und den Superchipsm... gibt es überall auf der Welt und wird auch gerne als Kopie genommen.

Aber guck Dir mal genau an, was da gemacht wird: Alles was auch nur irgendwie nach Kennfeld aussieht, wird einfach um etwa 6Hex hochgesetzt und fertig ist der ultimative Superchip :(

Von daher ist sowas eher eine Beleidigung, mit denen verglichen zu werden. :evil: Das ist nur Geldmacherei und hat nichts mit Optimierung zu tun.
 
Fizi

Fizi

Dabei seit
30.04.2002
Beiträge
446
Punkte Reaktionen
0
Ort
Lübeck/Schwerin/Wismar
Und der Entwickler, von dem sehr viele kopiert haben ist Superchips...

Ist aber normal, ist z.B bei Audi Chips genauso...

Wenn einer das Gegenteil beweisen kann: bitteschön :wink:

mfg Martin

Ja, kopieren können viele und den Superchipsm... gibt es überall auf der Welt und wird auch gerne als Kopie genommen.

Aber guck Dir mal genau an, was da gemacht wird: Alles was auch nur irgendwie nach Kennfeld aussieht, wird einfach um etwa 6Hex hochgesetzt und fertig ist der ultimative Superchip :(

Von daher ist sowas eher eine Beleidigung, mit denen verglichen zu werden. :evil: Das ist nur Geldmacherei und hat nichts mit Optimierung zu tun.

Ja denn macht mir bitte einen, keiner bietet mir was vernünftiges an.
http://www.c20let-forum.com/viewtopic.php?t=15112

Ich verlange ja nicht das das 100 Prozentig passt, das geht ja nur aufm Prüfstand, aber da muss doch was gehen. Vielleicht kannst ja mal bei ruren Erfindern und Ingineuren nachfragen.

THX

Martin
 
D

DD

Guest
Für 100EUR bekommste zur Zeit nen Standart-Datenstand, der bei allen ziemlich serienmäßig belassenen XE funktioniert. Wenn Du mehr willst, mußt Du auf die Rolle zur Optimierung und das kostet.
Erst muß die ganze Messtechnik installiert werden und bis das Auto auf der Rolle steht, ist schonmal gut ne Stunde vergangen. Und danach bezahlt man meist stundenweise. Möglich ist alles, Du mußt nur selber wissen, ob Du das Geld in den XE stecken willst oder nicht.
 
5vt

5vt

Dabei seit
07.09.2002
Beiträge
248
Punkte Reaktionen
1
Ort
Heilbronn
Also hat RDI z.B. selber was Entwickelt ???

Und Kreis Motorsport ? :wink:

Schaut mal bei den Superchips-Vertriebspartnern auf der Homepage nach...

Da steht z.B. Opel Autohaus Kreis mit ner bestimmten Postleitzahl...


Nur so als Tip...
 
Fizi

Fizi

Dabei seit
30.04.2002
Beiträge
446
Punkte Reaktionen
0
Ort
Lübeck/Schwerin/Wismar
Für 100EUR bekommste zur Zeit nen Standart-Datenstand, der bei allen ziemlich serienmäßig belassenen XE funktioniert. Wenn Du mehr willst, mußt Du auf die Rolle zur Optimierung und das kostet.
Erst muß die ganze Messtechnik installiert werden und bis das Auto auf der Rolle steht, ist schonmal gut ne Stunde vergangen. Und danach bezahlt man meist stundenweise. Möglich ist alles, Du mußt nur selber wissen, ob Du das Geld in den XE stecken willst oder nicht.

Eigentlich nicht, dann hätrt ich mir auch nen Turbo holen können, bei dem was ich schon in die scheiß Hütte reingesteckt habe.

Ich werde euch mal heute nachmittag anrufen, werde wohl einfach mal euren Chipsatz ausprobieren, was anderes bleibt mir nicht übrig.

mfG

Martin
 
1

16v Reisekutsche

Dabei seit
04.02.2002
Beiträge
428
Punkte Reaktionen
0
Ort
im Weilachtal...
Also hat RDI z.B. selber was Entwickelt ???

Und Kreis Motorsport ? :wink:

Schaut mal bei den Superchips-Vertriebspartnern auf der Homepage nach...

Da steht z.B. Opel Autohaus Kreis mit ner bestimmten Postleitzahl...


Nur so als Tip...

Hi

Die Chips von EDS, DSOP und RDI sind allesamt unterschiedlich, jedenfalls bei dem getesten Fahrzeug damals!

MFG Micha
 
G

Gesi

Dabei seit
24.10.2004
Beiträge
30
Punkte Reaktionen
0
Ort
Oben bei mutti
ich erwarte sehnsüchtigest antwort

Ob eds den chip nun am start hat scheint ja dann die eierlegendewollmichsauzusein?! :p mit grüssen der gesi :-B
 
K

Krle

Dabei seit
17.09.2004
Beiträge
26
Punkte Reaktionen
0
Ort
Wien, (A)
Heißt das jetzt das die normalen RDI-Chip den Drehzahlbegrenzer nicht höher stellen, und der EDS Chip schon, oder wie?
 
Speedyred

Speedyred

Dabei seit
04.09.2003
Beiträge
525
Punkte Reaktionen
3
Ort
NRW
Es gibt wieder RDI-Chips bei ebay zu kaufen!

siehe: http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&category=40186&item=7935901714&rd=1

Ich würd mir gern einen bestellen, deshalb meine Frage: Bei wieviel U/min liegt der Drehzahlbegrenzer vom RDI Chip? :roll:

Hi ,

habe auch über Ebay den RDI Chip geholt .

Leider war der erste Defekt und der Austausch Chip hat keinen Begrenzer mehr :shock: .

Geht jedenfalls weit über 7000 . Schätze wenn doch noch der Begrentzer vohanden ist, auf gute 8000 bis 8500 aber soviel traue ich meinem Motor net mehr zu.
 
Corsa-A-LET

Corsa-A-LET

Dabei seit
07.05.2003
Beiträge
6.129
Punkte Reaktionen
4
Ort
74388 Talheim
Es sollte auch für Arno nicht das Riesenproblem sein gegen geringe Zusatzkosten den Begrenzer nach Wunsch zu setzen :wink:
 
K

Krle

Dabei seit
17.09.2004
Beiträge
26
Punkte Reaktionen
0
Ort
Wien, (A)
Es sollte auch für Arno nicht das Riesenproblem sein gegen geringe Zusatzkosten den Begrenzer nach Wunsch zu setzen :wink:

Also ist Standartmäßig der Brgernzer nicht höher gesetzt?
Ich frag mich wieso kein RDI-Chip besitzer uns aufklärt?

btw: Wer ist Arno? :roll:
 
Corsa-A-LET

Corsa-A-LET

Dabei seit
07.05.2003
Beiträge
6.129
Punkte Reaktionen
4
Ort
74388 Talheim
Arno is der Boss von EDS !
Der Begrenzer ist bestimmt höher, aber frag mich net wo.
Es sollte für EDS denke ich aber kein Problem darstellen den Begrenzer nach Wunsch zu setzen.
Von RDI weiß ich nichts, da müssen andere was dazu sagen :)
 
G

Gesi

Dabei seit
24.10.2004
Beiträge
30
Punkte Reaktionen
0
Ort
Oben bei mutti
Thommybeluga

Thommybeluga

Dabei seit
26.11.2002
Beiträge
2.214
Punkte Reaktionen
0
Ort
Augsburg
Also bei RDI kann man bei der Bestellung auch angeben, wo der Begrenzer sein soll. :wink:
 
Schrankwand_Kay

Schrankwand_Kay

Dabei seit
13.01.2002
Beiträge
339
Punkte Reaktionen
0
Ort
Altes Land
Hi

Der RDI Chip, den wir fahren hat noch den Drehzahlbrenzer, wie original.
Da wir nie ein neues Update von EDS bekommen haben, fahren wir seit dem den RDI Chip, weil er einfach der bessere war. Sind damit auch zu frieden.
Ist auf jeden Fall gegenüber einem Serienfahrzeug um einiges zügiger im Beschleunigen.
Topspeed hat sich nix verändert.

Wir haben ausschließlich den Chip für die 2.8er Motronik verglichen.

Gruß Kay
 
Webhunter

Webhunter

Dabei seit
11.06.2003
Beiträge
675
Punkte Reaktionen
0
Ort
MZG - Saarland
Drehzahlbegrenzer liegt bei RDI bei 7500 U/min.
Habe heute mittag ein Chip von RDI in mein Winter Auto gesteckt.
Erster eindruck ist schon mal gut. Aber ich bin halt Gruppe N und EDK über den Sommer gefahren.
Macht aber für nen Serien Astra 16V spaß.
Bekomme die Leistung selbst im dritten gang nicht ganz auf die Straße.
Okay, extrem kurzes F16 + 185/60/15 bereifung.

Gruß
 
Thema:

Vergleichstest RDI - EDS Chip 2.8er Motronik

Oben