Ventile fräsen

Diskutiere Ventile fräsen im C20XE | X20XER Forum im Bereich Technik; BMW m3 Motor hat dünnere Einlaßventilstangen. Ich meine, eýn Abschnitt der Ventil, was immer Ansaugkrümmer bleibt, ist dünner. (Ich hoffe, ıch...
B

basar

Dabei seit
10.10.2001
Beiträge
85
Punkte Reaktionen
0
BMW m3 Motor hat dünnere Einlaßventilstangen. Ich meine, eýn Abschnitt der Ventil, was immer Ansaugkrümmer bleibt, ist dünner.

(Ich hoffe, ıch habe es erklären können)

Bemerkungen dazu?
 
M

Mechanobot

Dabei seit
20.09.2001
Beiträge
739
Punkte Reaktionen
0
Was möchtest Du uns damit sagen ?
 
B

basar

Dabei seit
10.10.2001
Beiträge
85
Punkte Reaktionen
0
Ok, hier habe Ich eine Skizze gezeichnet, der zeigt, wie der Ventile bearbeitet werden soll.

Sieht sinnvoll aus. Hat jemand so was gemacht?
 
Steinmetzer

Steinmetzer

Dabei seit
20.09.2001
Beiträge
795
Punkte Reaktionen
0
Ort
Peine
Moin !

Ich weiß ja nicht ob das so sinnvoll ist. Sieht mir recht instabil aus.Außerdem wie willst du die Ventile so bearbeiten ? Wie soll das mit den Ventilführungen bewerkstelligt werden ? Und was macht man wenn man Ventile mit Silizium Füllung hat ? *ggg*:D

Gruss...
 
B

basar

Dabei seit
10.10.2001
Beiträge
85
Punkte Reaktionen
0
Haben die XE Einlaßventile Sizizum drin? Wenn so, dann soll man die Finger davon lassen. Wenn nicht aber, kann man es an der Drehbank bearbeiten? Die dünnere Teil soll aber nicht sehr lang sein, so daß sie die Ventilführungen nicht erreichen können...

MfG Basar
 
M

Mechanobot

Dabei seit
20.09.2001
Beiträge
739
Punkte Reaktionen
0
Finger weg ! Sie sind mit Natrium gekühlt also Hohlschäfte.
1. die Chance größer, dass das Ventil bricht
2. wo ist der SInn des Ganzen ???
 
Steinmetzer

Steinmetzer

Dabei seit
20.09.2001
Beiträge
795
Punkte Reaktionen
0
Ort
Peine
Hallo !

Bin der Meinung das basar nur auf einer Erleichterung der Ventile aus ist.
Aber ist das sinnvoll ? Was soll es bringen ???? Was bringt die Erleichterung der Ventile ???

Gruss...
 
M

Mechanobot

Dabei seit
20.09.2001
Beiträge
739
Punkte Reaktionen
0
Wenn überhaupt dann wird immer der Ventilteller abgedreht und nicht der Schaft. Hier ist noch einiges zu holen, vor allem wenn man gleichzeitig die Ventilsitze im Kopf weitet.
 
1

16V-Schrankwand

Dabei seit
31.12.2001
Beiträge
246
Punkte Reaktionen
0
Ort
Berlin
HI

Die Einlaßventile sind aber nicht gefüllt, das sind nur die Auslaßventile.
Dieser "Bearbeitungsvorschlag" (wenn man dasüberhaupt so nennen darf) ist ja sehr fragwürdig. Das kann doch nicht gut gehen

Tschau Christian
 
R

Risse Motorsport

Dabei seit
12.05.2002
Beiträge
39
Punkte Reaktionen
0
Original geschrieben von Steinmetzer
Hallo !

Bin der Meinung das basar nur auf einer Erleichterung der Ventile aus ist.
Aber ist das sinnvoll ? Was soll es bringen ???? Was bringt die Erleichterung der Ventile ???

Gruss...



Durch Erleichtern der Ventile steigt die "Abhebedrehzahl" des Ventiltriebs, d.h. die Bauteile des Ventiltriebs behalten auch bei höheren Drehzahlen zueinander Kontakt. Das "Ventilflattern" findet bei einer höheren Drehzahl statt!
Das Verjüngen des Ventilschaftes, welches im Ansaug- oder Auspufftrakt steht, erhöht die Durchflußmenge, da der Gesamtquerschnitt an dieser Stelle im Kanal vergrößert wird.
In der STW sind wir mit 5 mm Ventilschäften beim C20XE Motor gefahren, ohne Probleme!
Das original Auslaßventil ist allerdings Natrium gefüllt, eine Verjüngung des Schaftes ist mit Vorsicht zu behandeln.
 
F

francis

Dabei seit
22.09.2001
Beiträge
217
Punkte Reaktionen
0
Hi Leute!



Es ist sicher kein Problem, von Haus aus Ventile mit einem dünneren Schaft einzubauen (in Kombination mit entsprechenten Ventilführungen). Das wurde ja beim Wechsel von XE auf XEV auch serienmäßig so gemacht.
Eine bitte an den Administrator. Dafür, daß basar aus Istanbul schlecht Deutsch spricht, sind seine Ideen aber sehr gut. Und die Voraussetzungen in Punkto Spritqualität und Temperatur sind für die Standfestigkeit unserer Motoren auch interessant. Also ändert bitte den launigen Text unter seinem NIckname.



mfg



francis
 
Steinmetzer

Steinmetzer

Dabei seit
20.09.2001
Beiträge
795
Punkte Reaktionen
0
Ort
Peine
Moin !

@ francis :D :D :D

Also ändert bitte den launigen Text unter seinem NIckname.

Also der Benutzertitel wird von dem jeweiligen User selbst bestimmt ! Das war also nicht der Admin/Moderator oder sonstige.
Das macht der User selbst....:D Trotzdem nix für Ungut !

Greetz...
 
F

francis

Dabei seit
22.09.2001
Beiträge
217
Punkte Reaktionen
0
@ Steinmetzer


Ok, ich habe meins dafür wieder geändert!!!!




bye



francis
 
Thema:

Ventile fräsen

Ventile fräsen - Ähnliche Themen

LADEDRUCKANZEIGE: Hallo Community, bin neu hier und dies ist mein erster Treat. Ich fahre seit 4 Jahren ( nur im Sommer) ein OPEL ASTRA G TURBO COUPE EDS TUNING...
Opel Corsa B C20let: Hallo Opel Freunde, Es ist soweit, ich wurde von einem guten Kollegen infiziert, er fährt einen Opel Astra f gsi C20let, so sehr das ich als...
Z16LER Probleme ganz knapp vor 200.000km, brauche dringend Hilfe!: Hallo zusammen, ich wende mich an euch, weil ich ner guten Freundin dabei helfen will, ihren schönen OPC wieder auf die Straße zu kriegen. Der...
Z20LET hoher Blowby = Ölverbrauch? Motor frisst extrem viel Öl.: Hallo, Ich benötige mal eure Erfahrungen. Wird jetzt etwas ausführlich: Und zwar geht es um einen Z20let der mitlerweile immer mehr Öl...
Zu wenig Ladedruck P1106: Hallo beisammen, bräuchte mal eure Hilfe. Mein zlet hat Probleme mit dem Ladedruck, genau genommen hat er zu wenig davon. Auch landet ab 200km/h...
Oben