Ventildeckel gebrochen

Diskutiere Ventildeckel gebrochen im Z20LET | LEH | LEL | LER | NET Forum im Bereich Technik; Moin, mein OPC ist gerade zum wechseln des ZR beim FOH und dieser rief jetzt gerade an, dass der Verntildeckel gebrochen sei. Hat hier sowas...
S

StarvinMarvin

Dabei seit
20.06.2007
Beiträge
225
Punkte Reaktionen
0
Ort
Duisburch
Moin,

mein OPC ist gerade zum wechseln des ZR beim FOH und dieser rief jetzt gerade an, dass der Verntildeckel gebrochen sei.

Hat hier sowas schon mal jemand gehabt und was kann da passieren?

Die können den wohl kleben, da es an einer nicht so schllimmen Stelle ist, aber ich werde wohl nen neuen brauchen, oder?
 
inapt1

inapt1

Dabei seit
12.11.2002
Beiträge
143
Punkte Reaktionen
0
Ort
Rostock
Ich würde anrufen und sagen: "NUR den ZR wechseln und den Riss können Sie mir bei Abholung zeigen."

Kann ja nicht so schlimm sein, wenn du es nicht vorher gemerkt hast...
 
S

StarvinMarvin

Dabei seit
20.06.2007
Beiträge
225
Punkte Reaktionen
0
Ort
Duisburch
Genau das hab ich auch gesagt. Wenn die als FOH sagen, das kann man kleben kann es meiner Meinung nach auch nicht so wild sein.

Denke aber trotzdem das der dann mal gewechselt werden sollte, nur reicht da ja auch nen gebrauchter und nicht nen neuer vom FOH zum Apothekerpreisen.
 
3K-Power

3K-Power

Dabei seit
24.12.2011
Beiträge
2.356
Punkte Reaktionen
2
Ort
Oberfranken
Ne lass das mit dem Kleben!!! Ich hatte das auch schon, irgendwann während der Fahrt ging dann mal die Lampe an und ich hatte Ölmangel!

Das hält nicht dauerhaft und du saust dir alles ein da vorne!

Ganz wichtig ist, zur Dichtung die Dichtmasse zusätzlich verwenden an den neuralgischen Stellen, und keinesfalls mehr als 8NM anziehen!

Gruss
 
S

StarvinMarvin

Dabei seit
20.06.2007
Beiträge
225
Punkte Reaktionen
0
Ort
Duisburch
Das es wahrscheinlich keine dauerhafte Lösung ist, ist mir klar. Aber da bisher auch kein Ölaustritt ist, sollte das provisorisch reichen.

Ich sehe es ehrlich gesagt nicht ein, für so ein blödes Plastikteil 250 oder mehr Euro zu zahlen.

Wenn ich nachher die Stelle sehe, werde ich auch mal ein Foto machen.
 
S

StarvinMarvin

Dabei seit
20.06.2007
Beiträge
225
Punkte Reaktionen
0
Ort
Duisburch
Direkt beim FOH?

Ich frage später mal nach wenn ich den Wagen abhole.

Kann man den denn selber wechseln wenn man keine Ahnung hat, oder sollte man das lieber in einer Werkstatt machen lassen?
 
3K-Power

3K-Power

Dabei seit
24.12.2011
Beiträge
2.356
Punkte Reaktionen
2
Ort
Oberfranken
Ja FOH...

Kann man selber wechseln wenn man ne neue Dichtung und die Dichtmasse dazu hat...

Is nix wildes...
 
S

StarvinMarvin

Dabei seit
20.06.2007
Beiträge
225
Punkte Reaktionen
0
Ort
Duisburch
Hier mal ein Bild.



Uploaded with ImageShack.us

Wie man da sieht, fängt der Riss oben an der Abdeckung des ZR an. Ein Schelm wer da auf die Idee kommen könnte, dass ist beim Zahnriemenwechsel passiert. Zum Glück geht der Riss nicht bis unten an die Dichtung. Aber ich werde mir wohl trotzdem nen neuen Deckel kaufen können

Das Beste kommt jetzt noch. Bei der Abholung wurde mir dann noch gesagt, dass auf der Beifahrerseite der Kleber vom Schweller sich gelöst hat und somit auf ca 20cm der Schweller lose ist. Dies wurde aber angeblich gesehen, bevor der Wagen auf die Bühne ging.

Ich bin stinkig und natürlich sagte der Servicemitarbeiter, das vorher nichts war.

Werde den Schweller jetzt selber wieder ankleben, aber am Montag werde ich den Serviceleiter anrufen und ihm noch mal sagen was ich davon halte und das mir jetzt wohl einen anderen OH suchen werde. Schade, war sonst eigentlich zufrieden mit ihm.
 
A

astra-la-vista

Dabei seit
18.11.2007
Beiträge
103
Punkte Reaktionen
0
Ort
Regensburg
also das das beim zr wechsel passiert ist kann ich mir schon vorstellen und das mit dem schweller erst recht,
vorallem bei den heutigen "fachkräften" in den werkstätten...
aber man will ja keinem was unterstellen...

kunststoff kann man schweißen!
ohne den deckel abzubauen (damit sich nix verziehen kann) von aussen verschweißen, dann nach dem erkalten abbauen und von innen schweißen.
dann halt den deckel evtl. lackieren, sonst wirds etwas doof ausschaun...

ist leichter als so mancher denkt, vorher halt mal an nem alten plastiktei etwas üben!
 
S

StarvinMarvin

Dabei seit
20.06.2007
Beiträge
225
Punkte Reaktionen
0
Ort
Duisburch
Unterstellen will ich auch nicht unbedingt etwas, aber ich bin der Meinung das es vorher in Ordnung war.

Mit dem Schweller hat er sofort gesagt das war vor der Bühne und die wissen schon wie sie nen OPC mit den Schwellern zu behandeln habe. Naja, die haben da so Bühnen die von unten aus dem Boden kommen und so Gummiauflagen haben, da war der Wagen auch schon mal drauf und da gehts dann schön an die Schweller. Soviel dazu.

Ich bekomm nen neuen gebrauchten Deckel für 70 Euro, da werde ich nicht mit schweissen oder sowas anfangen. Meine VD Dichtung scheint eh etwas zu schwitzen und dann kommt die auch neu.

Weiß jemand ob die Dichtungen aus dem Netz wie Ebay oder so was taugen und was genau brauche ich für ne Dichtmasse?
 
S

StarvinMarvin

Dabei seit
20.06.2007
Beiträge
225
Punkte Reaktionen
0
Ort
Duisburch
Da steht jetzt speziell der LEH nicht mit drin, ist die trotzdem passend?
 
Neos2c

Neos2c

Dabei seit
17.10.2006
Beiträge
983
Punkte Reaktionen
0
Ort
München
Also eigentlich sollte man es sehen ob der Riss vorher schon da war. Wenn er schon älter ist sollten die Bruchkanten schmutzig sein..also eher alter dunkler Schmutz. Wenns neu ist sollte die Bruchkante noch recht sauber sein und kein fester duckler Schmutz vorhanden sein...
 
S

StarvinMarvin

Dabei seit
20.06.2007
Beiträge
225
Punkte Reaktionen
0
Ort
Duisburch
Also die Bruchkanten sind sauber und somit muss er meiner Meinung nach neu sein. Ich bin auch immer noch der Meinung, das es beim ZR Wechsel passiert, aber ich kann es nicht beweisen.

@3K-Power: Ok danke, dachte nur es gibt noch ne andere Sichtung für den LEH, aber scheint ja dann wohl bei den LEx und diversen anderen zu passen.
 
A

Acura

Dabei seit
14.07.2007
Beiträge
794
Punkte Reaktionen
0
Ort
Rosenheim
Ich würd mir den Mechaniker mal kommen lassen samt Servicetechnicker und Chef von der Bude und dann mal nen Gespräch führen und man glaube net was die sich meistens da verquasseln denn der Deckel bricht da nicht so ohne weiteres und wenns ne neue Bruchkante ist würd ich den dermasen aufn Kopf steigen . Auch das mit dem SChweller geht gar nicht.
 
Thema:

Ventildeckel gebrochen

Ventildeckel gebrochen - Ähnliche Themen

Katalysator gebrochen: Hallo zusammen, erst mal sorry falls das hier nicht her gehört. Aber wir brauchen ganz dringend jemand der sich auskennt und uns irgendwie weiter...
Lose Schläuche, Zündaussetzer, Kühlmittelverlust, Bruchbude?: Hallo Liebe Opel Gemeinde! Nach etlichen Stunden, die ich in diesem Forum als Leser verbracht habe, wird es nun leider Zeit, ein eigenes Thema zu...
Mein Daily driver - Corsa B 1.5 Turbodiesel: Moin moin, da die Autos mittlerweile ja so gut wie verschwunden sind dachte ich mir dass ich hier mal mein Alltagsauto vorstelle - einen Corsa B...
Ölkohlebildung am z16xer: Moin, da hier ja auch einige Mechaniker von Opel arbeiten, wollte ich mal nachhören ob bei dem Motor etwas Bekannt ist zum Thema Ölkohlebildung...
Z20LER kürzere Lambdasonde für Hauptkat ? FMS Kat verbaut, Kabel liegt am Hitzeblech: Hallo, ich habe gestern beim FOH unter meinen H GTC 2.0 Turbo meine FMS 3" Anlage verbauen lassen (ab Vorkat, mit HJS 200 Zellen-Kat). Nach 3...
Oben