Vectra Turbo wassertemperatur probleme

Diskutiere Vectra Turbo wassertemperatur probleme im C20LET Forum im Bereich Technik; Hallo zusammen! Habe folgendes problem: Bei normaler mit dem c20let (serie) steigt die wasser temp. auf ca. 95grad und wenn ich ein wenig gas...
50Style

50Style

Dabei seit
15.02.2004
Beiträge
254
Punkte Reaktionen
0
Ort
U-franken/MIL
Hallo zusammen!

Habe folgendes problem:

Bei normaler mit dem c20let (serie) steigt die wasser temp. auf ca. 95grad und wenn ich ein wenig gas gebe steigt die temp ins unermässliche!

durchgeführte arbeiten bis jetzt:

-Temp. geber für steuergerät und anzeige schon getauscht
-thermostat war neu habe ich jetzt zum testen aber ducch ein komplettes leeres getauscht.
-wasserkühler wurde durch neuen ersetzt
-wasserpumpe neu (habe ich eben aber vorsichtshalber nochmal augebaut) (metall pumpe)

Ich weiß jetzt nicht mehr weiter. Motor springt normal an und läuft normal, leistung ist meiner meinung nach auch voll da! Motor wurde komplett mit schläuchen mit wasser durchgespült um durchgang zu prüfen.

Kann das evtl. mit dem heizungskühler zu tun haben das der verkalkt oder verdreckt ist das nicht genung durchfluss da ist?

Bitte um schnelle antworten da ich gerade in der werkstatt bin und versuche das teil fit zu kriegen.

Gruß Nico Vectra A turbo 4*4 bj 94. mit klima motor serie
 
Emerald

Emerald

Dabei seit
21.09.2002
Beiträge
10.050
Punkte Reaktionen
0
Ort
Südwestlich von München
Bau mal nen normalen Thermostat (neu) ein ... weiss grad nich, wie das beim xe/let is, aber bei manchen Fahrzeugen hast ohne Thermostat den selben effekt wie bei nem komplett geschlossenen ...
 
Nereuss

Nereuss

Dabei seit
06.07.2003
Beiträge
677
Punkte Reaktionen
0
Ort
Hemmoor
Denke auch wie Emerald gesagt hat.

Vermutlich wird das Kw jetzt mit leerem Thermostaten jetzt so schnelll durchs System und Kühler gedrueckt das es kaum noch vom Fahrtwind gekühlt werden kann weils zu wenig Zeit dort hat.
Nimm ein normales 82er
 
50Style

50Style

Dabei seit
15.02.2004
Beiträge
254
Punkte Reaktionen
0
Ort
U-franken/MIL
aber das thermostat war neu und ich habe noch eines aus dem xe rausgebaut das auch neu war und es wirde trotzdem zu heiß
 
50Style

50Style

Dabei seit
15.02.2004
Beiträge
254
Punkte Reaktionen
0
Ort
U-franken/MIL
mir wurde mal gesagt das es evtl. mit der kopfdichtung zusammen hängen könnte aber habe weder öl im wasser noch wasser im öl
 
Nereuss

Nereuss

Dabei seit
06.07.2003
Beiträge
677
Punkte Reaktionen
0
Ort
Hemmoor
Oh, da bin ich auch gerade bei mir am Untersuchen, meiner qualmt im Leerlauf weiss, habe aber nur absolut minimale Wasserverluste.
Kw-temp.anstieg kann ich auch nicht wirklich registrieren, bei Landstrassenfahrt ist er wie immer unter 90Grd. mit 71er Thermostat.

Vielleicht sinds die ersten Anzeichen, muss ja nicht immer sofort komplett durch sein.
Was hast Du fuer einen Kopf, Cossi / KS400 oder 700er ??
 
Nereuss

Nereuss

Dabei seit
06.07.2003
Beiträge
677
Punkte Reaktionen
0
Ort
Hemmoor
Wenn er noch nicht gegen Oel Wasserschaden repariert ist, koennte der sich verzogen haben, weil die 400er relativ weich sind,
Anzug der Kopfschrauben mal prüfen, irgendwo auf der EDS-seite gibt es da ne Tabelle zu.
 
hötzel

hötzel

Dabei seit
17.04.2002
Beiträge
1.236
Punkte Reaktionen
0
Ort
miltenberg
ich würde auch den rest dazu schreiben wie zb sehr hohen druck auf den schläuchen und wen er ihn abstellt fällt der druck schnell wieder ab was eigentlich 100 %für eine kaputte kopfdichtung spricht auserdem hat der motor schon 190tkm drauf und letzden sommer hatte er schon immer probleme mit der themp :roll:
 
Nereuss

Nereuss

Dabei seit
06.07.2003
Beiträge
677
Punkte Reaktionen
0
Ort
Hemmoor
Schau mal auf die EDS-seite, unter Produkte, Zylinderkopfreparaturen,
:wink:
 
50Style

50Style

Dabei seit
15.02.2004
Beiträge
254
Punkte Reaktionen
0
Ort
U-franken/MIL
ja und herr hötzel! wenn dein motor heiß ist kannste dein deckel bestimmt auch nicht gleich runtermachen
 
hötzel

hötzel

Dabei seit
17.04.2002
Beiträge
1.236
Punkte Reaktionen
0
Ort
miltenberg
wen de meinst dann tausche noch länger alle möglichen schläuche schönen tag
 
M

MartinAausHB

Dabei seit
08.01.2006
Beiträge
319
Punkte Reaktionen
0
Ort
Bremen
Wenn Du keinen Wasserverlust etc hast dann ist der Kopf auch okay, fahre auch nen KS 400 und habe nix an Problemen ... am Thermostaten kanns auch net liegen weil Du ja keinen drin hast wenn ich das richtig gelesen habe, also läuft er permanent über den großen Kühlwasserkreislauf, dürfte daher bei normaler Fahrweise auf der Landstrasse gar net auf seine Betriebstemperatur kommen ... da muß dann irgendwas dicht sein und da Du schon fast alles getauscht hast schließe ich mal ganz einfach auf den Wärmetauscher ... der wird dicht sein wenn sonst alles in Ordnung ist ...

Probier mal im Stand Deinen Wagen laufen zu lassen ohne Gebläse an und kontrolliere die beiden Schläuche zum Wärmetauscher und den vom Wärmetauscher .... sie müßten ungefähr die gleiche Temperatur haben ... wenn der eine knuppelheiß wird und der andere nahezu kalt ist der Wärmetauscher dicht ...

Andere Möglichkeit: Motor im Stand bei Betriebstemperatur laufen lassen, Gebläse auf heiß und höchste Stufe ... so wenn jetzt die Luft ausm Gebläse permanent kälter wird bzw irgendwann nurnoch lauwarm rauskommt ist Deine Wasserpumpe defekt ...

Was anderes kann ich mir per Ferndiagnose jetzt net vorstellen ...
 
Thema:

Vectra Turbo wassertemperatur probleme

Vectra Turbo wassertemperatur probleme - Ähnliche Themen

X20XEV auf Turbo vorbereiten: Hallo leute, bin neu hier im Forum, was mich zu euch getrieben hat, sind einige Fragen die mir normale Opelforen nicht unbedingt beantworten...
C20LET, C20XE, Vectra/Calibra Turbo, Corsa A GSI Teile: • K16 Turbolader mit Downpipeflansch 86mm außen 400€ [reserviert] • 4 Werksneue MAHLE Kolben, alles noch Original von Opel/GM verpackt. 380€...
C20LET, C20XE, Vectra/Calibra Turbo, Corsa A GSI Teile: • K16 Turbolader mit Downpipeflansch 86mm außen 400€ [reserviert] • 4 Werksneue MAHLE Kolben, alles noch Original von Opel/GM verpackt. 380€...
C20LET, C20XE, Vectra/Calibra Turbo,Corsa A Kadett GSI Teile: • K16 Turbolader mit Downpipeflansch 86mm außen 400€ • 4 Werksneue MAHLE Kolben, alles noch Original von Opel/GM verpackt. 400€ Zu jedem...
C20LET, C20XE, Vectra/Calibra Turbo, Corsa A GSI Teile: • K16 Turbolader mit Downpipeflansch 86mm außen 400€ • EDS Saugrohr NEU - inkl geändertem C20LET Ph.3 Chip 680€ Vectra / Calibra: • 4x4...
Oben