Vectra OPC Wundersame Motorölvermehrung

Diskutiere Vectra OPC Wundersame Motorölvermehrung im Z28NET | Z28NEL Forum im Bereich Technik; Hab ein Problem mit einem V-C OPC 280 PS , auf 2000 KM vermehrt sich dass Motoröl um 0,5 liter , dass Öl riecht nach Benzin ! Ausserdem ruckelt...
AgentOrange

AgentOrange

Dabei seit
28.05.2006
Beiträge
43
Punkte Reaktionen
0
Ort
Mühlhausen
Hab ein Problem mit einem V-C OPC 280 PS , auf 2000 KM vermehrt sich dass Motoröl um 0,5 liter , dass Öl riecht nach Benzin !
Ausserdem ruckelt der Motor in der Warmlaufphase ...
Der Spritverbrauch liegt 11-12 litern , also nicht aussergewöhnich.
Fehler sind keine abgespeichert weder OBD noch sonst irgendwie !
Hab jetzt schon mal dran gedacht dass evtl ein Einspritzventil fehlerhaft sein könnte (evtl. schlechtes Spritzbild ) .

Hatte evtl. von euch schon mal einer so ein ähnliches Problem ?
 
Roadrunner 16V

Roadrunner 16V

Dabei seit
02.03.2002
Beiträge
11.241
Punkte Reaktionen
22
Ort
Bad Wilsnack
Bei Dir läuft der Sprit an den Kolbenringen vorbei ins Öl. Der Motor läuft warscheinlich zu fett in der Warmlaufphase.
 
A

AndreasRFI

Dabei seit
18.06.2003
Beiträge
144
Punkte Reaktionen
0
Ja super, hab genau das gleiche Problem wie beschrieben ebenfalls OPC 280PS. Hab das ja schon weiter unten gepostet. Bei mir beläuft sich die Ölverdünnung auf einen halben Liter auf 2000 km. Und das obwohl ich nur Langstrecke und viel Autobahn fahre. Es wurde deshalb in der Werkstatt ein Druckverlusttest durchgeführt und bei einem Zylinder bereits sichtbare Verschleißspuren festgestellt. Die dazugehörige Düse wurde getauscht ohne Erfolg. Super dass sich endlich jemand meldet der das selbe Problem hat. Ist also doch ein konstruktives Problem. Beim ITAC zuckt man nur mir den Schultern, sowas hätte es bei dem Motor ja noch nie gegeben, ha ha. Abhilfemaßname gibt es natürlich keine. Der Motor einschließlich Lader wird in absehbarer Zeit mit soviel Benzin im Öl über den Jordan gehen, hat ja auch schon rekordverdächtige 10000 km runter. Kostenpunkt etwa 15000 Euros!!!! Beschädigt dürfte er mittlerweile eh schon sein.
Das nervige Warmlaufruckeln zeichnet auch mein Auto aus, es wird also zu stark angefettet vermutlich um die Kats schneller auf Temperatur zu bekommen um die Euro 4 erfüllen zu können. Super Lösung, eine andere Software muss da her bevor alles zu spät ist, die gibts aber nicht, hab den neuesten Stand drauf, bringt aber nix! Oder alle 1000 km Öl wechseln, echt ein Oberwitz!!
 
F

FaHrInUrLaUb

Dabei seit
23.10.2005
Beiträge
571
Punkte Reaktionen
0
wenn ihr bei der richtigen werkstatt seit ist das kein problem
dann gibts bald nen austauschmotor

is ja offensichtlich der motorschaden!
grüße von einer werkstatt ;)
 
Opelfreaks Löbejün

Opelfreaks Löbejün

Dabei seit
15.05.2008
Beiträge
82
Punkte Reaktionen
0
Ort
Löbejün
Und der austauschmotor hat dann nach nen Paar kilometer das gleich problem.....wie witzvoll......

Ich versetzt mich gerade in die Lage von den beiden, oder auch meheren OPC Fahrern........ :roll:

LG
 
F

FaHrInUrLaUb

Dabei seit
23.10.2005
Beiträge
571
Punkte Reaktionen
0
es sind soviele von den autos bzw den motoren unterwegs
das sind die ersten beiden mit einem bzw demselben problem

wo steht das das problem gleich ist? wenn der austausch dirn is

klar ist das selbe wenn ich nen serien c20let motor mit phase 4 aufpumpe
er nach 500km platt ist und dann nen austauschmotor reinmache der wiederrum serie ist... ...
 
A

AndreasRFI

Dabei seit
18.06.2003
Beiträge
144
Punkte Reaktionen
0
Vermute mal eher, dass den meisten OPC Fahrern das Problem garnicht auffällt weil doch keiner bei einem Neuwagen ständig den Ölstand kontrolliert. Agenorange hat sogar exakt das selbe Problem bei dem selben Auto wie ich. Genau 0,5 Liter Ölverdünnung auf 2000 km und dieses nervige Kaltlaufruckeln durch Überfettung. Das kann kein Zufall sein, das ist völlig ausgeschlossen!!
 
A

AndreasRFI

Dabei seit
18.06.2003
Beiträge
144
Punkte Reaktionen
0
@FaHrInUrLaUb

Kannste mir ja gerne nen neuen Motor reinschrauben wenn du meinst dass der Motor selbst defekt ist was ich nicht glaube.
Aber bezahlen müsstest du ihn mir dann auch gleich noch, denn OPEL weigert sich bislang was zu unternehmen bzw. zu übernehmen. Ich soll einfach mal weiterfahren hats da der Herr Reiseingenieur gemeint. :lol:
Da bleibt einem doch die Luft weg! :evil:
 
K

Karle

Dabei seit
13.07.2008
Beiträge
117
Punkte Reaktionen
0
Ort
Enzkreis
das ist echt komisch.

Ich hab zwar keinen OPC, sondern nur die 230 PS Version aus 12/05.

Ich habe vor 5500 km einen Ölwechsel gemacht (war vor ca. 3 Monaten) und seit dem hat sich der Ölstand im Prinzip nicht verändert und es ist auch nicht mehr geworden und das obwohl ich einiges an Kurzstrecken unter der Woche fahre.

Ich habe übrigens auch zum Zeitpunkt des Ölwechsels die neueste Motorsoftware drauf bekommen.

Gruß

Karle

P.S: ein leichtes Ruckeln wenn er kalt ist habe ich auch manchmal.
 
Turbo-Zeljko

Turbo-Zeljko

Dabei seit
05.11.2001
Beiträge
576
Punkte Reaktionen
0
Ort
Langenhagen (Hannover)
Hallo ,

habe vor 2000km auch Ölwechsel gemacht und auch viel Kurzstrecke aber auch kein Anstieg des Ölstandes !

Ich denke mal bei den beiden muss doch was erheblich defekt sein wenn der Ölstand ansteigt ?

Wie oder wo könnte denn man messen ob Benzin im Öl drinn ist ?

Ich denke mal nicht das wenn er Kalt/warmlaufphase hat das dann da Benzin ins Öl kommt , Opel ist doch nicht blöd und liefert solche Motoren aus !! :roll:

MfG
Turbo-Zeljko 8)
Turbohannoveraner :twisted:
 
C

clayman

Dabei seit
24.08.2006
Beiträge
1.222
Punkte Reaktionen
0
naja, dass beim kaltstart bezin ins öl kommt in bis zu einem bestimtmen grad ja normal. sollte aber bei betriebstemperatur wieder weg sein.
ölverdünnung merkt man an konsistenz und geruch des öls.
 
A

AndreasRFI

Dabei seit
18.06.2003
Beiträge
144
Punkte Reaktionen
0
Hallo ,

habe vor 2000km auch Ölwechsel gemacht und auch viel Kurzstrecke aber auch kein Anstieg des Ölstandes !

Ich denke mal bei den beiden muss doch was erheblich defekt sein wenn der Ölstand ansteigt ?

Wie oder wo könnte denn man messen ob Benzin im Öl drinn ist ?

Ich denke mal nicht das wenn er Kalt/warmlaufphase hat das dann da Benzin ins Öl kommt , Opel ist doch nicht blöd und liefert solche Motoren aus !! :roll:

MfG
Turbo-Zeljko 8)
Turbohannoveraner :twisted:
Also wenn der Motor so defekt wäre, dass ne Ölverdünnung passieren würde, dann müssten die Kolbenringe derart in Mitleidenschaft gezogen sein, dass der Druckverlusttest ein wesentlich negativeres Ergebnis geliefert hätte. Meine Werkstatt wiederholte den Druckverlusttest später nochmal, als die Düse gewechselt wurde und da war ansich alles ok, ca 98% auf allen Töpfen. Also gibts da ein prinzipielles Problem speziell beim NEH Motor. Dass NEL oder auch NET davon nicht betroffen sind kann durchaus sein. Und dass dabei die Kaltstartanreicherung ne zentrale Rolle spielen dürfte, wird zumindest mir immer klarer. Ne weitere Düse könnte zwar auch defekt sein, aber dass das grad bei mir und bei Agentorange, bei zwei völlig indentischen Fahrzeugen mit vermutlich Produktionsdatum 2008, das ist kein Zufall, das macht mir keiner weiß. Und dass wir beide die einzig Betroffenen sind auch nicht. Da gibts vermutlich noch viele die von ihrem Glück noch garnix wissen, oder nicht auf diesem Board unterwegs sind.
 
Turbo-Zeljko

Turbo-Zeljko

Dabei seit
05.11.2001
Beiträge
576
Punkte Reaktionen
0
Ort
Langenhagen (Hannover)
Hallo ,

also dies Ruckeln bei der Warmlaufphase ist wohl Normal da die Kats erstmal auf Temperatur gebracht werden müssen !

Sobald meiner warm ist ruckelt er auch nicht !

Der steigende Ölstand ist sehr komisch , aber ich kann mir nicht erklären woher der kommen kann ??? :roll:

Beim Opel ist doch eher sinkender ölstand z.B. Ölwannendichtung . :)

Ich glaube Ihr beiden seit Einzelfälle , z.B. im Motortalk Forum hat sich darüber keiner beschwert ?!

Ich denke mal das alle 2.8 Fahrer sei es im OPC oder Signum öfter mal nach Öl schauen , das würde sofort auffallen !

MfG
Turbo-Zeljko 8)
Turbohannoveraner :twisted:
 
K

Karle

Dabei seit
13.07.2008
Beiträge
117
Punkte Reaktionen
0
Ort
Enzkreis
hmm anscheinend sind dann nur neuere betroffen.

Evtl. sind doch die Zuliefererteile oder sonst was schuld.

Prinzipiell scheint es ja zu gehen wenn die älteren laufen.

Ihr habt ja zum Glück noch Werksgarantie. Vielleicht gibts ja nen neuen Motor für euch.

Gruß

Karle
 
kiesel

kiesel

Dabei seit
02.07.2007
Beiträge
61
Punkte Reaktionen
0
Ort
Hanau
Also meiner ist Ez Juni 2008, mit jetzt 7000 km. Das Ruckeln in der Warmlaufphase habe ich auch aber nur minimal und nur wenn er kalt ist.
Mein Ölstand ist eigentlich konstant, mußte auf meine Laufleistung einen halben Liter nachfüllen.
 
A

AndreasRFI

Dabei seit
18.06.2003
Beiträge
144
Punkte Reaktionen
0
Also an derartige Zufälle glaub ich ansich nicht, erfahrungsgemäß. Denn ich bin auch vom Fach, wenn auch nicht bei Opel und krieg diese Werksmurxereien regelmäßig mit. Aber ich lasse mich auch gerne eines Besseren belehren falls doch irgendwann eine Ursache ausfindig gemacht werden kann woran ich allerdings fast schon nicht mehr glaube.
Und Ruckeln in der Warmlaufphase ist ansich nicht normal, vielleicht bei Opel. Andere Hersteller kämpfen zwar auch mit Abgasrichtlinien aber die lösen sowas eleganter ohne dass der Fahrer davon was merkt. Mich stört das nämlich bei einem Auto dieser Preisklasse ganz gewaltig wenn auf den ersten Kilometern der Motor läuft als hätte er ständige Aussetzer. Aber damit könnte man notfalls noch leben, aber nicht wenn einem irgendwann der Motor um die Ohren fliegt weil Benzin nicht schmiert....

MFG
 
G

gasfahrer

Dabei seit
19.11.2007
Beiträge
25
Punkte Reaktionen
0
Hallo,

unser vectra serie 230 ps hat auch ein total nerviges kaltlaufruckeln...konnte mir bis jetzt auch keiner sagen woran das liegt oder wie man das beheben kann.

der wagen hat jetzt ca 60.000 km runter und bis jetzt war der ölstand nicht höher. wir fahren aber auch seit über 40tkm mit gas.

mfg frank
 
A

AndreasRFI

Dabei seit
18.06.2003
Beiträge
144
Punkte Reaktionen
0
Hallo,

unser vectra serie 230 ps hat auch ein total nerviges kaltlaufruckeln...konnte mir bis jetzt auch keiner sagen woran das liegt oder wie man das beheben kann.

der wagen hat jetzt ca 60.000 km runter und bis jetzt war der ölstand nicht höher. wir fahren aber auch seit über 40tkm mit gas.

mfg frank
Eigentlich sollte der Ölstand aber eigentlich schön langsam sinken, weil jeder Motor ja zumindest etwas Öl verbraucht. Wenn das nicht passiert, liegt auch hier der Verdacht nahe, dass dafür der Benzinanteil mit der Zeit zunimmt und einen gleichbleibenden Ölstand vorgaukelt.
Das mit dem Kaltlaufruckeln kommt vermutlich tatsächlich von einer totalen Überfettung in der Warmlaufphase. Meiner hat aber auch wenn er auf Temperatur ist immer noch ein leichtes Schieberuckeln wenn man mit wenig Gas z.B. durch Ortschaften im 3. oder 4. Gang fährt. Die Karre läuft einfach nicht wirklich sauber.
 
Thema:

Vectra OPC Wundersame Motorölvermehrung

Vectra OPC Wundersame Motorölvermehrung - Ähnliche Themen

Grundsätze Chiptuning / Gleichteile: Hier ein interessanter Artikel, scheinbar von einem BMW-Entwickler: Ich arbeite seit nunmehr rund 20 Jahren für BMW in der Entwicklung von...
E85 Umrüstung: Hab mal eine Anleitung geschrieben zum Umrüsten auf Ethanol/E85. Fahren mit Ethanol Was ist Ethanol bzw. E85? Ethanol ist ein Alkohol, besser...
Oben