Vectra-C Z28NEL 230PS -> 380PS Anreise aus der Ukraine nach Marl !

Diskutiere Vectra-C Z28NEL 230PS -> 380PS Anreise aus der Ukraine nach Marl ! im Leistungsmessung Forum im Bereich Know How Area; Hallo ! Fahrzeug aus der Ukraine 2000km zu uns gefahren ..... Insignia OPC Turbolader ... 3Zoll ab Turbo ... größere Düsen ... Die Leistung war...
E

EDS-Fahrzeugtechnik

Dabei seit
24.03.2005
Beiträge
1.726
Punkte Reaktionen
6
Ort
Marl
Hallo !

Fahrzeug aus der Ukraine 2000km zu uns gefahren ..... Insignia OPC Turbolader ... 3Zoll ab Turbo ... größere Düsen ...

Die Leistung war wellig und zu niedrig ... Ansaugsystem war vom Saab Turbo mit LMM mittig ... Strömungsabriss am Turboladereingang festgestellt !

Ansaugsystem wurde von uns umgebaut auf 4 lagigem Silikonreduziererbogen 90° 60mm auf 80mm dann 80mm im Stahl bis zum Luftmassenmesser ...

Leistung / Drehmoment danach angepasst um ein Rutschen der Kupplung zu unterbinden !

Ladedruck max 1.2 Bar/5500 RPM bei 80% Wastegate-Dutycycle danach Fallend auf 1.0 Bar bis 6500RPM

www.eds-applications.com/rescue/Z28NET_PH3_ARRIVE_VS_LEAVE_SPORT_100OKT.jpg

Gruß ASH@EDS
 
  • Vectra-C Z28NEL 230PS -> 380PS Anreise aus der Ukraine nach Marl !

Anzeige

LifeRacer

LifeRacer

Dabei seit
22.11.2008
Beiträge
1.298
Punkte Reaktionen
17
Ort
Zingst
Das Diagramm gefällt mir, fährt sich bestimmt klasse
 
G

Gartsa

Dabei seit
17.01.2011
Beiträge
1.113
Punkte Reaktionen
0
Ort
Osnabrück
Und wie viel muss man da nun abziehen das man auf EWG-Norm kommt?


Sent from my iPhone 5S
 
E

EDS-Fahrzeugtechnik

Dabei seit
24.03.2005
Beiträge
1.726
Punkte Reaktionen
6
Ort
Marl
Hallo !

Ist eine unkorregierte Messung

Bei der Wetterlage ... ca 1 - 2% abziehen für EWG und 1-2% addieren für DIN !

Also .. keine Verfälschung ... besser immer auch die unkorregierte Leistung angeben lassen .. das lässt sich deutlich besser vergleichen da keine Verfälschung der Messung durch die Korrektur passieren kann !

Gruß ASH@EDS
 
G

Gartsa

Dabei seit
17.01.2011
Beiträge
1.113
Punkte Reaktionen
0
Ort
Osnabrück
Hallo !

Ist eine unkorregierte Messung

Bei der Wetterlage ... ca 1 - 2% abziehen für EWG und 1-2% addieren für DIN !

Also .. keine Verfälschung ... besser immer auch die unkorregierte Leistung angeben lassen .. das lässt sich deutlich besser vergleichen da keine Verfälschung der Messung durch die Korrektur passieren kann !

Gruß ASH@EDS

Das kann schon sein. Jedoch geben ja irgendwie alle anderen Prüfstände die EWG Leistung an. Und ein richtig kalibrierten Prüfstand sollte die Leistung ja auch vorschriftsgemäß korrigieren nehme ich mal an.


Sent from my iPhone 5S
 
E

EDS-Fahrzeugtechnik

Dabei seit
24.03.2005
Beiträge
1.726
Punkte Reaktionen
6
Ort
Marl
Hallo !

Da sind zuuuu viele Möglichkeiten das die räumlichen Bedingungen wo der Prüfstand steht ... wo die Ansauglufttemperatur gemessen zu Verfälschungen führt ... daher bitte IMMER auch die UNKORREGIERTE Leistung mit angeben ... dann kann man sehr schnell erkennen ob und warum eine Verfälschung der KORREGIERTEN Leistung stattgefunden hat !

z.B. Leistung nach EWG gemessen in einer offenen Halle mit 0°C Aussentemperatur und hohem Luftdruck ... führt aber zum EWG Korrekturfaktor von 0.85 .. das heißt das in diesem Fall von der gemessen unkorregierten Leistung 15% ABGEZOGEN werden ... bei gemessenen 300PS fehlen ergeben sich dann 255PS korregierte Leistung .. mal eben 45PS weniger !! AUA !

Genau so .. wenn der Ansaugtemperaturfühler des Prüfstands in Nähe des Wasserkühlers positioniert wird und die Ansauglufttemperatur dann 60C° beträgt und ich den Prüfstand in einer kleinen zugebauten Garage messe .. wenn dann die Absaugung läuft und der Motor unter Vollast den Druck im Messraum runterzieht ergeben sich plötzlich +10-15% LeistungsPLUS ... dann von 300PS gemessen ergibt das 345PS !!!

Alles schon erlebt bei unseren weltweiten Touren !

Jeder kann korrigieren wonach ihm Lustig ist R85, EWG, DIN , SAE , STD , BLAH BLUB ... aber bitte auch drauf hinweisen .. das die Rahmenbedingungen der Messung mit aufgezeichnet werden und die unkorrigierte Leistung auch angegeben wird !

EDIT : Hier nochmal die Bilder der neuen Ansaugung .. leider nicht die Besten im eingebauten Zustand ... der erste Teil der Ansaugung vom Luftfilter zum Luftmassenmesser ist SERIE SAAB 9.5 Z28NET .. danach gehts mit 800mm Rohr und dem blauem Silikon 90° Reduzierbogen von 80mm auf 60mm direkt auf den Insignia OPC Turbolader !

Das zweite Originalbauteil von Saab vom Luftmassenmesser in 80mm wurde reduziert auf unter 60mm im Bogen und dann wieder auf 60mm aufgeweitet zum Anschluß auf den Turbolader hatte leider einen totalen Strömungsabriss verursacht !

Gruß ASH@IPF-TUNING
 

Anhänge

  • Z28NET_Ansaug_VXR-Turbo-1.jpg
    Z28NET_Ansaug_VXR-Turbo-1.jpg
    33,3 KB · Aufrufe: 203
  • Z28NET_Ansaug_VXR-Turbo-2.jpg
    Z28NET_Ansaug_VXR-Turbo-2.jpg
    34,3 KB · Aufrufe: 201
  • Z28NET_PH3_ARRIVE_VS_LEAVE_SPORT_100OKT_sml.jpg
    Z28NET_PH3_ARRIVE_VS_LEAVE_SPORT_100OKT_sml.jpg
    63,2 KB · Aufrufe: 151
Zuletzt bearbeitet:
Calli3.0V6

Calli3.0V6

Dabei seit
14.05.2005
Beiträge
1.401
Punkte Reaktionen
12
Ort
Hünxe
Dann würde mich mal Interessieren warum beim Insignia bei ~365PS ende ist! wobei der NEL auch keine Nockenwellen verstellung hat!

Was wurde den noch alles an diesen NEL verändert ? ausser Insi OPC Lader und GAS-Anlage:-o
 
A

astrahaizer

Dabei seit
08.01.2012
Beiträge
184
Punkte Reaktionen
0
Ort
Hennef
Ein bisschen recht muss ich arno geben. Beim letzten besuch einer der anderen tuner wurde nach ewg korrigiert. Auf dem pruefprotokoll stand, Ansaugluft 24° und umgebungsdruck 1020

Fahrzeug stand mit der front zum tor, das tor war offen und das geblaese stand davor. Außenluft hatte 7.5° und umgebungsdruck lag bei 1007 laut wetterdienst.

Also wofuer korrigieren wenn die umgebungsdaten schon nicht stimmen.

Gesendet von meinem GT-I9505 mit Tapatalk
 
E

EDS-Fahrzeugtechnik

Dabei seit
24.03.2005
Beiträge
1.726
Punkte Reaktionen
6
Ort
Marl
Dann würde mich mal Interessieren warum beim Insignia bei ~365PS ende ist! wobei der NEL auch keine Nockenwellen verstellung hat!

Was wurde den noch alles an diesen NEL verändert ? ausser Insi OPC Lader und GAS-Anlage:-o

Hallo !

Wer sagt denn .. das der Z28NET mit der Softwareversion NEL auf 230PS KEINE Nockenwellenverstellung haben soll ???

Änderungen wurden doch schon im ersten Treat beschrieben ... 80mm Ansaugung ... 3Zoll Abgasanlage ab Turbo ... A28NER Turbolader ... 500CCM Düsen !

Gruß ASH@EDS
 
G

Gartsa

Dabei seit
17.01.2011
Beiträge
1.113
Punkte Reaktionen
0
Ort
Osnabrück
Kann mir jemand erklären was die Nockenwellenverstellung bringt?


Sent from my iPhone 5S
 
E

EDS-Fahrzeugtechnik

Dabei seit
24.03.2005
Beiträge
1.726
Punkte Reaktionen
6
Ort
Marl
Hallo !

Das haben eigentlich ALLE modernen Saug-Motoren ab EURO4 .. da wird im Leerlauf und in der Teillast die Nockenwellenüberschneidung redzuziert so das der HC-Schlupf bei der Abgasmessung nicht auftritt und dann die Emissionen schon innermotorisch reduziert werden !

Unter Vollast werden dann die Nockenwellen schärfer gestellt für Leistung !

Gruß ASH@EDS
 
Schabuty

Schabuty

Dabei seit
02.08.2008
Beiträge
1.869
Punkte Reaktionen
0
Komisch nur das ich in 5 Jahre ohne set up Änderung bis auf 2 Ps genau Messungen erlebe. Mit meinem eigenem Auto!! Immer Korrigiert. Nur nicht korrigiert waren Unterschiede von fast 20Ps.

Gesendet von meinem GT-I9505 mit Tapatalk
 
R

Reiner Husten

Dabei seit
03.08.2010
Beiträge
1.189
Punkte Reaktionen
0
Komisch ist das nicht :) ASH hat nicht das gegenteil behauptet. Bei den "Wunschdrehmoment-Motoren" kann ich die Argumentation sehr gut nachvollziehen. Hier soll ja das Wunschmoment abgegeben werden und Umwelteinflüsse nachgeregelt werden.
 
Calli3.0V6

Calli3.0V6

Dabei seit
14.05.2005
Beiträge
1.401
Punkte Reaktionen
12
Ort
Hünxe
Hallo !

Wer sagt denn .. das der Z28NET mit der Softwareversion NEL auf 230PS KEINE Nockenwellenverstellung haben soll ???

Änderungen wurden doch schon im ersten Treat beschrieben ... 80mm Ansaugung ... 3Zoll Abgasanlage ab Turbo ... A28NER Turbolader ... 500CCM Düsen !

Gruß ASH@EDS

Wo wurde geschrieben das es ein NET mit NEL Software ist??

Und Warum geht beim Insignia OPC nur 360PS ??
 
E

EDS-Fahrzeugtechnik

Dabei seit
24.03.2005
Beiträge
1.726
Punkte Reaktionen
6
Ort
Marl
Hallo !

Hier ist wohl noch ein wenig Aufklärung nötig :
Opel -----------
1) Motortyp in der Software Z28NEL 230PS Basis-Motortyp Z28NET
2) Motortyp in der Software Z28NET 250PS Basis-Motortyp Z28NET
3) Motortyp in der Software Z28NET 255PS Basis-Motortyp Z28NET
4) Motortyp in der Software Z28NEH 280PS Basis-Motortyp Z28NET

Cadillac
1) Motortyp in der Software Z28NEH 300PS Basis-Motortyp Z28NET

Alle Motoren sind I D E N T I S C H von Ihrer Bauart ... von 2005 bis 2007 sind Nockenwellensensoren TYP 1 ( Induktiv ) verbaut ab 2007 sind Nockenwellensensoren TYP 2 ( Halllgeber ) verbaut ... leider sind hier auch die Zylinderköpfe und Motorsteuergeräte nicht kompatibel untereinander !!

Aber die Nockelwellenverstellung haben Sie ALLE !!!

Warum gehen beim Insignia OPC nur 365PS .... wer sagt denn das ??

Mit einer 3Zoll Bollerofen-Abgasanlage ab Turbo und e n t d r o s s e l t e r Ansaugung schaft man auch noch 375PS-380PS ... beim Insignia OPC !

Gruß ASH@EDS
 
Zuletzt bearbeitet:
Calli3.0V6

Calli3.0V6

Dabei seit
14.05.2005
Beiträge
1.401
Punkte Reaktionen
12
Ort
Hünxe
Ja gut ich gebe auf ! Jetzt ist die Ansaugung vom Insignia auch schon eine Drossel, wobei die deutlich großer ist wie beim Vectra C!

Wenn es doch beim Insignia OPC geht, warum habt IHR das nicht im Programm ? wieder nur heiße luft:wink:
 
E

EDS-Fahrzeugtechnik

Dabei seit
24.03.2005
Beiträge
1.726
Punkte Reaktionen
6
Ort
Marl
Hallo !

Weil sich ein Insignia mit 3 Zoll Bollerauspuff für diese Leistung in etwa SOOO anhört : http://www.youtube.com/watch?v=zdM_poRb634

Ansonsten im IPF System sind 370PS mit der nötigen Hardware problemlos möglich und auch mehrfach verifiziert !

Heiße Luft .... OJA Ich liebe es wenn mir heiße Luft um die Nase weht ! Am liebsten am Strand !

Gruß ASH@EDS
 
f_calibra

f_calibra

Dabei seit
18.03.2005
Beiträge
7.532
Punkte Reaktionen
2
Ort
Erlangen
Am Anfang ganz schön verwirrend, wenn die Dyno Leistung in KW angegeben wird und die Motorleistung in PS. Dachte anfangs echt, dass der 125PS auf der Rolle an Verlsute hat :shock: :D

Darf man fragen, warum der Ladedruck zurückgenommen wird. Ab 4000rpm gehen da dann ja fast 200Nm verloren. Kundenwunsch oder gibt es da ein anderes bauteil, was eine Grenze darstellt?
 
Thema:

Vectra-C Z28NEL 230PS -> 380PS Anreise aus der Ukraine nach Marl !

Oben