vectra a turbo 4x4 196 TKM

Diskutiere vectra a turbo 4x4 196 TKM im C20LET Forum im Bereich Technik; Ölverbrennung moinmoin, ein paar fragen zur weiteren vorgehensweise beim "flottmachen" eines vectra a turbo 4x4 ks400, ca. 200tkm, motor orig...
B

Börlin

Dabei seit
02.11.2009
Beiträge
10
Punkte Reaktionen
0
Ölverbrennung

moinmoin,

ein paar fragen zur weiteren vorgehensweise beim "flottmachen" eines vectra a turbo 4x4 ks400, ca. 200tkm, motor orig. zustand.

evt. kann mir jemand ein par tips geben:

1. ölverbrennung:
war sehr extrem. neuer (gebrauchter) turblader eingebaut, ist besser, aber immer noch nicht ganz weg. bei kaltstart keine ölverbrennung sichtbar. nach warmstart im stand ölverbrennung sichtbar. beim fahren mit warmem motor dauerhaft ölverbrennung. beim schalten (bei starker beschleunigung) auch rauchwolke. verbrauch ca. 0,5 - 1l /100km. starke öldämpfe im innenraum über heizung / lüftung.

welche weiteren massnahmen sind sinnvoll:
-kompl. zylinderkopftausch?
-motor-druckverlusttest sinnvoll für fehlersuche?
-schaftis / ölabstreifringe checken?


2.
komplettfahrwerk weitec 60mm: gema ha-turzkorrektur notwendig?

danke und grußi
 
Roadrunner 16V

Roadrunner 16V

Dabei seit
02.03.2002
Beiträge
11.241
Punkte Reaktionen
22
Ort
Bad Wilsnack
Zu.1: Meß mal Kompression bzw. Druckverlust. Daraus kann man denn schon schließen ob der Motor das Öl verbraucht oder ob Dein gebrauchter Turbolader ein ding weg hat.

Zu.2: ja
 
B

Baran Cat

Dabei seit
18.01.2002
Beiträge
302
Punkte Reaktionen
0
Ölverbrennung

Hast du auch zuviel Blow by? Zieh mal den Ölmesstab raus und halte mal den Finger an die Öffnung, spürst du da einen Luftzug.
Als nächstes mach den Öleinfülldeckel auf und guck mal ob zu viel Druck da ist, evtl. spritzt Öl da raus ?!?
 
S

skraper

Dabei seit
30.11.2007
Beiträge
134
Punkte Reaktionen
0
Ort
Geisenheim, Hessen
Normalerweise sieht man es schon an den Kerzen.
Bei diesen Ölmengen die tatsächlich verbrannt werden, müssten sie extrem verkokt (ölkohle) sein!

Ich häng mein Problem gleich dran!
Wie oben beschrieben, Kerzen sehen bei meinem LET optimal aus!
Saubere Verbrennung, kein blowby oder der gleichen.
Trotzdem auch bei längerem laufen im Stand, deutlich sichtbare Qualmbildung.
Nach etwas längerem fahren im Schubbetrieb und danach wieder beschleunigen deutlich sichtbarer Qualm im Rückspiegel zu sehen.
Zu meiner Frage!
EDS bitetet ja eine Laderüberholung an. Kann mir jemand sagen welche reparaturen diese Überholung umfasst, ausser den Sitzring?
 
B

Börlin

Dabei seit
02.11.2009
Beiträge
10
Punkte Reaktionen
0
Re: Ölverbrennung

das mit dem blow by habe ich mal gecheckt (tempo-taschentuch über öffnung flattert ganz ordentlich, wenn stab drin ist, nicht mehr). öl spritzt ebenfalls raus aus der nachfüll-stutzen-öffnung.

der sprit verbrauch liegt momentan bei ca. 16l, aber das ist bei den aktuellen temperaturen und überwiegendem kurzstreckenverkehr in der stadt wahrsch. rel. normal...
 
B

Börlin

Dabei seit
02.11.2009
Beiträge
10
Punkte Reaktionen
0
Hallo,

habe vor einiger zeit hier schon mal reingeschrieben, es dann aber wegen zeitmangel nicht mehr weiterverfolgt...

1. Gebrauchter turbolader wurde eingebaut wegen öl im abgas. Danach immer noch öl im abgas nach autobahnfahrt bei standgas nach ca. 15 min und z.b. an der ampel, und zwar heftigst. Kein öl im abgas bei kaltlauf und kaltstart.
2. Next step: turbolader beim freundlichen überholen lassen. Ergebnis: keine wirkliche besserung.
3. Diagnose: kolbenringe fest. Angebot über ca. 1200,-. Doppelt blöd, da kurz vorher auch die ölwanne neu abgebdichtet wurde und jetzt wieder runter müsste.
4. Ist es evt. sinnvoll, bevor man nun den aufwand betreibt, nochmal etwas mit additiven o.ä. zu versuchen, um die kolbenringe zu lösen (vectra war mit kleinen unterbrechungen die vergangenen drei jahre haupstächlich stillgelegt)?
5. Weitere frage wäre ob jemand empfehlungen zu einem autogas-umbau geben kann?
6. Letzte frage: vectra hat 40mm komplett-fw bekommen und steht auf 16“ orig.-felgen mit neuen winterreifen. Müssen da nun an der ha gema-buchsen rein oder gilt das nur für extreme rad- und fw-umbauten?

Danke gruß
 
let-vectra

let-vectra

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
7.230
Punkte Reaktionen
22
Buchsen verbauen

die Kolbenringe wirst nicht mehr los bekommen, da steht eine überholung an!

Autogas und LET... passt irgendwie nicht zusammen :wink:
 
let-vectra

let-vectra

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
7.230
Punkte Reaktionen
22
ich weis..... aber wer sparen will muss sich was anderes kaufen :wink:
 
B

Börlin

Dabei seit
02.11.2009
Beiträge
10
Punkte Reaktionen
0
motor raus?

ich werde jetzt also kolbenringe, ventilschaftis, buchsen machen lassen. da ich selbst nicht schraube, kann ich keinen at-motor einbauen, das wäre dann wohl eher teurer unterm strich. und verkaufen macht so ja auch wohl auch keinen sinn mit dem öl im abgas. kann mir jemand sagen was der wagen ungefähr wert ist (bj. 93, deutsches modell, absolut original, innen top, nichtraucher, 1. Hd., nur fahrwerk geändert, kein rost, keine klima, lack übliche gebrauchsspuren/kratzer und steinschläge). im netzt gibst preise von 3,- bis über 10,- TEURO....
 
S

SR

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
875
Punkte Reaktionen
0
Rund 3500-4000 euro ohne die motorprobleme und auch sonst guter technik (vg)

SR
 
c20let4ever

c20let4ever

Dabei seit
27.02.2009
Beiträge
574
Punkte Reaktionen
0
Ort
Ennepetal
Autogas und LET... passt irgendwie nicht zusammen Wink
ich weis..... aber wer sparen will muss sich was anderes kaufen Wink

zu 1:passt doch und vollgasfest bis Phase 3 :wink:

zu 2:wieso immer diese Aussagen? Man kann doch auch super Spass an der Sache haben und für doppelt so wenig.

Muss jeder selbst wissen.Kann das Geld woanders gut gebrauchen. :wink:

@Börlin

du muss zuerst schauen woher das ganze Öl kommt.
Wenn er im kalten nichts hat hat es nichts mit Kolbenringen zutun.
 
Thema:

vectra a turbo 4x4 196 TKM

vectra a turbo 4x4 196 TKM - Ähnliche Themen

Unglaublich! Opel Vectra A Turbo 4x4 mit orig. 34 tkm: Hi, habe mir letzte Woche meinen Lebenstraum erfüllt. Ein Opel Vectra A 2.0 16V 4x4 aus 1. Hand mit original 34.948 km auf dem Tacho. Das Auto...
Vectra A-X Turbo 4x4, Calibra Turbo 4x4 viele Opelteile: Wegen Hobbyaufgabe: Kurze Vorgeschichte, seit ich das Auto besitze war so ziemlich alles defekt, VTG, Kopf (Öl/Wasserschaden), Turbolader...
Oben