Vakum oder Ladedruck? help please

Diskutiere Vakum oder Ladedruck? help please im C20LET Forum im Bereich Technik; hallo ich bin jetzt mit meinem calibra fertig mit umbauen bin auch probegefahren und hab festgestellt das was nicht funktionierte jetzt wollte...
F

FaHrInUrLaUb

Dabei seit
23.10.2005
Beiträge
571
Punkte Reaktionen
0
hallo

ich bin jetzt mit meinem calibra fertig mit umbauen
bin auch probegefahren

und hab festgestellt das was nicht funktionierte
jetzt wollte ich wissen ob es sein kann

das am Benzindruckregler vakum anliegt selbst wenn er auf lastzustand ist??
wäre das möglich???

die leitung die von der drosselklappe kommt
hängt dran

benzindruckregler mittels t - stück
pop off ventil mittels t-stück
zusatzeinspritzung mittels t stück
der rest geht glaub an den lader wenn mich nicht alles täuscht

die zusatzeinspritzung wurde auf 0,6 bar druck eingestellt und funktioniert nicht
wenn ich sie aber seperat mit ner druck unterdruckpumpe ansteuer funktioniert sie aber

würd mich freuen wenn jemand sein senf an wissen hier reinposten würde :)

grüße
 
Matze-LET

Matze-LET

Dabei seit
22.11.2005
Beiträge
1.909
Punkte Reaktionen
0
Ort
Pforzheim
Hallo Herr Fahrin! :wink:

Ich hab mal dieses Bild für dich umgestrickt, dass es zu deiner Belegung passt! Dabei habe ich das Heißstartventil schon weggelassen! Aber der elektrische Anschluss muss an dem Ventil bleiben!

 
Metaworld82

Metaworld82

Dabei seit
27.04.2004
Beiträge
916
Punkte Reaktionen
0
Ort
Kronach
Wenn du da bei Vollgas am Benzindruckregeler Unterdruck anliegen hast kann er doch keinen Ladedruck haben. Also nochmal nachschauen ob alles dicht ist und zur Not mal den Wastegateschlauch abziehen und mal kurz Beschleunigen das man die Ladedruckregelung ausschliesen kann. Der Lader sollte dann gut ein Bar drücken oder mehr. Bei einem Bar kannst aufhören dann sollte er meiner Meinung nach eigentlich schon in Ordnung sein. Aber vorsicht nicht das ein Paar löcher in den Kolben hast.

MfG Metaworld
 
F

FaHrInUrLaUb

Dabei seit
23.10.2005
Beiträge
571
Punkte Reaktionen
0
hallo matze :)



also so wie du es geschrieben hast bzw teils eingezeichnet
so ist es bei mir belegt
und ich behaupte das ich kein druck auf der zusatzeinspritzug habe
warum weis ich nicht
ich werd das ganze zeug nochmals abchecken auf undichtigkeit

das einzige was vergessen hast ist das rückschlagventil :)
ansonsten ist das genau so

und meta warum nur 1 bar??
1,25 dauer is doch auch nicht von schlechten eltern :)

also nochmals grob gesagt
wenn ich auf last bin
muss eigentlich auf allen unterdruckleitungen(sprich bdr pop off... ) druck drauf sein
sonst passt was nicht?

danke vorerst
 
Metaworld82

Metaworld82

Dabei seit
27.04.2004
Beiträge
916
Punkte Reaktionen
0
Ort
Kronach
Damit meinte ich eigenltch nur um mal zu sehen ob der Lader inklusive Klappe in Ordnung ist. Drückt der schon mal locker ein Bar ohne Regelung dürfte der wohl in Ordnung sein.. Es ging nur dabei das Motorsteuergerärt überhaupt schon keinen Ladedruck zulässt bzw begrenzt. Mir reicht momentan noch ein Bar DD und 1,5 OB fährt sich sehr angenehm. Wenn du auf deinen Leitungen keinen Ladedruck hast muss ja dann wohl was Undicht sein.

MfG Metaworld
 
Matze-LET

Matze-LET

Dabei seit
22.11.2005
Beiträge
1.909
Punkte Reaktionen
0
Ort
Pforzheim
Hast Recht, wenn du das originale Umluftventil über das Rückschlagventil deaktivierst, habe ich es vergessen. Hier die Korrektur!




Ich würde an deiner Stelle mal checken, ob das Ladedruckregelventil auch richtig angeschlossen ist! Die Leitungen vertauscht man schnell!

Was für ein Lader fährst du mit 1,25bar DD? Software EDS 3,5?
 
F

FaHrInUrLaUb

Dabei seit
23.10.2005
Beiträge
571
Punkte Reaktionen
0
k16/26
der anscheinend nur sehr geringe lebenszeit besitzt

aber an dem liegts ja nicht
ladedruck hab ich genügend

1 hab ich ja ne ld anzeige verbaut
2 bei den durchdrehenden rädern schließe ich darauf das irgendwie druck da sein muss


wie gesagt
nur die zusatzeinspritzung ging nicht
und das hat mich stutzig gemacht
da sie funktioniert wenn ich sie mit ner seperaten handpumpe anschließe
nur eben nicht wenn sie beim bdr auf der leitung mit drauf hängt

werd sie jetzt dann mal genau an der leitung die zum stg geht anzapfen mal sehen was dann passiert
donnerstag in 14 tagen geht ja die saison wieder los :)

ach ja matze

deine zeichnung enspricht soweit ich grob gesehen hab genau meiner schaltung im auto bzw belegung :)))

:wink:
 
K

Kadett GT

Guest
Hast Recht, wenn du das originale Umluftventil über das Rückschlagventil deaktivierst, habe ich es vergessen. Hier die Korrektur!




Ich würde an deiner Stelle mal checken, ob das Ladedruckregelventil auch richtig angeschlossen ist! Die Leitungen vertauscht man schnell!

Was für ein Lader fährst du mit 1,25bar DD? Software EDS 3,5?
braucht das pop off auch ein rückschlagventil?die kann man ja so anschliessen wie es du gezeichnest hast am benzindruckregler oder?
 
T

turbomomo79

Dabei seit
12.05.2004
Beiträge
1.370
Punkte Reaktionen
0
Ort
duisburg
nach pop-off brauchst du aufjedenfall einen rückschlagventil.
hast du kein bei dir eingebaut,so wie im bild??
mfg
 
Turbo Thomas

Turbo Thomas

Dabei seit
13.03.2004
Beiträge
708
Punkte Reaktionen
0
Ort
Vogtland
nach pop-off brauchst du aufjedenfall einen rückschlagventil.
Für was das denn :?:
Das von Matze eingezeichnete Ventil ist nur ein "Sound-Verstärker", weil das originale Umluftventil geschlossen bleibt, mehr aber auch nicht :wink: .

Also es funktioniert auch locker ohne dieses Ventil!

Da ist wohl bei FaHrInUrLaUb noch irgendwo anders der Wurm drin.
 
K

Kadett GT

Guest
nach pop-off brauchst du aufjedenfall einen rückschlagventil.
hast du kein bei dir eingebaut,so wie im bild??
mfg
ja genau,aber bei mir ist das originale auch totgelegt,will es am benzindruckregler anschliessen,damit ich eine kontrolle über den benzindruck hab,wenns nicht mehr zischt dann weiss ich etwas stimmt nicht mehr,aber für was das rückschlagventil?ist eine baleys am eds stutzen die ich hab...
 
F

FaHrInUrLaUb

Dabei seit
23.10.2005
Beiträge
571
Punkte Reaktionen
0
also

am lader dran - das integrierte pop off ventil da wo der schlauch draufgesteckt war
- dieser ging runter -
an diesem schlauch ist auch das rückschlagventil verbaut
ich kann mir nur so vorstellen
durch das rückschlagventil hat er im stand und teillast keine falschluft gesaugt
aber bei ladedruck eben da den druck abgelassen so das ich da keine mindestens 0,6 bar anliegen hatte

habs jetzt mit auf die stg leitung gelegt

macht das eignetlich was wenn ich ein t-stück an die stg leitung an der drosselkappe ranbaue?
weil das verengt ja immer bisschen?

grüße
 
Turbo Thomas

Turbo Thomas

Dabei seit
13.03.2004
Beiträge
708
Punkte Reaktionen
0
Ort
Vogtland
@Fahrinurlaub :
So ganz hab ich jetzt nicht verstanden, was Du da zusammen geschrieben hast :?

Nochmal im Klartext:
- Dir ist der Schlauch vom Umluftventil am Lader abgerutscht, richtig?
- Aber was genau haste jetzt in die Leitung zum Stg. mit eingebunden, Zusatzeinspritzung oder Umluftventil?
- Das Umluftventil ist hoffentlich wieder angeschlossen, da Dir sonst Ladedruck flöten geht!

Zum T-Stück:
Die Verengung spielt keine Rolle, es geht ja nur um eine Druckmessung und nicht um einen großen Volumenstrom der da durch die Leitung muß :idea:
 
Thema:

Vakum oder Ladedruck? help please

Vakum oder Ladedruck? help please - Ähnliche Themen

[Z20LET] Startet nicht, obwohl Anlasser dreht und Zündfunke + Kraftstoff da: Juhu, habe hier gerade einen Astra G Coupe Z20LET von einem Freund am Wickel. Problem: Fahrzeug fuhr laut Aussage soweit problemlos. Beim...
Ladedruckproblem (NeverEnding Story): Grüsse Eins vorweg, ich suche schon lange nach der Ursache. Leider fehlen mir seid 4 Jahren die Zeit und die Möglichkeiten, an der Suche drann zu...
Oben