V/max und N/max Kadett E 16v

Diskutiere V/max und N/max Kadett E 16v im C20XE | X20XER Forum im Bereich Technik; Hallo, ich habe am Wochende nun endlich mal meinen Renner auf der Autobahn testen können. Nun meine Frage: mir und auch dem freundlichen...
Averell

Averell

Dabei seit
02.11.2002
Beiträge
1.616
Punkte Reaktionen
1
Ort
Ruhrgebiet
Hallo,

ich habe am Wochende nun endlich mal meinen Renner auf der Autobahn testen können.

Nun meine Frage:

mir und auch dem freundlichen Opelhändler ist es nicht möglich, herauszufinden, welches F20 Getriebe mein 88/89 16V verbaut hat. :?

Es gibt ja wohl einen langen fünften Gang und einen kürzeren ! :?:

Mehrmalige versuche den fünften Gang auszudrehen scheiterten kläglich am dichten Verkehrsaufkommen. :cry:

Sowohl der BC als auch das Digi zeigten bei 6200 U/min unglaubliche 228 Km/h an, und der Motor zieht immer weiter.

Der Begrenzer wird erst bei 7200 U/min erreicht, also wie schnell soll das Ding denn noch werden ?!

Mein alter Herr ist mir einem 24V Senator mitgefahren, hat aber Probleme den Anschluss zu behalten, der Senator erreicht knapp eine Spitze von 230 km/h und der 16V zieht immer noch weiter ?!

Scheint es sich jetzt um das längere F20 zu handeln ???

Mein alter Gsi mit 2 Liter 8 Ventiler erreicht mit Mühe 210 Km/h und dann geht nichts mehr, allerdrings dreht er dann shon viel höher, knapp 6800 U/min.
Auf der A61 Richtung Venlo geht auch schon mal der Begrenzer rein, wenn es leicht Bergab geht.

Am Motor des 16V ist nichts geändert, lediglich eine WSK ist drunter und ein K&N Plattenfilter ist im Original Luftfilterkasten eingesetzt.

Das SG ist bis auf den Begrenzer Serie.

Der Motor hat echte 58 TKM drauf und besitzt natürlich den Coscast Kopf, wobei ich natürlich nicht glaube, das der Kopf alleine diese Fahreigenschaft bewirkt.

Würde gerne von Euren Erfahrungen hören.


MfG Simon :roll:
 
S

schrauber

Dabei seit
25.02.2002
Beiträge
184
Punkte Reaktionen
0
Ort
remscheid
Ich hatte schon ne menge f20 getriebe aber die waren alle gleich,vom 88er bis zum 94er.
Mir ist auch nicht bekannt das es ein langes f20 gibt,f16 lang das ja.

Mein 16v damals hatte chip kat ersatz usw drehzahlbeg. lag bei7200 und wenn ich am begrenzer war bergab :lol: kam ich auf 238 laut diggi/mit f20 bj 94
 
S

schrauber

Dabei seit
25.02.2002
Beiträge
184
Punkte Reaktionen
0
Ort
remscheid
Ps.was für einen Bc hast du das der die geschwindigkeit anzeigt :?:
 
Emerald

Emerald

Dabei seit
21.09.2002
Beiträge
10.050
Punkte Reaktionen
0
Ort
Südwestlich von München
Die F20 gab´s doch mit 3,55er, 3,72er und mit 3,90, wobei ich mit den 3,90 nich sicher bin, die ersten 16V-Kadetten hatten doch immer das Problem, dass der im 5. in den Begrenzer lief, oder ???
 
Averell

Averell

Dabei seit
02.11.2002
Beiträge
1.616
Punkte Reaktionen
1
Ort
Ruhrgebiet
BC

Hallo,

der BC der immer im Kadett drin war, da gibt es die Funktion km/h, man drückt zwei Sekunden den reset und dann rechnet er die Geschwindigkeit aus !!!

Habe hier im Forum öfter über verschiedene F20 Getriebe gelesen, nur finde ich die Drehzahl im fünften Gang etwas seltsam bei dieser Geschwindigkeit, folglich muss der länger sein !!! :?:

Mfg Simon :roll:
 
Calistyler

Calistyler

Dabei seit
14.01.2003
Beiträge
1.104
Punkte Reaktionen
1
Ort
Bad Staffelstein / Oberfranken
Servus

Mein Vater hatte einen 2/91 Cali mit XE laut Tacho 250km/h (mit 5 Erwachsenen :twisted: )und war noch nicht im Begrenzer .
Ging echt wie Sau als ich beim Bund war hat er ihn verkauft und den ollen MV6 :evil: gekauft.
Und ich wollte den Cali unbedingt.

Vom Gefühl her war sein F20 länger wie das in meinem jetzigen 3/93.
laut Tacho bei 245km/h in den Begrenzer.

mfg

Marco
 
Averell

Averell

Dabei seit
02.11.2002
Beiträge
1.616
Punkte Reaktionen
1
Ort
Ruhrgebiet
Getriebe

Hallo,

also es scheint ja doch etwas geändert worden zu sein, sonst gäbe es nicht die verschiedensten Aussagen bezüglich der Endgeschwindigkeit.

MfG Simon :roll:
 
Averell

Averell

Dabei seit
02.11.2002
Beiträge
1.616
Punkte Reaktionen
1
Ort
Ruhrgebiet
Getriebe

Hallo,

also kann ich davon ausgehen, dass mein 16V die lange drin hat ?! :?:

Wie gesagt, fast 230 km/h und noch immer Luft, hoffe das ich bld mal ne freie Bahn habe, evtl. Samstags morgen A57 Richtung Düsseldorf.
:D
MfG Simon :roll:
 
C

caravan16v

Dabei seit
13.02.2002
Beiträge
447
Punkte Reaktionen
0
Ort
Freiburg
meines Wissens haben alle Kadetten das kurze F20 drin (also die 3,55er Achse). Beim Astra gabs beides. 3,55 und 3,42.

Die 3,72 Achse gabs beim F28.

ciao
 
F

fisch24

Dabei seit
20.09.2001
Beiträge
323
Punkte Reaktionen
0
@Simon
schwieriges Thema:das F20 gibt es mit 2 verschiedenen Achsübersetzungen,die kurze Variante hat 3,55,die etwas längere 3,42.
Die frage ob das lange F20 Getriebe auch im Kadett verbaut wurde hab ich hier schon mal reingestellt,wobei ein user behauptete dass es ab 90/91 das länger Übersetzte F20 auch im Kadett.
Aber eine andere wichtige Frage zuerst:welche Rad/Reifenkombination fährst du+weisst du wie genau dein Tacho geht??
Der Unterschied vom lang übersetzten zum kurzen F20-Getriebe ist so gewaltig nicht;bei 6500 U/min liegt der Unterschied bei 200 U/min
 
F

fisch24

Dabei seit
20.09.2001
Beiträge
323
Punkte Reaktionen
0
@Simon
Hab eben meine Getriebe-/Vmax-Aufzeichnung rausgekramt und denke du hast das kurze F20 Getriebe drin.
Meine Werte mit 215/40 16" und kurzem F20 Getriebe sind:

-bei 6000 U/min 220 km/h laut Digi-Fizz (gibt bei 6200 auch 228 km/h wie bei dir)
-bei 6900 U/min und 254 km/h bleibt Digi stehen
-Drehzahlgrenze liegt bei 7200 U/min

Die Drehzahlen wurden mit einem separaten,digitalen und auf +- 10 U/min geeichten Induktivdrehzahlmesser ermittelt (Drehzahlmesser des Digi-Cockpits stimmt übrigens genau;hört aber bekanntlich leider bei 7000 U/min leider auf)
Tachovoreilung mit meiner Rad-Reifenkombination laut Prüfstand:konstant 4 % über 100 km/h

Serienmässig und mit 195/50 15" lief meiner übrigens auf der Ebene 232 bis 238;bergab auch mal 244
 
P

premium666

Dabei seit
18.02.2003
Beiträge
71
Punkte Reaktionen
0
Ort
Saarland
aha! ich glaub ich muss mir so langsam mal gedanken machen denn ich schaffe es mit dem 16v im kadett kombi und 195/50/15 laut dem 80er jahre science fiction digi nur 222 und dann iss aber schicht im schacht!!
solangsam glaube ich das mein digi zu genau geht denn mit mehr isser ja auch nich eingetragen!! die besten test lagen doch so bei echte 222 km/h wenn ich nich irre!!
ich weis ja nich was das für monster xe sind die 250 laut digi laufen aber meiner iss schon einer der strammen sorte und wie gesagt mehr als 222 laut digi sind nich drin bei mir !! iss alles serie! hab aber bis jetzt noch keinen gehabt der mal hinterher fahren konnte zum überprüfen die waren immer alle langsamer als ich!! :D

gruß mike!!
premium666 :twisted:
 
R

REDMAN

Dabei seit
04.03.2002
Beiträge
1.319
Punkte Reaktionen
0
Ort
hinter der Eiche links
Juhu
Mein Kadett hat laut vorbesitzer einen neuen Motor drine vom Calibra übernommen,laut Drehzahl bin ich bei 230 bei 6200 U/min.
Mein Kumpel fährt einen Kadett GSI 16V Champion (wie ich auch) und der ist auch 90 gebaut und der läuft im 5. in den begrenzer rein.
Laut Opel geht der C20XE bei 6800 U/min in den begenzer,also hätte hätte ich noch 500 U/min platz.
Ich fahre 195/50/15.
Mein Vectra GT16V ging laut Tacho bei 235-240 in den begrenzer im 5. gang,bei meinem Kadett sind es ca.6400 bei 240.
Alles sehr komisch.......... :roll:
Gruß Micha
Ich denke das es im GT16V auch ein kürzer übersetztes Getriebe gibt wie auch bei denn C20NE GTs vs "normaler NE Stufenheck.
 
F

fisch24

Dabei seit
20.09.2001
Beiträge
323
Punkte Reaktionen
0
Thema Drehzahlbregrenzer:

Bevor ich die Drehzahlerhöhung auf 7200 U/min hatte ging meiner exakt bei 250 laut Digi-Cockpit und bei 6850 U/min in den Bregrenzer.

@premium-Kasper 2 Beiträge weiter oben
Der Tacho deines Kombi geht mindestens 20 km/h hinter her,und ob des hervorragenden Cw-Wertes deines Kadett-Kombi ( 0,34;Stirnfläche 2,12m²) und des Serienzustandes deines Fahrzeugs ist es selbstverständlich einleuchtend dass es keine 16V-GSI's (Cw 0,30;Stirnfläche 2,03m²) gibt die auch nur annähernd die Vmax deines Lieferwagens erreichen.
Und nein,es gibt auch keine gemachten C20XE mit 200 PS;so etwas ist nur Wunschdenken anderer!

P.S:Und der schnellste 16V-Kadett lief gemessene 225 km/h wobei das Digi-Tacho 11 km/h vorging wenn mich nicht alles täuscht;oder für dich:das Digi-Fizz zeigte 236 km/h bei gemessenen 225 km/h an.
Ein sehr guter Wert wenn ich daran denke dass der A3 TDI mit 130 Ps meines Kumpels leicht Bergab laut Tacho knapp 250 km/h bei 4100 U/min läuft;was laut Getriebediagramm echten 210-215 km/h entspricht.
(Wer's nicht glaubt dem kann ich gerne ein Bild davon schicken)
 
Averell

Averell

Dabei seit
02.11.2002
Beiträge
1.616
Punkte Reaktionen
1
Ort
Ruhrgebiet
F20

Hallo,

also meine Radkombi lautet 195/50 R15 82V,
Die Geschwindigkeit habe ich mit dem Kienzle VDO Messcomputer ermittelt, wie er beim §§57B Tachoprüfung verwendet wird. :!:

Wir sind beeits zu zweit mit 228 auf dem Digi bei 6200 U/min auf der Autobahn gefahren und es ist noch Drehmoment vorhanden ! :D

Deshalb ja meine Frage, allerdings muss irgendwo am Getriebe die Übersetzung eingeschlagen sein, hinter dem Buchstaben W !!! :idea:
MfG Simon :roll:
 
Roadrunner 16V

Roadrunner 16V

Dabei seit
02.03.2002
Beiträge
11.241
Punkte Reaktionen
22
Ort
Bad Wilsnack
Tach!

Mit 195/50..... müßtest du mit der 3,55er Übersetzung bei 3000U/min so ziemlich genau 100km/h fahren. Kumpel fährt bei der Drehzahl ca.112km/h und er hat einen 89er Kadett mit F20 mit 3,42er Übersetzung.

Mfg

Roadrunner 16V
 
Averell

Averell

Dabei seit
02.11.2002
Beiträge
1.616
Punkte Reaktionen
1
Ort
Ruhrgebiet
F20

Hallo,

wahrscheinlich im vierten Gang 1:1 oder ?! :?:

MfG Simon :roll:
 
Roadrunner 16V

Roadrunner 16V

Dabei seit
02.03.2002
Beiträge
11.241
Punkte Reaktionen
22
Ort
Bad Wilsnack
Tach!

Hab ich vergessen hinzuschreiben. Im 5. gang.

Mfg

Roadrunner 16V
 
visa

visa

Dabei seit
04.10.2001
Beiträge
2.051
Punkte Reaktionen
5
Ort
Landkreis Hannover
Hi,

Glaube zu wissen das bei der Teilenummer des Getriebes die letzten 3 Ziffern der Tlnr. die Übersetzung darstellt.
So war´s zumindest mal in den "jetzt machs mir es selbst" - Büchern beschrieben ...

Gruß ViSa
 
Thema:

V/max und N/max Kadett E 16v

V/max und N/max Kadett E 16v - Ähnliche Themen

Datené E Kadett GSI 2,0l 16V turbo (C20let): Hallo, ich verkaufe wegen Zeitmangel und Umzug meinen Datené E Kadett 2,0l GSI 16V turbo Bj: 23.08.1990 Der Motor wurde beim Einbau revidiert...
Datené E-Kadett GSI 16V turbo: Hallo, biete hier wegen Umzug meinen "Datené E-Kadett GSI 16V Turbo" zum Kauf an. Diese Umbauten sind sehr selten, mir ist nur ein 2. Umbau...
Z20LER Leistungseinbruch / Ladedruck zuwenig?: Hallo, bin neu hier im Forum und hab auch gleich ein Problem mit meinem Astra H. Es ist ein Z20Ler Motor der jetzt 90tkm drauf hat. Alles Serie...
Astra F - C20XE powered by Blankl: Hallo Leute, wollt nun auch gern mal das Leistungsdiagramm von meinem 16V Sauger reinstellen. Nachdem ich mit dem guten Stück nun schon knapp...
Astra H Z20LEH 313Ps/430Nm in Serien-optik (320Ps nach DIN): Fahrzeug: Astra H Cosmo, ex Z20LEL mit langem M32 (mein neuer für´n Alltag :) ) Motor: Zlet-Block auf 86,50mm, LEH-Kolben leicht modifiziert zur...
Oben