V/max und N/max Kadett E 16v

Diskutiere V/max und N/max Kadett E 16v im C20XE | X20XER Forum im Bereich Technik; Servus "jetzt machs mir es selbst" - Büchern beschrieben ... :lol: :lol: :lol: Du alte Sau dafür brauchst du ein Buch? mfg Marco Jetzt...
Calistyler

Calistyler

Dabei seit
14.01.2003
Beiträge
1.104
Punkte Reaktionen
1
Ort
Bad Staffelstein / Oberfranken
Servus

"jetzt machs mir es selbst" - Büchern beschrieben ... :lol: :lol: :lol:

Du alte Sau dafür brauchst du ein Buch?

mfg

Marco

Jetzt helf ich mir selbst :wink:
 
Averell

Averell

Dabei seit
02.11.2002
Beiträge
1.616
Punkte Reaktionen
1
Ort
Ruhrgebiet
F20

Hallo,

@Callistyler : Habe das mal im fünften ausprobiert, und es sind tatsächlich 112 Km/h !!! :D

Also ist das Getriebe jetzt länger, oder nicht ?! :?:

Es handelt sich um einen 88'er 16V aus dem letzten Quartal des Jahres, haben die Opelleute doch noch die F20 geändert, weil sie anfänglich im Begrenzer herumgelutscht sind ? :?:

Nun die nächste Frage, welche V/max ist nun möglich bei einem Begrenzer von 7200 U/min ???

Ich frage deshalb, weil ich bald den 2.3'er reinhängen möchte, der etwas mehr Leistung und vor Allem mehr Drehmoment erreicht ! :twisted:

MfG Simon :roll:
 
D

daywalker2000

Dabei seit
01.09.2002
Beiträge
229
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nürtingen bei Stuttgart
hy interessanter Thread.
nun meine fragen dazu:

wo steht die besagte nummer an getriebe an der ich die Übersetzung
erkennen kann?

ist diese nummer nur bei "älteren" F20 oder immernoch (hab eins von 94)?

wie genau sind elektronische tachos (260er)?

ich werde das mit 3000 u/min und 5ter gang mal testen.

cu micha
ps: ich hab auch ein sportgetriebe(was au immer das heist *g*)
 
Schrankwand_Kay

Schrankwand_Kay

Dabei seit
13.01.2002
Beiträge
339
Punkte Reaktionen
0
Ort
Altes Land
Also, das ein Caravan mit nem XE viel langsamer ist, wie ein 3 Türer, das bezweifle ich.
Ich bin ja auch über längere Zeit nen originalen(150 PS) 16V Umbau gefahren. Der lief laut Fahrradtacho 229,8 km/h. Der Calli vor mir hatte erstaunliche 245 auf dem Tacho. Er war aber keineswegs schneller unterwegs.
Selbst in der elastizität, war der Calli nicht schneller, eher langsamer.
Den einzigsten Vorteil, den die originalen GSI`s haben, ist das Gewicht.
Da kommen sie schneller aus dem Stand weg. Im Topspeed nehmen sie sich nicht wirklich viel.
Noch ein Bsp. Ich hatte einen originalen 93er Astra GSI 16V mit 2.8 Motronik. Topspeed 235 laut Tacho. Mein Irmscher Caravan mit elek. Tacho läuft 230 mit den selben Reifen. Der GSI erreicht diese Geschwindikeit zwar um einiges früher, aber so viel schneller war er im Top nicht.

Gruß Kay
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.938
Punkte Reaktionen
681
Ort
Schweinfurt
Also falls interesiert,hab noch ein paar Daten von meinem ex Kadett GSI 16 V gefunden:
Bj 89,195/50 15
hatte Serie auf Bosch Prüfstand 165 PS
-lief Serie auf der Geraden 234-236 nach Diggi
-mit Lex Ram+K&N lief 242-244 nach Diggi
-Gr.A Anlage--->246
-Nockenwelle+Chip--->248-250 nach Diggi
auf Prüfstand hatte 174 PS(206 NM)
(Begrenzer war bei 7250 U/min)
1.Gang bis Begrenzer lief nach Diggi 70 km/h
2.Gang " 114 km/h
3.Gang " 160 Km/h
4.Gang " 214 km/h
5.Gang " 254 Diggi Ende (bergab)

Im direkten Fahrvergleich gegen meinem damals serienmäßigen Calibra Turbo konnte ich den Kadett erst bei 180 Sachen einholen und mit Mühe und Not überholen,bei knapp 260 nach Turbotacho war der Kadett fast immernoch dabei.

mfg Klaus
 
F

fisch24

Dabei seit
20.09.2001
Beiträge
323
Punkte Reaktionen
0
@Calli-Faucher
reelle Angaben die sich mit meinen Erfahrungen decken
 
Averell

Averell

Dabei seit
02.11.2002
Beiträge
1.616
Punkte Reaktionen
1
Ort
Ruhrgebiet
F20

Hallo,

was habe ich da gelesen : das Digi hört bei 254 Km/h auf zu zählen ??? :?:

Stimmt das wirklich, ich dachte immer das geht bis 288 wie beim Selbsttest ?

Welche Maximaldrehzahl mutet ihr dem C20XE zu, ich benutzte 7250 U/min, dann ist Schluss, habe da echte Bedenken, dass die Pleuel abreißen, da es keine Stahlpleuel sind ? :?

Den 2.3'er werde ich ebenfalls nur bis dorthin reizen, mein Motorenbauer sagte mir damals 7500 U/min hält der locker aus (Dauerdrehzahl).

Mfg Simon :roll:
 
Emerald

Emerald

Dabei seit
21.09.2002
Beiträge
10.050
Punkte Reaktionen
0
Ort
Südwestlich von München
also die pleuel halten bis 8.000 Touren, die Pleuelschrauben reissen dagegen ab !!!!

Hab ich zumindestens mal so im forum gelesen und nochwas:

Das Digi geht nur bis 254, liegt wohl daran, dass es nur zwei Stellen sind und es anscheinend hexadezimal funzt :wink:
 
Inter

Inter

Dabei seit
21.02.2003
Beiträge
2.252
Punkte Reaktionen
0
Ort
Garbsen
Mein LCD geht nur bis 250!! Ist aber noch das alte mit dem geschwungenen Drehzahlmesser.
 
S

Screwdriver

Dabei seit
04.11.2002
Beiträge
997
Punkte Reaktionen
0
Ort
Freiberg
Das das Digi bis 288 geht ist ein Irrtum. Da werden beim Selbsttest nur alle LED´s angemacht, das ist nun mal eine 8. und bei der ersten Stelle wird eh nur eine 2 gebraucht, deswegen ist dort keine 8. Also das Digi geht definitiv nur bis 254.
 
S

SR

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
875
Punkte Reaktionen
0
Vmax-rechner.

195/50/15

F20 3,55

6200 Touren: 206 KmH
6800 Touren: 226 KmH
7200 Touren: 239 KmH

F20 3,42

6200 Touren: 214 KmH
6800 Touren: 235 KmH
7200 Touren: 249 KmH

Mit Serienbereifung und 3,55er F20 liegen bei 6200 Touren ziemlich genau die ca. 218 an mit denen der Kadett angegeben ist.

SR
 
BM910

BM910

Dabei seit
01.06.2002
Beiträge
192
Punkte Reaktionen
0
Welche Achsübersetzung wurde den wann und wo verbaut?

Was sollte ich den in meinem E-Kadett BJ90/MJ91 haben?
 
F

fisch24

Dabei seit
20.09.2001
Beiträge
323
Punkte Reaktionen
0
@S-Rex
Der Getrieberechner stimmt nicht.
Um den verringerten Raddurchmesser durch das Eindrücken durch das Eigengewicht zu berücksichtigen wird mit Pi=3,05 gerechnet.
Laut dem (internen) Reifen-Technik-Buch von Michelin wird eine Radlast von 350 kg (mehr haben die hier erwähnten Autos wohl selten) bereits bei ca.180-200 km/h durch die Fliehkraft ausgeglichen.
D.h.bei z.b. netto 220 muss zur Berechnung des Reifendurchmessers nicht ab-sondern aufgerundet werden;womit die Werte des Vmax-Rechners noch ungenauer sind als die unserer Tachos.
P.S:
Insgesamt habe ich 21 Tests des Kadett GSI 16V;nur einer wurde unter 220 km/h gemessen (der schnellste mit 225;der Durchschnitt liegt bei 223 km/h) und in zwei Tests wurde die Tachovoreilung bei Vmax angegeben:
einmal Tacho 232 bei gemessenen 220;einmal Tacho 236 bei gemessenen 223)
Denke mit dieser Tachoabweichung kann man mehr als gut leben;der A3 PD TDi mit 130 PS des Premiumherstellers Audi lief bei Tacho 160 echte 142 und bei Tacho 240 echte 213 km/h.
 
Blank Andreas

Blank Andreas

Dabei seit
06.03.2003
Beiträge
3.135
Punkte Reaktionen
163
Ort
Bayern / Oberpfalz
@ BM910
Hallo Bernd, wenn du einen 4V hast, denke ich wirst du ca. eine 3,42 Gesamtübersetzung haben,........
Gruß Blankl
 
Thema:

V/max und N/max Kadett E 16v

V/max und N/max Kadett E 16v - Ähnliche Themen

Datené E Kadett GSI 2,0l 16V turbo (C20let): Hallo, ich verkaufe wegen Zeitmangel und Umzug meinen Datené E Kadett 2,0l GSI 16V turbo Bj: 23.08.1990 Der Motor wurde beim Einbau revidiert...
Datené E-Kadett GSI 16V turbo: Hallo, biete hier wegen Umzug meinen "Datené E-Kadett GSI 16V Turbo" zum Kauf an. Diese Umbauten sind sehr selten, mir ist nur ein 2. Umbau...
Z20LER Leistungseinbruch / Ladedruck zuwenig?: Hallo, bin neu hier im Forum und hab auch gleich ein Problem mit meinem Astra H. Es ist ein Z20Ler Motor der jetzt 90tkm drauf hat. Alles Serie...
Astra F - C20XE powered by Blankl: Hallo Leute, wollt nun auch gern mal das Leistungsdiagramm von meinem 16V Sauger reinstellen. Nachdem ich mit dem guten Stück nun schon knapp...
Astra H Z20LEH 313Ps/430Nm in Serien-optik (320Ps nach DIN): Fahrzeug: Astra H Cosmo, ex Z20LEL mit langem M32 (mein neuer für´n Alltag :) ) Motor: Zlet-Block auf 86,50mm, LEH-Kolben leicht modifiziert zur...
Oben