
Mr. ZLET
@ Samy
Der C Block (Closed-Deck) ist selbstverständlich eine Option. Ich muss gestehen, ich habe so einen Block noch nicht genau unter die Lupe genommen oder gar zersägt. Warum ich eher zu einem Open-Deck Block (Z) tendiere hat ganz pragmatische Gründe. 1. ist es mittlerweile leichter, zumindest hier bei uns, einen Z-Block zu ergattern, 2. Stichwort Materialermüdung, die Blöcke aus den 90ern haben ja doch schon einige Jährchen auf dem Buckel - ist halt eine subjektive Gefühlssache, da gehen die Meinungen auseinander. 3. die "alten" Blöcke haben mit unter horrende Km-Laufleistungen hinter sich und müssen dementsprechend groß gebohrt werden für die neuen Kolben ergo im Umkehrschluss kann ich bei einem weniger gelaufenen bzw. verbrauchten Block kleinere Bohrungen machen und schwäche die Wandung nicht noch weiter. 4. Soweit ich mich an den WKT-Thread erinnere hat er den Closed-Deck Block aus diversen Gründen (Kühlung?) gegen einen Open-Deck Block getauscht -allerdings wenn ich mich recht erinnere ist das ein XEV Block mit einer von Haus aus dickeren Wandung und natürlich mit Abstützung. 5. Es fliegt zum Glück ja nicht jeder Block auseinander, es fahren mittlerweile nachweislich ja schon einige Z-Open-Deck Blöcke sogar ohne Abstützung auch mit weit mehr als 400 PS rum.
Ich denke Pech kann man immer haben und wenn man in diesen Leistungsregionen unterwegs ist, kann immer irgendetwas seinen Dienst verweigern und aufgeben.
@ all
Ich hab noch ein Foto, was glaub ich Samy mal vor zig Jahren gepostet hat. Hoffe das funktioniert jetzt. Sieht fast identisch wie der jetzige Schaden aus, nur dass das rausgebrochene Stück mit auf dem Foto ist.
Der C Block (Closed-Deck) ist selbstverständlich eine Option. Ich muss gestehen, ich habe so einen Block noch nicht genau unter die Lupe genommen oder gar zersägt. Warum ich eher zu einem Open-Deck Block (Z) tendiere hat ganz pragmatische Gründe. 1. ist es mittlerweile leichter, zumindest hier bei uns, einen Z-Block zu ergattern, 2. Stichwort Materialermüdung, die Blöcke aus den 90ern haben ja doch schon einige Jährchen auf dem Buckel - ist halt eine subjektive Gefühlssache, da gehen die Meinungen auseinander. 3. die "alten" Blöcke haben mit unter horrende Km-Laufleistungen hinter sich und müssen dementsprechend groß gebohrt werden für die neuen Kolben ergo im Umkehrschluss kann ich bei einem weniger gelaufenen bzw. verbrauchten Block kleinere Bohrungen machen und schwäche die Wandung nicht noch weiter. 4. Soweit ich mich an den WKT-Thread erinnere hat er den Closed-Deck Block aus diversen Gründen (Kühlung?) gegen einen Open-Deck Block getauscht -allerdings wenn ich mich recht erinnere ist das ein XEV Block mit einer von Haus aus dickeren Wandung und natürlich mit Abstützung. 5. Es fliegt zum Glück ja nicht jeder Block auseinander, es fahren mittlerweile nachweislich ja schon einige Z-Open-Deck Blöcke sogar ohne Abstützung auch mit weit mehr als 400 PS rum.
Ich denke Pech kann man immer haben und wenn man in diesen Leistungsregionen unterwegs ist, kann immer irgendetwas seinen Dienst verweigern und aufgeben.
@ all
Ich hab noch ein Foto, was glaub ich Samy mal vor zig Jahren gepostet hat. Hoffe das funktioniert jetzt. Sieht fast identisch wie der jetzige Schaden aus, nur dass das rausgebrochene Stück mit auf dem Foto ist.