
GTdriver
- Dabei seit
- 28.01.2007
- Beiträge
- 875
- Punkte Reaktionen
- 0
Stephan meinte mit seinem Beitrag das der defekt eventuell nicht am Block lag, sondern andere Gründe zu diesem Schaden geführt haben!
also wir fahren die blöcke bis 700ps, u.a. in 2 1/4 meile speedster laufen bis heute einwandfrei
was etwas komisch aussieht ist auf dem oberen bild rechts als wenn da die kopfdichtung durchgeblasen hat ?!
zum anderen ist die frage ob er evtl. geklingelt hat oder es wurde einfach zuviel ladedruck gefahren weil druck ist nicht alles
und auf dem unteren bild sieht da so aus als wenn der kolben am rand schon angebrand wäre ???
so sieht es ausDas wird Dir/ Euch niemand zu 100% beantworten können!
Genau, aber ich sage keine Nahme usw.
Unsere Meinung ist das dieses block nicht fur 500ps geeignet ist.... (4.1 Wandung)
Das unterblock ist komplet gekauft beim Tuner, und bei die gleiche Tuner auf Prüfstand abgestimmt
Was ist die nächste Option? C block? Z block mit Messing Stütze?
@ Roger
Du kannst nicht alles auf die Wandung schieben! Es gibt hier Leute die weit mehr Leistung auf einem Z20LET Block fahren!
Es wäre wichtig auch das komplette Setup zu er fahren. Ebenso schreibst Du das der Wagen im Alltag bewegt wird. Teillast "soll" wohl ncht ganz einfach sein bei der Z Motronic in Verbindung mit großen Düsen .
zerleg erst mal den Motor und schau alle Teile genau an... evtl findet sich da schon ein mechanischer Fehler...
Glaub ich nicht dran gibts keinen triftigen Grund dafür. Habe den Fehler auch schon an einigen Motoren gesehen von verschiedensten Tunern getuned mit verschiedensten Leistungen. Ja selbst auch Markenfremd in anderen Marken , Motoren mit selben Schadensbild. Ursache war immer zuviel Verbrennungsdruck oder Schwingungsbruch durch zuviel Leistung und oder Drehzahl. Lösung war immer Laufbuchse abstützen oder insgesamt verstärken. Wüßte nicht was in diesem Falle die Ursache ändern sollte? Klopfende Verbrennung wäre da noch das nahelegenste weil es den Verbrennungsdruck noch was weiter Punktuel erhöht aber dann würde man diese Kräfteeinwirkung auch auf den Kolben und ggf. Zylinderkopf sehen. Oder steht irgendwas gegen diese These? Das die Kräfte nur auf die Wandung wirken? Bzw. andere mechanische Ursachen wären vielleicht noch ein krummes Pleuel aber das sollte von dem der den Motor aufbaut ja vorab ausgeschlossen werden sehe ich deswegen auch nicht als Wahrscheinlich an zumal wie gesagt diese Probleme nicht Einzelfälle sind. Und man müßte dann wiederrum auch deutliche Laufspuren am Kolbenhemd sehen und den Laufbahnen.
@ samy
Laufbüchse verstärken? Irgendwie baut man ja da immer eine "sollbruchstelle" ein! Ich weiß nicht so recht .....