Unzufriedenheit mit Serienteilen und mögliche Abhilfen

Diskutiere Unzufriedenheit mit Serienteilen und mögliche Abhilfen im C20LET Forum im Bereich Technik; Da man das Thema schloss, als es brenzlich wurde ("wer fährt k26/k26,5 von der Gallier) möchte ich ein Neues eröffnen. Hier könnte jeder...
TausDo

TausDo

Dabei seit
10.05.2004
Beiträge
786
Punkte Reaktionen
0
Da man das Thema schloss, als es brenzlich wurde ("wer fährt k26/k26,5 von der Gallier) möchte ich ein Neues eröffnen.
Hier könnte jeder reinschreiben und diskutieren, welche Serienteile er/sie gegen neue austauschte und gleichzeitig begründen, warum. Sachliche Diskussionen ausdrücklich erwüscht.
Ich fange mit der Einspritzanlage an:
Ich fahre eine Haltech E6k, weil die serienmäßige Einspritzanlage unflexibel und unzuverlässig bei höherer Leistung ist. Änderungen sind mit einer Haltech sehr einfach möglich. Werden Teile getauscht oder der Ladedruck erhöht, kann man sehr einfach das Kennfeld anpassen.
LMM fällt weg.
Software wird von Haltech immer mitgeliefert.
Interessant für Leute, die fast ausschließlich Beschleunigungsrennen oder Motorsport fahren. Oder solche, denen es auf die Leistung ankommt und nicht auf die zu bestehende Abgasuntersuchung. Lamdaregelung ist ausserdem enthalten.
Alternative: Motec und noch ein paar andere "frei programmierbare".
Verbrauch ist niedriger oder genauso wie serienmäßig. Teillastverhalten super. Alltagstauglich.
 
  • Unzufriedenheit mit Serienteilen und mögliche Abhilfen

Anzeige

der gallier

der gallier

Dabei seit
23.06.2004
Beiträge
3.283
Punkte Reaktionen
0
Ort
wallenhorst
ein gutes thema!!
erst einmal
was gibt es alles für hersteller und wie sind die kosten??
mein auto wird vieleicht 2000 km im jahr bewegt und will das höchst mögliche aus meinen lader herausholen.
ist es denn wirklich so das zb eine haltech zuverlässiger ist als ein serien stg mit ca 350ps???
wie unterscheiden die sich noch?
 
Bart

Bart

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
2.253
Punkte Reaktionen
1
Ort
Heidenau
sven das is sehr schlecht sowas im forum zu fragen, die leute werden dir immer sagen das sie scheiße ist.....

weil es ihn ein großer tuner mal gesagt hat... und wenn er es gesagt hat ist es halt gesetz...


geh zum thomas und schau doch mal wie sich das fährt! und bilde deine eigene meinung zur haltech!
 
der gallier

der gallier

Dabei seit
23.06.2004
Beiträge
3.283
Punkte Reaktionen
0
Ort
wallenhorst
ich weiss ja wie sich das fährt,habe auf mein xe ja auch ne haltech,ist nur wider mit hohen kosten verbunden,deshalb will und muss ich wissen ob es sich lohnt
wie ist das eigentlich mit diesen fehlerspeicher,das ist ja ne gute sache,gerade bei mir,habe ja andauernd was,na ja bin ja auch kein kfz elektroniker,klemme öfter mal etwas falsch an oder vergess mal was,
aber das erspart einen ne menge zeit bis man herausgefunden hat woran es liegt
das enfällt dann doch bei haltech usw???
oder?
 
TausDo

TausDo

Dabei seit
10.05.2004
Beiträge
786
Punkte Reaktionen
0
hey sven, du fährst seit 7 jahren Haltech mehr oder weniger, wartse unzufrieden? Wo die genauen unterschiede sind kann ich Dir gar nicht aufzählen. Was die Zuverlässigkeit angeht, kenn ich keinen, der mit einer haltech mehrmals Aussetzer bei Vollgas hat, obwohl alles angeblich behoben ist. Da gibts auch keine Fehler auszulesen, weil die sensoren auf das nötigste minimiert wurden. Die Verfügbarkeit und einfaches Verändern der parameter stehen im Vordergrund.
Weisst doch selbst, wie lange wir brauchten, um bei deiner alten Anlage den fehler zu finden (Drosselklappenpoti). 20 oder doch nur 10 min? :)
Und was für einen Lader man da dranhängt ist doch völlig egal. Was hat der Lader mit der Spritze zu tun? das ist ja halt die Kagge. Man ist so unflexibel mit dem Serienzeuchs.
Ich denke mal die E6x liegt bei ca 1600,- Euro. weiss nicht genau.
 
TausDo

TausDo

Dabei seit
10.05.2004
Beiträge
786
Punkte Reaktionen
0
antworten hatten sich überschnitten:
Hattest du in deinem roten corsa einen fehlerspeicher?
Fuhr der irgendwann mal nicht? Dem hast du so ins Gehirn getreten, dass man dachte, du willst den zerstören. und der fiel niiiiieeeeeeeee aus.
 
Corsa-T....

Corsa-T....

Dabei seit
20.09.2001
Beiträge
1.110
Punkte Reaktionen
1
Ort
Lüneburger Heide UE
Ich fahre ja auch seit 6 Jahren Haltech erst im Sauger und dann im Turbo,hat zwar lange gebraucht bis der Turbo so lief wie er sollte lag aber nicht an der Haltech,hab auch nie Probleme gehabt damit und bin im altag gefahren ,aussetzter gibs bei Haltech nicht.
Und es ist schnell abgestimmt



Gruss
Thorsten
 
TiCar

TiCar

Dabei seit
21.09.1999
Beiträge
38.753
Punkte Reaktionen
3
Ort
Stuttgart
Da man das Thema schloss, als es brenzlich wurde ("wer fährt k26/k26,5 von der Gallier) möchte ich ein Neues eröffnen.

Tja wenn man sich halt über Dinge unterhält die da nicht hingehören und man auch noch die Anweisungen von Mod und Admin übergeht ist das Thema natürlich hochbrenzlich und lodert praktisch schon *lol* (glaub auch das dir der Kittel brennt) Der alten Thread wurde gesperrt damit man ihn aufräumen kann und ihr nicht weiter voll am Thema vorbei über Motronic philosophiert. Oder wäre es dir lieber gewesen die unnützen Postings zu löschen wie es gesagt wurde?

Ich finde es eine Unart von vielen Usern, das man Threads wie ich es hier gerade praktiziere, am Thema vorbei zerredet und komplett das Thema wechselt. Auslöser war übrigens Bart, aber auch du hast fröhlich weiter gemacht und die Anweisung ignoriert.

PS: Die geteilten Postings findest du hier http://www.c20let-forum.com/viewtopic.php?t=34186 und beide Thread sind wieder offen.
 
TausDo

TausDo

Dabei seit
10.05.2004
Beiträge
786
Punkte Reaktionen
0
Jo tschuldigung kommt nicht wieder vor.
Im übrigen war es nicht am Thema vorbei, da der Fehler motronikseitig zu suchen ist. Wie immer halt. Natürlich könnte auch der Lader einfach nicht für diese Leistungen ausgelegt sein und ständig kaputt gehen.
Deshalb gleich noch eine Verbesserung um beim Thema zu bleiben sonst gibbet Mecka von TiCar:
Ich benutze einen T3/T4 Lader, weil der Serienlader ungeeignet für Leistungen über 300PS ist. Das Abgasgehäuse ist zu klein und das Wastegate auch. Zusätzlich ist der Krümmer zu klein und verursacht Spülprobleme. Nur meine Meinung und Erfahrung.
 
TausDo

TausDo

Dabei seit
10.05.2004
Beiträge
786
Punkte Reaktionen
0
PS: Hat Bart das neue Thema eröffnet oder bist du so frei gewesen, es für ihn zu machen? fände ich schon krass in seinem Namen.
 
TiCar

TiCar

Dabei seit
21.09.1999
Beiträge
38.753
Punkte Reaktionen
3
Ort
Stuttgart
wie ich schon sagte der Thread wurde GETEILT ;) und das mach ich nicht weil es mir spaß macht oder mir langweilig ist, sondern damit ihr eine besser übersicht habt und Gallier schnell sein Problem in Griff bekommt, ohne eine Diskussion was nun besser ist SerienMotronik oder Halltech. weil darum ging es und diese Diskussion bringt ihm leider kein Schritt weiter, oder siehst du das anderst? A la wenn er Halltech nimmt ist das Problem wie weggeblasen? Findest das nicht eine etwas teure Lösung (und das obwohl es ohne Ändungen im Vorjahr noch tat)?
 
DD

DD

Dabei seit
28.02.2005
Beiträge
1.949
Punkte Reaktionen
6
Ort
Oberhausen
So jetzt hört mal auf mit dem Kindergarten. Lars macht nur seinen Job und das macht er sicherlich nicht um jemanden einen reinzuwürgen.

Also zurück zum Thema:

Mich interessiert brennend, wer die M2.7mit 4 dicken Düsen (ohne Zusatzeinspritzung!) und über 350PS fährt und wie sich die Geschichte direkt nach dem Schaltvorgang verhält. Egal ob Vmax oder EDS. Mir geht es darum, wer Zündaussetzer hat und wer nicht. Und wer keine hat - wie verhält sich die Geschichte dann beim Durchbeschleunigen aus niedrigen Drehzahlen? ;)
 
Samy

Samy

Dabei seit
26.09.2001
Beiträge
4.223
Punkte Reaktionen
4
Ort
Borken
Ich hab keine fahre pro Zylinder 1x 800ccm und im Sammler 1x 950ccm (5 Düse)
 
T

TurboOmega

Dabei seit
24.04.2003
Beiträge
1.052
Punkte Reaktionen
0
Ort
Wilhelmshaven
sven das is sehr schlecht sowas im forum zu fragen, die leute werden dir immer sagen das sie scheiße ist.....

weil es ihn ein großer tuner mal gesagt hat... und wenn er es gesagt hat ist es halt gesetz...


geh zum thomas und schau doch mal wie sich das fährt! und bilde deine eigene meinung zur haltech!

Sorry Lars, dass ich mich nicht direkt an die Regeln halte, aber hier kann ich nicht mehr anders!, Aber hier mal ein riesiges LOL an Bart. Ich weiß, wo du deine Infos her hast und derjenige mag zwar kein namenhafter Tuner, wie die hier angesprochenen es sind, aber was er sagt ist für dich genauso Gesetz. Sprich du machst genau dasselbe, wie alle anderen auch!

TO
 
der gallier

der gallier

Dabei seit
23.06.2004
Beiträge
3.283
Punkte Reaktionen
0
Ort
wallenhorst
@tausdo
hallo erst mal
nein ich hatte damals mirt der haltech abolut null probleme,konnte mich keinesfalls beschweren,hatte damals aber auch überhaupt keine ahnung warum wozu man die verbaute,ich wollte damals leistung,alles was ausn xe ging egal was kostete
jetzt die letzten 2-3 jahre hatte man die möglichkeit vieles hier zu lesen und man weis wesalb und warum
jetzt möchte ich nur unterschiede vor und nachteile von beiden!!
das die serien motronic irgendwann schlapp macht kann ich mir gut vorstellen,der let hat ja nun im serienzustand nur 150kw und mehr war ja nicht geplant
was da jetzt in so einen serien stg bei hoher leistung nicht mitkommt weiss ich nicht,habe davon überhaupt kein plan,wäre mal interressant zu wissen
@sven ph4
fährt doch glaub ich auch serien stg und hat nen fetten lader verbaut,wie ist es denn bei ihm hat der damit irgendwelche sorgen?
 
Turbo-Manta

Turbo-Manta

Dabei seit
12.05.2005
Beiträge
4.885
Punkte Reaktionen
29
Ort
oben bei Mutti
Hi,
fahre ja auch den großen Lader mit Fächer und Serien STG und habe keine Probleme.Weder beim Schaltvorgang noch beim rausbeschleunigen aus niedriger Drehzahl.Läuft prima und hat richtig DAMPF.
Mfg Markus
 
der gallier

der gallier

Dabei seit
23.06.2004
Beiträge
3.283
Punkte Reaktionen
0
Ort
wallenhorst
@turbo manta
fuhrst du denn schon immer mit der originalen bosch oder bist schon mal was anderes wie haltech usw gefahren??
 
TausDo

TausDo

Dabei seit
10.05.2004
Beiträge
786
Punkte Reaktionen
0
gehen wir mal ins Detail:
Soweit mir bekannt ist, ist es beim Seriensteuergerät nicht möglich, die Einspritzzeit abhängig zum Ladedruck zu fahren. Und das im wichtigsten Betriebszustand für alle Freaks: VOLLGAS
Das bedeutet: ich gebe eine Einspritzzeit für Vollgas an. Vollgas wird vom Steuergerät durch das Poti erkannt. Dann kann man einen Wert festlegen, der für alle Volllastzustände gilt. Also egal ob 1,2 bar DD oder 1,6bar Overboost. Der LMM ist ausser Betrieb bei Volllast. Die Anlage fährt praktisch ungeregelt. Nun braucht ein Motor aber bei 1,2 bar weniger Sprit als bei 1,6 bar. Die Anlage kann das nicht kompensieren.
Sollte man ein Dampfrad einbauen und 0,5 bar fahren, würde der viel zu fett laufen oder beim Schalten Aussetzer haben, weil der Druck nicht anliegt aber das Steuergerät fleißig einspritzt. Stottern wäre angesagt, weil die Düsen den Zylinder fluten und der maßlos überfettet.

Im oberen Drehzahlbereich das Selbe: Passt die Luftmenge nicht zur Einspritzzeit (LMM ist ja bei Volllast aus) kann es zum Abmagern oder zum zu fetten Gemisch kommen. Kolbenbrutzeln oder Stottern wären die Folge.

Es gibt eine Beschleunigungsanreicherung, die für einen sehr kurzen Zeitraum einsetzt. Die Menge kann verändert werden, die Dauer nicht. Bei unterschiedlichen Saugrohrgrößen baut sich der Druck aber unterschiedlich schnell auf, deswegen wäre eine Verstellung der Dauer nicht schlecht. Die Ladergröße ist auch nicht uninteressant für den Druckaufbau. Kommt womöglich eine schwarze Wolke beim Schalten unter Volllast aus dem Auspuff? Wieso? kann das nicht wegprogrammiert werden, wenn die Anlage alles kann?

Sollte ich irgendwas Falsches geschrieben haben, so bitte berichtigt mich.

Bevor ich dieses schrieb, habe ich mich natürlich mit der Anlage befasst und Hilfe von einem namhaften Tuner bekommen. Name bleibt unveröffentlicht. Danke an Diesen. :)
 
Samy

Samy

Dabei seit
26.09.2001
Beiträge
4.223
Punkte Reaktionen
4
Ort
Borken
Mit dem veränderten Ladedrücken hast du recht das sollte man tunlichst vermeiden da beim ändern vom Ladedruck auch das Gemisch angepasst werden muß. Die Dauer kann man genau so verändern wie die Menge. Man kann auch mit einem größeren LMM komplett LMM geregelt fahren und die Alpha N Steuerung deaktiveren was aber bei einem großen Lader dazu führt das er Fehlmessungen schiebt und man es schnell wieder auf Alpha N umstellt. Eine Rauchwolke beim Schalten kann man natürlich wegprogrammieren genau so wie lässtiges Auspuffknallen.
Auf den Durchbeschleunigten Tachovideos vom E30LET sieht man auch das da nix knallt oder sonstwas. Und wenn ich Zeit habe kann ich auch noch von meinem Auto Videos machen.
 
TingelTangelBob

TingelTangelBob

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
4.898
Punkte Reaktionen
3
Ort
Hessen (MR/GI)
@sven ph4
fährt doch glaub ich auch serien stg und hat nen fetten lader verbaut,wie ist es denn bei ihm hat der damit irgendwelche sorgen?

serie kann man das steuergerät wohl kaum noch nennen.
und da wurde auch lange dran rum programmiert bis es so lief wie er jetzt läuft!
tzrotzdem knallt er in manchen drehzahlbereichen.

mfg ttb
 
Thema:

Unzufriedenheit mit Serienteilen und mögliche Abhilfen

Oben