Unzufriedenheit mit Serienteilen und mögliche Abhilfen

Diskutiere Unzufriedenheit mit Serienteilen und mögliche Abhilfen im C20LET Forum im Bereich Technik; Ich frag mich wer sich hier im Kreis dreht und Behauptungen ohne Begründungen liefert? Ich habe genug Begründungen und deine ist einfach diese das...
Samy

Samy

Dabei seit
26.09.2001
Beiträge
4.223
Punkte Reaktionen
4
Ort
Borken
Kenne kein SR video und hat auch nix hier zu suchen. Weiss auch nicht, was SR ist.
Also im Prinzip drehst du dich doch im Kreis. Ich höre doch nur Behauptungen, dass dieses und jenes besser ist, als bei Haltech, Motec etc. und bei denen alles Sch... ist. Eine Begründung kam nicht. Schreibst aber gleichzeitig, dass für den Motorsport mit extremen Nockenwellen eine Regelung mit Luftmasse nicht möglich ist. Dann frag ich mich doch ernsthaft was 650PS (eure Leistungsangabe) im 2.0 16V Motor sind? Und komm mir nicht mit "ich fahr damit zum Bäcker jeden Morgen". Dieses Auto wurde doch nur für Beschleunigungsrennen gebaut, wie viele andere hier auch. Und grad in der Vollgasabstimmung gibt es bei alternativen Anlagen viel mehr Möglichkeiten als in der 2.7. Und ihr geht ja auch nicht her und baut eine 7.5 ein. würde ich ja noch verstehn, wenn die um so vieles besser ist als die 2.7.
Es geht auch nicht um Haltech, wie ich schon mal erwähnte. Es geht um die Einspritzanlage an den c20LET's die andauernd Aussetzer haben und unzureichend abstimmbar sind wenn das pedal durchgetreten wird. Wenn die Alternative Bosch ist, dann bin ich der letzte, der das nicht nutzen würde, wenn die Verfügbarkeit und Bedienbarkeit und der Preis akzeptabel sind. Ich bezweifel auch nicht, dass Ihr euch auskennt.
Jemand der im Jahr 15tkm und mehr abreißt, sollte aber auch keine 350PS im 2.0 16V haben, weil das nicht gesund ist. Besser alles so lassen wie es ist. Wird diese Leistung permanent abgerufen fährt er nämlich nicht 15tkm.
Um beim Thema zu bleiben: Ich brauche eine Anlage, wo ich selbst eingreifen kann, wenn ich ein Saugrohr wechsel oder andere NW einbaue.
Ich fahre nur mal am Sonntag durch die Gegend und im Jahr vielleicht 2000 km. Ich habe keinen originalen Motor und muss den Kabelbaum sowieso ändern. Ich möchte einen großen Lader fahren. Haupteinsatzgebiet: ein paar Beschleunigungsrennen.
Welche Anlage empfiehlst Du?

Ich frag mich wer sich hier im Kreis dreht und Behauptungen ohne Begründungen liefert? Ich habe genug Begründungen und deine ist einfach diese das es halt besser ist und das die Leistungen über 350ps aus einem 2L Motor mit SerienMotorsteuerung eh nur gelogen ist Prüfstandsberichte von Unabhängigen Firmen werden auch einfach mal als falsch hingestellt und alles so verdreht wie es nicht mehr geht was ist da denn im Kreis drehen wenn ich einfach Fakten auf den Tisch lege und Messungen oder wenn ich einfach Behaupte die Erde ist eine Scheibe egal was für Beweise kommen? Also von daher ist das doch jetzt auch egal.
Und das eine Freiprogrammierbare besser ist weil man da sogar als Landstreicher wenn man lesen kann weiß was welches kennfeld macht ist ja nen toller Pluspunkt dann muß man nur noch wissen was man mit den Kennfeldern tun soll. Anscheinend weißt du es nicht weil du ja fest davon überzeugt bist das solche Leistungen gar nicht gehen und man froh sein kann wenn 350ps halten. :twisted: Ach und noch was ganz am anfang hast du kritisiert das die M2.7 Alpha N umschaltung kann und nun aufeinmal meinst du das das ja voll toll ist und wie wir das dann bei unseren Motoren machen weil ich meinte mit LMM geht das nicht .. ja hallo ?? Mal kurz nachdenken und deine 2 Behauptungen zusammenfassen dann weißt vielleicht warum das klappt .. ach weil die M2.7 ja so dumm ist und auf Alpha N umschaltet ... Du drehst dich am besten im Kreis am anfang meckern das es nicht komplett LMM gesteuert ist und dann 3 Seiten weiter mal um besser dazustehen schnell alles um 180° drehen und behaupten LMM Messungen sind sowas von schlecht die M2.7 ist schlecht. Super. Also du kritisierst irgend was ich gebe dir die Infos wie es in wirklichkeit aussieht du änderst deine Meinung das das kritisierte was vorher ja so wichtig ist und die Serienmotronicen nicht können aufeinmal was ganz böses ist und sie es nicht dürfen da brauch ich ja dann auch nicht weiter zu machen? Gegenfrage auf das ob ich eine neue Motec oder Haltech abgestimmt habe hast du schonmal eine neuere ordentlcihe Motorsteuerung abgestimmt und auch genug Fachwissen um alle Funktionen zu erkennen wie z.B. eine M1.5.5 , M7.5, M7.6 ? Dann würdest du viele von deinen Pluspunkten nicht mehr nennen weil die Motorsteuerungen das eh alle können und nichts besonderes ist oder der größte Regelungstechnische unfug.

Das lohnt aber auch nicht weiter drüber zu reden an den beiden Standpunkten wird sich dadurch wohl nichts ändern. Bau du weiter deine Brotkisten ein und freu dich wenn du 350ps haltbar bekommst und gut ist.
 
  • Unzufriedenheit mit Serienteilen und mögliche Abhilfen

Anzeige

TiCar

TiCar

Dabei seit
21.09.1999
Beiträge
38.753
Punkte Reaktionen
3
Ort
Stuttgart
hmmm, bisher war alles höflich und mit Respekt geschrieben, ich hoffe es bleibt auch so, weil sonst die nete Diskussion aus dem Ruder läuft und geschlossen werden muss :(
 
Turbo-Manta

Turbo-Manta

Dabei seit
12.05.2005
Beiträge
4.885
Punkte Reaktionen
29
Ort
oben bei Mutti
@ der gallier
Ich fahre schon immer serien-STG.Natürlich ist da auch einiges dran verändert worden.Fahre ja auch zusätzliche 5. Düse usw. Habe allerdings keinen OB,mein LD geht hoch auf 1,5bar und bleibt da.Null Overboost.Finde ich aber besser so.
Mfg Markus
 
Corsa-T....

Corsa-T....

Dabei seit
20.09.2001
Beiträge
1.110
Punkte Reaktionen
1
Ort
Lüneburger Heide UE
Versteh jetzt auch nicht warum der sich so aufregt,scheint wohl was dran zu sein.Die Brotkisten laufen auf jedenfall.



Gruss
Thorsten
 
TausDo

TausDo

Dabei seit
10.05.2004
Beiträge
786
Punkte Reaktionen
0
Also jetzt wirds lächerlich. habs ja fast geahnt allerdings gehofft es würde nicht so kommen. Naja wie auch immer. Meine letzten Fragen hast du nicht beantwortet, obwohl ich sachlich blieb. Vor allem interessierte es mich wirklich, ob du mir evtl. eine Alternative nennen kannst für meine Anforderung.

Ich sagte auch mehrmals, ich will eurem Verein nix.

Leute als Dumm hinzustellen, die alternative Einspritzsysteme fahren, finde ich arrogant.

Alpha N für Sauger ja, für Turbos nein. Deswegen kann man ja auch umschalten ob P N oder Alpha N. :p

Desweiteren ist ja gerade die Alpha N Steuerung das beschriebene Problem bei Volllast, weil der Bezug zum Druck fehlt. Hatte ich schon so oft gesagt. Der Ausgleich über den Benzindruck ist unzureichend. Vor allem bleibt die Frage offen ob ihr jetzt bei 1,1 bar mit zuviel Sprit fahrt bei Volllast, um bei 1,6 bar den Richtigen Wert zu erreichen. Denn darum gehts doch letztendlich.
Das richtige Gemisch.

Halten 350PS im LET wie 130PS in meinem Passat Diesel?

NEIN habe ich nicht abgestimmt und will es auch nicht. Der Aufwand ist zu groß. Die erforderlichen Einstellungen zu umfassend um letztlich ein Ergebnis zu erzielen. Bei anderen Anlagen viel leichter und einfacher zu erreichen. (Alles bezogen auf meine Anforderungen, die vorher geschildert wurden). Allerdings weiss ich was die 2.7 für Möglichkeiten bietet und das ist mir nicht ausreichend, deswegen lohnt der Anfang nicht.
Schließlich muss man eine Entscheidung zu einem völlig anderen System fällen. Da sollte man schon wissen, was man will.

Mit deiner Gegenfrage hast du meine eigentlich beantwortet.
Noch keine Haltech E11, E6X oder Motec abgestimmt.
 
Chrissi

Chrissi

Dabei seit
28.02.2005
Beiträge
1.501
Punkte Reaktionen
1
Ort
H-Land
Also jetzt wirds lächerlich. habs ja fast geahnt allerdings gehofft es würde nicht so kommen. Naja wie auch immer. Meine letzten Fragen hast du nicht beantwortet, obwohl ich sachlich blieb.


Du beantwortest meine Frage auch nicht! ;)


Zum anderen macht es für Vmax keinen Sinn, mit einer Freiprogrammierbaren zu arbeiten, weil sich dann ja jeder Kunde erst die Steuerung kaufen müsste! Und das macht ja nunmal sowas von keinen SInn, wenn es mit der serien Motronic auch geht!
 
Samy

Samy

Dabei seit
26.09.2001
Beiträge
4.223
Punkte Reaktionen
4
Ort
Borken
Ja nun ich rege mich auf weil ich nicht ständig das selbe schreiben möchte und alles verdreht wird. Mehr nicht. Wo ist es denn sachlich wenn man sagt das 15tkm und 350ps nicht gehen warum sollte es nicht gehen ich fahre im Jahr 10tkm mit 600ps und? Bzw. was hat das alles mit der Motorsteuerung zu tun man könnte ja jetzt einen strich machen und zurück kommen zu den Motorsteuerungen.

Also mal konkretisieren

1. Kann man mit einer Freiprogrammierbare fahren natürlich. Kann man damit die selbe Leistung bekommen natürlich
2. Kann man mit einer Serienmotronic die selbe Leistung fahren ja kann man ohne Einschränkungen
3. Macht es sinn die Steuerung womit es ohne Probleme Funktioniert zu tauschen denke nicht aber das muß ja jeder selber wissen was er tut das habe ich und werde ich ja auch nicht angreifen. Nur solche Aussagen wie 350ps sind eh nicht Haltbar oder 650ps sind eh nur ein Fake und wurd wahrscheinlich noch mit einem anderen Auto gemessen oder solche Ideen.

Darüber kann man weiter Reden wenn man mal irgendwelche aus der Luft gegriffenen Thesen weglässt z.B. " Dann frag ich mich doch ernsthaft was 650PS (eure Leistungsangabe) im 2.0 16V Motor sind? Und komm mir nicht mit "ich fahr damit zum Bäcker jeden Morgen". Mein Auto fährt auch zum Bäcker und zur FH und zu sonstwo ... Oder "Jemand der im Jahr 15tkm und mehr abreißt, sollte aber auch keine 350PS im 2.0 16V haben, weil das nicht gesund ist" Stimmt doch auch nicht also woher kommen diese ganzen Thesen denn wenn man selber damit keine Erfahrungen hat kann man sowas doch nicht in den Raum stellen? Und auch sagt das ja nichts über die Qualität einer Motorsteuerung aus. Mit irgned einer anderen ist doch dann kein Unterschied in der Laufleistung oder soll nun eine Motec mit 500ps länger halten als eine Haltech oder eine Haltech länger als eine Motronic und die als eine Simtec? 500ps sind 500ps also ändert sich daran nichts.


Um beim Thema zu bleiben: Ich brauche eine Anlage, wo ich selbst eingreifen kann, wenn ich ein Saugrohr wechsel oder andere NW einbaue.
Ich fahre nur mal am Sonntag durch die Gegend und im Jahr vielleicht 2000 km. Ich habe keinen originalen Motor und muss den Kabelbaum sowieso ändern. Ich möchte einen großen Lader fahren. Haupteinsatzgebiet: ein paar Beschleunigungsrennen.
Welche Anlage empfiehlst Du?

Ja wenn man das selber möchte und was braucht wo schon alles beschriftet ist dann muß man ja Zwangsweise sowas einbauen. Mir geht es wie schon 5 mal gesagt nicht darum das man das nicht einbauen soll / kann etc. sondern die These mit Serienmotorsteuerungen funktionieren nicht. Die Anlage von Kronenburg ist sehr flexibel und günstig.


Es geht um die Einspritzanlage an den c20LET's die andauernd Aussetzer haben und unzureichend abstimmbar sind wenn das pedal durchgetreten wird

Ja das ist dann eine schlechte Abstimmung einmal richtig abstimmen und es gibt keine Aussetzer oder sonstwas. Wenn du in der Nähe wohnst kannst du ja mal gerne mit mir fahren oder auch mit dem Bmw und dann siehst du das weder der eine noch der andere irgendwelche Aussetzer oder anderes schlechtes Verhalten an den Tag legt. Mein Auto fährt gar schön leise und sanft wie ein Serienfahrzeug und ist ohne Probleme jeden Tag fahrbar kommt so durch den Tüv besteht die au etc.

Wird diese Leistung permanent abgerufen fährt er nämlich nicht 15tkm.

Das stimmt .. das hält nichtmals ein Serien C20LET aus nach ca. 2-3 Stunden Nennleistung am Stück ist er schrott. Also alles mal relativieren. Das ein Motor mit 200ps aus 2 l nicht soviel aushält wie ein diesel mit 130ps aus 1.9l ist logisch. Am Motor wird ja auch noch mehr getan als nur die Leistung erhöht. Aber daraum gehts ja wieder nicht sondern um Motorsteuerungen. Am besten können wir darüber im icq reden z.B. Das macht mehr sinn als im Forum über zich verschiedene Themen zu reden und dann aneinander vorbei zu reden.
 
TausDo

TausDo

Dabei seit
10.05.2004
Beiträge
786
Punkte Reaktionen
0
Sagte ich, dass 650PS ein Fake sind? Bitte Zitat zeigen!
Fühl dich nicht persönlich angegriffen, fühl ich mich auch nicht. Hier gehts um Steuergerte, nicht um Dich oder mich. lol
350PS beim was weiss ich... gehört nicht hierher, reine Spekulation meinerseits. Muss jeder selbst wissen, was er fährt.

Meine Fragen und technischen Einzelheiten, ob dies oder das die Motronik auch kann, hast du nicht beantworten wollen oder können. Nur die Sachen, die sowieso klar waren und was die noch alles kann. Aber wozu das da ist, auch nicht. Kann sich also keiner ein Bild machen, was er benötigt und was nicht.

Meine 3 letzten Postings gaben dir jeweils die Möglichkeit die M2.7 als das bessere System darzustellen. Hast du nicht genutzt, stattdessen mich und alle die, die was anderes fahren angegriffen.
Die interessanten technischen Details gerade im Volllastbereich konnten oder sollten bewusst nicht dokumentiert werden. Vielleicht gibts auch keine Details, weil die Volllastprogrammierung zu einfach zu erklären wäre und das die Schwächen des Systems aufzeigen würde.
Vielleicht sollten wir es dabei belassen.
 
Samy

Samy

Dabei seit
26.09.2001
Beiträge
4.223
Punkte Reaktionen
4
Ort
Borken
Ja naja mag sein das ich das nun falsch verstanden habe zumindest hörte sich diese Bemerkungen in Klammern dahinter sehr danach an wie "Ja 650ps geht eh nicht mit Motronic" so ungefähr habe ich es aufgefasst. Genau wie das mit den 350ps ungefähr "350ps kann man glücklich sein wenn es hält das geht nur mit einer Motec haltbar" So habe ich es aufgefasst und deswegen auch genervt reagiert. Wenn das nicht so gemeint ist / war dann war meine Antwort nicht passend zu dem Beitrag.

Ja nun hier steht soviel und ich verliere da doch den Überblick was nun ist manchmal doppelt 2 Postings hintereinander. Das kann man besser im icq oder ähnlichem reden wo man auch direkt antworten kann auf einen Satz und nciht auf einen ganzen Text.

Ich habe dich angegriffen weil ich deine vorrigen Posts genau so angesehen habe das du mich angreifst und sagen willst ich bin eh zu blöde und Serienmotronic geht eh keine Leistung mit das habe ich so verstanden. Teilweise weil ich diesen Kommentar schon von einigen anderen Leuten gehört habe und mich schon öfters über diese Meinung aufgeregt habe.
 
TausDo

TausDo

Dabei seit
10.05.2004
Beiträge
786
Punkte Reaktionen
0
Postings hatten sich überschnitten.
Mit 15tkm war reine Spekulation. ok Ich weiss wie ich meinen Passat trete und kann mir einfach schwer vorstellen, dass ein 350PS 2.0 Motor dies mitmachen würde. Aber wie gesagt: Spekulation
Angebot des Besuchs würde ich annehmen, bin allerdings längere zeit nicht da, weil Urlaub. Vielleicht gibts da ja nen UMTS Mast. dann post ich fröhlich weiter.
 
Samy

Samy

Dabei seit
26.09.2001
Beiträge
4.223
Punkte Reaktionen
4
Ort
Borken
Ja ok dann kann man ja jetzt zum Thema zurückfinden.
Es ging ja darum das der Thread aufgemacht wurde weil in einem anderen Thread Sven gefragt hat was es sein kann mit seinem Wagen und daraus ist es entstanden. Bzw. auch noch aus dem Vectraevo360 der auch ein Problem hatte mit den Ganganschlüssen. So daraus entstand es. Diese Fehler sind aber nicht da weil es nicht anders geht sondern weil die Abstimmung dort einfach nicht passt. Man kann egal welche Düsen die Elektronik so abstimmen das in jeder Fahrsituation alles ok läuft. Egal welche Leistung egal welcher LMM oder Düsen etc alles möglich. Darum ging es doch. Wenn jemand sich in dem Bereich auskennt und was an einem Motor einstellen will aber keine Motorsteuerung beherscht muß dann zu einer Frei Programmierbaren greifen oder wenn man irgendwelche Spezialfunktionen unbedingt braucht.
 
TausDo

TausDo

Dabei seit
10.05.2004
Beiträge
786
Punkte Reaktionen
0
immerhin 780 Ansichten in 24 Stunden. Scheint ja viele zu interessieren.
 
TausDo

TausDo

Dabei seit
10.05.2004
Beiträge
786
Punkte Reaktionen
0
Samy du antwortest zu schnell, das überschneidet sich immer.
 
TausDo

TausDo

Dabei seit
10.05.2004
Beiträge
786
Punkte Reaktionen
0
also nochmal mein Hauptanliegen: welche parameter kann ich bei Vollast einstellen, damit ich das gemisch hinbekomme? Und wenn ich dies dann verstelle, muss ich das gesamte kennfeld ändern, wenn ich dann wieder eine andere NW einbaue? Jedesmal zum Tuner? oder kompensiert die Anlage das über selbstlernfunktionen oder ähnliches?
 
Samy

Samy

Dabei seit
26.09.2001
Beiträge
4.223
Punkte Reaktionen
4
Ort
Borken
Vollast ist Alpha N es wird nichts kompensiert. Wenn man ein anderes Teil einbaut muß man es theoretisch immer wieder neu einstellen. Aber das mußt du eh da dann auch bei z.B. einer Breitbandanlage zwar das Gemisch immer noch Stimmt aber es stimmt die Leerlaufregelung und Zündwinkel nicht mehr. Nachstellen mußt du es immer damit es richtig bleibt. Wenn du nur die Wellen änderst ist es aber nicht so das du nicht merh fahren kannst die Parameter geraten nur aus dem optimum fahren tut er immer noch meist auch ohne Probleme wenn die änderung nicht zu extrem ist. Z.B. von Serienwellen zu XE Wellen sinkt der Lambdawert um 0,05 ab in Volllast und es läuft etwas unrund da könnte man den Zündwinkel anpassen(muß mana uch bei anderen Motorsteuerungen) und im Leerlauf sowie Teillast Adaptiert die M2.7 bereits fast jegliches Kennfeld nach einer Zeit läuft es so gut wie es geht auch z.B. wenn man größere Düsen einbaut lernt er sich im Leerlauf und Teillast sehr schnell an. Ladedruckregelung ist auch selbst Lernend auch während des Alpha N Moduses konstant. Nur der Alpha N Bereich ist wie gesagt Alpha N und kann dementsprechend nichts selber lernen. Die Ladedruckadaptionen sowie Klopfsensor und Sensoralterungskompensationen, Spannungskompensationen und Temperaturkompensatioenn laufen natürlich auch während des Alpha N Moduses weiter. Du kannst ihn auch Ladedruckabhängig längere Einspritzzeiten vorgeben bzw. eine Anreicherung.
 
TausDo

TausDo

Dabei seit
10.05.2004
Beiträge
786
Punkte Reaktionen
0
jo ok. Würdest du gerne für die Volllast mehr Parameter haben bei dieser Anlage? Wenn Du eine Spritze selbst entwerfen würdest, was für parameter würdest du für den Voll- und Teillastbereich nutzen wollen? das mit den NW ist soweit klar. Wird sonst irgendein Parameter abgefragt, bei der M2.7, der eventuell zu Problemen führen könnte? Musst ja nicht die firmengeheimnisse preisgeben, aber gibt es Abhängigkeiten, die so nicht sein müssten (musst keine details nennen)? Also Notlauf, weil... keine Ahnung. Wie sieht es mit der Lufttemp aus? Wenn der Wagen lange steht im Stand vor einem beschl Rennen. kann dir die hohe Temp den Sprit soweit abmagern, dass er besch... läuft? kann das verstellt werden? ich gehe immer her und stelle die Lufttemp. korrektur so ein, dass über 50°C der gleiche prozentuale Wert abgezogen wird, von der eigentlichen Einspritzzeit. damit kann man verhindern, dass der zuviel abmagert, wenn sich der Motorraum aufheizt.
 
Samy

Samy

Dabei seit
26.09.2001
Beiträge
4.223
Punkte Reaktionen
4
Ort
Borken
Die Einspritzzeit lässt sich Temperaturkorrigieren genau so wie der Ladedruck auch von der Lufttemperatur korrigiert werden kann. Und würde ich es selbst machen würde ich wohl nicht viel ändern weil es so läuft. Eine Breitbandsonde könnte man dazu nehmen um kleine Abweichung wie in Teillast auch dann in Volllast nachzuregeln. Die Vorsteuerwerte mußt du ihm trotzdem noch immer individuel einstellen weil wenn du dich nur auf die Lernfunktionen und Regelungen verläst kannst schnell auf die Nase fallen wenn die Motorsteuerung mal resetet wird oder ein Fehlercode auftritt und während der fahrt diese Regelung auf Ursprungsparameter zurück geht. Wenn diese dann total daneben stehen hast schnell ein Loch im Kolben.
 
Thema:

Unzufriedenheit mit Serienteilen und mögliche Abhilfen

Oben