unterschiedliche Lautstärke des Pop off Ventil´s

Diskutiere unterschiedliche Lautstärke des Pop off Ventil´s im Z20LET | LEH | LEL | LER | NET Forum im Bereich Technik; Also mein EDS PopOff war mit aktiven Umluftventil auch kaum zu hören, mit stillgelegten UV wars schon besser, jetzt habe ich das Monzä PopOff (HKS...
DK

DK

Dabei seit
10.06.2003
Beiträge
533
Punkte Reaktionen
0
Ort
Ahrensfelde
Also mein EDS PopOff war mit aktiven Umluftventil auch kaum zu hören, mit stillgelegten UV wars schon besser, jetzt habe ich das Monzä PopOff (HKS Nachbau) das ist jetzt genauso laut mit aktiven UV wie das EDS mit stillgelegtem UV.

MfG Dani
 
Inter

Inter

Dabei seit
21.02.2003
Beiträge
2.252
Punkte Reaktionen
0
Ort
Garbsen
Macht keinen Unterschied ob BDR oder der andere Unterdruckschlauch

Wenn man das Umluftventil parallel betreibt, kann man das Pop Off gleich weglassen!

2 Ventile kommen doch besser mit dem Überdruck zurecht als nur eines, oder nicht?

Du machst aber damit den Vorteil des besseren Ansprechverhaltens zunichte, da du mit dem Serienventil die gesamte Verrohrung inkl. LLK entlüftest! Wenn man nur das Pop Off benutzt, bleibt die Luftsäule bis kurz vor der DK stehen und deshalb steht nach dem Schaltvorgang viel schneller wieder der volle Ladedruck an.
 
DK

DK

Dabei seit
10.06.2003
Beiträge
533
Punkte Reaktionen
0
Ort
Ahrensfelde
Was ist denn nun richtig ?
ich habe damals gelesen das man das Umluftventil gerade deswegen aktiv lassen soll damit der Ladedruck wieder schneller aufgebaut wird, also soll man das originale Umluftventil doch stillegen wenn ein PopOff verbaut ist ?

MfG Dani
 
Nexilis

Nexilis

Dabei seit
01.08.2003
Beiträge
3.568
Punkte Reaktionen
1
Ort
Ilmenau (D) / Egerkingen (CH)
Schneller wird er dadurch nicht aufgebaut!
Der Lader wird in seiner Drehzahl mit beiden Ventilen
nicht so stark abgebrmest!

Mit PopOff und Umluftventil ist ab Lader bis DK alles Drucklos!
Nur PopOff hast du bis kurz vor die DK noch (nicht den vollen) Druck in der Verohrung!

Also ich fahre nur PopOff so wie die ganzen c-lets auch und es gibt überhaupt kein Problem!
 
TingelTangelBob

TingelTangelBob

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
4.898
Punkte Reaktionen
3
Ort
Hessen (MR/GI)
Macht keinen Unterschied ob BDR oder der andere Unterdruckschlauch

Wenn man das Umluftventil parallel betreibt, kann man das Pop Off gleich weglassen!

2 Ventile kommen doch besser mit dem Überdruck zurecht als nur eines, oder nicht?

Du machst aber damit den Vorteil des besseren Ansprechverhaltens zunichte, da du mit dem Serienventil die gesamte Verrohrung inkl. LLK entlüftest! Wenn man nur das Pop Off benutzt, bleibt die Luftsäule bis kurz vor der DK stehen und deshalb steht nach dem Schaltvorgang viel schneller wieder der volle Ladedruck an.

wenn dem so wäre sollte man ja ein möglichst kleines popoff verbauen, damit möglichst wenig vom wichtigen druck entweichen kann! :roll: :wink:

natürlcih ist es besser mit beiden ventilen zu entlüften! damit das gesammte system drucklos ist und der lader viel schneller frei hochdrehen kann ohne irgendwelche luft vor der turbine!
gerade für den kleine k04 ist es mit 2 umluftventilen besser!

mfg ttb
 
Black Jack

Black Jack

Dabei seit
06.08.2004
Beiträge
708
Punkte Reaktionen
0
Ort
Lahr-Sulz
Also ich hab das Serien und ein Nachrüst Ventil montiert. Meins ist bei ruhiger fahrt leise. Aber wenn ich Vollen Ladedruckfahre macht es ordentlich wusch!!!!!


Mfg Dom
 
Corsa-A-LET

Corsa-A-LET

Dabei seit
07.05.2003
Beiträge
6.129
Punkte Reaktionen
4
Ort
74388 Talheim
Samy hatte neulich mal geschrieben das das popp off nahe dem Verdichterausgang sitzen müsste.
Vorteil wäre der Lader schiebt nicht noch Luft durch die "bremsende" Verrohrung und den LLK.
Nachteil dabei, die Luftmasse in der Verrohrung Verdichterausgang zu Drosselklappe beschleunigt sich durch den Überdruck in die entgegengesetzte Richtung, Richtung Lader.
Gibst Du jetzt vollgas arbeitet der Lader erstmal gegen diese Luft die ihm ja entgegen strömt.
Allerdings soll der Vorteil größer sein als der Nachteil.

Bissi blöd erklärt :oops:
Ja, jetzt fragt sich was da nun stimmt, Popp off Nahe Drosselklappe um die Strömungsrichtung aufrecht zu erhalten, aber den Lader weiter durch das System bremsen zu lassen, oder popp off nahe Laderausgang damit er weniger gebremst wird, dafür aber beim gasgeben erstmal mehr gebremst wird..

:?: :?: :?: :?:

Ich glaub das ist für uns nahezu Null spürbar und völlig irrelevant, ausser Du fährst Professionell Rennen, aber da sind die Lader meist so groß und schwer, das in der kurzen Schaltpause kaum was bremst
:?: :? :wink:
 
TingelTangelBob

TingelTangelBob

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
4.898
Punkte Reaktionen
3
Ort
Hessen (MR/GI)
Samy hatte neulich mal geschrieben das das popp off nahe dem Verdichterausgang sitzen müsste.
Vorteil wäre der Lader schiebt nicht noch Luft durch die "bremsende" Verrohrung und den LLK.
Nachteil dabei, die Luftmasse in der Verrohrung Verdichterausgang zu Drosselklappe beschleunigt sich durch den Überdruck in die entgegengesetzte Richtung, Richtung Lader.
Gibst Du jetzt vollgas arbeitet der Lader erstmal gegen diese Luft die ihm ja entgegen strömt.
Allerdings soll der Vorteil größer sein als der Nachteil.

richtig! und was bringt mir ne halbe sekunde(wenn überhaupt) früheres ansprechen als vorteil im gegenzug für nen lader, der wegen höherer belastung 10tkm eher den geist aufgibt wie mit 2 ventilen???
ich hab keinen unterschied von einem zu 2 ventilen gemerkt, außer die lautstärke! also ist der angebliche vorteil noch nicht mal messbar!
wer richtig schnell sein will fährt eh keinen k04! :lol: :wink:

mfg ttb
 
Mr. ZLET

Mr. ZLET

Dabei seit
02.03.2005
Beiträge
2.357
Punkte Reaktionen
16
Ort
Wien
@ all
einmal Danke für die Antworten

@ Nexilis
Wie hast du das BOV genau angeschlossen gehabt, bevor Arno es dir am Schlauch zum BDR angeschlossen hat?

@ Sissi
Welche Schläuche hast du mit RSV für das BOV verwendet?

Möchte das BOV - solange ich Serie fahre - mit stillgelegtem Umluftventil fahren :oops: .
Was spricht dagegen, wenn man es am Z-Let so anschließt, wie es auf der EDS-Einbauanleitung für den C-Let beschrieben ist. Also BOV an ein T-Stück im Schlauch zum Serien-Umluftventil (in der Gegend Spritzwand) anstoppelt und das RSV im selben Schlauch nahe am Lader einbaut?
Habe nämlich den Unterdruckschlauch, der zum BDR geht für die LDA "angezapft" und weis nicht, ob das dann so gut ist, wenn auch noch das BOV dran hängt :oops:
 
TingelTangelBob

TingelTangelBob

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
4.898
Punkte Reaktionen
3
Ort
Hessen (MR/GI)
@ all
einmal Danke für die Antworten

@ Nexilis
Wie hast du das BOV genau angeschlossen gehabt, bevor Arno es dir am Schlauch zum BDR angeschlossen hat?

@ Sissi
Welche Schläuche hast du mit RSV für das BOV verwendet?

Möchte das BOV - solange ich Serie fahre - mit stillgelegtem Umluftventil fahren :oops: .
Was spricht dagegen, wenn man es am Z-Let so anschließt, wie es auf der EDS-Einbauanleitung für den C-Let beschrieben ist. Also BOV an ein T-Stück im Schlauch zum Serien-Umluftventil (in der Gegend Spritzwand) anstoppelt und das RSV im selben Schlauch nahe am Lader einbaut?
Habe nämlich den Unterdruckschlauch, der zum BDR geht für die LDA "angezapft" und weis nicht, ob das dann so gut ist, wenn auch noch das BOV dran hängt :oops:

steht doch alles in diesem beitrag was dafür und was dagegen spricht! oder?

mfg ttb
 
Sissi

Sissi

Dabei seit
22.06.2003
Beiträge
560
Punkte Reaktionen
0
Ort
Stuttgart
Du meinst an welchem ich's Pop Off angeschlossen hab? Mittlerweile am BDR nachdem's an der anderen Unterdruck-ltg so'n Gedränge gab (LDA & RSV) ;)
 
TCoupe

TCoupe

Dabei seit
25.09.2001
Beiträge
468
Punkte Reaktionen
0
Ort
Österreich
Ich häng mich mal auch gleich dran. Am Wochenende bin ich wieder mal mit dem Coupe unterwegs gewesen und habe festgestellt das das Pop Off wesentlich leiser ist als in der Vergangenheit. Früher war im Inneren, auch mit Radio, ein deutliches Pfauchen zu vernehmen, am WE war es fast nicht hörbar. Es handelt sich dabei um das von EDS angebotene Pop Off. Ich hab es jetzt 3 Jahre eingebaut, kann es sein das die Feder nachläßt oder es sich irgendwie verstellt hat?
 
Nexilis

Nexilis

Dabei seit
01.08.2003
Beiträge
3.568
Punkte Reaktionen
1
Ort
Ilmenau (D) / Egerkingen (CH)
Also wenn du nix geändert hast,
wird es auch nicht durch 1-2 Monate Standzeit leiser.
Ist vielleicht nur ein subjektiver Eindruck?

Wenn ich mit meinem 75PS Winterjusty fahre und dann ende März wieder in den Astra, denke ich auch der geht besser als vor dem Winter
 
TCoupe

TCoupe

Dabei seit
25.09.2001
Beiträge
468
Punkte Reaktionen
0
Ort
Österreich
Hmm.. subjektiv kann man ziemlich sicher ausschließen, wie gesagt es war im Innenraum immer deutlich hörbar. Jetzt muß man sich schon auf das Geräusch konzentrieren um es zu hören. Ich fahre jetzt im Winter zwar deutlich weniger aber so alle 2 Wochen bin ich zumindest einmal mit dem Coupe unterwegs.
 
Calidett

Calidett

Dabei seit
06.08.2003
Beiträge
114
Punkte Reaktionen
0
Ort
Weeze/Rheinland
Original Ventil still legen...

Jetzt nochmal für die ganz Begriffsstutzigen...

Ich hab mein BOV und LDA zur Zeit an der Leitung zum Serienventil...

...den BOV-Anschluss ersetze ich durch das RSV (Teile-Nummer 656854) Flußrichtung -> Serienventil. LDA kann bleiben. BOV schließe ich dann am BDR an.

Richtig?

Gibt es vielleicht einen günstigen Einbauort, oder ist das schnuppe wo ich das am BDR anschließe?

MfG
 
Phasen-Prüfer

Phasen-Prüfer

Dabei seit
03.11.2005
Beiträge
70
Punkte Reaktionen
0
Ort
Gnarrenburg/ROW
das mit den unterschiedlichen lautstärken habe ich auch schon bemerkt,bin auch der meinung das es im kalten zustand viel lauter ist als im warmen.
zumal läuft mein zafi wie ein sack nüsse.. :evil: lässt sich mometan wie nen sauger X20XEV fahren :evil:
 
Nexilis

Nexilis

Dabei seit
01.08.2003
Beiträge
3.568
Punkte Reaktionen
1
Ort
Ilmenau (D) / Egerkingen (CH)
@Calidett
Ja, das RSV kurz vor dem Umluftventil in den Schlauch einsetzen!
Das Gummistück kurz vorm Serienventil eignet sich prima um es zu teilen und dann das RSV einzusetzen!
Pfreilrichtung zum Serienventil






Mit T-Stück am BDR anschliessen!
Rechter Abgang am T-Stück führt zum PopOff





@Phasen-Prüfer
Dann schmeiss den mini original LLK raus und lass dir ne ordentliche Software programmieren!
Dann fährt das auch ;)
 
Calidett

Calidett

Dabei seit
06.08.2003
Beiträge
114
Punkte Reaktionen
0
Ort
Weeze/Rheinland
@Nexilis

Danke für die Bilderanleitung!
Damit schafft das sogar ein noob wie ich.

Jetzt fehlt mir nur noch mein SSQV...

MfG
 
Thema:

unterschiedliche Lautstärke des Pop off Ventil´s

unterschiedliche Lautstärke des Pop off Ventil´s - Ähnliche Themen

C20LET Steuergerät, EDS LLK, Pop Off, C20LET Karosse: - C20LET Steuergerät (Kennbuchstabe PK), gegen Aufpreis auch mit Phase 1-3 Preis: 250€ - EDS LLK für Astra H oder Zafira B OPC, inkl...
Bailey PoP Off Ventil: Hallo, ich such dringend ein Bailey Pop Off Ventil für den c20let. Es sollte im guten Zustand sein und mit Rückschlagventil. Wenn ein T-Stück für...
welche geräusche macht ein defektes pop-off-ventil?: hallo, hab seit ca. einer woche so komische geräusche im innenraum. kommt scheinbar irgendwo vom armaturenbrett, das scheint es aber nicht zu...
Pop Off Ventil ?!: Hallo. Ich bin neu hier. Bin eigentlich mehr aus der VW Scene, aber da ich noch einen alten C-Coupe (erstes Auto) hab und der von HIPO gemachte...
Oben