unterschiedliche Lautstärke des Pop off Ventil´s

Diskutiere unterschiedliche Lautstärke des Pop off Ventil´s im Z20LET | LEH | LEL | LER | NET Forum im Bereich Technik; Aber das Bypass Ventil von Bosch hat ein größeren Differenzdruck. Bei den Kolbenventilen kannst du das einstellen. Mein Blow Off ist so...
Acki

Acki

Dabei seit
04.07.2006
Beiträge
10.124
Punkte Reaktionen
3
Ort
Lausitz
Aber das Bypass Ventil von Bosch hat ein größeren Differenzdruck. Bei den Kolbenventilen kannst du das einstellen.
Mein Blow Off ist so eingestellt das es bei jedem bissel öffnet. Ist zwar kompliziert auf der Autobahn (120 oder Vollgas) aber dafür hat es einen genialen lauten Klang.
Man muss natürlich aufpassen, z.b. bei den VW's die 1.8T können nur sequentielle fahren bzw. genau eingestellte da es sonst einen Fehler in den Fehlerspeicher gibt ;)
Beim Boschventil hört man mit offenen Filter immer noch Luft die es am Verdichter wieder herausdrückt, das ist nicht optimal.

Mein Blow Off ist im mittleren Drehzahl am lautesten wenn ich die Anzeige bei ca. Hälfte des maximal Drucks ist und ich vom Gas gehe, entweder läuft da der Lader am längsten nach oder aber die Luftmenge ist da gerade am größten ;)
 
Batz

Batz

Dabei seit
08.08.2004
Beiträge
56
Punkte Reaktionen
0
Ort
Kassel
Ich habe jetzt mal eine M4 Schraube ( Kopf abgesägt) in die Unterdruckleitung zum ULV gebaut.
So das halt keine Luft mehr zum ULV kommt.

Und ich muss sagen, es funktioniert wunderbar!

Keine Fehlermeldung und auch sonst kein "Leistungsverlust" merkbar.

Es gibt Leute die behaupten, durch ein Pop Off einen Leistungsverlust zu haben, da ja ihr ladedruck verloren ginge.
Es wäre doch besser, den Ladedruck im Rohr bei schalten zu belassen... :?

http://www.astra-coupe.net/viewtopic.php?t=1343
 
Nexilis

Nexilis

Dabei seit
01.08.2003
Beiträge
3.568
Punkte Reaktionen
1
Ort
Ilmenau (D) / Egerkingen (CH)
Du musst aber ein RSV verwenden, dasmit das ULV überdruck bekommt = zu, aber kein Unterdruck = auf!

So wie du es jetzt gemacht hastm kann das ULV machen was es will.

Also lieber wieder raus mit der Schraube!
Wenn das ULV auf ist während der Lader eigentlich Druck aufbauen will, kann er ganz leicht überdrehen weil kein Druck entsteht, der ihn bremst!

@Acki
Wie meinst du das, mit dem BOSCH Ventil hört man beim offenen Filter noch die Luft.
Wann? Wenn das RSV eingebaut und mit BOV gefahren wird oder ohne RSV und mit BOV.

Verstehe gerade nicht was du uns damit sagen willst!
 
Batz

Batz

Dabei seit
08.08.2004
Beiträge
56
Punkte Reaktionen
0
Ort
Kassel
Du musst aber ein RSV verwenden, dasmit das ULV überdruck bekommt = zu, aber kein Unterdruck = auf!

So wie du es jetzt gemacht hastm kann das ULV machen was es will.

Also lieber wieder raus mit der Schraube!
Wenn das ULV auf ist während der Lader eigentlich Druck aufbauen will, kann er ganz leicht überdrehen weil kein Druck entsteht, der ihn bremst!

hmm...

Bis jetzt fühlt sich alles normal an.
Und die Ladedruckanzeige geht auch wie immer.
 
Acki

Acki

Dabei seit
04.07.2006
Beiträge
10.124
Punkte Reaktionen
3
Ort
Lausitz
Lass das Bypass von Bosch drin und bau kein Blow Off ein.
Dann spiele bei offenen Luftfilter mal mit dem Gas, hörste das typische Rattergeräusch wie beim Audi S1? :D
Nun rate mal was das ist :D Das der Lader der abgebremst wird.

Ja es soll Leute geben die nicht in der Lage sind ein Blow Off einzubauen und dann öffnet es bei Druck. Meins bleibt bei getesteten 1,7 Bar zu. Ich fahr aber auch kein Spielzeug *g*
 
Nexilis

Nexilis

Dabei seit
01.08.2003
Beiträge
3.568
Punkte Reaktionen
1
Ort
Ilmenau (D) / Egerkingen (CH)
Das Flattern ist nicht der Lader, der abgebremst wird...
Wie soll der Flattern.

Es ist das ULV oder der Lader, weil er an der Pumpgrenze ist!
Aber das passiert garantiert nicht im Stand
 
Acki

Acki

Dabei seit
04.07.2006
Beiträge
10.124
Punkte Reaktionen
3
Ort
Lausitz
An die Pumpgrenze, sprich den linken Rand der FlowMap geräts du bei hohen Drücken und niedriger Luftgeschwindigkeit. Schonmal nen Spaltoptimierten Lader im Auto gehabt? Pfeift schön wa? Schonmal sowas mit nem defekten oder keinem Blow Off/Bypass Ventil gefahren? :D Schonmal den S1 gehört?
Sicher das es den Lader nicht abbremst? :D Das grenzt fast an Blasphemie :D :D :D

Spaß beiseite, ich suche euch mal den Link raus wo ein Typ den Differenzdruck bei handesüblichen Bypass Ventilen gemessen hat.
Das ist der Druck zwischen Druckseite und Unterdruckanschluß der aufgebaut sein muss damit das Ventil öffnet.
Was passiert wenn das Ventil öffnet ist klar, die luft zirkuliert bzw. beim Blow Off wird es abgelassen.
Was passiert wenn die Differenz nicht überschritten wird bzw. davor?
Genau, die Luft staut sich zwischen Drosselklappe und Lader, irgendwann schiebt es die Luft aber "rückwärts" durch die Schaufeln wieder raus.
Das ergibt dieses Geräusch, Flattern, Rattern nennt es wie ihr wollt.

Zurück zur Pumpgrenze, man kann das Kennfeld weiter nach "links" verschieben indem man am Verdichter Gehäuse eine Modifikation vornimmt, hier mal ein Bild:
 
Nexilis

Nexilis

Dabei seit
01.08.2003
Beiträge
3.568
Punkte Reaktionen
1
Ort
Ilmenau (D) / Egerkingen (CH)
Was passiert wenn die Differenz nicht überschritten wird bzw. davor?
Genau, die Luft staut sich zwischen Drosselklappe und Lader, irgendwann schiebt es die Luft aber "rückwärts" durch die Schaufeln wieder raus.
Das ergibt dieses Geräusch, Flattern, Rattern nennt es wie ihr wollt.

Genau das habe ich gemeint, dieser vorgang verursacht das Flattern!
Deswegen ist ein ordentliches BOV viel besser als das normale Ventil!

Ja ich habe auch schonmal gesehen was passiert, wenn man einen Motor ganz ohne ULV/BOV fährt!

Jungs ham am 1.8T das Serienventil rausgenommen und ein BOV oben kurz vor der DK verbaut!
Da sie bei mir mal irgendwann was von nem RSV gehört haben, dachten die das brauchen sie auch und haben so das BOV stillgelegt und ham sich noch gefreut wie "geil" es doch klingt :roll:

Die "Modofikation" bei dem Lader auf dem Bild wird doch meist als "High Flow" angeboten, oder?
Die kleinen Spalte bilden eine ständige Verbindung zwischen nach/vor Verdichter her.
Somit wird auch verhindert, das der Lader Pumpt
 
Acki

Acki

Dabei seit
04.07.2006
Beiträge
10.124
Punkte Reaktionen
3
Ort
Lausitz
Wenn wir vom selben reden wieso schreibst du erst gegenteiliges?! :D

Bei meinem Vater seinem Racing (1.4er Turbo) ist vor dem Bypass Ventil 2 Verengungen in dem Ladeluftrohr. Dadurch hört man trotz geöffnetem Bypass das Rattern ganz leise. Ich werd wohl mal die Löcher entfernen damit der Druck sich besser abbaut.

Genau mit der Öffnung verhindert man das Pumpen bzw. verschiebt die Pumpegrenze weiter nach links. Bin ich noch nicht so gefahren, schaut aber interessant aus!
 
Y

yasin_20

Dabei seit
29.04.2006
Beiträge
7
Punkte Reaktionen
0
heyy leute...ich hab mich jetzt nach ner langen überlegungs phase doch dazu bewegt mir ein eds BOV zu kaufen...gekauft und nach einleitung zusammen gebaut....aber wie manche hier nicht den erhofften effekt bekommen.... wer kommt hier aus den heilbronner bereich...oder stuttgarter...würde gern mal mich mit ner person der auch nen turbo fährt zusammen treffen ... und etwas quatschen und so .... leider kenn ich hier keinen der auch einen fährt ... komm mir manchmal vor wie wenn ich der einzige wäre!!!!

gruss yasin
 
Thema:

unterschiedliche Lautstärke des Pop off Ventil´s

unterschiedliche Lautstärke des Pop off Ventil´s - Ähnliche Themen

C20LET Steuergerät, EDS LLK, Pop Off, C20LET Karosse: - C20LET Steuergerät (Kennbuchstabe PK), gegen Aufpreis auch mit Phase 1-3 Preis: 250€ - EDS LLK für Astra H oder Zafira B OPC, inkl...
Bailey PoP Off Ventil: Hallo, ich such dringend ein Bailey Pop Off Ventil für den c20let. Es sollte im guten Zustand sein und mit Rückschlagventil. Wenn ein T-Stück für...
welche geräusche macht ein defektes pop-off-ventil?: hallo, hab seit ca. einer woche so komische geräusche im innenraum. kommt scheinbar irgendwo vom armaturenbrett, das scheint es aber nicht zu...
Pop Off Ventil ?!: Hallo. Ich bin neu hier. Bin eigentlich mehr aus der VW Scene, aber da ich noch einen alten C-Coupe (erstes Auto) hab und der von HIPO gemachte...
Oben