Unterschiedliche Lautstärke Bailey DV26/DV26D

Diskutiere Unterschiedliche Lautstärke Bailey DV26/DV26D im Z20LET | LEH | LEL | LER | NET Forum im Bereich Technik; Hi Leute Habe seit kurzem wieder ein Blow off von Bailey verbaut laut bestellung das DV26D Hatte vor nem Jahr schon mal eins verbaut aber das...
opc maik

opc maik

Dabei seit
23.01.2006
Beiträge
698
Punkte Reaktionen
0
Ort
BW
Hi Leute

Habe seit kurzem wieder ein Blow off von Bailey verbaut laut bestellung das DV26D
Hatte vor nem Jahr schon mal eins verbaut aber das war viel lauter als das aktuelle, war meine ich auch das D . Kann es an der Einbauposition liegen? Hatte es beim ersten mal schräg in richtung BKV gebaut mit dem Schlauchadapte es aber dann wieder asgebaut weiles so sch.... aussah mit dem Adapter . Habe mir jetzt ein Powerrohr selber gebaut da es für den LEH ja keins giebt und das Blow off folgendermassen verbaut


Shot with EX-S770 at 2007-07-16
 
opc maik

opc maik

Dabei seit
23.01.2006
Beiträge
698
Punkte Reaktionen
0
Ort
BW
Angeschlossen am BDR und orginal Umluftventiel noch angeschlossen
 
Nexilis

Nexilis

Dabei seit
01.08.2003
Beiträge
3.568
Punkte Reaktionen
1
Ort
Ilmenau (D) / Egerkingen (CH)
Alleine der Ladedruck entscheidet wie laut das Ventil ist!
Die Federrate bestimmt i.V. mit Unterdruck hinterm/Überdruck vorm Kolben nur den Öffnungszeitpunkt des Ventils!

Lege das ULV still dann wird das BOV lauter!
 
opc maik

opc maik

Dabei seit
23.01.2006
Beiträge
698
Punkte Reaktionen
0
Ort
BW
hatte doch vorher auch beide aktiv und da war es lauter oder kann es sein weil ja die dämmatte der motorhaube direkt darüber ist , vorher war´s ja mehr im Motorraum sprich beim BKV wo es eigendlich bei allen sitzt
 
Nexilis

Nexilis

Dabei seit
01.08.2003
Beiträge
3.568
Punkte Reaktionen
1
Ort
Ilmenau (D) / Egerkingen (CH)
Also ich kann mir eigentlich nur Vorstellen dass das Ventil kürzer abbläst, aber auf jeden Fall nicht leiser!
Mit der Einbauposition hat das weniger zu tun da sich der Schall ja eh in alle Richtungen ausbreitet!

Die Dämmmatte kannst du eigentlich entfernen - habe ich auch gemacht da hat noch nie jemand nachgefragt!
 
opc maik

opc maik

Dabei seit
23.01.2006
Beiträge
698
Punkte Reaktionen
0
Ort
BW
Gut ich hatte vorher keine DSOP drauf vielleicht liegt es auch nur daran das es einem leiser vorkommt ist halt schei.... das es nicht draufsteht welche version es ist so muss man räzeln
 
opc maik

opc maik

Dabei seit
23.01.2006
Beiträge
698
Punkte Reaktionen
0
Ort
BW
So habe es soeben noch mal probiert , es ist echt extrem leise!!! ein kumpel fahrt ein TQP mit serienleistung und seines ist wesentlich lauter !wenn ich bis 3000u/min fahre tut sich rein gar nichts da höre ich nur das orginale . also bei 1,6 bar OB sollte es eigendlich ordentlich zischen . war ja bei dem ersten was ich hatte auch so .
 
saar_coupe

saar_coupe

Dabei seit
10.04.2006
Beiträge
750
Punkte Reaktionen
0
Ort
Wiesbach
hatte auch das dv26d drin in meinem zlet, hörte man nur ganz schwach. hab jetzt das monzä super competition. holla die waldfee, das ding macht aber richtig tschhhhhh. mein altes dv26d hat nun en kumpel in seinem tqp.hehe,der ärgert sich,..


also ich würd mir dat nimmer holen
 
Nexilis

Nexilis

Dabei seit
01.08.2003
Beiträge
3.568
Punkte Reaktionen
1
Ort
Ilmenau (D) / Egerkingen (CH)
Ja das ist gut möglich das die Feder so stark ist, das trotz Unterdruck der Kolben nicht öffnet und das Ventil nicht abbläst!

monzä super competition = gängiger Nachbau vom HKS SSQV Gen.1
 
opc maik

opc maik

Dabei seit
23.01.2006
Beiträge
698
Punkte Reaktionen
0
Ort
BW
dann werde ich mit meinem kollegen mal Quertauschenund dann sehen wie es sich verhällt . wenn es früher abblässt weiss ich ja dann das es ein DV26 ist und meins ein D
 
opc maik

opc maik

Dabei seit
23.01.2006
Beiträge
698
Punkte Reaktionen
0
Ort
BW
Duffs

Duffs

Dabei seit
20.03.2006
Beiträge
538
Punkte Reaktionen
0
mal ne andere frage

ein kumpel von mir will das drosselklappengehäuse nachbauen, mit nem BOV anschluss wie beim clet

meint ihr das bringt was?so wie ich das mitbekommen hab, is es ja besser wenn das BOV möglichst nah an der DK sitzt, oder?
nebenbei muss die luft ja auch nicht um die "ecke" im powerrohr, is sowieso eher "dürftig" geschweißt der anschluss an dem ding...
 
EVODriver

EVODriver

Dabei seit
02.01.2007
Beiträge
153
Punkte Reaktionen
1
Ort
Hinterland (Hessen)
Moin

Habe das gleiche Porblem mein DV 26 hört man auch net so wirklich gut trotz 1,5 bar LD.

Werde es jetzt auch mal mit dem Monza probieren.

Stell das Rohr bitte mal in Serie her nehme auch eins!!! :shock:
 
Neos2c

Neos2c

Dabei seit
17.10.2006
Beiträge
983
Punkte Reaktionen
0
Ort
München
Hmm..also mein DV26D hört man eigentlich schon recht gut...hab noch kein RSV drinnen und fahr noch Serie. OK..richtig hört mans erst so bei 3500-4000 U/min...aber mir ist das ganz recht wenn ich untenrum relativ lautlos fahren kann..
 
opc maik

opc maik

Dabei seit
23.01.2006
Beiträge
698
Punkte Reaktionen
0
Ort
BW
mal ne andere frage

ein kumpel von mir will das drosselklappengehäuse nachbauen, mit nem BOV anschluss wie beim clet

meint ihr das bringt was?so wie ich das mitbekommen hab, is es ja besser wenn das BOV möglichst nah an der DK sitzt, oder?
nebenbei muss die luft ja auch nicht um die "ecke" im powerrohr, is sowieso eher "dürftig" geschweißt der anschluss an dem ding...

was heisst hir dürftig geschweisst jetzt gehts aber los . also wenn das nicht gut geschweisst ist dann hast keine ahnung :evil:
 
opc maik

opc maik

Dabei seit
23.01.2006
Beiträge
698
Punkte Reaktionen
0
Ort
BW
dürftig geschweisst jetzt gehts aber los .bis jetzt hat sich noch kein kunde bei mir beschwert das seine lebensmitteltanks schlecht geschweisst werden , also schön locker bleiben .....
 
Nexilis

Nexilis

Dabei seit
01.08.2003
Beiträge
3.568
Punkte Reaktionen
1
Ort
Ilmenau (D) / Egerkingen (CH)
Eieiei jetzt jetzt ärgert sich aber einer ;)

Ein DK Oberteil neu zu entwerfen ist auf jeden Fall keine schlechte Sache zumal dort am Eingang vom Originalteil der Durchlass extrem dünn ist!
Genau so wie am Ein/Ausgang vom origial LLK
 
Duffs

Duffs

Dabei seit
20.03.2006
Beiträge
538
Punkte Reaktionen
0
ich meine nicht dein rohr, sondern das, was ich von meinem tuner drin hab :wink:

@Nexilis: stimmt, könnte man auch gleich vergrößern, obs allerdings was bringt, wenn der ausgang am LLK auch so klein ist?
 
Raven

Raven

Dabei seit
31.08.2006
Beiträge
1.989
Punkte Reaktionen
133
Ort
Ebenthal NÖ
Ich hab mal gemessen!

Die DK hat 60mm.

Der Bogen vor der DK ist ein Reduzierbogen der an der DK auch 60mm hat und oben wo man den Ansaugschlauch (oder das Silionverbindungsstück) aufsteckt hat er 53mm ( :shock: :roll: ) Innendurchmesser.
Da könnte man sicher was in Durchgehend 60mm machen wo dann gleich ein BOV- Flansch drauf is 8)

Aber gut, das war nun etwas OT....

Weiter mit dem Thema:

Mein Bailey ist manchmal aufgesogen worden wenn ich im Teillast beschleunigt hab, bis LD aufgebaut wurde, dann is zugebliben..
 
Thema:

Unterschiedliche Lautstärke Bailey DV26/DV26D

Unterschiedliche Lautstärke Bailey DV26/DV26D - Ähnliche Themen

Z20LER Bailey DV26D Resümee und es geht ! ! !: Hi Leutz , ich hatte mir ein Bailey DV26D besorgt und ein EDS Powerrohr. Nunja beides heute eingebaut und siehe da, es funzt ohne Probleme ! Das...
Oben