Unterschiedliche Lautstärke Bailey DV26/DV26D

Diskutiere Unterschiedliche Lautstärke Bailey DV26/DV26D im Z20LET | LEH | LEL | LER | NET Forum im Bereich Technik; ich hatte auch das Bailey DV-26-D drin hab mir jetzt das DV-26 eingebaut das ist auf jedenfall lauter als das 26-D...und läuft super ohne probleme...
act!mel

act!mel

Dabei seit
19.05.2004
Beiträge
433
Punkte Reaktionen
0
Ort
Berlin
ich hatte auch das Bailey DV-26-D drin hab mir jetzt das DV-26 eingebaut das ist auf jedenfall lauter als das 26-D...und läuft super ohne probleme :wink:
 
isnogud

isnogud

Dabei seit
20.09.2001
Beiträge
3.136
Punkte Reaktionen
1
Ort
Süddeutschland/Bodensee
wenn das 26D kaum hörbar ist, liegt das nun daran dass:

a) kaum Luft entweicht
oder
b) konstruktionsbedingt das Geräusch mehr gedämpft wird?
 
Mr. ZLET

Mr. ZLET

Dabei seit
02.03.2005
Beiträge
2.357
Punkte Reaktionen
16
Ort
Wien
Wenn mein DV26D mit verbautem RSV bei 1,7 Bar LD abbläst, drehen sich die Leute auf beiden Seiten der Straße um :D
 
opc maik

opc maik

Dabei seit
23.01.2006
Beiträge
698
Punkte Reaktionen
0
Ort
BW
Da es aber nicht sinnvoll ist das orginale stillzulegen da der lader dann schneller an seine Pumpgrenze stösst will ich es halt ohne RSV betreiben !!! Aber so wie Act!mel das sagt habe ich mir das auch schon gedacht . dann war mein erstes das ich hatte wohl eins ohne D .....
 
Nexilis

Nexilis

Dabei seit
01.08.2003
Beiträge
3.568
Punkte Reaktionen
1
Ort
Ilmenau (D) / Egerkingen (CH)
Hast dir mal den Durchlass vom Originalen ULV angesehen?
Da hat selbst das Bailey BOV einen 10x grösseren Durchlass - mach dir da mal keine Sorgen wegen der Pumpgrenze!

Da würd ich mir ehr nen Kopf machen wenn ich nur das ULV fahre!
 
Duffs

Duffs

Dabei seit
20.03.2006
Beiträge
538
Punkte Reaktionen
0
Wenn mein DV26D mit verbautem RSV bei 1,7 Bar LD abbläst, drehen sich die Leute auf beiden Seiten der Straße um :D

das machen sie auch schon bei 1,3 bar :D

in ner engen straße schön im OB schalten :D

is natürlich total gepost, macht aber so spaß die leute zu erschrecken


wie das bei 1,7bar abgeht, kann ich mir vorstellen :D
 
opc maik

opc maik

Dabei seit
23.01.2006
Beiträge
698
Punkte Reaktionen
0
Ort
BW
mensch ich hab erst vor kurzem ein Text von samy gelesen da hat er es erklärt mal schauen ob ich ihn noch mal finde
 
Nexilis

Nexilis

Dabei seit
01.08.2003
Beiträge
3.568
Punkte Reaktionen
1
Ort
Ilmenau (D) / Egerkingen (CH)
Am ende kannst du fast jedes BOV an jedem Turbobenziner fahren!
Manche, besonders neuere Motoren brauchen ein recht straffes 2-Kolbenventil oder ein sequentielles Ventil da ansonsten ein Fehlercode abgelegt wird!

Schau dir doch mal die Zuordnungstabelle beim Hersteller an.
Wenn da das DV26D ausschliesslich für den Z20LET wäre würden die entweder 10Mio. Ventile im Angebot haben oder bald keinen Umsatz mehr!

Mal ein bissl über den OPEL Horizont schauen!
Am Ende funktionieren die 30€ e-Bay Ventile sowie die 499€ GReddy Modelle am Z20LET!

Von daher sind solche Aussagen wie das Ventil für den Motor totaler... :roll: :?
 
OPC Astra

OPC Astra

Dabei seit
08.02.2007
Beiträge
302
Punkte Reaktionen
0
Mal ne Frage: welche Feder ist eigentlich schwächer beim DV 26 ?
Die kleine oder die große die vom Unterdruck angesteuert wird ?
 
OPC Astra

OPC Astra

Dabei seit
08.02.2007
Beiträge
302
Punkte Reaktionen
0
NEE, das ist mir schon klar, ich meinte im Vergleich zu dem DV 26 D !
Ist die kleine oder die große Feder schwächer ?
 
Mr. ZLET

Mr. ZLET

Dabei seit
02.03.2005
Beiträge
2.357
Punkte Reaktionen
16
Ort
Wien
Was ich nicht versteh ist, warum das DV26 lauter sein soll als das DV26D :? :?: Die beiden haben die selbe Form, die selben Abmessungen, die selbe Luftabführung, nur die Federrate ist eben anders. Aber das sollte sich ja nur auf die Ablass-Zeitpunkte auswirken. Mein DV26D öffnet bei 0-0,1 Bar laut LDA - so wies sein soll. Man soll ja bei erhötem LD ja auf jeden Fall das D fahren - egal jetzt ob C oder Z. Ist also wer schon mit höherem LD mit dem DV26 gefahren?
 
act!mel

act!mel

Dabei seit
19.05.2004
Beiträge
433
Punkte Reaktionen
0
Ort
Berlin
wer sagt den das man bei hohen ladedruck das 26-D fahren soll...? ich habe es getestet und mein astra läuft besser mit den DV26 als mit das DV26-D....und das DV 26 ist viel lauter.... :wink:
 
Mr. ZLET

Mr. ZLET

Dabei seit
02.03.2005
Beiträge
2.357
Punkte Reaktionen
16
Ort
Wien
wer sagt den das man bei hohen ladedruck das 26-D fahren soll...?

Na bis jetzt noch ein jeder - vor allem diejenigen, die die auch verkaufen. Beim C-Let soll man ja bei Leistungssteigerung auch das D nehmen, beim Z auch schon Serie :? Das ist aber nur eine Feststellung ohne dir nahetreten zu wollen :!: Ich glaub dir schon, dass es funktioniert. Aber ich dachte auch immer, dass der Z, als Motor einer neueren Baureihe - wie Nexilis schon sagte - eben eine straffere Federrate benötigt und der C erst bei erhötem LD.
Fährst du mit intaktem ULV? Wenn ja, könnte sein, dass durch die straffe Feder des D die Luft zum Großteil über das ULV entwichen ist und jetzt durch die weniger straffe Feder mehr Luft über das BOV entweicht.
 
DK

DK

Dabei seit
10.06.2003
Beiträge
533
Punkte Reaktionen
0
Ort
Ahrensfelde
Also ich habe jetzt auch schon beide länger getestet, um am zufriedensten war ich mit dem DV26 das bläßt schön laut und schön lange ab so wie es sein soll und das originale Umluftventil kann aktiv bleiben, gefahren habe ich es mit der Klasen V3 und ich habe keinerlei Probleme festgestellt außer halt das typische Abblasen auf der Autobahn in bestimmten Lastbereichen, das DV26D find ich überhaupt nicht gut da es nur ganz kurz abbläßt und man auch noch das Umluftventil stilllegen muss um überhaupt was ordentliches zu hören. Das Monzä ist auch ein sehr gutes Pop Off mit dem ich ebenfalls sehr zufrieden war. Zur Zeit fahr ich ganz ohne aber ich hole auf jeden Fall wieder das DV26, der Sound is einfach nur Porno und macht süchtig :D

Gruß Daniel
 
act!mel

act!mel

Dabei seit
19.05.2004
Beiträge
433
Punkte Reaktionen
0
Ort
Berlin
wer sagt den das man bei hohen ladedruck das 26-D fahren soll...?

Na bis jetzt noch ein jeder - vor allem diejenigen, die die auch verkaufen. Beim C-Let soll man ja bei Leistungssteigerung auch das D nehmen, beim Z auch schon Serie :? Das ist aber nur eine Feststellung ohne dir nahetreten zu wollen :!: Ich glaub dir schon, dass es funktioniert. Aber ich dachte auch immer, dass der Z, als Motor einer neueren Baureihe - wie Nexilis schon sagte - eben eine straffere Federrate benötigt und der C erst bei erhötem LD.
Fährst du mit intaktem ULV? Wenn ja, könnte sein, dass durch die straffe Feder des D die Luft zum Großteil über das ULV entwichen ist und jetzt durch die weniger straffe Feder mehr Luft über das BOV entweicht.

ich habe das ULV stillgelegt und fahre mit 1,4 bar ob das ist fast der selbe druck wie ne PH 3 von EDS für den C20LET und der fährt auch mit DV-26 der Vectra von EDS fährt glaub 1.7 bar ladedruck und hat das DV-26 :wink: es ist mir neu das bei hohen druck das DV-26-D verbaut werden soll :wink:


@BadBoy richtig mehr kann ich auch nicht sagen.....anzuschließen....das DV26 hört sich richtig geil an und....warum warste nicht in luckau ....?
 
Thema:

Unterschiedliche Lautstärke Bailey DV26/DV26D

Unterschiedliche Lautstärke Bailey DV26/DV26D - Ähnliche Themen

Z20LER Bailey DV26D Resümee und es geht ! ! !: Hi Leutz , ich hatte mir ein Bailey DV26D besorgt und ein EDS Powerrohr. Nunja beides heute eingebaut und siehe da, es funzt ohne Probleme ! Das...
Oben