Unterschied zwischen Turbos ?

Diskutiere Unterschied zwischen Turbos ? im C20LET Forum im Bereich Technik; Tach, Guten Morgen Hab, da mal eine Frage ..... was ist der Unterschied zwischen einem `Kugelgelagertem -Turbo `und einem ` normalem Turbo´??? mfg
M

mischo

Dabei seit
12.04.2002
Beiträge
16
Punkte Reaktionen
0
Tach,
Guten Morgen
Hab, da mal eine Frage .....
was ist der Unterschied zwischen einem `Kugelgelagertem -Turbo `und einem ` normalem Turbo´???
mfg
 
TiCar

TiCar

Dabei seit
21.09.1999
Beiträge
38.753
Punkte Reaktionen
3
Ort
Stuttgart
war die Frage nach der Technik, oder?

kugelgelagerte Turbo's sind wie der Name schon sagt auf Kugeln gelagert, der Vorteil ist, die Welle läuft leicheter an, kann dafür aber nicht so schnell drehen. zudem sind sie viel Anfälliger bei den extremen Temperaturen die im Turbo herrschen. Der normale wie du ihn nennst wird duch ein Ölfilm schwebend gelagert. Dies hat den Vorteil, das er verschleißfrei arbeiten kann, so lange der Ölfilm vorhanden ist.

da gibts übrignes ein schönes Buch drüber, wo noch ne Menge mehr drinne steht und ich nicht mehr zusammen bekomme ;)

Gruss,
Lars
 
M

MaXxCaliTu

Dabei seit
24.01.2002
Beiträge
249
Punkte Reaktionen
0
Ort
Stuttgart
Hey lars

wenn du die neue version des buches mal haben willst ich hab sie nennt sich "turbo und kompressormotoren-entwicklung und technik"

gruß Marc
 
TiCar

TiCar

Dabei seit
21.09.1999
Beiträge
38.753
Punkte Reaktionen
3
Ort
Stuttgart
Immer her damit, das andere hab ich schon seid langem verschlungen :D

Gruss,
Lars
 
Das Böse

Das Böse

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
962
Punkte Reaktionen
0
Ort
NRW
Ok,
wo wir schon mal bei turboladern sind.Kennt jemand von euch verstellbare turbolader?Diese haben verstellbare leitschaufeln.Bei normalen ladern hat man ja das problem,daß bei niedrigen drehzahlen nicht genug abgasdruck hat um die turbine richtig auf drehzahl zu bekommen.Bei hohen drehzahlen hat man dann zuviel druck und muss es ablassen um den motor zu schützen.Diese probleme sollen bei verstellbaren ladern nicht mehr existieren.Diese verstellbaren leitschaufeln verengen bei niedrigen drehzahlen den querschnitt der fläche,wo die abgase auf die turbinenschaufeln treffen.Somit wird auch bei niedrigen drehzahlen die turbine flott gedreht.Bei hohen drehzahlen öffnet dann der querschnitt auf maximale grösse.Trotz hohem abgasdruck wird dann nicht mehr ladedruck erzeugt als der motor aushält und braucht somit auch nicht über andere wege abgelassen werden.Man hat dadurch insgesamt ein viel breiteres drehzalband mit grosser leistung.
So,wer weiss in welchen autos solche lader verbaut sind oder welche firma solche lader herstellt?Das wär doch mal interessant zu wissen,wie sich so ein lader beim let macht.
MfG
DAS BÖSE
 
Janosch

Janosch

Dabei seit
20.09.2001
Beiträge
1.447
Punkte Reaktionen
105
Ort
Deutschland
VTG....

Soweit ich weiß, ist die Umsetzung bei Benzinern schlecht möglich, da die Abgastemps zu hoch ist....Der Verstellmechanismus macht das nicht mit, beim Diesel geht das, da die Temps nicht so hoch sind....

Janosch
 
Fasemann

Fasemann

Dabei seit
21.05.2002
Beiträge
3.401
Punkte Reaktionen
8
Ort
HH +
Schaufelradverstellung

hmmm hat da nicht die VAG gruppe sowas beim 1,8 T probiert ..:(
 
Erhard

Erhard

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
968
Punkte Reaktionen
0
Ort
Rodenbach
Hi,

Hat nicht eine englische Tuningfirma einen Hybridlader für den LET? Ich kann allerdings momentan nicht sagen welche. Vielleicht hilft mir einer unserer englischen Leser auf die Sprünge?
 
TCoupe

TCoupe

Dabei seit
25.09.2001
Beiträge
468
Punkte Reaktionen
0
Ort
Österreich
Das was "Das Böse" meint ist die variable Turbogeometrie wie sie in Diesel eingesetzt wird, und bist jetzt leider nur dort.
Schuld sind die besagten zu hohen Abgastemperaturen beim Benziner.
Der Hybridlader ist wieder etwas anderes (mazda diesel z.B).
Ist vereinfacht gesagt eine Kombination aus Kompressor und Turbo.
 
Turbo-Cali

Turbo-Cali

Dabei seit
13.07.2002
Beiträge
1.889
Punkte Reaktionen
0
Ort
Wien / Österreich
Hi!

Die variable Schaufelradgeometrie hat auch Opel beim 2,2 Diesel, Drum geht das Ding auch so gut.

mfg Turbo-Cali
 
Fasemann

Fasemann

Dabei seit
21.05.2002
Beiträge
3.401
Punkte Reaktionen
8
Ort
HH +
VAG

alle 1,8 T ab 180 Ps haben verstellbare Schaufelräder >>war spionieren :D , also kann die temperatur nicht der Knackpunkt sein :mad:
 
patrick204

patrick204

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
332
Punkte Reaktionen
0
Ort
Redange-sur-Attert
Hi

Die 1.8T ab 180 PS haben doch den K04 drin oder nicht, der gleichen wie der Z20LET und ich glaub nicht dass der K04 eine VTG hat.

Mfg Patrick
 
Das Böse

Das Böse

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
962
Punkte Reaktionen
0
Ort
NRW
Hi zusammen,
will mal kurz erklären,wie ich auf diesen lader mit den verstellbaren leitschaufeln komme.Ich war vor 2-3 monaten auf einem hondatreffen.Dort sah ich einen integra,der auf turbo(abgas)umgebaut war.Allerdings konnte ich kein wastegate oder dergleichen erkennen.Also hab ich den besitzer gefragt,was es mit dem lader auf sich hat.Er sagte,daß er sich den turboumbausatz aus den U.S.A. bestellt hätte und daß dieser neuartige turbolader kein wastegate bräuchte,weil dieser durch die verstellbaren leitschaufeln einen fest eingestellten max.ladedruck erzeugt und nichts darüber,was irgendwo abgelassen werden muss.Die stellung der leitschaufeln wurde elektronisch in abhängigkeit mit der anliegenden drehzahl(vom steuergerät oder einem zusätzlichen modul)geregelt und nicht mechanisch.Der typ sagte auch,daß der lader eine luftlagerung hätte und nicht wie die normalen lader eine gleitlagerung.Ausserdem sollen einige teile im turbolader aus einer extrem hitzbeständigen keramik sein.(vielleicht ist das der grund,warum man diesen variablen turbolader auch bei benzinern einsetzen kann).
Scheint also eine neuartige turbotechnik zu sein.Ich glaube nicht,daß es ein lader aus einem diesel war,weil diese haben trotz verstellbaren leitschaufeln doch immer noch ein wastegate.Oder?
MfG
DAS BÖSE
 
Thomas

Thomas

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
3.061
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nähe Würzburg / A3 / A7
Hallo,

die verstellung der Leitschaufeln ist immer mechanisch. Kann natürlich sein das die Mechanik durch Luftdruck verstellt wird, welcher durch eine Elektronische Ansteuerung eines Taktventiles geregelt wird.
 
TiCar

TiCar

Dabei seit
21.09.1999
Beiträge
38.753
Punkte Reaktionen
3
Ort
Stuttgart
Hi Leo,
das is nix neues. Wie gesagt, kauf dir mal obiges Buch, auch die VTG (variable Turbogeometrie) sind dort gut beschrieben inkl. Hersteller, ansprechverahlten, was für Probleme es dabei gibt (Wärmeausdehnung, Spaltmaße, etc.) usw. Ich kann das Buch nur jedem empfehlen ;)

Gruss,
Lars
PS: Da steh auch drinne bis für welche Leistungen die 3K Lader ausgelegt sind ;) Cali Turbowird auch paar Mal erwähnt, als der Motor mit dem besten integrierten Lader und besten Wirkungsgrad für damals :D
 
ASH

ASH

Dabei seit
20.09.2001
Beiträge
1.870
Punkte Reaktionen
1
Moin !

Nicht nur für damals !

Da brechen sich heute noch andere Hersteller dran die Ohren , den thermodynamischen Gesamtwirkungsgrad von 37.5 % zu überbieten !

mfg ASH
 
Thema:

Unterschied zwischen Turbos ?

Unterschied zwischen Turbos ? - Ähnliche Themen

Unterschiede Block C20XE: Moin, Frage an die Experten. Gibt es unterschiede bei den Motorblöcken der C20XE Motore ? Ich brauche wohl einen Neuen und bin mir da unsicher...
Vectra A-X Heckblech: Ich versuche mal mein Glück auch hier. Suche ein Heckblech für die Restaurierung von meinem Vectra Turbo. Auch gebraucht, im guten Zustand oder neu.
Unrunder Motorlauf und bei vollgas wenig leistung: Hallo, ich habe mir nun ein Astra H GTC mit z20ler 200ps geholt, ich hab frisch 200t kilometer raufgefahren, wo ich den abgeholt hab, bzw. hab...
Motoröl: Moin Leute Bin jetzt kurz davor meinen Astra h opc anzumelden und möchte vorher nochmal ein richtig gutes öl drauf machen. Ich habe alles...
Opel Corsa B C20let: Hallo Opel Freunde, Es ist soweit, ich wurde von einem guten Kollegen infiziert, er fährt einen Opel Astra f gsi C20let, so sehr das ich als...
Oben