Unrunder Lauf HILFE!

Diskutiere Unrunder Lauf HILFE! im Z20LET | LEH | LEL | LER | NET Forum im Bereich Technik; Ich hatte mein Problem schonmal gepostet, allerdings unter dem P0170 Thread, da es (leider ?) nicht der LMM ist, hier nochmal: Total...
Sissi

Sissi

Dabei seit
22.06.2003
Beiträge
560
Punkte Reaktionen
0
Ort
Stuttgart
Ich hatte mein Problem schonmal gepostet, allerdings unter dem P0170 Thread, da es (leider ?) nicht der LMM ist, hier nochmal:

Total unregelmässig und ohne besondere Umstände fällt die Leerlaufdrehzahl bis unter 500 Umdrehungen und schwank heftig. Der Witz: es wird absolut kein Fehler abgezeigt! Abgesehen von der Leuchte, dass die Wasserpumpe nicht mehr genug angetrieben wird.

Seit über nem halben Jahr fahr ich die Evo 235, keine Probleme! Bis vor ca. 4 Wochen (48.000 km, EZ 06/03) :(

Bislang habe ich den LMM niegelnagel neu, die Drosselklappe mal gereinigt, sogar den org LLK wieder drin, versuchsweise mal das Pop Off abgehängt. Leider tritt dieses"Phänomen" immer noch auf.

Was könnte das nur sein? Bin wirklich für jeden Wink dankbar... Kann man die Drosselklappe auf Funktion prüfen? Die ist ja für den Leerlauf verantwortlich. Gibt's beim Turbo auch ein anfälliges AGR? Die Druckleitungen sind auch alle gecheckt, sieht alles gut aus....
 
  • Unrunder Lauf HILFE!

Anzeige

S

SirAdam

Dabei seit
29.10.2002
Beiträge
212
Punkte Reaktionen
0
Ort
Mannheim
Zündaussetzer ?
Wie alt sind die Zündkerzen ?
Zündleiste defekt ?



SirAdam
 
Sissi

Sissi

Dabei seit
22.06.2003
Beiträge
560
Punkte Reaktionen
0
Ort
Stuttgart
Zündaussetzer hat er nicht, Ketzen sind seit ca. 3.000 Km drin (org. Opel).

Würde eine defekte Zündleiste keinen Fehler geben?
 
F

franky

Dabei seit
25.10.2001
Beiträge
181
Punkte Reaktionen
1
Ort
Dilsen-Stokkem
Ich tippe doch auf Falschlüft vor der Drosselklappe...dann gibt es im leerlauf heftige schwankungen...und wenn man Gas gibt bemerkt mann es nicht mehr..dan lauft er quasi gut...


Grüsse aus Belgiën, Frank
http://users.skynet.be/f.janssen

Ps.... ich meinte zwischen Drosselklappe und Kopf, eventuel die (unter)druckanschlüsse und Tankentluftungsschlauch
 
TingelTangelBob

TingelTangelBob

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
4.898
Punkte Reaktionen
3
Ort
Hessen (MR/GI)
war auch meine idee. also quasi riss im schlauch o.ä.
sissi meinte aber die wären gecheckt und i.o.

mfg ttb
 
Sissi

Sissi

Dabei seit
22.06.2003
Beiträge
560
Punkte Reaktionen
0
Ort
Stuttgart
Naja, zumindest macht er keine Mucken, wenn ich an allen Leitungen rüttel, das war mein "Check" ;)

Ist halt ohne Fehler echt schwer auch nur annähernd eine Ursache zu finden. Mein Mechaniker meint: einfach alles nacheinander ausprobieren/austauschen. Der hat gut reden - kost ja nix :/
 
S

Spontanplaner

Dabei seit
21.12.2003
Beiträge
28
Punkte Reaktionen
0
Hi...

hatte den Fehler auch. Im Leerlauf drehte der Motor max. 500 U/min. Kontrollleuchte für die Wasserpunpe ging an. Wir haben das Steuergerät für das Kühlsystem ausgetauscht. Danach lief er wieder ganz normal.

Gruß Spontan
 
K

Kadett GT

Guest
Spiele die original software wieder auf,irgendeiner hatte das gleiche problem,weiss net mehr wer :roll:
 
K

Kadett GT

Guest
Hi...

hatte den Fehler auch. Im Leerlauf drehte der Motor max. 500 U/min. Kontrollleuchte für die Wasserpunpe ging an. Wir haben das Steuergerät für das Kühlsystem ausgetauscht. Danach lief er wieder ganz normal.

Gruß Spontan
Das ist aber nicht die kontrolleuchte fuer die wasserpumpe,so etwas ist mir neu:das ist das motorkühlmodul;lüfter klimaanlage werden über dieses steuergerät beeinflusst
 
B

Blacky

Dabei seit
26.05.2005
Beiträge
315
Punkte Reaktionen
0
Ort
Burgoberbach
Hallo
Bei mir war eine defekte Zündleiste der grund für den unrunden Leerlauf.Der defekt wurde im fehlerspeicher auch nicht gespeichert!?

Gruss
Blacky :lol:
 
Sissi

Sissi

Dabei seit
22.06.2003
Beiträge
560
Punkte Reaktionen
0
Ort
Stuttgart
Also Homies, ich muss euch weiter mit meinem Problem belästigen :( Nochmal kurze Zusammenfassung:

Der Motor schwankt heftig im Leerlauf. Egal ob warm, kalt, ob's regnet, die Sonne scheint, es brütend warm oder A...kalt ist. Schwankt immer zwischen 750 und 420 (!!!) bis er sich jetzt angewöhnt hat, einfach ganz auszugehen, wenn ich z.B. an die Ampel fahr.

Fehler wurde nur einer gespeichert: P1106 - Ladedruckregelabweichung.

Mein Auto ist übrigens wieder komplett Serie! Und trotzdem fängt er das schwanken an. Es wurde bereits OHNE ERFOLG getausch:

- Lambdasonde
- LMM (mehrere :lol: )
- Zündmodul
- el. Drosselklappe
- Magnetventil am Lader
- 2 Steuergeräte ausprobiert.

Weiss echt nicht mehr weiter, und meine Werkstatt anscheinend auch nicht....

Auffallend ist übrigens auch, dass er nicht mehr soviel Ladedruck bringt (obwohl er nicht im Notlauf ist) und die Wassertemp. auch zwischen 80 Grad und eben ganz unten schwankt.
 
K

Kadett GT

Guest
Demfall ist das alles nur im leerlauf?was sagen die abgaswerte?Hat er evt falschluft?
 
TingelTangelBob

TingelTangelBob

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
4.898
Punkte Reaktionen
3
Ort
Hessen (MR/GI)
also wärs ein c hätte ich getippt auf lldr.
da der z den aber nicht hat, denke ich das es was mit der el. drosselklappe zu tun hat. da die aber bereits getauscht wurde, wird es wohl an der ansteuerung liegen, oder an nem kabelbruch, oder irgendwo ne índuktive einstreuung im kabel vieleicht?

vieleicht auch mal den lader abmachen und überprüfen!

mfg ttb
 
Nexilis

Nexilis

Dabei seit
01.08.2003
Beiträge
3.568
Punkte Reaktionen
1
Ort
Ilmenau (D) / Egerkingen (CH)
Indiktive einstreuung.
Also evtl irgendwo ein Kabel aufgescheuert,
das jetzt an Masse rumschleift oder ne Isolierung defekt,
die vorher diverse elektromagnetischen Felder/Impulse abgeschirmt hat.

Sprich evtl hast du irgendwelche Kriechströme oder Störspannungen in der Steuerung vom e-Gas.

Aber nur im Leerlauf? Auch komisch
 
K

Kadett GT

Guest
was sagen die abgaswerte?Hat er evt falschluft?

Wie mess ich das am ehesten...? Mit'm Tech? Falschluft: dann wär's ja IMMER, aber er verschont mich ja auch teilweise und läuft normal (so die letzten 100 Km, jetzt geht's wieder los).

@ marco

Indu-was? :oops: :|
Abgaswerte muss eine Werkstatt mit dem Abgastester messen,dann sieht mann ob er die abgaswerte einhält,aber da das der Z20LET ein OBD hat,würde theoretisch das steuergerät dis erkennen:vieleicht ist im ansaugbereich etwas undicht,hab bei mir ein Z wo wegen dies hochgegangen ist :cry:
 
Thema:

Unrunder Lauf HILFE!

Oben