Ungefederte Sinterkupplung!

Diskutiere Ungefederte Sinterkupplung! im Antrieb Forum im Bereich Technik; Hallo, ich bräuchte mal nen paar Erfahrungswerte mit einer ungefederten Sinter bezüglich Fahrbarkeit im Stadtverkehr (rückwärts einparken etc.)...
doran

doran

Dabei seit
01.03.2005
Beiträge
415
Punkte Reaktionen
0
Ort
Müritz
Hallo,
ich bräuchte mal nen paar Erfahrungswerte mit einer ungefederten Sinter bezüglich Fahrbarkeit im Stadtverkehr (rückwärts einparken etc.) oder Stop and Go.


MfG
 
  • Ungefederte Sinterkupplung!

Anzeige

let-vectra

let-vectra

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
7.230
Punkte Reaktionen
22
Kollege Steinmetzter fährt eine.....
Stop and Go usw...macht kein Spass....
nimm ne gefederte, wird dir dein Fuss und Getriebe danken!!
 
Crook

Crook

Dabei seit
25.04.2002
Beiträge
248
Punkte Reaktionen
0
Ort
Bad Frankenhausen / München
habe auch ne ungefederte gefahren ... also sie macht am Schleifpunkt
richtig krach :)
Und stop and go macht auch keinen Spass, wenn du keine Platzprobleme
(bzgl. Torsionsfedern) hast, würde ich eine gefederte empfehlen ...

Gruß Erik
 
doran

doran

Dabei seit
01.03.2005
Beiträge
415
Punkte Reaktionen
0
Ort
Müritz
Für das Getriebe, für das ich die Kupplung brauche gibts es keine gefederten Kupplungsscheiben, da Zweimassenschwungrad.


MfG
 
MM!

MM!

Dabei seit
13.05.2002
Beiträge
232
Punkte Reaktionen
0
Umbau auf EMS und bei SRE Kupplung machen lassen.
Geht halt ab und zu nicht anders
 
doran

doran

Dabei seit
01.03.2005
Beiträge
415
Punkte Reaktionen
0
Ort
Müritz
Ohne Umbau auf EMS geht es sowieso nicht :wink:
Hast ne Internetadresse von der Firma?

-Hat sich gerade erledigt ist ja Sachs :oops: . Wer lesen kann ist klar im Vorteil :lol:

MfG
 
MM!

MM!

Dabei seit
13.05.2002
Beiträge
232
Punkte Reaktionen
0
Nix leichter als das

klickst Du hier SRE

was viel wichtiger und schwieriger wird einen passenden Ansprechpartner zu finden.
"Meiner" ist da nicht mehr und ich bin in der glücklichen Lage wenn ich was brauch mich auf den Vorauftrag und vorallem Teilenummer beziehen zu können.

Ansonsten wirds holprig, wobei wenn Du an den richtigen kommst die sehr hilfsbreit sind.

Servus
Martin
 
doran

doran

Dabei seit
01.03.2005
Beiträge
415
Punkte Reaktionen
0
Ort
Müritz
Bekannter vor mir hat mir da jemanden empfohlen, der auf dem Gebiet wohl am besten durchsieht bei Sachs. Ich hoffe, dass ist nicht dein alter Ansprechpartner. :wink:

MfG
 
doran

doran

Dabei seit
01.03.2005
Beiträge
415
Punkte Reaktionen
0
Ort
Müritz
Also, alles geklärt. Nur den sprechenden Menschen kann geholfen werden.
Vielen Dank nochmal für eure Tips :)

MfG
 
Turbo-Manta

Turbo-Manta

Dabei seit
12.05.2005
Beiträge
4.885
Punkte Reaktionen
29
Ort
oben bei Mutti
Ich fahre eine ungefederte Sachs-Mitnehmerscheibe und das läßt sich nach einer kurzen Eingwöhnungszeit prima fahren.
Okay,ich fahre den Wagen nicht im Alltag,aber einparken und stop and go sind trotzdem kein Problem.
Und wer es nicht glaubt kann gerne vorbeikommen und sich persönlich davon überzeugen.
Mfg Markus
 
BlueCorsa

BlueCorsa

Dabei seit
02.10.2001
Beiträge
2.144
Punkte Reaktionen
0
Ort
Im schönen Bayrischen Wald
Das Problem ist ja nicht das Kupeln selber sondern die Tatsache das Stösse etc. ungefedert bzw. ungedämpft weiter gegeben werden und daher stärker auf das Material gehen als mit einer gefederten Scheibe.

BlueCorsa
 
Turbo-Manta

Turbo-Manta

Dabei seit
12.05.2005
Beiträge
4.885
Punkte Reaktionen
29
Ort
oben bei Mutti
Bist du schonmal eine ungefederte MNS gefahren?
Ich kann meine ganz dosiert rauslassen und da sind keine "Stösse".
Wenn jemand nicht weiß daß ich sone MNS drin habe merkt man es fast nicht.
Das wird immer sehr übertrieben mit der ungefederten MNS finde ich.Kann man nur für Rennzwecke fahren usw... garnicht wahr :wink:
Mfg Markus
 
Red_Devil

Red_Devil

Dabei seit
01.03.2005
Beiträge
769
Punkte Reaktionen
0
Ort
Marschalkenzimmern
Kann doch gar nicht gehen dass keine Stösse da sind... wenn die ungefedert ist gibt es doch nur Ein- und Ausgekuppelt. Nichts dazwischen. Dass muss doch aufs Getriebe gehen...
 
Turbo-Manta

Turbo-Manta

Dabei seit
12.05.2005
Beiträge
4.885
Punkte Reaktionen
29
Ort
oben bei Mutti
Warum sollte ich denn hier Lügengeschichten erzählen?
Morgen kommt der "Nimmersatt" hier aus dem Forum mal bei mir vorbei und der kann das ja dann mal bestätigen wenn er bei mir mitgefahren ist.
Aber egal kann sich jeder einbauen was er will,ich wollte nur meine Erfahrungen posten und ich habe es ausprobiert und nicht "vom hören sagen" wie manche User.
Mfg Markus
 
Red_Devil

Red_Devil

Dabei seit
01.03.2005
Beiträge
769
Punkte Reaktionen
0
Ort
Marschalkenzimmern
Ich habe es auch schon ausprobiert und es war relativ ruppig... kein Schlag wie manchmal behauptet wird, aber es ist halt so dass wenn der Gang drin ist ist er drin. Da gibt es keinen Zwischenzustand und das sind diese "Schläge" die auf das Getriebe gehen...
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.941
Punkte Reaktionen
684
Ort
Schweinfurt
Warum sollte ich denn hier Lügengeschichten erzählen?
Morgen kommt der "Nimmersatt" hier aus dem Forum mal bei mir vorbei und der kann das ja dann mal bestätigen wenn er bei mir mitgefahren ist.
Aber egal kann sich jeder einbauen was er will,ich wollte nur meine Erfahrungen posten und ich habe es ausprobiert und nicht "vom hören sagen" wie manche User.
Mfg Markus
ich bin schon bei Markus mitgefahren :D mir ist nichts aufgefallen das das einkuppeln hart gewesen wäre.Er kann ganz normal gepflegt anfahren!
Wäre mir aufgefallen wenn er einem Ruck beim rückwärtsfahren aus der Garage gemacht hätte.
 
Samy

Samy

Dabei seit
26.09.2001
Beiträge
4.223
Punkte Reaktionen
4
Ort
Borken
Ich weiß noch wo hier im Forum haufenweise Beiträge standen das diese sogenannten "Sintermetalkupplungen" (natürlich torsionsgefedert) absolut unfahrbar sind im Alltag. Man damit nichtmals ordentlich ohne Vollgas vom Hof kommt und schon gar niemals nie einparken kann. Hört sich momentan genau so an.
 
Emerald

Emerald

Dabei seit
21.09.2002
Beiträge
10.050
Punkte Reaktionen
0
Ort
Südwestlich von München
Ich weiß noch wo hier im Forum haufenweise Beiträge standen das diese sogenannten "Sintermetalkupplungen" (natürlich torsionsgefedert) absolut unfahrbar sind im Alltag. Man damit nichtmals ordentlich ohne Vollgas vom Hof kommt und schon gar niemals nie einparken kann. Hört sich momentan genau so an.

Naja, wer ´nen schmächtigen linken Oberschenkel hat, der kann selbst mit ner gefederten Sinter nur mit Qualm anfahren :lol: :wink:
 
Samy

Samy

Dabei seit
26.09.2001
Beiträge
4.223
Punkte Reaktionen
4
Ort
Borken
Die benötigte Kraft zum auskuppeln hängt ja nicht vom Belag ab die ist gleich groß bei Sinter sowie Serie. Wenn der Serien Automat benutzt würde. Und ich Persönlich kann z.B. mit einer Sinter wehsentlich besser fahren als mit einer Serienkupplung und mit einer ungefederten sogar nochmals besser als mit einer gefederten. Da das dann genau das macht was der Fuß macht und nicht zwischendrin noch Zwischenzustände sind die man nicht richtig steuern kann.
 
Thema:

Ungefederte Sinterkupplung!

Ungefederte Sinterkupplung! - Ähnliche Themen

Downpipe in Verbindung mit Auspuff und Ansaugung was den nun Legal?: Hallo an alle, da bei meinem Astra G Cabrio das Flexrohr gebrochen ist, und ich schon länger mit dem Gedanken spiele Motortechnisch etwas...
Wer hat meinen Lader gebaut?: Hallo zusammen. Da ich meinen Astra vor geraumer Zeit verkauft habe, ich aber wieder den Wunsch nach einem potenten Wagen verspürte, habe ich mir...
Lesering Wegfahrsperre Ersatz ?: Hallo liebes Forum, baue derzeit einen Z20LET aus nem 2001´er Zafira OPC in einen Super Seven. Verbaut war bis letztes Jahr ein C20XE. Motor ist...
C20LET im Kadett C: Hallo zusammen, möchte den C20LET in meinen Kadett C verpflanzen. Basis ist schon ein XE Umbau, Bremsen sind TÜV gerecht umgebaut. Neu...
Einmal New York und zurück: Ich war in New York, hier meine kleine Geschichte dazu. Es war Montag der 13.02.2017(KW07), ich kam vom doc und wurde wegen Grippe die ganze...
Oben