umlenkrolle alter riementrieb falschrum montiert

Diskutiere umlenkrolle alter riementrieb falschrum montiert im C20LET Forum im Bereich Technik; der riemen auf dem bld liegt doch schon beim zahnriemenrad der einlaßwelle nicht komplett auf .Als echten beweis würde ich das nun nicht wirklich...
r.siegel

r.siegel

Dabei seit
15.10.2007
Beiträge
2.632
Punkte Reaktionen
1
Ort
HALBERSTADT
der riemen auf dem bld liegt doch schon beim zahnriemenrad der einlaßwelle nicht komplett auf .Als echten beweis würde ich das nun nicht wirklich hinstellen.
 
Scion

Scion

Dabei seit
17.11.2006
Beiträge
5.386
Punkte Reaktionen
2
Ort
Genau DA !!!
Och mensch, ihr glaubt doch wohl wirklich nicht das nen Zahnriemen exakt immer der Spur hinterher läuft :roll: . So ein Zahnriemen wandert immer, da kann noch alles so 100 prozentig fluchten. Selbst bei Drehzahlen von sehr weit unter denen was nen Ottomotor dreht wandern Zahnriemen. Das auf dem Bild ist sowas von im grünen bereich, aber SOWAS VON.
 
r.siegel

r.siegel

Dabei seit
15.10.2007
Beiträge
2.632
Punkte Reaktionen
1
Ort
HALBERSTADT
naja mir isses buggi ich bau die sorum wie ich es immer mache nämlich genau wie auf dem bild und bis jetzt gab es noch nie probleme .
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.934
Punkte Reaktionen
675
Ort
Schweinfurt
ihr werdet euch nie einig :roll:
ich muß mich da raushalten...ich fahr ja die Plaste Rollen...
 
r.siegel

r.siegel

Dabei seit
15.10.2007
Beiträge
2.632
Punkte Reaktionen
1
Ort
HALBERSTADT
Is ja nicht schlimm klaus wie sagt der blankl immer "jeder kocht seine suppe anders"
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.934
Punkte Reaktionen
675
Ort
Schweinfurt
ja,umrüsten könnt ich eigentlich auch auf alten Trieb,Teile hätt ich auch da liegen...so oft wie ich Kopf+Block schon ausbauen mußte spielt das keine Rolle mit der Haltbarkeit der K-Rollen...
 
Webhunter

Webhunter

Dabei seit
11.06.2003
Beiträge
675
Punkte Reaktionen
0
Ort
MZG - Saarland
Die Rolle führt den Zahnriemen nicht!
Es ist Hund wie Katze, wie die Rolle verbaut wird.
Wo soll er auch hin?
Hinten Blech zum Motor, vorne Zahnriemenabdeckung.
Wenn der Riemen "abspringt", dann habt ihr andere probleme!
 
Zero-XE

Zero-XE

Dabei seit
14.04.2005
Beiträge
2.266
Punkte Reaktionen
1
der riemen auf dem bld liegt doch schon beim zahnriemenrad der einlaßwelle nicht komplett auf .Als echten beweis würde ich das nun nicht wirklich hinstellen.

Wie schon gesagt wurde der Riemen lief so ca 300km dann hab ich nachgesehen und so sa das dann aus. Ergo ist der Riemen von selbst da hingelaufen!

Wenn die Umlenkrolle andersrum Montiert ist also so wie die Spannrolle eben dann läuft der Riemen immer Exakt vorne an den Nockenwellenrädern!

Wenn man sich das Bild der Spannrolle mal etwas genauer anschaut sieht man das der Bund auf einfach 2-3 mm zu weit hinten ist und den ZR so gar nicht mehr Führen kann! Der ZR kommt unter normalen Umständen NIEMALS da hinter da er ja schon unten durch das KW Antriebsrad und die Wasserpumpe etc geführt ist.

Also mach was ihr wollt baut euer Zeug zusammen wie es euch gefällt ist ja nicht mein Motor ich bau es bei mir wieder anders rum ein weil da hat es bei mit über 60tkm!! gehalten ohne Probleme, und zu Problemem Zähle ich auch einen Riemen der Schräg auf den Rollen rumläuft...
 
r.siegel

r.siegel

Dabei seit
15.10.2007
Beiträge
2.632
Punkte Reaktionen
1
Ort
HALBERSTADT
Das untere kurbelwellen rad, führt den riemen aber nur nach außen und nach innen könnte theoretisch der riemen gegen die innere zahnriemenabdeckung laufen.Selbst wenn der riemen so 300 km gelaufen ist.Ich hab bei meinem kumpel vor 2 wochen dsop nockenwellen mit dsop nw-rädern verbaut, die er von tigra2.016v bekommen hat und der riemen lag bei den zahnriementrieb vor dem zerlegen fast genau in der mitte der nw-rädern .Und den zahnriemen hab ich anfang der letzten saison neu gemacht,also ist der schon mehr als 300 km gelaufen.Egal wie man es dreht im endeffekt macht es eh jeder so wie er es für richtig hält.Das der riemen schief läuft kann schon an rost an der anlagefläche für die stützhülse liegen .Die hülse würde schief sein ,damit die rolle auch und der riemen würde durch die schiefe rolle runterlaufen.Genauso kann es an fertigungtoleranzen der wapu liegen 1mm weiter hin zur äußeren zahnriemenabdeckung und schon läuft der riemen schief.Oder wie man an den laufspuren auf der umlenkrolle sieht ist die rolle nicht ganz plan ,denn einige stellen sind blank und bei anderen stellen ist die chromatierung noch voll da.Da gibts so viele möglichkeiten.
 
Vectra16V

Vectra16V

Dabei seit
02.02.2006
Beiträge
792
Punkte Reaktionen
0
Ort
Uelzen
Und alle laufen, ich denke an einer falsch (in diesem falle ob nun mit bund zum block oder mit bund zur abdeckung gemeint) montierten Rolle ist in diesem forum noch kein Motor gestorben.
 
Zero-XE

Zero-XE

Dabei seit
14.04.2005
Beiträge
2.266
Punkte Reaktionen
1
Das der riemen schief läuft kann schon an rost an der anlagefläche für die stützhülse liegen .Die hülse würde schief sein ,damit die rolle auch und der riemen würde durch die schiefe rolle runterlaufen.Genauso kann es an fertigungtoleranzen der wapu liegen 1mm weiter hin zur äußeren zahnriemenabdeckung und schon läuft der riemen schief.Oder wie man an den laufspuren auf der umlenkrolle sieht ist die rolle nicht ganz plan ,denn einige stellen sind blank und bei anderen stellen ist die chromatierung noch voll da.Da gibts so viele möglichkeiten.

Rost unter der Hülse ist keiner außerdem Säuber ich die Anlageflächen immer!

Das die Chromatierung an der Umlenkrolle innen Fehlt kommt daher das die Rolle vorher ca 2000tkm andersrum Montiert war!

Wapu etc ist alles gleich bloß jetz läuft der Riemen vorne ca 1-2mm vom Auslassnockenwellen Rad Runter auf der Einlasseite passt es aber noch fast!

Ich hab das ganze eben mal zu Testzwecken umgebaut um zu sehen was das denn nun genau ausmacht!

Montag kommt das neue ZR Kit drauf und ich bau meine Rolle wieder so drauf wie vorher :lol:
 
J

jerolo

Dabei seit
14.10.2007
Beiträge
31
Punkte Reaktionen
0
Ort
Leipzig
Kann das eventuell auch mit dem Hersteller der Rollen zu tun haben? Ich habe kürzlich einen INA Kit verbaut und der der drin war, war auch einer. Der Bund zeigte nach vorn ( alter Riementrieb xe ).
 
Speed3

Speed3

Dabei seit
22.05.2005
Beiträge
2.002
Punkte Reaktionen
54
Ort
Winterbach bei Stuttgart
Es sollte immer der Bund einer Rolle nach "vorn" und der der anderen Rolle nach "hinten" zeigen.

Edit: Denke mal es ist latte, da WAPU und Riemenrad KW das schon zentrieren. Ich baus aber immer "wechselseitig" ein.
 
Zuletzt bearbeitet:
J

jerolo

Dabei seit
14.10.2007
Beiträge
31
Punkte Reaktionen
0
Ort
Leipzig
So , nach Rücksprache mit INA und Opel wurde bestätigt, dass die Umlenkrolle so zu verbauen ist, das der Bund zum Motor zeigt.
 
Thema:

umlenkrolle alter riementrieb falschrum montiert

umlenkrolle alter riementrieb falschrum montiert - Ähnliche Themen

C20let eds 3.5 ruckelt nach 0.3-0.5 bar ich hat fast alle getauscht 😡: Hallo leute, ich habe folgendes problem und es macht mich wahnsinnig, wenn jemand bessere erfahrungen hat ... Ich habe hier nach einer antwort...
F28 Quaife Sperrdifferential: Moin. Biete eine gebrauchte Quaife Sperre aus einem f28 frontantrieb. Wurde vom Walter montiert. Siehe Bilder. Keine 1/4 Meile Rennen oder sowas...
Unrunder Motorlauf und bei vollgas wenig leistung: Hallo, ich habe mir nun ein Astra H GTC mit z20ler 200ps geholt, ich hab frisch 200t kilometer raufgefahren, wo ich den abgeholt hab, bzw. hab...
Wegfahrsperre: Moinsen, ich habe mal ne Frage in die Runde bei meinen alten Z20LER kam es sporadisch vor das er nachdem anlassen sofort wieder ausging und die...
F17 Getriebe defekt? Was nun (tun)?: Hallo zusammen, Ich fahre einen 2009er Astra H Caravan 1,6/85KW. Hat jetzt ~ 175.000km. Seit geraumer Zeit macht das Getriebe Probleme - der 1...
Oben