Umbaubericht: Audi RS3/TTRS Bremsanlage am Astra f / Calibra / Vectra A

Diskutiere Umbaubericht: Audi RS3/TTRS Bremsanlage am Astra f / Calibra / Vectra A im Technik-Smalltalk Forum im Bereich Technik; Hallo Leute, da ich den TTRS/RS3 Bremsumbau gerade an meinem Astra f hinter mir habe und dies vielleicht auch für Andere interessant sein könnte...
LifeRacer

LifeRacer

Dabei seit
22.11.2008
Beiträge
1.300
Punkte Reaktionen
17
Ort
Zingst
Hallo Leute,

da ich den TTRS/RS3 Bremsumbau gerade an meinem Astra f hinter mir habe und dies vielleicht auch für Andere interessant sein könnte, hier ein kleiner Erfahrungsbericht:

Ausgangsbasis:

Opel Vectra A V6
Lochkreis: 5x110
Nabendurchmesserbremsscheibe: 70
Nabendurchmesserfelge: 65,1
Schrauben 12x1,5

vs.

Audi TTRS
Lochkreis: 5x112
Nabendurchmesserbremsscheibe: 65
Nabendurchmesserfelge: 57,1
Schrauben 14x1,5

Audi hat zwar LK5x112, aber verwendet auch M14 Schrauben, weswegen der 1 mm Unterschied pro Seite zum 5x110 kein Problem darstellt. "Halten" tut das ganze eh über die Flächenfelgenpressung und nicht über die Radbolzen.


Ein Kumpel (Kermet hier im Forum) lieh mir seine TTRS Bremsanlage zum "Probehalten" - vielen Dank an dieser Stelle :)

War echt begeistert:






Links: TTRS (370 x 32 mm) Rechts: i500 (308 x 25 mm)

http://www.rccrawler.eu/zeugs/IMAG010535.jpg


Erstaunlicherweise passt die Bremse sogar noch besser, als ich es mir vorgestellt hatte. Ihr sehr dort die RS3 Bremsscheiben, welche einen um 1 cm tieferen Topf als die TTRS Bremsscheiben haben. Ansonsten sind sie identisch. :)








Vectra A V6 Radnabe vor der Bearbeitung:



(blöde 10-Grafikensperre pro Beitrag..)
 
  • Umbaubericht: Audi RS3/TTRS Bremsanlage am Astra f / Calibra / Vectra A

Anzeige

LifeRacer

LifeRacer

Dabei seit
22.11.2008
Beiträge
1.300
Punkte Reaktionen
17
Ort
Zingst
Damit die Bremsscheibe aber auch perfekt sitzt, musste die Vectra A V6 Radnabe etwas im Außendurchmesser abgedreht werden, wie ihr es auch kennt, wenn man die i500 Bremsscheiben montieren möchte. Die Opel Radnabenzentierung für die Felgen entspricht exakt dem Maß, welches Audi für die Bremsscheibe verwendet. Daher wurde die originale "Abstufung" für die Bremsscheibe auf der Radnabe abgedreht auf das Felgenmaß:




Ein Bekannter fertigte mir den Bremssattelhalter aus Werkzeugstahl an:




Vor dem Einbau noch pulvern lassen:






Die Sättel wurden ebenfalls umlackiert und konnten dann endlich an den Astra wandern:




Und nun das ganze mit Felgen:









Die Felgen passen mit ihren 8x18 Zoll ET38 perfekt, denn zum Federbein ist ca. noch 1 cm Platz und sogar ca. 3 cm vom Bremssattel zum Felgenstern. Fehlen nur noch die Stahlflexleitungen.

Wären die Felgen schmaler, könnte man auch ET40 oder ähnliches fahren.

Wie sich das Ganze am Ende fährt, kann ich euch aber erst nächste Saison erzählen.

Bei Fragen einfach hier oder auf meiner Facebook-Seite anschreiben (www.endstufev6.de)

Gruß
Lars
 
G

gerdche

Dabei seit
02.11.2014
Beiträge
349
Punkte Reaktionen
1
Ort
Weselberg
sehr schöner Umbau der Bremsanlage. Passt perfekt in die Felgen :)
 
turbo-harburg

turbo-harburg

Dabei seit
23.03.2002
Beiträge
1.895
Punkte Reaktionen
8
Ort
Rosengarten
Mensch mit so einem
Kennzeichen hab ich mal nen stufenheck Astra f in Hamburg-Harburg umherfahren sehen.

Danke für die bremsenumbau Beschreibung, sieht erstens gut aus und bremst bestimmt auch ne Ecke besser :)
 
Astra F GSi Z20LET

Astra F GSi Z20LET

Dabei seit
09.04.2012
Beiträge
454
Punkte Reaktionen
53
Ort
Leipzig
Schöne Bilder und schöner Bericht Lars!
Die Bremse sieht schon gewaltig aus.

Allerdings sind 18" Felgen beim Astra F für mich too much. Müsste es aber erstmal Live sehen.
 
N

Normahl

Dabei seit
24.10.2014
Beiträge
11
Punkte Reaktionen
0
Ort
Saalfelder Höhe
Sehr schöner Bericht.

Wie schaut es mit der eintragerei ?
Fertigen der Halter wäre für mich als zerspaner kein Problem aber eintragen möchte es mir hier keiner ...


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
LEH-241

LEH-241

Dabei seit
24.09.2011
Beiträge
2.936
Punkte Reaktionen
5
Ort
W-Born
Auf welchem Fahrzeug ?
Auf nem Astra-F weiß ich nicht ob das ohne weiteres möglich ist.
Donni hat die TTRS Anlage auf dem H-Caravan eingetragen und ich auf dem H-OPC auch.
Es sollte hier noch erwähnt werden das nicht jede 18" Felge drüber passt. Ich fahre 19" und die Serien 18" passen nur ohne Auswuchtgewichte mit dem vorgeschriebenen 3mm Luft von Felge zu Sattel drauf.
Das kommt immer darauf an wie die Felge gefertigt ist.

@Life Racer
Schöner Umbaubericht, 18" auf dem Astra-F wären für mich aber auch etwas zu viel. Die Sättel hätte ich schwarz gelassen. Sonst top gemacht
 
S

Schraxx

Dabei seit
14.12.2005
Beiträge
4.841
Punkte Reaktionen
126
Ort
Leipzig
Wie kommt man eigentlich auf die Idee diese Fehlkonstruktion nachzurüsten? Habe bei etlichen Trackdays schon soviele mit dieser Bremse rauchend stehen sehen, das ich mir diese Konstruktion eher nicht verbauen würde.
 
Calieber

Calieber

Dabei seit
05.10.2015
Beiträge
262
Punkte Reaktionen
10
Ort
Jena
Ich war der Meinung das die Bremse auch in eine 17" Felge passt, oder irre ich mich da...

Schraxx, wieso sollte es rauchen, war auch kurz vor dem Umbau, jedoch wollte ich meine Felgen nicht her geben! ?
 
LEH-241

LEH-241

Dabei seit
24.09.2011
Beiträge
2.936
Punkte Reaktionen
5
Ort
W-Born
Mit vorhandener Bremsenkühlung kann ich mich bis jetzt nicht beschweren und im Gegensatz zu einer Serien Astra-F oder H-OPC Bremse würde ich diese eher weniger als fehlkonstrukt bezeichnen. Denn bei mir hat sich die Serienbremse eher als nicht ausreichend bewiesen und musste wegen zu hoher Temperatur stehen bleiben !
Die Brembo großserienbremse schneidet in Tests dazu noch wesentlich besser ab als Zubehör K-Sport. Den Test dazu gab es 2014 in der Sportscars

Edit: würde mal behaupten das 17" auf keinen Fall über diese 370mm Bremse passt.
 
N

Normahl

Dabei seit
24.10.2014
Beiträge
11
Punkte Reaktionen
0
Ort
Saalfelder Höhe
Also bei mir soll se auf'n Vectra opc , allerdings such ich auch noch ne vernünftige Lösung für hinten. Grad die eintragerei ist hier ein großes Problem


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
LEH-241

LEH-241

Dabei seit
24.09.2011
Beiträge
2.936
Punkte Reaktionen
5
Ort
W-Born
serie hinten ist auch bei mir zu vorn etwas klein. Werde da auch noch nach einer Lösung suchen.
Was da alles an Eintragung am Vectra beachtet werden muss weis ich nicht. Mein Prüfer hat dies schon öfters abgenommen. Der weis was da alles muss... Da gibt's ja auch bestimmte EU Verordnungen bei der Bremsanlage.
 
LEH-241

LEH-241

Dabei seit
24.09.2011
Beiträge
2.936
Punkte Reaktionen
5
Ort
W-Born
Kenne ich schon, und ?
Deswegen ist das eine fehlkonstruktion ? Oder nur wieder weil VAG drauf steht ?
Die laufrichtung der Scheiben beachten die wenigsten Hersteller und deswegen habe ich eine Bremsenkühlung zusätzlich verbaut. Man kann sich aber auch für 1000€ mehr eine kleinere, schlechtere K-Sport verbauen...

Serien Opelbremse nach Belastung...nein danke !

 
Zuletzt bearbeitet:
LifeRacer

LifeRacer

Dabei seit
22.11.2008
Beiträge
1.300
Punkte Reaktionen
17
Ort
Zingst
Heho,

danke für euer Feedback & Lob =)

Mensch mit so einem Kennzeichen hab ich mal nen stufenheck Astra f in Hamburg-Harburg umherfahren sehen.
Meinst du auch mit HRO und vor ca. 5-6 Jahren? Bin damals oft durch HH gefahren :D


Allerdings sind 18" Felgen beim Astra F für mich too much.
Ja darüber machte ich mir im Vorfeld die größten Gedanken, mal sehen, wie sich die UHP Reifen fahren =)


Wie schaut es mit der eintragerei ?
Das Material ist mit dem Prüfer vorab abgesprochen worden und die Konstruktion ist sehr einfach gehalten, weswegen der Eintragung nichts im Wege steht.


Wie kommt man eigentlich auf die Idee diese Fehlkonstruktion nachzurüsten? Habe bei etlichen Trackdays schon soviele mit dieser Bremse rauchend stehen sehen, das ich mir diese Konstruktion eher nicht verbauen würde.
In den ersten Baujahren stand die Bremsanlage in Kritik, aufgrund von Störgeräuschen verursacht durch Schwingungen, wenn man die original Audi Beläge fuhr. Zur Abhilfe gab es Bremssättel mit Schwingungsdämpfern. Allgemein sind die Brembosättel sehr den Sätteln vom 996 ähnlich und keinesfalls eine Fehlkonstruktion. Persönlich bevorzuge ich Brembogroßseriensättel z.B. der Konkurrenz von K-Sport. In meinen Augen sollte man immer das Gesamtkonstrukt des Fahrzeugs im Auge behalten. Ein RS3 bringt gut 1650-1700 kg auf die Waage - der Astra so wie er da steht vermutlich knappt 1100 kg. Das sind einfach mal eben 550 bis 600 kg weniger! Die meisten größeren Bremsscheiben sind unglaublich schwer (Stichwort rotierende und ungefederte Massen) sowie erzwingen eine deutlich niedrigere ET, was sich ebenfalls negativ auf das Fahrverhalten auswirkt. Dank des leichten Alutopfes ist die Bremsscheibe weniger schwer als manch 345er und selbst ET 40 sind kein Problem, wenn der Abstand zwischen Felge und Federbein passt. Die Sättel sind ebenfalls ausgesprochen leicht, was z.B. ein sehr großer Vorteil gegenüber den 7 Kolben Touareg Anlage ist (die sind ca. 1,1 kg schwerer pro Sattel im Vergleich zum TTRS). An Ersatzteile kommt man gut ran und auch die Auswahl an Belägen ist groß (z.B. auch beim Touareg verbaut). Die Bremsanlage passt einfach genial an das Auto und ist keine zusammengepuzzeltes "Etwas" (im Netz gibt es nicht nur geile Bremsen sondern auch Varianten, die eher optische Reize haben).

Also fassen wir nochmal zusammen, was für den Umbau spricht:
- leichte Sättel und Bremsscheiben (Stichwort ungefederte Massen + rotierende Massen)
- hohe Felgen ET möglich, was eine seriennahere Spur ermöglicht
- genial passend, ohne Bremsscheibenadapter oder ähnliches (Voraussetzung: minimale Bearbeitung der Radnabe)
- hohe Wärmeaufnahmefähigkeit der 370x32er Scheiben

Negativ:
- 18 Zoll Felgen benötigt
- Evtl. muss man beim harten Rennstreckeneinsatz unter Umständen Drittanbieterbremsscheiben fahren

-> Meiner Meinung nach ist das Wort "Fehlkonstruktion" hierfür nicht passend ;)

Von den Bremsscheiben gab es mehrere Varianten, bei denen auch die Strömungsführung geändert wurde - darauf geht der Autor aber gar nicht ein. Sollte es wirklich mal dazu kommen, dass mich Überhizungsprobleme plagen, kann ich immernoch Bremsscheiben von Tarox verbauen.


Ich war der Meinung das die Bremse auch in eine 17" Felge passt, oder irre ich mich da...
Ich hätte sehr gern 17 Zoll gefahren, aber in Serie fand ich da keine Bremse. Ich weiß nicht, ob sowas mit speziell angefertigten Felgen machbar wäre - aber 370er Scheibendurchmesser ist schon nicht ohne.^^

Gruß
Lars
 
Zuletzt bearbeitet:
S

Schraxx

Dabei seit
14.12.2005
Beiträge
4.841
Punkte Reaktionen
126
Ort
Leipzig
Kenne ich schon, und ?
Deswegen ist das eine fehlkonstruktion ? Oder nur wieder weil VAG drauf steht ?
Die laufrichtung der Scheiben beachten die wenigsten Hersteller und deswegen habe ich eine Bremsenkühlung zusätzlich verbaut. Man kann sich aber auch für 1000€ mehr eine kleinere, schlechtere K-Sport verbauen...

Serien Opelbremse nach Belastung...nein danke !


Bei meiner NRE sind ja original und ab Werk vorn Ferodo HP1000 Beläge und die sahen am Ende noch nie so aus. Was waren das für Beläge? Selbst wenn man ne halbe Stunde komplett auf der Rennstrecke fährt, sieht ein Belag so nicht aus. Zumindestens nicht, wenn EBC drauf steht.
 
Steel

Steel

Dabei seit
30.08.2009
Beiträge
593
Punkte Reaktionen
14
Ort
Alsace, Bas Rhin
Ist natürlich die Glaubensfrage- aber vor allem EBC habe ich schon gut und gerne verheizt :)
EBC in meinen Augen nur reiner Marketing und ich würde nie mehr die Scheiben oder Beläge für härteren Einsatz von denen kaufen.

Dass es beim (leichten) Corsa gut geht, kann durchaus sein.
 
LEH-241

LEH-241

Dabei seit
24.09.2011
Beiträge
2.936
Punkte Reaktionen
5
Ort
W-Born
Habe ich doch geschrieben. Originaler opelbelag !
EBC Scheibe nutze ich für hinten, aber Beläge von denen kommen mir auch nicht ans Fahrzeug. Eine halbe Stunde Belastung hat der Belag nicht gesehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
LifeRacer

LifeRacer

Dabei seit
22.11.2008
Beiträge
1.300
Punkte Reaktionen
17
Ort
Zingst
Hallo zusammen,

mir ist aufgefallen, dass ich nie ein Update gegeben habe, wie das Ganze letztlich ausgegangen ist.
Wie damals schon erwähnt, habe ich an der Vorderachse auf die TTRS-Bremsanlage (370x32 mm) umgerüstet. An der Hinterachse kam die 300x20 mm Anlage vom Saab (Kolbendurchmesser 40 mm) zum Einsatz. Diese passt am Astra F mit den Saab-9-3-Ankerplatten nahezu plug & play – lediglich Halter für die Bremsleitung mussten angefertigt werden.
Das ganze fahre ich in Kombination mit Fischer Stahlflex-Bremsleitungen sowie dem originalen Calibra Turbo HBZ (23,8 mm) und BKV. Hinten sind 3/20er Bremsdruckminderer verbaut, wie sie auch beim Astra F GSi serienmäßig vorhanden waren.
Die Abnahme erfolgte über eine §21-Einzelabnahme bei einer „normalen“ DEKRA-Stelle (in meiner damaligen Heimatstadt). Die Eintragung der Bremse samt der Eingenbau Halter wurde ohne Beanstandungen durchgeführt.
So fahre ich das Setup nun seit einigen Jahren, bisher ohne zusätzliche Bremsenkühlung. Eine Nachrüstung war zwar geplant, schob es aber aufgrund fehlender Notwendigkeit vor mir her.
Der Druckpunkt der Bremse ist sehr schön, nicht zu hart oder zu weich und dennoch hat man beim Bremsen ein gutes Gefühl. Von der Kraft im Pedal wirkt der Wagen eigentlich etwas Neuer durch den Umbau, lässt sich in meinen Augen aber super dosieren. Deutlich besser als Serie. Auf der Landstraße bekommt man weiterhin die Räder gut warm, sprich die Bremse wird warm, aber nie richtig heiß. Auch auf der Autobahn fuhr sie sich über allem erhaben am Astra, auch wenn man mehrmals bei über 200 km/h kräftig in die Eisen ging.
Ich fahre das Fahrzeug ausschließlich auf der Straße, nicht auf der Rennstrecke – es handelt sich um ein reines Schönwetter-Auto, kein Tracktool.
Meine Erfahrungen mit dem Umbau sind also durchweg positiv und ich würde es wieder machen. Wie in einem anderen Thread zu lesen war, hatte ich mit dem Fahrwerk einige Zeit zu kämpfen, wo ich auch die 18 Zoll Räder im Verdacht hatte für das schlechte Verhalten – im Endeffekt war die Achsvermessung die Ursache. Wenn man in einer Region mit guten Straßen lebt, kann man in meinen Augen auf einem Straßenauto sehr gut 18 Zoll auf einem Astra f fahren.

Zum Abschluss noch paar Bilder:

2.jpg

3.jpg

1.jpg

Gruß
Lars
 
Thema:

Umbaubericht: Audi RS3/TTRS Bremsanlage am Astra f / Calibra / Vectra A

Umbaubericht: Audi RS3/TTRS Bremsanlage am Astra f / Calibra / Vectra A - Ähnliche Themen

Astra F Schlachtung - 17", 5 Loch, Leder ... einfach Alles: *01-07-12* UPDATE -Astra F Schlachtung - 17", 5 Loch, Leder ... einfach Alles Hallo, biete hier immernoch Teile aus meiner Astra Schlachtung! Es...
Sandtler RS Bremsscheiben Verctra A V6 HA "NEU": Hallo Leute Ich Biete euch hier zwei Bremsscheiben RE & LI für einen Vectra A V6 an, diese können auber auch bei anderen Umbauten gefahren...
Biete diverses für Calibra /vectra a und Audi: Hi, so langsam wird es zeit das par teile verschwinden. Also ist nun bei mir Großer ausverkauf :D Felgen: Rh Cup in Schwarz, 7,5 mal 16 mit...
Vectra A-X Turbo 4x4, Calibra Turbo 4x4 viele Opelteile: Wegen Hobbyaufgabe: Kurze Vorgeschichte, seit ich das Auto besitze war so ziemlich alles defekt, VTG, Kopf (Öl/Wasserschaden), Turbolader...
Oben