Umbau Lima von Rippenriemen- auf Keilriemen

Diskutiere Umbau Lima von Rippenriemen- auf Keilriemen im Technik-Smalltalk Forum im Bereich Technik; Hi, kann man ne Lima mit Keilrippenriemen Scheibe einfach umbauen auf Keilriemen Scheibe? Würde die Scheibe dann noch im Lot stehen zur Riemen...
Janky

Janky

Dabei seit
21.04.2003
Beiträge
341
Punkte Reaktionen
0
Ort
Stuttgart/Dresden
Hi,

kann man ne Lima mit Keilrippenriemen Scheibe einfach umbauen auf Keilriemen Scheibe? Würde die Scheibe dann noch im Lot stehen zur Riemen Scheibe an der KW, oder sind die Axialmaße der Limas da etwas anders.

Irgendwie gibts keine 120A Limas für Keilriemen??Oder irre ich mich da?

Gruß
Jan
 
  • Umbau Lima von Rippenriemen- auf Keilriemen

Anzeige

Turbo-Manta

Turbo-Manta

Dabei seit
12.05.2005
Beiträge
4.885
Punkte Reaktionen
29
Ort
oben bei Mutti
Hi Jan,
warum baust nicht einfach kpl. auf Keilrippenriemen um?Ist doch eh besser.
Mfg Markus
 
Callimatrix

Callimatrix

Dabei seit
01.03.2005
Beiträge
701
Punkte Reaktionen
0
Ort
Bochum
Moin Moin!

Ich hatte das auch mal umgebaut....

Der Riemen zur Lima läuft minimal schräg. Man kann allerdings unten am Motorhalter etwas Material (max. 1mm) auf einer Seite abtragen und auf der anderen Seite des Halter eine Unterlegscheibe hinzufügen. Damit rückt die Lima rüber.
Der obere Halter zum spannen der Lima muß auch geändert, bzw. verlängert werden. Die Lima hat ja ein anderes Gehäuse und demnach ist der Haltepunkt womit man nun den Riemen spannen muß weiter nach hinten gewandert.
Ich habe mal den Halter Fotografiert als ich es noch so hatte bei meinem alten Turbo, finde aber grad das Bild nicht... Im Endeffekt habe ich da nur ordentlich die Lasche oben verlängert.
 
Wlaed

Wlaed

Dabei seit
27.05.2004
Beiträge
462
Punkte Reaktionen
0
Ort
Bremen
aber ich habe noch das bild von deiner Lima, das ich auf dem 6.ICT gemacht habe 8)
 
Emerald

Emerald

Dabei seit
21.09.2002
Beiträge
10.050
Punkte Reaktionen
0
Ort
Südwestlich von München
Kann man ned die Riemenscheibe weiter rausbringen, wenn man dahinter was unterlegt? Mutter vorne sollt man eh mit Loctite draufschrauben ...
 
Janky

Janky

Dabei seit
21.04.2003
Beiträge
341
Punkte Reaktionen
0
Ort
Stuttgart/Dresden
Hab schon befürchtet, dass das scheinbar einfachste Problem doch wieder nicht so trivial ist....

Markus, der Motor hat ja nen Keilrippenriemen (96er Cali). Aber da ich mir jetzt in den Kopf gesetzt habe, den Cali für die Rundstrecke auf Frontantrieb umzubauen :oops:, soll dann auch die Servo raus.
Die 120A Lima brauch ich aber wegen diversen Zusatzlüftern.

Mal schauen, ich denk, dass das mit ner Unterlegscheibe unter die Riemenscheibe gehen sollte oder zumindest in Kombination mit der leicht versetzten Lima von Christian. Vielleicht tuts aber auch mit Keilrippenriemen und nem ServoDummy.
 
Turbo-Manta

Turbo-Manta

Dabei seit
12.05.2005
Beiträge
4.885
Punkte Reaktionen
29
Ort
oben bei Mutti
Markus, der Motor hat ja nen Keilrippenriemen (96er Cali). Aber da ich mir jetzt in den Kopf gesetzt habe, den Cali für die Rundstrecke auf Frontantrieb umzubauen :oops:, soll dann auch die Servo raus.
Die 120A Lima brauch ich aber wegen diversen Zusatzlüftern.
Hi Jan,
na dann ist das ja noch einfacher.Ich hab ja auch den Keilrippenriemen bei mir verbaut.Der ist extrem kurz,weil ich ja "nur" die Lichtmaschine antreibe und sonst nichts dran habe.Geht aber einwandfrei.
Mfg Markus
 
Janky

Janky

Dabei seit
21.04.2003
Beiträge
341
Punkte Reaktionen
0
Ort
Stuttgart/Dresden
Moment, dass versteh ich jetz nich mehr.......

Markus, Du hast ohne Servo nen Rippenriemen, keinen Keilriemen verbaut :?: und den gibts in der passenden Länge zB bei Conti? Denn beim FOH kriegste den Keilrippenriemen ja nur für Servo, bzw. Servo mit Klima.
Dann kann ich meine Lima mit RippenRiemenScheibe, sowie meine KW RippenRiemenScheibe beibehalten und bräuchte sozusagen nur den Halter der Lima umbauen, dass ich sie spannen kann?
Hast Du evtl ne Teilenummer und die Länge von dem Riemen.

Gruß
Jan
 
Turbo-Manta

Turbo-Manta

Dabei seit
12.05.2005
Beiträge
4.885
Punkte Reaktionen
29
Ort
oben bei Mutti
Moment, dass versteh ich jetz nich mehr.......

Markus, Du hast ohne Servo nen Rippenriemen, keinen Keilriemen verbaut :?: und den gibts in der passenden Länge zB bei Conti? Denn beim FOH kriegste den Keilrippenriemen ja nur für Servo, bzw. Servo mit Klima.
Dann kann ich meine Lima mit RippenRiemenScheibe, sowie meine KW RippenRiemenScheibe beibehalten und bräuchte sozusagen nur den Halter der Lima umbauen, dass ich sie spannen kann?
Hast Du evtl ne Teilenummer und die Länge von dem Riemen.

Gruß
Jan

Genau so isses,Jan.
Werde nachher mal ein Bild machen und hier reinstellen.
Mfg Markus
 
Janky

Janky

Dabei seit
21.04.2003
Beiträge
341
Punkte Reaktionen
0
Ort
Stuttgart/Dresden
...sauber, das sollte nich so schwierg werden und ich muss nich erst anfangen die Lima umzubauen und die Stellung zur KW auszuloten :).
 
Turbo-Manta

Turbo-Manta

Dabei seit
12.05.2005
Beiträge
4.885
Punkte Reaktionen
29
Ort
oben bei Mutti
So hier mal das Bild.Hoffe man erkennt was.
Der Riemen den ich drauf habe hat die Bezeichnung Dayco 6PK 0885
Mfg Markus
 
TiCar

TiCar

Dabei seit
21.09.1999
Beiträge
38.753
Punkte Reaktionen
3
Ort
Stuttgart
PErfekt auch genau das was ich gesucht habe - danke


Doofe Frage: Ich weiß ich stand da schonmal vor etwas längerer Zeit davor, aber wie bekommt man die Antriebsscheibe von der Lima runter, bzw. wie kann man die LiMa blockieren zum abschrauben?
 
Thema:

Umbau Lima von Rippenriemen- auf Keilriemen

Umbau Lima von Rippenriemen- auf Keilriemen - Ähnliche Themen

Z20LEx im Astra F - offene Fragen: Hallo zusammen, ich bin in den Besitz eines Astra F GSI 16V mit ABS+TC sowie Klima aus 1993 sowie eines Z20LEL plus div. Zusatzteile (siehe...
Zafira A OPC Motorrevision: Hallo Leute, es ist soweit, mein OPC braucht ne Motorenrevision. Bei 235tkm kann das ja auch mal passieren. Er druckt ins Kurbelgehäuse. Nun...
Twinscoll mit einem Wastegate, overboosting Probleme: Hi Leute, Ich hab mal eine Verständnissfrage und zwar hab ich einen Lader mit Internem Wastegate (Holset HX35W). Der Lader ist ab werk ja ein...
Z20LET in Astra H Z20LER: Hi Leute, ich hab mal eine Frage da ich mit den Unterschieden nicht so exakt auskenne. Ausgangssituation ist Folgende: Ein Astra H mit ca 200tkm...
KW Var.1 oder H&R Gewindefahrwerk Astra F 4x4: Hallo Leute, habe mich bei KW und H&R bezüglich eines Fahrwerkes für mein Projekt schlau gemacht und habe von KW ein Angebot bekommen und bei H&R...
Oben