Umbau c20xe M2.5 im Astra GSi

Diskutiere Umbau c20xe M2.5 im Astra GSi im C20XE | X20XER Forum im Bereich Technik; Hallo ich habe mal wieder einen xe umgebaut diesmal eine Stufe schwerer von einen 91er Kadett in einen 92 Astra GSi Jetzt habe ich folgende...
D

Delirium

Dabei seit
07.11.2002
Beiträge
222
Punkte Reaktionen
0
Ort
Saarland / Saarbrücken
Hallo

ich habe mal wieder einen xe umgebaut diesmal eine Stufe schwerer von einen 91er Kadett in einen 92 Astra GSi

Jetzt habe ich folgende Probleme

- Hoher Spritverbrauch ca 12-16 auf 50-100 km
- unruhiger und hoher leerlauf c1 1000-1500 rpm wenn gaszug ganz locker ist
- zündausetzer während der fahrt
- fehlende leistung und beim gas geben verschluckt er sich und brauch ne sec bis er aufeinmal einen satz mach und anzieht.

wäre über hilfe und tips dankbar zu diesen probleme

dann möchte ich noch den BC vom Astra anschließen um die Funktio von reichweite, mom und durchchnittsverbrauch zu sehen welche kabel bzw wo nehm ich die daten dann her vom motor? vom SG?

danke für eure Hilfe

Gruß Deli
 
A

Acid

Dabei seit
13.08.2006
Beiträge
437
Punkte Reaktionen
1
Ort
Solingen
mkl an? leerlaufdrehzahl kann an nem defekten LLR liegen und wie du selber schon sagst am lockeren gaszug
 
Tigra2.0 16V

Tigra2.0 16V

Dabei seit
25.08.2005
Beiträge
1.608
Punkte Reaktionen
0
Ort
Knetzgau/Eschenau
Wieso lockeren Gaszug?
Der ist locker wenn man nicht auf dem Gas steht.Also ist das mit dem Gaszug ok.
Kann an der Lambda-Sonde oder Drosselklappenschalter liegen.

MfG Tigra2.0 16V
 
D

Delirium

Dabei seit
07.11.2002
Beiträge
222
Punkte Reaktionen
0
Ort
Saarland / Saarbrücken
mkl an? leerlaufdrehzahl kann an nem defekten LLR liegen und wie du selber schon sagst am lockeren gaszug

ne gaszug ist stram wenn ich ihn locker mach und die drosselklappe komplett entspannt ist ist der leerlauf zwischen 1000 und 1500

MKL ist aus

kann man den LLR irgendwie testen oder geht das nur mit einen anderen...bzw ich denke nicht das er defekt ist weil der kadett vor dem umbau ganz normalgelaufen ist...
 
D

Delirium

Dabei seit
07.11.2002
Beiträge
222
Punkte Reaktionen
0
Ort
Saarland / Saarbrücken
Wieso lockeren Gaszug?
Der ist locker wenn man nicht auf dem Gas steht.Also ist das mit dem Gaszug ok.
Kann an der Lambda-Sonde oder Drosselklappenschalter liegen.

MfG Tigra2.0 16V


hmmm kann ich die lambdasonde vom NE dranmachen.... ???? drosselklappenschalter hmmmm wie gesagt es wundert mich das was dran sein kein an diesen teilen weil vor dem umbau lief alles un das war ne sache von 6 stunden.... bis er wieder lief.......
 
A

Acid

Dabei seit
13.08.2006
Beiträge
437
Punkte Reaktionen
1
Ort
Solingen
lambda vom ne sollte passen. müssen drei kabel dran sein. das mit dem gaszug hab ich dann falsch verstanden. kannst den LLR mal ausbauen und reinigen
 
D

Delirium

Dabei seit
07.11.2002
Beiträge
222
Punkte Reaktionen
0
Ort
Saarland / Saarbrücken
lambda vom ne sollte passen. müssen drei kabel dran sein. das mit dem gaszug hab ich dann falsch verstanden. kannst den LLR mal ausbauen und reinigen

läuft der motor überhaupt mit defekter LS weil seit heute mittag läuft er wieder normal nur zuhoher standgas...

LLR reinigen mit Bremsenreiniger???
 
A

Acid

Dabei seit
13.08.2006
Beiträge
437
Punkte Reaktionen
1
Ort
Solingen
richtig. mit bremsenreiniger einfach mal sauber machen. ist die einfachste und kostengünstigste variante
 
Jimmy*c20rsa_xe*

Jimmy*c20rsa_xe*

Dabei seit
04.09.2005
Beiträge
2.062
Punkte Reaktionen
1
Ort
Titisee-Neustadt (Schwarzwald)
einspritzsignal für den bc ist weiß und den findest am x19.


hmmm das versteh ich jetzt net ganz....x19 ist doch am digitacho oder verwechsel ich da jetzt was...

wie und wo muß ich das abgreifen und wo anklemmen....


info M2.5 aus Kadett in Astra mit BC 185er Steuergerät (FP)

die stecker am digi heißen x8 und x9 :wink: x19 ist der stecker beim kadettbaum der den lima und motorbaum verbindet. da den motor im astra hast ging ich davon aus das den astra limabaum fährst und den kadett motorbaum, daher sagte ich bewusst x19.
 
D

Delirium

Dabei seit
07.11.2002
Beiträge
222
Punkte Reaktionen
0
Ort
Saarland / Saarbrücken
einspritzsignal für den bc ist weiß und den findest am x19.


hmmm das versteh ich jetzt net ganz....x19 ist doch am digitacho oder verwechsel ich da jetzt was...

wie und wo muß ich das abgreifen und wo anklemmen....


info M2.5 aus Kadett in Astra mit BC 185er Steuergerät (FP)

die stecker am digi heißen x8 und x9 :wink: x19 ist der stecker beim kadettbaum der den lima und motorbaum verbindet. da den motor im astra hast ging ich davon aus das den astra limabaum fährst und den kadett motorbaum, daher sagte ich bewusst x19.

jetzt wirds mir klar ok....welcher stecker ist das den der runde über dem getriebe aber ich kann mich net erinnern das da ein Weißes kabel dabei war....

ich hab noch das hier gefunden

das Verbrauchssignal

Das Verbrauchssignal bekommt das MID vom Motorsteuergerät, da die belegung bei jedem Motor verschieden
ist habe Ich hier einmal alle Belegungen aufgelistet (kabelfarbe immer SW/BR):

C14NZ = Pin A2
X14XE = B12
14SE, C14SE, C16SE = Pin B4
X16XEL = Pin B12
C16NZ = Pin A2
16LZ2 = Pin B4
X16SZ = Pin B4
X16SZR = Pin B12
C18NZ = Pin B4
18SE = Pin 32
C18XEL = Pin 14
X18XE, X20XEV = Pin 21
C20XE = Pin 15
C20NE = Pin 32

also wäre das kabel auch net weiß sondern SW/BR
also muß ich nur das kabel vom SG zum MID ziehen und haben dann verbrauch und reichweite signal wieder gehe ich da richtig in der annahme...

gruß
 
D

Delirium

Dabei seit
07.11.2002
Beiträge
222
Punkte Reaktionen
0
Ort
Saarland / Saarbrücken
rot weißes habe ich nicht über also nicht das es mir aufgefallen ist....

hat jemand die kompletten stromlaufpläne vom Kadett E und Astra F von allen Motoren also wirklich jede seite des Stromlaufplanes

Wenn ja könnte mir die wer zukommen lassen an [email protected]



ich bin jetzt soweit das der leerlauf ruhiger ist also normal läuft aber er nimmt immer noch so schwer gas an und hat dann auch ausetzer und keine leistung im unteren drehzahlbereich zieht er normal bis 2000 touren aber sobald ich dann mehr gas geben nix als würde er zu fett laufen und absaufen null leistung un stottert....

gruß
 
Koni

Koni

Dabei seit
24.12.2005
Beiträge
80
Punkte Reaktionen
0
Ort
96231 Bad Staffelstein
@Jimmy: Für was ist das rot/weiße Kabel? Hab genau das selbe Problem mit meinen BC seit meinem Umbau von NE auf XE.

Also wenn ich das jetz richtig verstanden habe, ziehe ich ein Kabel von PIN 32 am STG weg und Klemme das ganze dann an sw/br am Bc an oder :?:

@Delirium: Hab mir damals so ein Buch "So wird es gemacht" oder wie das heißt gekauft und da waren alle Stromlaufpläne drin die ich gebraucht habe. Kann ich also nur empfehlen.
 
Thema:

Umbau c20xe M2.5 im Astra GSi

Umbau c20xe M2.5 im Astra GSi - Ähnliche Themen

C20XE Umbau in Astra GSi: Hallo zusammen nach langem hin und her hab ich mir jetzt wieder ein Astra gekauft diesmal gleich einen GSi jetzt bin ich gerade dabei alles Tüv...
Oben