Umbau auf k29/26? was beachten?

Diskutiere Umbau auf k29/26? was beachten? im C20LET Forum im Bereich Technik; hey leuts, hatte mir irgendwie so in den kopf gesetzt n k29/26 zu montieren. glaube auf einen komplett orginalen motor. bekommt jetzt nur neue...
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
S

Saibotpitbull

Dabei seit
03.07.2011
Beiträge
30
Punkte Reaktionen
0
Ort
Viernheim
hey leuts, hatte mir irgendwie so in den kopf gesetzt n k29/26 zu montieren. glaube auf einen komplett orginalen motor. bekommt jetzt nur neue kopfdichtung und zahnriemen. die kopfdichtung is die vom z20let. das ist ja richtig oder?
aber hab da was gelesen von wegen verdichtungsreduzierung... brauch ich das? was brauch ich dafür?

ach ja is eds phase 2 oder 3 drinne weiß der geier an die chips bin ich günstig ran deswegen :p aber will 3,5 holen. andere benzinpumpe hab is schon drin. denk das ich dann noch die einspritzdüsen vom z20let nem einbau und joa jetzt kommt ihr :-D


danke im vorraus.
 
esp262

esp262

Dabei seit
08.10.2005
Beiträge
1.598
Punkte Reaktionen
1
Ort
Tscheljabinsk
wie wärs mit stahlpleul

hast sonst ziemlich schnell guckfenster in deinem block mit k29
 
F

FaHrInUrLaUb

Dabei seit
23.10.2005
Beiträge
571
Punkte Reaktionen
0
kommt drauf an von wem du den turbolader hast

musst immer die ölzufuhrleitung gleich mittauschen! dazu öl in den lader kippen das er nicht nach dem anlassen oder früher schon gestorben ist

der lader is eh schnell hin :)

einspritzdüsen sind je nach leistung schon ziemlich knapp
eher leh düsen

stahlpleul+2 kopfdichtungen
 
S

Saibotpitbull

Dabei seit
03.07.2011
Beiträge
30
Punkte Reaktionen
0
Ort
Viernheim
stahlpleuel? sind die wirklich notwendig?
wieso 2 kopfdichtungen? was für welche?
und wieso soll der schnell hin sein? :shock:
 
Timur

Timur

Dabei seit
17.03.2009
Beiträge
295
Punkte Reaktionen
0
Ort
Mannheim / Heidelberg
du willst nen größeren lader verbauen, weißt aber nichtmal ob dein motor noch kompl. original ist und welche software du fährst. du scheinst recht wenig hintergrundwissen von deinem eigenen motor/auto zu haben.
was für eine peripherie hast du den eigentlich noch so verbaut (LLK,etc.)?

Gruß
Timur
 
S

Saibotpitbull

Dabei seit
03.07.2011
Beiträge
30
Punkte Reaktionen
0
Ort
Viernheim
deswegen sagte ich ja, so wie es scheint is der motor komplett orginal und will phase 3,5 reinmachen und zumindest die z20let düsen aber scheinbar wären die vom leh besser. ladeluftkühler is schon anderer im anmarsch :p
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.941
Punkte Reaktionen
685
Ort
Schweinfurt
schlag dir das erstmal aus den Kopf mit einem K29 Lader!rüste erstmal dein Fahrzeug+Motor auf das es zuverlässig 400 PS und mehr verkraftet.Für einen org.Motor geht eine Phase 3.5 schon an die Grenzen der Belastbarkeit...
 
S

Saibotpitbull

Dabei seit
03.07.2011
Beiträge
30
Punkte Reaktionen
0
Ort
Viernheim
irgendwie is meine frage unverstanden... was brauch ich das ich den fahren kann?
will doch einfach nur wissen was ich dazu umbauen muss.
 
turboasci

turboasci

Dabei seit
25.04.2010
Beiträge
93
Punkte Reaktionen
0
Ort
Berlin (Spandau)
Hallo Saibotpitbull,
mit so 'nem Furz im Kopf hab ich auch mal angefangen :lol:
'ne haltbare Anleitung wirst Du hier, für Deinen Plan, von keinem bekommen.
Ich weiß nicht, was an Deinem Hobel schon verändert wurde, ausser 'ne andere
Spritpumpe :roll:
wobei nicht dabei steht, welche Förderleistung sie hat.
K26/29 kannst Du in jedem Fall nicht, mit irgend 'ner Phase von der Stange fahren.
So etwas kann nicht auf Dauer funktionieren, wenn Du dem Ding auf den Pinsel trittst.
Glaubs mir! Das wichtigste ist das Umfeld!!!
Such Dir als erstes 'n Tuner und lass Dich beraten. Ich kann Dir mal meine Kombi mit dem Lader nennen und die war keineswegs dafür ausreichend, da ohne Abstimmung!!! Auch nur Phase XYZ für ca so ein Puzzle :oops:
-K26/29 Turboprofi (Bocki)
-verstärkte Wastegatedose (EDS)
-Bosch Benzinpumpe B 261 205 413-01
-Bosch Einspritzventile 470ccm 0 280 156 280
-SPA Benzindruckregler eistellbar (EDS)
-DSOP Nockenwellen LET-R (Einlass) LET 42 (Auslass)
-einstellbare Nockenwellenräder (DSOP)
-neue INA Hydrostössel
-ARP 2000 Pleuelschrauben
-Z20LEH-Ölpumpe mit geändertem Saugrohr (Donni)
-EDS Saugror
-DSOP Ansaugstutzen (60mm)
-Mitsubishi LLK mit kurzer 60mm Verrohrung
-HKS SSQV3 Blow-Off Ventil
-Bosch Zündkerzen F5DPOR (Abstand auf 0,55mm)
-Verteilerkappe, Finger (Läufer) und Zündkabel NEU
-doppelflutige Downpipe 70mm (DSOP)
-100 Zeller Kat (ebay) Durchmesser 130mm
-Ladredruckanzeige (Stack)
-Benzindruckanzeige (Stack)
-Abgastemperaturanzeige (Stack)
-Breitbandlambdaanzeige (Stack)
-Öltemperaturanzeige (VDO)
-Öldruckanzeige (VDO)
-Kupplung kmpl von GEMA (vertärkte XE-Sinter incl. Gussschwungrad)
Aufgrund der Zusatzanzeigen, konnte ich meinen Motor oft retten, indem ich den Fuss vom Gas genommen habe, aber nach ca 2000km hat sich der Block auf dem 3.Zylinder verabschiedet. Riss zum Wasserkanal, wahrscheinlich durch zu hohe Mitteldrücke :(
Was ich Dir damit sagen will, 'n K26/29 ist kein Spielzeug für'n C20LET und bedarf 'ner Menge mehr als nur 'n paar kleine Veränderungen an Verdichtung und Spritzufuhr!!!
So long, Gruß de Kai
 
S

sebi114

Dabei seit
26.02.2006
Beiträge
1.129
Punkte Reaktionen
2
kommt drauf an von wem du den turbolader hast

musst immer die ölzufuhrleitung gleich mittauschen! dazu öl in den lader kippen das er nicht nach dem anlassen oder früher schon gestorben ist

der lader is eh schnell hin :)

einspritzdüsen sind je nach leistung schon ziemlich knapp
eher leh düsen

stahlpleul+2 kopfdichtungen
Du zauberst mir immer ein lächeln ins Gesicht bei deinen Postings :):):):):):)
 
turboinge09

turboinge09

Dabei seit
07.02.2010
Beiträge
896
Punkte Reaktionen
0
Ort
dessau
stahlpleuel und kolbenbodenkühlung
2 z kopfdichtungen in einer= 1.9mm dick
lader plus auspuff 70mm oder größer ab lader
wichtig: einzelabstimmung sonst kannst gleich das geld verbrennen
große düsen halt
und dann ürd ich mir über ne EDS brücke und nocken mal ein kopf machen ;)
 
S

Saibotpitbull

Dabei seit
03.07.2011
Beiträge
30
Punkte Reaktionen
0
Ort
Viernheim
@turboasci dein beitrag hilft mir schon sehr. solche änderungen hatte ich etwa im kopf. hast du auch 2 z20let dichtungen aufeinander gelegt? und wieso is der denn hochgegangen?

@turboinge09 ja über nocken hab ich auch schon viel gehört. irgendwas von evo310 woher bekommt man die?

ps. von diesem turboprofi wollt ich den auch holen ;-) :-D
 
Scion

Scion

Dabei seit
17.11.2006
Beiträge
5.386
Punkte Reaktionen
2
Ort
Genau DA !!!
Sorry, aber lass es. Du hast gar kein Hintergrundwissen und willst nen K29 da dran schnallen. Das funktioniert nicht.

So wie Du schreibst -> "Irgendwas von Evo 310 gehört, woher bekommt man die."

Les Dich erstmal hier mindestens 3 Jahre durch das Forum und sammle Wissen. Ist Dir das alles zu langwierig, setz Dich mit einem Tuner zusammen und lass den die Arbeiten erledigen. Mit Deinem jetzigen Wissen geht der Schuss definitiv nach hinten los und Du produzierst ne Menge Kernschrott, geschweige denn das Dir das überhaupt jemand abstimmt.

Preislich setze mal 10 - 12.000 Euro an.
 
turboinge09

turboinge09

Dabei seit
07.02.2010
Beiträge
896
Punkte Reaktionen
0
Ort
dessau
aus 2 dichtungen wird eine gebaut....

bin auch dafür: hole dir ne anständige p3 ( nicht ebay oder so) und fahr erstmal und sammel kentnisse

evo310 ist von vmax.
wellen gibts aber auch von eds und klasen und dsop und dbilas und vieleicht noch mehr

würde auch gern formel1 fahrer sein aber das geht nicht so einfach wie man sich das so denkt ;)

und für son umbau brauchsrt auch etwas mehr als ein ATU werkzeugkasten
 
S

Saibotpitbull

Dabei seit
03.07.2011
Beiträge
30
Punkte Reaktionen
0
Ort
Viernheim
werkzeug hab ich genug. umbauten hab ich auch schon genug aber kenn mich halt mim let nich aus. und hab eigentlich erwartet das man hier mehr hilfestellung bekommt als: lass die finger von und sonstiger misst. grad hilfbereit is das nicht.

@turboinge09 wenigstens einer schreibt normal. legt man die nur aufeinander? oder macht man da noch dichtmasse oder so dazwische?
 
turboinge09

turboinge09

Dabei seit
07.02.2010
Beiträge
896
Punkte Reaktionen
0
Ort
dessau
ne die nieten werden abgebohrt und die oberste und unterste lage kommen nicht mit in die andere dichtung rein= eine 1.9mm dichtung
verdichtung ca 8.5 oder 8.6:1 und reicht für einige ponnys :)
durch die höhenänderung steht dein zahnriemen nichtmehr optimal. man kann aber trotzdem so fahren
denk mal über ein k26/24 nach.der kommt nicht so spät und da geht auch einiges
 
Scion

Scion

Dabei seit
17.11.2006
Beiträge
5.386
Punkte Reaktionen
2
Ort
Genau DA !!!
Fass es nicht böse auf, aber solche threads gibt es zu Hauf. Meldet sich wieder einer im Forum an, in dem Falle Du, von nix ne Ahnung und will nen Lader dran stecken der 450 PS kann.

Man kann nicht alles 7236492491731297 mal neu diskutieren. Deine Fragen sind für Scenegänger so allgemein die findest Du alle in der SuFu. Tipp da nen paar Wörter ein und les erstmal und wenn dann spezielle Fragen auftauchen kannst Dich immer noch melden.

Wie gesagt, ist nicht böse gemeint, nur Du bist nicht der erste unerfahrene der umbauen will und kein Plan von der Materie hat.
 
S

Saibotpitbull

Dabei seit
03.07.2011
Beiträge
30
Punkte Reaktionen
0
Ort
Viernheim
also der k16 bei mir ging ab 3500 oder so los. wann kommen denn k29/26 und der k26/24

wäre eine verdichtung richtung 8,2 also niedriger nicht besser (im sinne von leistung nicht haltbarkeit) aber das wäre vermutlich zuviel für orginal pleuel und kolben oder? ab wann brauch ich kolbenbodenkühlung? dachte immer der c20let hat eine...
 
S

Saibotpitbull

Dabei seit
03.07.2011
Beiträge
30
Punkte Reaktionen
0
Ort
Viernheim
@Scion: ja das verstehe ich schon irgendwie aber im grunde wollt ich nur qausi eine too do liste oder sonst was. damit ich weiß was ich brauch, weil hier hat ja wirklich jeder irgendwelche andere methoden und teile die er sagt des is ein muss bei dem turbo oder sonst was.
 
GTdriver

GTdriver

Dabei seit
28.01.2007
Beiträge
875
Punkte Reaktionen
0
Alles grundlegende steht hier schon im Forum!
Aber wenn Du selbst nicht mal weißt wie die Basis, also der Motor, solch eines Umbaus auszusehen hat kannste es auch gleich vergessen.

Lieber erstmal kleiner anfangen und aus den Schäden lernen :)
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Thema:

Umbau auf k29/26? was beachten?

Oben