Also hab mir da nochmal Gedanken gemacht und da wurden auch wieder ein paar graue Gehirnzellen ans Tageslicht gebracht.
Ein Pop off müsste ursprunglich aus dem Rennsport kommen da die Rennautos früher mit Turbos rumgefahren sind.
Die Indy500 fahren heute soweit ich weiß auch noch mit Turbos rum.
Aber das Regelement schreibt gewissen Leistungen vor.
Und diese Pop off`s wurde dafür benutzt um den überschüssigen Druck abzulassen.
Die führte meines erachtens nach sogar soweit dass der Pilot des Rennwagens sogar extra eine akustische Verbing zum Pop Off bekommen hat damit er genau weiß wann er die maximale Leistung erreicht hat und nicht noch mehr unnötig aufs Gas zu gehen.
Pop off müsste dann ähnlich wie Omas Wasserkocher funtkionieren der das pfeifen anfängt wenn das Wasser fertig ist
An und für sich könntest du dieses Prinzip auch bei deinem 3.0er benutzen.
Ist aber wiedemal nur ein Denksatz der verbessert werden müsste.
Leg den ganzen kram (Unterdruckdose/Wastegate) still und lass den Turbo so viel druck erzeugen wie er kann und alles was über deinen nötigen Ladedruck hinaussteigt lässt du dann über das Pop off (oder auch Überdruckventil---wie man will) ab.
Vorteile:
Du brauchst dir um die ganzen Anfälligkeiten von ausgelutschten Unterdruckdosen keine Sorgen machen
Du hast alles in einem. Wastegate und Dampfrad.
Einfach einstellen und gewünschte Drücke fahren ohne noch zusätzlich meachnische sachen zu verändern. (Kennfelder beachten)
Evtl. nachteile.
Woher nehmen?? Rennsport?? Teuer??
Anfälligkeit???
Druckverlust da das system geöffnet wird??
Straßenzulassung da ja ähnlich wie BOV nicht wirklich erlaubt, oder doch?? Auf jeden fall erstmal ohne Papiere
--> Bitte keine Diskussionen mehr drüber auch wenn ich meins eingetragen habe!!!!
So und etz seid ihr dran um diese Idee zu verbessern oder mich gleich mit Argumenten tot schalgen und die Idee aufn Müll werfen.