TÜV macht Probleme bei let-Bremse

Diskutiere TÜV macht Probleme bei let-Bremse im Technik-Smalltalk Forum im Bereich Technik; Hallo zusammen, ich habe mich heute beim TÜV informiert über die Auflagen/Kosten der Eintragung für eine C20let-Bremsanlage an der Vorderachse...
A

Astrafahrer85

Dabei seit
16.04.2005
Beiträge
7
Punkte Reaktionen
0
Ort
Lohmar
Hallo zusammen,

ich habe mich heute beim TÜV informiert über die Auflagen/Kosten der Eintragung für eine C20let-Bremsanlage an der Vorderachse meines Astra F 1.6i Bj'95/71PS.

Mir wurde dort gesagt, ohne eine schriftliche Stellungnahme von Opel, dass diese Bremsanlage am Astra verbaut werden darf, läuft da gar nichts.
Deshalb meine Frage: Hat jemand diese Bremsanlage schon einmal am Astra F oder an einem anderen Nicht-Calibra-Modell eingetragen bekommen? Gibt es solche Datenblätter von Opel, die festlegen welche Dinge wie geändert werden müssen, und die dem TÜV belegen, dass die Bremse verbaut werden darf, damit man es eigetragen bekommt?

Ich spreche hier von zwei Sätteln mit 284/24er Scheiben, 4/100 Lochkreis und Standardbelägen.
Der TÜV will desweiteren von Opel dann die Infos, ob HBZ und BKV geändert werden müssen und was mit des ABS geschehen muss.


Gruß Christian.
 
S

Schnapadäus

Guest
Von Opel bekommst du ganz bestimmt keine Antwort die das Eintragen im KFZ-Brief erleichtern würde!
Diese Bremsanlage gabs niemals Serienmäßig in einem Astra F (Deutschland)
Hier hilft nur eine Einzelabnahme!
Kosten hierfür?
Frag mal den Ingeneur beim TÜV! ;-)
Nächstes Problem..du bekommst nicht die vorderen Turbo-Bremsscheiben eingetragen in Verbindung mit der Trommelbremsanlage hinten bei 1.6er 8 Ventiler!
Brauchst mindestens dann Scheiben hinten....nächste Frage..was willst du mit großen Bremsscheiben beim 1.6er mit 71 PS?....da gibts schon bessere (eintragungsfähigere) Scheiben..sprich 256 x24 vom GSI! Aber auch hier gilt schon....hinten dann mindestens die breiten Trommeln!!!
Dann mal viel Spaß beim suchen und bezahlen..der Ingeneur reibt sich sicherlich die Hände.... :wink:
mfg Ralf
 
A

Astrafahrer85

Dabei seit
16.04.2005
Beiträge
7
Punkte Reaktionen
0
Ort
Lohmar
Naja ... ich habe eigentlich einen späteren Umbau auf den C20LET in Sinn, somit wären die Turbobremsen schon sinnvoll!

Ihr meint ein anderer TÜV würde evtl. nicht auf eine Opel-Umbauerlaubnis bestehen, sondern es per Einzelabnahme machen?
Was kostet denn soetwas?
 
A

Astrafahrer85

Dabei seit
16.04.2005
Beiträge
7
Punkte Reaktionen
0
Ort
Lohmar
Was ist denn dann eigentlich mit Brembo-Anlagen etc.? Da liegt doch dann auch kein Gutachten vor, oder?

Oder ist so eine Riesenanlage dann am Ende noch günstiger einzutragen?
 
T

TurboOmega

Dabei seit
24.04.2003
Beiträge
1.052
Punkte Reaktionen
0
Ort
Wilhelmshaven
@Schnapadäus

Wer sagt denn solch einen kram, dass er vorne keine Turbobremse fahren kann, wenn er hinten Trommeln hat? Dann dürfte jeder Tigra-/Corsafahrer ja keine Turbobremse fahren, wenn er seine Achse hinten original lässt?!

EInzige Vorgabe, die dir gemacht werden kann ist, dass du den HBZ und BKV vom Astra GSi nutzen sollst.....

TO
 
Fasemann

Fasemann

Dabei seit
21.05.2002
Beiträge
3.401
Punkte Reaktionen
8
Ort
HH +
warte einfach bis du auch das Komplette fahrwerk + motor eintragen lassen musst , und spar dir jetzt den Ärger , den 75 Pser wird ja die 236 x12 so schaffen
 
T

Turbothorsten

Dabei seit
17.02.2002
Beiträge
490
Punkte Reaktionen
0
Ort
26524 Hage Ostfriesland
Richtig. Wenn der Motor usw erstmal da ist sieht der Prüfer automatisch ein, dass die Bremse rein muss. Und dann würd ich mir ne Briefkopie von einem besorgen, der nen Astra let hat.
Mein Prüfer hat damals im PC nachgesehen welche Bremsengröße der lat Serienmässig hat hat meine Bremse gemessen und war glücklich! :wink:
 
Thema:

TÜV macht Probleme bei let-Bremse

TÜV macht Probleme bei let-Bremse - Ähnliche Themen

Tigra Komplettumbau mit C20XE, Bodykit, 17Zoll, Car Hifi &am: Hi Leute aufgrund familiärer Begründungen werde ich mich nun sehr schweren Herzenes von meinem Projekt Opel Tigra trennen müssen. Der Wagen ist...
Oben