Trotz LEH Lader und SW nicht wirklich schneller

Diskutiere Trotz LEH Lader und SW nicht wirklich schneller im Z20LET | LEH | LEL | LER | NET Forum im Bereich Technik; Also S2 oder Sprinter LLK... oder gibts noch was günstiges, des halbwegs passt?
B

BlackTurbo

Dabei seit
15.11.2007
Beiträge
220
Punkte Reaktionen
0
Also S2 oder Sprinter LLK... oder gibts noch was günstiges, des halbwegs passt?
 
GrungeEngel

GrungeEngel

Dabei seit
09.07.2007
Beiträge
148
Punkte Reaktionen
0
ich lese hier nur immer günstig günstig...kauf dir was vernünftiges...oder lass es bleiben
 
B

BlackTurbo

Dabei seit
15.11.2007
Beiträge
220
Punkte Reaktionen
0
Wer sagt, dass SerienLLKs von anderen Marken nicht besser sind, als so manche von Tunern angebotene?
Kann mir nicht vorstellen, dass im Audi S2 was so schlechtes verbaut war und ich hab auch von Markenteilen gehört, dass sie Teilweise angeblich keine besseren Ergebnisse, als der SerienLLK gebracht haben.
 
Neos2c

Neos2c

Dabei seit
17.10.2006
Beiträge
983
Punkte Reaktionen
0
Ort
München
Günstig und Turbo-Tuning passt nicht so wirklich zusammen...
So wie ich das so mitbekommen hast bist mit nem S2-LLK auch nicht immer unbedingt günstig dran..ist wohl nicht immer einfach die Verrohrung zu machen..

Wäre auch schlimm wenn Dich an nem Serien-Omega V6 schon schwer tun würdest mit nem Astra Turbo..
 
V

Vectra-LET

Dabei seit
02.04.2002
Beiträge
1.320
Punkte Reaktionen
0
Ort
Ludwigsburg
260 PS gehen mit Serien LLK .... wurde ja schon desöfteren bewiesen.... Zuerst solltest mal messen was du jetzt hast, und nach weiteren Änderungen, wieder messen .....
 
TurboWerni

TurboWerni

Dabei seit
24.11.2007
Beiträge
683
Punkte Reaktionen
0
Ort
Oschersleben
Von TurboBeni86: also ich hab damals bei originaler software noch 250 bis 255 geschafft, weil der MX5 neben mir immer langsamer geworden ist

Nur mal zur Info. Ich hab mit meinem auch über 255km/h auf der Bahn geschaft, SerienSW und das ist kein QP! Siehe CW-Wert.
 
Nexilis

Nexilis

Dabei seit
01.08.2003
Beiträge
3.568
Punkte Reaktionen
1
Ort
Ilmenau (D) / Egerkingen (CH)
Wenn er obenrum nicht mehr Leistung hat, warum fahren dann die meisten schon mit LET Lader und SW schneller als Serie?

...bei beiden Diagrammen annähernd gleich ist.

...bei 7000 die Leistung fast gleich ist wie mit nem LET Lader.

Willst, oder kannst dus nicht verstehen? ;)

Ich habe nie geschrieben das er obenrum NICHT mehr Leistung hat sondern das es annähernd die selbe Leistung ist!


Original hat er 250Nm,200PS mit Tuning um die 400Nm und 250PS im MITTLEREN Drezahlbereich...
Obenrum fällt auf beiden Diagrammen die Leistung + Drehmoment wieder ab, beim Tuning mehr als bei Serie sodass über 6000 nicht mehr viel von den 50PS und 150Nm Mehrleistung da ist.

Natürlich ist etwas mehr da aber auf keinen Fall 50PS und 150Nm!
So und nicht anders war das gemeint :roll:

Das wichtigste ist auf jeden Fall erstmal ein LLK - und damit ist sicherlich keiner gemeint der zu 99% hinter der Stoßstange versteckt ist - und eine ordentliche Benzinversorgung.
Sprich LEH Düsen evtl. grössere Pumpe und evtl. sogar 2. Pumpe + Catchtank. Je nach dem wie weit man gehen will.
Dann auf jeden Fall andere Nockenwellen und einen Lader der nicht so viel Abgasgegendruck erzeugt! Vorkat Ersatz seh ich mal als selbstverständlich an.
Also entweder einen mit ner grösseren Turbine Beispiel GT2871 oder einen LEH der an der Turbine bearbeitet ist!
2° - 3° CutBack bringen hier schon ein ganzes Stück!

Dann kommt nämlich auch obenrum noch was und der Motor ist nicht wie zugeschnürt!
Dann steigt die Nadel bei 200 so wie bei ner P1 bei 150!
DAS ist dann Leistung obenrum!


ich lese hier nur immer günstig günstig...kauf dir was vernünftiges...oder lass es bleiben

Endlich einer, der weis wie der Hase läuft! ;)
 
Homer

Homer

Dabei seit
23.09.2001
Beiträge
391
Punkte Reaktionen
0
Ort
bei Karlsruhe
260 PS gehen mit Serien LLK .... wurde ja schon desöfteren bewiesen....

Geht schon , nur nicht lange .
Bis 20 - 25 °C ist ok , darüber hinaus merke ich gerade auf der Autobahn nach ca. 15 - 20 Sekunden (je nach Außentemperatur) Vollgas einen Leistungseinbruch ohne das sich der Zeiger meiner Ladedruckkontrolle bewegt . Also geht er in den Bauteilschutz .
Mit einem S2-LLK bin ich auch schon gefahren , ist schon ein ordentlicher Unterschied zum Serientoaster . Gerade obenrum sehr deutlicher Mehrschub .

MfG Homer
 
D

dunkelelf

Dabei seit
03.08.2007
Beiträge
360
Punkte Reaktionen
0
Eben.. ich denke auch:

Wenn man mit 350 € ~ 40-50 PS mehr rausholt (reine P1) dann ist das doch alles Wunderbar und man kann sich freuen.

Wer sich aber Extra nen LEH holt um mehr Leistung zu fahren der macht was falsch. Die Einheitliche Meinung ist ja das bei 250-260 PS, der Z-Let langsam oder auch schnell an die Grenzen gerät. Wer träume von hochgeschwindigkeitstriaden hat der sollte sich überlegen was Autos die diese geschwindigkeiten erreichen kosten, und was er dann dafür investieren muss. Ne Ordentliche P3 kostet eben auch ordentlich Geld. Und wenn dann noch ein Garret dazukommt, sind 8000 € schon mal weg.

Also:

Kleines Geld - Kleine Leistung
Großes Geld - Große Leistung

Ich stör mich auch immer daran das im Fzgschein 245 steht und die Nadel sich bei 240 Festfrisst. Aber was solls. Das Auszufahren ist eh der Horror weil du ständig deppen hast die Rausziehen.... hatte ich auch WE wieder. Das war sowas von kanpp....
 
Homer

Homer

Dabei seit
23.09.2001
Beiträge
391
Punkte Reaktionen
0
Ort
bei Karlsruhe
Das Auszufahren ist eh der Horror weil du ständig deppen hast die Rausziehen.... hatte ich auch WE wieder. Das war sowas von kanpp....

Genau , dazu fehlt dem Opel einfach das Überholprestige . Ist halt kein Porsche .
Mir reicht es zu wissen , an manch abgeregeltem Auto vorbeizukommen . Vollgas auf der Autobahn lässt der Verkehr einfach nicht mehr zu .
Rumheizen auf der Landstrasse macht eh mehr Spass . :twisted:
Geradeaus fahren kann jeder .

Zurück zum Thema .

Mein Serien-LLK fliegt diesen Frühling auf jeden Fall auch noch raus . Bei 30 Grad Außentemp habe ich gefühlte 210 PS . Außerdem denke ich , ist es für den Motor auch gut , thermisch nicht immer an der Grenze zu laufen mit dem Bedürfnis , das ständig zu heiße Feuer mit unsinnig viel Sprit herunterzukühlen , was ja besonders gut zum Freiwaschen des Ölfilmes dient .

MfG Homer
 
M

MTB-Motorsport

Guest
260 PS gehen mit Serien LLK .... wurde ja schon desöfteren bewiesen.... Zuerst solltest mal messen was du jetzt hast, und nach weiteren Änderungen, wieder messen .....


Wie bitte?

wie lange soll denn da die Messung sein 10 Sekunden oder wie?


Mittlerweile hast du dir ja auch ein Tech2 besorgt dann fahr doch mal auf die Autobahn und miss die Ansauglufttemperatur dann wirst du auch sehn das du bei Vollgas ruck zuck über 60grad kommst.



MFG
Danny Bradtke
 
Nexilis

Nexilis

Dabei seit
01.08.2003
Beiträge
3.568
Punkte Reaktionen
1
Ort
Ilmenau (D) / Egerkingen (CH)
Da erreicht man selbst 70°C spielend und wenn man es drauf anlegt stehen auch 80°C auf der Anzeige!
Allerdings muss es da dann schon um die 25°C Aussentemperatur haben!
 
V

Vectra-LET

Dabei seit
02.04.2002
Beiträge
1.320
Punkte Reaktionen
0
Ort
Ludwigsburg
Ich möchte da keine Diskussion anfangen, es gibt genug Fahrzeuge die damit fahren, und zufrieden sind. Natürlich steigen die Ansauglufttemps. an, das hat nie jemand bestritten ....

Jeder soll das fahren was er für richtig hält, ein großer LLK ist eben auch Ansprechverhalten.... Wer mehr als 260 - 265 PS haben möchte muss natürlich auf einen großen LLK umbauen, aber das bringt dann auch keine 30 PS ....
 
Schraxx

Schraxx

Dabei seit
14.12.2005
Beiträge
4.838
Punkte Reaktionen
126
Ort
Leipzig
Ich weiss jetzt nicht wie es beim Z20LET etc. ist aber bei mir war es so das mit dem großen Ansaugrohr (Y22DTR Vectra C - EDS Ansaugrohr) die Pmax von 3700 auf 4000 U/min gekommen ist. Ergo mehr Leistung obenrum. Ist schon ein Unterschied ob die Kurve bei 3700 U/min wieder abfällt oder weiter ansteigt.
 
Nexilis

Nexilis

Dabei seit
01.08.2003
Beiträge
3.568
Punkte Reaktionen
1
Ort
Ilmenau (D) / Egerkingen (CH)
Ich möchte da keine Diskussion anfangen, es gibt genug Fahrzeuge die damit fahren, und zufrieden sind. Natürlich steigen die Ansauglufttemps. an, das hat nie jemand bestritten ....

Jeder soll das fahren was er für richtig hält, ein großer LLK ist eben auch Ansprechverhalten.... Wer mehr als 260 - 265 PS haben möchte muss natürlich auf einen großen LLK umbauen, aber das bringt dann auch keine 30 PS ....

War ja auch keine Kritik gegenüber irgendjemanden.
Klar muss man bei einer reinen Softwarelösung Kompromisse eingehen.

Für meine Begriffe ist ein LLK in erster Linie auch nicht leistungsfördernd, deswegen stimme ich deiner Meinung bzgl. des LLK auch zu.

Vielmehr verhindert ein LLK den Leistungsverlust...
Stichwort Bauteileschutz, Gemischanfettung, Spätzündung etc.
 
M

MIG29

Dabei seit
15.12.2002
Beiträge
520
Punkte Reaktionen
0
Ort
Ginsheim-Gustavsburg
Ich fahre jetzt seit gestern den S2 LLK und den LEH Lader und das alleine ist schon ein Unterschied zur "Serie"

Am Freitag geht es dann zu Speed Concept und die werden dann die Software anpassen und die LEH Düsen kommen dann noch rein.

Also Ich bin jetzt mit dieser Kombi mit S2LLK und LEH Lader schon so zufrieden.
Ob der Wagen jetzt 5-10 KM/H schneller wird ist mir eher Latte da man dies eh kaum fahren kann.

Dafür ist der Klang noch gestiegen und auch der Durchzug wurde besser. Und mit der Software wird es sicher nochmal eine Ecke besser.
 
Schraxx

Schraxx

Dabei seit
14.12.2005
Beiträge
4.838
Punkte Reaktionen
126
Ort
Leipzig
@Mig29
Mit Software wirst du dein Auto nicht wiedererkennen :twisted:
 
C

clayman

Dabei seit
24.08.2006
Beiträge
1.222
Punkte Reaktionen
0
werden da eigentlich immer nur die düsen verbaut oder der druckregler gleich mit?
 
Thema:

Trotz LEH Lader und SW nicht wirklich schneller

Oben