Topspeedfahrt im Manta

Diskutiere Topspeedfahrt im Manta im Technik-Smalltalk Forum im Bereich Technik; Man verbaut bei sowas gar keine original Pumpe! Ob das nun ne C is oder ne Z oder ne Y pumpe! Is sowieso alles das selbe! Die Unterschiede sind...
Chrissi

Chrissi

Dabei seit
28.02.2005
Beiträge
1.501
Punkte Reaktionen
1
Ort
H-Land
Man verbaut bei sowas gar keine original Pumpe! Ob das nun ne C is oder ne Z oder ne Y pumpe! Is sowieso alles das selbe! Die Unterschiede sind sehr gering! Halt alles für einen 200PS Motor ausgelegt und Drehzahlen bis 6000 bzw 7000!
 
Turbo-Manta

Turbo-Manta

Dabei seit
12.05.2005
Beiträge
4.885
Punkte Reaktionen
29
Ort
oben bei Mutti
Für eine Trockensumpfpumpe habe ich eigentlich garkeinen Platz an meinem Motor.Eine Seite ist alles voll mit Krümmer und andere Seite Lima,Saugrohr usw...
 
Chrissi

Chrissi

Dabei seit
28.02.2005
Beiträge
1.501
Punkte Reaktionen
1
Ort
H-Land
Ich hab sogar noch Servo, geht trotzdem!

Wenn man wie du Vollastfahrten und längere BAB Fahrten macht und evt sogar mal auf die Rundstrecke will, bleibt dir auf dauer nichts anderes über! Sonst wirst du noch einige Schäden mehr erleiden und evt auch Schlimmeres als nur eine defekte Ölpumpe!

307 is übrigens mal ne Ansage! Berti und Klausi wären stolz auf dich! ;)
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.940
Punkte Reaktionen
684
Ort
Schweinfurt
Chrissi weiß wieder alles besser :) nimms nicht so ernst :wink:
wie ist denn mit dem BMW E30 LET...da ist das aller selbe..man fährt und hat kurz Spaß bis was verreckt,danach wird gehandelt...ich finde der Markus hat viel mehr Respekt verdient so ein Ding zu bauen als Hobby wohlgemerkt,nicht als Vorzeigeobjekt eines Tuners!wo jeder € hart gespart werden muß.
jetzt wo nachweislich irre schnell ist und ohne irgendwie irre mit 2 oder 3 bar aufzublasen gucken die Leute....das mit dem Motor muß man sich nunmal angucken... wie stehts denn beim Gallier? gucken die immernoch die Sputterschalen an? war nur Spaß
ich steh dem Markus sowieso immer behilflich zur Seite.Ich hab damals schon gesagt,das Ding geht wie Gift mit dem GT 30...jetzt humane Drücke auf GT35...leider komm ich jetzt nicht in Genuß der Fahrleistungen weil Motor raus muß...ichab seit heute 4 Wochen Urlaub,hääte nun Zeit :x
 
Roadrunner 16V

Roadrunner 16V

Dabei seit
02.03.2002
Beiträge
11.241
Punkte Reaktionen
22
Ort
Bad Wilsnack
Mach mal z pumpe dran Markus und gut. Blankl fährt auch mit 8800U/min damit durch die gegend ;)
 
Turbo-Manta

Turbo-Manta

Dabei seit
12.05.2005
Beiträge
4.885
Punkte Reaktionen
29
Ort
oben bei Mutti
Hi Christian,
ja ich denke auch daß es mit der Z-Pumpe erstmal okay sein müßte.Hab nur momentan das Problem das keine Zeit für´s Auto ist.Kann da erst in ein paar Wochen ran.
Mfg Markus
 
Trunks

Trunks

Dabei seit
01.03.2005
Beiträge
738
Punkte Reaktionen
1
Ort
Wuppertal
Die Welt ist ein Dorf :oops:
Kenn dein Manta auch nur von deinem Avatar aber soviel wird es in silber wohl da in der Gegend nicht geben , die nachts über die A7 knallen :twisted: .
Auf der A7 ist ja tagsüber nicht mal was los , fahre ich gern lang . Naja alles gute für deinen Manta und hoffentlich seh ich dich da nicht nochmal :wink: :lol:
 
vauxhall corsa

vauxhall corsa

Dabei seit
22.04.2004
Beiträge
2.298
Punkte Reaktionen
523
Ort
NRW
Ölpumpe

HI!
Risse hat für den DOHC Stahlräder im Angebot..

Ölpumpenräder 2.0 16V, Rennsport
Pumpenräder aus Stahl, drehzahlfest bis ca. 9500 U/min.

Preis 368euro..

wenn man überlegt was bei Öl bzw. Druckverlust für ein Schaden endsteht würd ich schon zusehen das da was anderes rein kommt wie Serienpumpen..
 
Liquid Silver

Liquid Silver

Dabei seit
29.12.2003
Beiträge
584
Punkte Reaktionen
5
Bei allem Respekt für die Leistung, über 300 km/h im Manta, Wahnsinn...
aber eine Bemerkung darf ich mir hoffentlich erlauben, ohne dass es zu sehr OT wird, passt auch sehr gut zu Cali-Fauchers letztem Post.

Wo ist der Sinn und der Spass ein Auto Monate, wenn nicht Jahre aufzubauen, um ihn dann (anhand der Threads geschätzt) knapp 2 Wochen wenige km zu fahren, ihn 1x über 300 km/h zu prügeln um ihn dann wieder monatelang auseinanderzubauen, Blöcke tauschen etc.

Versteht mich nicht falsch, dass passiert nicht "extra" und gewollt (wer möchte schon nen Schaden an seinem Auto / Motor), aber ich finde hier (Turbo-Manta) und auch beim Gallier ist die Relation von Schrauben, Arbeiten am Auto und dem Spaß = Fahren in einem enormen Ungleichgewicht...
So würde mir das alles keine Freude mehr machen.
Ob hier nicht manchmal die Grenze für haltbares Tuning eines 2l Turbomotors überschritten ist....?
Mal ist es die (falsche) Abstimmung, mal Sputterlager, mal ein hängender Regelkolben...
Und dann immer monatelanges Schrauben, ganz zu Schweigen von den enormen Kosten...
Irre

just my 2 cent

Wie gesagt: Respekt für 300km/h im Manta (auch wenn´s nur mal ganz kurz war ;-) )
 
K

Kadett GT

Guest
Wer sagt das Sputterlager scheisse sind?Wer sagt das die Z-Pumpe scheisse sind? :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: ,manchmal lache ich über jedes comment,einige astra h opc sind ja hochgegangen wegem dem regelkolben,und die hatte 240ps,hats mit der leistung also nichts am Hut,wir wissen auch nicht ob wir morgen lebendig aufwachen,mit der technick ist es auch so,turbomanta wird schon alles richtig machen :wink:
 
caliber

caliber

Dabei seit
18.09.2005
Beiträge
508
Punkte Reaktionen
0
Ort
Magdeburg
Wann ist das Video nun online? :lol:

(ne.. mal im Ernst, das ist nämlich fast so wie Weihnachten :p )
 
Turbo-Manta

Turbo-Manta

Dabei seit
12.05.2005
Beiträge
4.885
Punkte Reaktionen
29
Ort
oben bei Mutti
Bei allem Respekt für die Leistung, über 300 km/h im Manta, Wahnsinn...
aber eine Bemerkung darf ich mir hoffentlich erlauben, ohne dass es zu sehr OT wird, passt auch sehr gut zu Cali-Fauchers letztem Post.

Wo ist der Sinn und der Spass ein Auto Monate, wenn nicht Jahre aufzubauen, um ihn dann (anhand der Threads geschätzt) knapp 2 Wochen wenige km zu fahren, ihn 1x über 300 km/h zu prügeln um ihn dann wieder monatelang auseinanderzubauen, Blöcke tauschen etc.

Versteht mich nicht falsch, dass passiert nicht "extra" und gewollt (wer möchte schon nen Schaden an seinem Auto / Motor), aber ich finde hier (Turbo-Manta) und auch beim Gallier ist die Relation von Schrauben, Arbeiten am Auto und dem Spaß = Fahren in einem enormen Ungleichgewicht...
So würde mir das alles keine Freude mehr machen.
Ob hier nicht manchmal die Grenze für haltbares Tuning eines 2l Turbomotors überschritten ist....?
Mal ist es die (falsche) Abstimmung, mal Sputterlager, mal ein hängender Regelkolben...
Und dann immer monatelanges Schrauben, ganz zu Schweigen von den enormen Kosten...
Irre

just my 2 cent

Wie gesagt: Respekt für 300km/h im Manta (auch wenn´s nur mal ganz kurz war ;-) )
Hi Armin,
prinzipiell muß ich dir ja recht geben und für das Geld was im Manta steckt hätte ich echt einen schönen und sicher zuverlässigeren Wagen bekommen.Trotzdem muß ich sagen daß mein Auto mit der jetzigen Abstimmung vom Henni sicher noch lange gehalten hätte.Meine Abgastemp. war im absolut grünen Bereich und auch Wasser und Öltemp. waren top.Klar hat so ein hochgezüchteter Motor mehr Verschleiß als ein Serienmotor,da brauchen wir nicht drüber zu diskutieren.Das mit der Ölpumpe ist ja wirklich ein bekanntes Problem und hat mit der Leistung nichts zu tun.Der Schaden der hier momentan an meinem Auto aufgetreten ist wäre auch mit 204PS passiert...früher oder später.

@all
Ich habe gerade mit dem René telefoniert und er hat die Kamera schon wieder weiter verliehen.Er bekommt die Kamera morgen Nachmittag zurück und morgen Abend kann ich das Vidoe online stellen.Das hat er mir zumindest gerade so zugesagt.
Mfg Markus
 
Citypower

Citypower

Dabei seit
08.02.2002
Beiträge
259
Punkte Reaktionen
0
Ort
Rodgau/Jügesheim
Bei allem Respekt für die Leistung, über 300 km/h im Manta, Wahnsinn...
aber eine Bemerkung darf ich mir hoffentlich erlauben, ohne dass es zu sehr OT wird, passt auch sehr gut zu Cali-Fauchers letztem Post.

Wo ist der Sinn und der Spass ein Auto Monate, wenn nicht Jahre aufzubauen, um ihn dann (anhand der Threads geschätzt) knapp 2 Wochen wenige km zu fahren, ihn 1x über 300 km/h zu prügeln um ihn dann wieder monatelang auseinanderzubauen, Blöcke tauschen etc.

Versteht mich nicht falsch, dass passiert nicht "extra" und gewollt (wer möchte schon nen Schaden an seinem Auto / Motor), aber ich finde hier (Turbo-Manta) und auch beim Gallier ist die Relation von Schrauben, Arbeiten am Auto und dem Spaß = Fahren in einem enormen Ungleichgewicht...
So würde mir das alles keine Freude mehr machen.
Ob hier nicht manchmal die Grenze für haltbares Tuning eines 2l Turbomotors überschritten ist....?
Mal ist es die (falsche) Abstimmung, mal Sputterlager, mal ein hängender Regelkolben...
Und dann immer monatelanges Schrauben, ganz zu Schweigen von den enormen Kosten...
Irre

just my 2 cent

Wie gesagt: Respekt für 300km/h im Manta (auch wenn´s nur mal ganz kurz war ;-) )

Ich glaub das verstehen nur die Leute mit den alten Hecktrieblern. An den Frontfräsen der neuen Generation (nicht falsch verstehn bitte) kann man eh nicht mehr die Sachen machen wie mit unseren alten Heckschleudern kurz vor 30 oder über 30 Jahren. Und die Autos sind einfach zu schade mittlerweile um die jeden Tag zu fahren. Mal abgesehen von dem ganzen Geld und der Arbeit die drinne steckt. Da gehört halt mehr zu als mal nur nen Motor zu taschen oder aufzubauen. Meiner steht auch mehr wie das er gefahren wird. Im Moment auch wieder seit knapp einem Jahr. LET Umbau + Bremsanlage + Felgewechsel + Waagenbalkenbremse usw. Das ist nicht in 4 Wochen erledigt.
In diesem Sinne.
 
black-dolphin

black-dolphin

Dabei seit
09.08.2006
Beiträge
347
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nürnberg
nix für ungut aber ein opelhecktriebler liebhaber würde nie nen xe o let verbauen, an sich gehören die einfach nicht in so ein auto
 
Citypower

Citypower

Dabei seit
08.02.2002
Beiträge
259
Punkte Reaktionen
0
Ort
Rodgau/Jügesheim
nix für ungut aber ein opelhecktriebler liebhaber würde nie nen xe o let verbauen, an sich gehören die einfach nicht in so ein auto

Auch nix für ungut. Aber das ist absolutes Dummgesülze.
Rein gehört was Spaß macht und Dampf hat. Warum soll ich mir son Graugußklumpen ohne Leistung einbauen wenns was besseres gibt.
Außerdem wird hier auch geschraubt um Herausforderungen zu haben und diese zu lösen. Nen CIH kann jeder einbauen. Und wenn ich mir den Motorraum des Mantas anschaue, dann Hut ab. Da steckt ne Menge Hirnschmalz drinne.
Und wie schon geschrieben. Das verstehen nur Leute die auch selber nen alten Hecktriebler fahren.
 
Thema:

Topspeedfahrt im Manta

Oben