
Chrissi
Man verbaut bei sowas gar keine original Pumpe! Ob das nun ne C is oder ne Z oder ne Y pumpe! Is sowieso alles das selbe! Die Unterschiede sind sehr gering! Halt alles für einen 200PS Motor ausgelegt und Drehzahlen bis 6000 bzw 7000!
Hi Armin,Bei allem Respekt für die Leistung, über 300 km/h im Manta, Wahnsinn...
aber eine Bemerkung darf ich mir hoffentlich erlauben, ohne dass es zu sehr OT wird, passt auch sehr gut zu Cali-Fauchers letztem Post.
Wo ist der Sinn und der Spass ein Auto Monate, wenn nicht Jahre aufzubauen, um ihn dann (anhand der Threads geschätzt) knapp 2 Wochen wenige km zu fahren, ihn 1x über 300 km/h zu prügeln um ihn dann wieder monatelang auseinanderzubauen, Blöcke tauschen etc.
Versteht mich nicht falsch, dass passiert nicht "extra" und gewollt (wer möchte schon nen Schaden an seinem Auto / Motor), aber ich finde hier (Turbo-Manta) und auch beim Gallier ist die Relation von Schrauben, Arbeiten am Auto und dem Spaß = Fahren in einem enormen Ungleichgewicht...
So würde mir das alles keine Freude mehr machen.
Ob hier nicht manchmal die Grenze für haltbares Tuning eines 2l Turbomotors überschritten ist....?
Mal ist es die (falsche) Abstimmung, mal Sputterlager, mal ein hängender Regelkolben...
Und dann immer monatelanges Schrauben, ganz zu Schweigen von den enormen Kosten...
Irre
just my 2 cent
Wie gesagt: Respekt für 300km/h im Manta (auch wenn´s nur mal ganz kurz war ;-) )
Bei allem Respekt für die Leistung, über 300 km/h im Manta, Wahnsinn...
aber eine Bemerkung darf ich mir hoffentlich erlauben, ohne dass es zu sehr OT wird, passt auch sehr gut zu Cali-Fauchers letztem Post.
Wo ist der Sinn und der Spass ein Auto Monate, wenn nicht Jahre aufzubauen, um ihn dann (anhand der Threads geschätzt) knapp 2 Wochen wenige km zu fahren, ihn 1x über 300 km/h zu prügeln um ihn dann wieder monatelang auseinanderzubauen, Blöcke tauschen etc.
Versteht mich nicht falsch, dass passiert nicht "extra" und gewollt (wer möchte schon nen Schaden an seinem Auto / Motor), aber ich finde hier (Turbo-Manta) und auch beim Gallier ist die Relation von Schrauben, Arbeiten am Auto und dem Spaß = Fahren in einem enormen Ungleichgewicht...
So würde mir das alles keine Freude mehr machen.
Ob hier nicht manchmal die Grenze für haltbares Tuning eines 2l Turbomotors überschritten ist....?
Mal ist es die (falsche) Abstimmung, mal Sputterlager, mal ein hängender Regelkolben...
Und dann immer monatelanges Schrauben, ganz zu Schweigen von den enormen Kosten...
Irre
just my 2 cent
Wie gesagt: Respekt für 300km/h im Manta (auch wenn´s nur mal ganz kurz war ;-) )
nix für ungut aber ein opelhecktriebler liebhaber würde nie nen xe o let verbauen, an sich gehören die einfach nicht in so ein auto