Thermische Probleme durch großen Ladeluftkühler?

Diskutiere Thermische Probleme durch großen Ladeluftkühler? im C20LET Forum im Bereich Technik; Hi! @ Turbo-Cali Geht klar!!! gruss wuffcali
C

Chrischi

Dabei seit
06.11.2002
Beiträge
285
Punkte Reaktionen
0
Ort
Schwerin Meklenburg/Vorpommern
mit n xe kühler braucht ihr das eigentlich garnicht zu versuchen. n kumpel von mir hatte das auch mal probiert unddie kiste ist bei (ich sag mal schnellerer fahrt) ständig zu heiss geworden. dann hat er sich n kühler vom bmw 525 auf die let anschlüsse umschweißen lassen und jetzt ist es ok. bin aber trotzdem eher für ne entlüftung in der haube den die heiße luft aus dem motorraum muß ja auch irgend wo hin.
 
Turbo-Cali

Turbo-Cali

Dabei seit
13.07.2002
Beiträge
1.889
Punkte Reaktionen
0
Ort
Wien / Österreich
Hi!

@Chrischi
Die Luftschlitze vom Kadett-E GSI hab ich schon in der Haube. Glaube zwar, das die des Astra-GSI mehr bringen, aber die gefallen mir nicht.

lg TC
 
C

Chrischi

Dabei seit
06.11.2002
Beiträge
285
Punkte Reaktionen
0
Ort
Schwerin Meklenburg/Vorpommern
ich wollte damit ja auch nicht sagen das du die jetzt gleich welche vom astra gsi aubauen sollst, aber vielleicht kannst du dir ja irgend etwas überlegen wie du in deine haube dezente schlitze rein bekommst. oder du probierst halt n anderen kühler, wenn deine temp. damit dann im grünen bereich bleibt ist das auch ok(würde aber keinen vom ex verbauen).
 
let-vectra

let-vectra

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
7.230
Punkte Reaktionen
22
mit n xe kühler braucht ihr das eigentlich garnicht zu versuchen. n kumpel von mir hatte das auch mal probiert unddie kiste ist bei (ich sag mal schnellerer fahrt) ständig zu heiss geworden. dann hat er sich n kühler vom bmw 525 auf die let anschlüsse umschweißen lassen und jetzt ist es ok. bin aber trotzdem eher für ne entlüftung in der haube den die heiße luft aus dem motorraum muß ja auch irgend wo hin.

wenn das nen gebrachter xe kühler war kein wunder.....die alten dinger sind fast alle so zugesetzt das die fast nix mehr durchlassen....
die "hannoveraner" fahren alle den xe kühler in neu und keiner von allen hat thermische probs. :wink:
 
Turbo-Cali

Turbo-Cali

Dabei seit
13.07.2002
Beiträge
1.889
Punkte Reaktionen
0
Ort
Wien / Österreich
Hi!

@let-vectra
Danke Niki. Genau sowas wollte ich hören. Bin ich also mit meiner XE-Kühler-Theorie doch nicht ganz falsch. Der kommt sowieso schon wegen der Optik rein. Sieht blöd aus, wenn die Motorhaube offen ist und der "tote" Ladeluftkühler hängt da drinnen. Außerdem ist mein originaler Kühler nach 8 Jahren und 90 000km auch sicher nicht mehr der Beste.

Gut die Sache mit der Wassertemperatur ist nun geklärt, aber wie sieht es mit der Öltemperatur aus. Hat jemand ein Foto vom Omega 24V-Ölkühler?
Um in etwa wieviel wird mit dem 24V-Ölkühler die Öltemperatur gesenkt? Passen da die originalen Schläuche?

lg TC
 
D

DD

Guest
Foto vom 24V-Ölkühler kann ich Dir die Tage mal posten. Bekomme einen von nem Kumpel und tausche meinen Mocal dann um.

Habe die Befürchtung, daß mein Kolbenkipper evtl. von zu heißem Öl herrührt. Habe dummerweise keine Öltemp.anzeige verbaut... :x

Gruß, Stephan
 
Turbo-Cali

Turbo-Cali

Dabei seit
13.07.2002
Beiträge
1.889
Punkte Reaktionen
0
Ort
Wien / Österreich
Hi!

@DD
Wäre nett von dir mit dem Foto. Habe leider auch noch keine Öltemperaturanzeige. Wird aber sicher demnächst kommen. Weiß nur noch nicht wo hin. :cry:

lg TC
 
O

Oliver

Dabei seit
07.04.2002
Beiträge
444
Punkte Reaktionen
0
Moin,

ich als AutobahnJunkee habe einen größeren Ölkühler verbaut. Von Racimex. Zusammen mit einen größeren LLK.

Wenn ich nur den LLK reingebaut hätte... Dann wäre das Öl wohl sehr heiß geworden.

Meine Lüfter springt im Stadtverkehr bei stop and go immer an. Selbst, wenn ich den Wagen nur im Stand laufen lasse springt er an. Ärgerlich! Mein Wasserkühler ist auch 8 Jahre alt.
Wichtig ist doch die Angriffsfläche und nicht die tiefe des Kühlers?!

Die Theorie mit den Lufthutzen sollte man sicherlich weiter verfolgen.
Wenn man das allerdings ordentlich haben will mit schweißen, lackieren und allem drum und dran ist man auch mit nem XE-Kühler dabei.

Und viele wollen sich wohl eher originelle Lufthutzen reinbauen. Und nicht die vom Kadett.

MFG
Oliver
 
Turbo-Cali

Turbo-Cali

Dabei seit
13.07.2002
Beiträge
1.889
Punkte Reaktionen
0
Ort
Wien / Österreich
Hi!

@Oliver
Die Lufthutzen vom Kadett gefallen mir persönlich recht gut. Auf jeden Fall viel besser als die Astra-Hutzen, aber das ist ja wieder eine Frage des Geschmackes.
Um den Preis des Kühlers geht es mir eigentlich nicht, denn den zahlt sowieso Opel durch den Winterpaß. Koste mich also nur 25 Teuros.
Bei meinen LET dreht sich der Lüfter im Stadtverkehr auch dauernd auf, auch bei 10°C Außentemperatur wenn ich im Stadtverkehr von der Firma Heim fahre (9 km). Hatte aber noch nie irgendwelche thermischen Probleme im Sommer. Nur hatte ich auch noch nie die Phase 3.5 mit großen LLK, und das macht mir ein bißchen Sorgen. Werde glaub ich im Frühjahr gleich mal dem großen Ölkühler einbauen, damit nichts passieren kann.

lg TC
 
T

Tom-HH

Dabei seit
29.11.2002
Beiträge
4
Punkte Reaktionen
0
Ort
Hamburg
Hi,

bin ganz neu hier und möchte auch mal ein paar Anregungen und
Erfahrungen loslassen. Das Temperaturproblem habe ich auch bekommen
mit einem großen Kühler.

Ich habe 2 Änderungen vorgenommen, die ganz simpel sind:

1) Motul Inugel50 pur in den Kühler einfüllen. Auf Autobahnen bleibt er
ca. 5-10 Grad Kühler und bei Stadtverkehr braucht er länger bis der Kühler
richtig heiß ist.

2) Für schlappe 20 Euro. 2 90Grad-Plastikrohre und dazu 2 Aluschläuche
(wie die Luftzufuhr zum Luftfilter). Die Rohre kommen unter die Schürze,
damit sie Frischluft bekommen und die Schläuche verlegst Du vor den
Wasserkühler, der von dem LLK verdeckt wird. Fertig! Hat am meisten
gebracht, vor allem wenn es heiß ist.

3) Reicht das immer noch nicht, einfach ein Spallüfter anklemmen und
bei Bedarf zuschalten.

Mich würde aber eins noch interessieren: Mein Kühler hat immer nur eine
Stufe, wenn er läuft. Welche Calibras haben denn 2 Stufen? Nur die mit
Klima?

Gruß

Tom
 
Flashpoint

Flashpoint

Dabei seit
12.02.2002
Beiträge
118
Punkte Reaktionen
0
Ort
Hamburg
Kühler

Mal hervorkram...
Hab bei D&W 3 verschiedene Kühler für den Astra F (C20XE) gefunden.
Valeo L540 (L:538mm,D:37mm,H:368mm)
Nissens L590 (L:590,D:26,H:365) für Klima
Nissens L525 (L:525,D:22,H:313)

Der Kühler vom Cali Turbo:
Behr (L:500,D:40,H:360)

Für nen Turbo mit größerem LLK würde am besten der Valeo Kühler passen, oder. Der kommt ja am besten von den Maßen her.
Oder ist ein Kühler der Länger (Breiter) ist besser? (Größere Kühlfläche).

greetz Alex
 
Corsa-A-LET

Corsa-A-LET

Dabei seit
07.05.2003
Beiträge
6.129
Punkte Reaktionen
4
Ort
74388 Talheim
Re: Kühler

Jetzt hab ich aber auch mal ne Frage.
Bin jetzt mit dem Umbau fast fertig.
Corsa A Bj.92, EDS Ph3,5, EDS LLK.
So, beim Einbau ist das ja so super eng, das ich fast alles vollgekotzt hätte. Wenn mein Kumpel mich nicht als gebremst hätte, Dann hätte ich mich mal für 5min mit nem 5kg Hammer in dem Motorraum abreagiert. Jedenfalls, nachdem der Motor nicht mehr am Heizungsstutzen mit dem Ansaugkrümmer hing, und der Turbo endlich über die Traverse war (kratz, schab), und Die Zahnriemenabdeckung am Motorhalter ein Spagat geübt hat, und das Getriebe endlich den Rahmen losgelassen hat, und die Lichtmaschine nicht mehr versucht hat den Längsträger um zu bördeln, haben wir gemerkt, das der Kühler erst rein muß.
Naja, ich war jedenfalls auf 180. Also, Motor nochmal runter, Kühler rein, Motor hoch, selbes Spiel noch einmal und fest. Der Motor bleibt da für immer drin, wenn an dem Motor mal was ist, dann flex ich so lange das Auto drumherum weg, bis ich überall da dran komme wo ich hin will. :evil:
Oh man, ich könnte n Buch schreiben über den Einbau.
(Einbaubericht mit über 150 Bildern, Preisen, Lieferterminen, Qualität der Teile, Problemen, ..... folgt noch wenn ich fertig bin)
Aber, ok, jetzt mal meine eigentliche Frage.
Ich hab den orginal LET Ölkühler gebraucht, den Corsa A GSI Wasserkühler gebraucht, und den EDS LLK neu, und das 82C Thermostat neu. 2 250mm Spal Lüfter neu.
Was meint ihr, werd ich Probleme bekommen???
Was fahrt ihr in euren Corsa´s???
Achja, die Astra 16V Hutzen will ich noch reinmachen.
 
M

MHanau

Dabei seit
13.02.2003
Beiträge
32
Punkte Reaktionen
0
Ort
Herford
hehe jaja...ist schon eng in nem a corsa was? *g*

also ich hatte so ziemlich die gleichen probleme wie du...habe es aber ein wenig anders gelöst...
da ja der kühler wegen der strebe am schloßträger (die die senkrecht runter geht) nicht von aussen einzubauen ist abe ich diese einfach losgebohrt und nacher..nachdem die ganze küherlscheisse verstaut war einfach wieder eingeschweißt....funzt prima.
ich habe mir nen neuen corsa a kühler gekauft und überhaupt keine temperaturprobleme, gut mein LET ist "noch" original...aber selbst wenn da in der stadt mal der lüfter (nen 32er spal) anspringt dauert es nur sekunden bis der wieder ausgeht....
also nen neuer kühler tut da echt schon wunder wirken!

wo hast du bei dir das kennzeichen angebaut??? oder hast du etwa nen "kurzes" bekommen???
 
Corsa-A-LET

Corsa-A-LET

Dabei seit
07.05.2003
Beiträge
6.129
Punkte Reaktionen
4
Ort
74388 Talheim
wo hast du bei dir das kennzeichen angebaut??? oder hast du etwa nen "kurzes" bekommen???

Hi,
also ich hol den morgen erst vom Elektriker ab.
Dann muß ich noch alles im Motorraum verschlauchen (Wasser und LLK). Dann noch nen Cali Gaszug rein (was hast Du für einen?). Dann noch die Schaltung einstellen (bis jetzt geht nur 3. 5. und 6.). Dann noch das Hosenrohr (70mm) und den Auspuff (76mm) drunterzaubern.
Die Lüfter muß ich auch noch montieren.
Dann die Stoßstange ausschneiden und anpassen. Eine geänderte Hinterachse mit Kadett 16V Scheiben hab ich mir schon gebaut, die muß ich auch noch einbauen. Dann den Tank umbauen (ex 1.2i) und die Pierburg außen dran hängen.
Dann noch das Cali T Cockpit gescheit einbauen und den Käfig irgendwie da rein schrauben. Dann geht er zum Spur einstellen, Scheinwerfer einstellen, zur Leistungsmessung, und dann zum Tüv, wenn ich das alles hab dann kann ich ihn zulassen. Das ganze soll bis Luckau fertig sein, wenns sein muß mit Gewalt.
Ich werde versuchen ein kleines Kennzeichen zu ergattern, und das dann auf die Seite setzen, da der LLK die ganze Front bedeckt.
Gruß
 
L

LET-Freak

Dabei seit
07.05.2002
Beiträge
57
Punkte Reaktionen
0
@corsa-A-LET

bist du da nicht ein wenig optimistisch? oder must du nicht arbeiten und hast im LOTTO gewonnen. Sorry aber Luckau ist in 1 Monat und so wie du geschrieben hast, hast du noch viel zu tun, schon allein der Tüv. :roll:

MfG
 
M

MHanau

Dabei seit
13.02.2003
Beiträge
32
Punkte Reaktionen
0
Ort
Herford
also wenn du DAS alles schaffen willst..in EINEM Monat....halte ich (und ich habe es ja nun auch gemacht..) für nahezu unmöglich...alleine schon alle kühler usw. anzuschließen, alles ordentlich zu machen für tüv..der tüv selber....und und und...

ist in meinen augen fast unmöglich...denn leider hat der tag soweit ich weiß nur 24 stunden....
 
Corsa-A-LET

Corsa-A-LET

Dabei seit
07.05.2003
Beiträge
6.129
Punkte Reaktionen
4
Ort
74388 Talheim
Hi,
ne ich geh arbeiten natürlich.
Ab nächste Woche hab ich wieder Frühschicht.
Das heißt 5Uhr raus, 6Uhr Arbeitsbeginn, 14Uhr Feierabend,
und wenn ich schnell bin erreiche ich die Werkstatt in Giessen immer so ca. 15Uhr. Und dann täglich bis 21Uhr oder später, das ist mein Ablauf seit 6 Wochen.
Ich bin echt nur noch müde und fertig. Aber da muß ich durch.
Das ist zu schaffen.
Bis ca. 15.07. will ich ihn soweit fertig haben, das nur noch Spur einstellen, AU, Leistungsmessung, Tüv und zulassen ansteht.
Wenn die Termine der verschiedenen Firmen mitspielen bin ich in Luckau dabei. (Wehe net)
Ich opfere echt jede Minute, das wird schon.
Immer optimistisch denken!!! :wink:
 
M

MHanau

Dabei seit
13.02.2003
Beiträge
32
Punkte Reaktionen
0
Ort
Herford
na denn bleib mal hart am ball...
ich wünsch dir alles gute und immer dran denken wie geil nen corsa turbo ist...
so habe ich mir auch immer wieder mut gemacht und die vorfreude auf das fahren mit dem auto gab mir die nötige kraft das alleine durchzuziehen...
 
Thema:

Thermische Probleme durch großen Ladeluftkühler?

Thermische Probleme durch großen Ladeluftkühler? - Ähnliche Themen

Ladeluftkühler LEL bis zu welcher Leistung brauchbar oder lieber großer LLK: Hallo zusammen, vorab - ich benutze schon seit drei Tagen die Suche und Google und habe bis jetzt kein brauchbare Antwort gefunden. Und alles was...
Zu hohe Öltemperaturen => Auswirkungen?!: Nabend Jungs! Ich komme grade von meiner Samstagsausfahrt. Nachdem ich eine lange Passstrasse ziemlich gas gegeben habe, kam ich auf eine...
enorme Thermik-Probleme mit Garrett GTX2867R: Hallo Leute, Habe an meinem Calibra clet enorme Thermik-Probleme was den Kühlkreislauf angeht. Der Motor bekommt bereits nach ca. 15-20 min. eine...
Grundsätze Chiptuning / Gleichteile: Hier ein interessanter Artikel, scheinbar von einem BMW-Entwickler: Ich arbeite seit nunmehr rund 20 Jahren für BMW in der Entwicklung von...
Z20let&OPC-Teile -- 2 Astra G CC-Karossen -- Komplett-Motorset z20let: Servus Jungs und Mädels, Gebe bald meinen kompletten Z20let Motor ab(reserviert). Darin beinhaltet ist: Motor mit Turbo F23 Getriebe mit...
Oben