
Raven
Hallöle!
Da ich jetzt schon ne weile mit meinen umgebauten Flitzer durch die Gegend düse, ist mir (angegehm) aufgefallen das er mit dem Garrett
schneller auf Betriebstemaratur kommt, als mit dem LET/H Lader (sowohl Wasser als auch Öl).
Der unangeheme Beigeschmack bei der Sache ist allerdings, dass er wenn er dann nach dem Abstellen ne Weile steht, drückt es aus dem Ausgleichsbehälterdeckel immer kleinere Dampfstöße raus, obwohl das Wasser beim Abstellen 80°C hat (laut Anzeige im Tacho).
Auto wird selbstverständlich "kalt" gefahren!
Die Zusatzumwälzpumpe läuft auch nur wenn Vollmond ist und Jupiter und Venus im selben Quadranten stehen!
Also alle heiligen Zeiten mal und wann sie will... :wink:
Gibts da gewisse "Kriterien" die auftreten müssen damit die läuft??
Der Lader ist Wasser- und Öltechnisch wie der Originale angeschlossen, kein LEH Umbausatz, nichts.
Wasserzulauf vom Kühler "rechts oben", Rücklauf in den Ausgleichsbehälter.
Und Öl mittels FTT Anschlussschlauch Zulauf (natürlich mit Restriktor!) und Rücklauf ganz normal in den Block.
Habt ihr evtl. eine Idee woran es liegen könnte bzw. was man ändern kann um eine Verbesserung zu erziehlen??
Lüfter hab ich 2 340mm Spal einen vor dem Kühler (ex- Klimalüfter) und einen hinterm Kühler, versetzt, also wie die Originalen verbaut waren!
Ich hoffe es kann mir jemand nen Anstoß oder guten Tipp geben :wink:
Da ich jetzt schon ne weile mit meinen umgebauten Flitzer durch die Gegend düse, ist mir (angegehm) aufgefallen das er mit dem Garrett
schneller auf Betriebstemaratur kommt, als mit dem LET/H Lader (sowohl Wasser als auch Öl).
Der unangeheme Beigeschmack bei der Sache ist allerdings, dass er wenn er dann nach dem Abstellen ne Weile steht, drückt es aus dem Ausgleichsbehälterdeckel immer kleinere Dampfstöße raus, obwohl das Wasser beim Abstellen 80°C hat (laut Anzeige im Tacho).
Auto wird selbstverständlich "kalt" gefahren!
Die Zusatzumwälzpumpe läuft auch nur wenn Vollmond ist und Jupiter und Venus im selben Quadranten stehen!
Also alle heiligen Zeiten mal und wann sie will... :wink:
Gibts da gewisse "Kriterien" die auftreten müssen damit die läuft??
Der Lader ist Wasser- und Öltechnisch wie der Originale angeschlossen, kein LEH Umbausatz, nichts.
Wasserzulauf vom Kühler "rechts oben", Rücklauf in den Ausgleichsbehälter.
Und Öl mittels FTT Anschlussschlauch Zulauf (natürlich mit Restriktor!) und Rücklauf ganz normal in den Block.
Habt ihr evtl. eine Idee woran es liegen könnte bzw. was man ändern kann um eine Verbesserung zu erziehlen??
Lüfter hab ich 2 340mm Spal einen vor dem Kühler (ex- Klimalüfter) und einen hinterm Kühler, versetzt, also wie die Originalen verbaut waren!
Ich hoffe es kann mir jemand nen Anstoß oder guten Tipp geben :wink: