Thermikprobleme nach Garrettumbau

Diskutiere Thermikprobleme nach Garrettumbau im Z20LET | LEH | LEL | LER | NET Forum im Bereich Technik; Und den Behälter schon auf Maximum immer gefüllt (kalt) sowie maximal Frostschutz drin? Erzähl doch mal was - Bilder...
Acki

Acki

Dabei seit
04.07.2006
Beiträge
10.124
Punkte Reaktionen
3
Ort
Lausitz
Und den Behälter schon auf Maximum immer gefüllt (kalt) sowie maximal Frostschutz drin?
Erzähl doch mal was - Bilder...
 
Raven

Raven

Dabei seit
31.08.2006
Beiträge
1.997
Punkte Reaktionen
135
Ort
Ebenthal NÖ
Schraxx,
Du hast da mal ein schönes Vergleichsfoto reingestellt.
Ich hab den dickeren :wink:

Acki,
falls du Bilder von meinen Motorraum suchst, die gibts bereits auf Seite 1 dieses Threads :D

Frostschutz zu Wasser ist ca. 1 zu 3 (geht bis - 30 °C, so kalt wirds in der Garage nie!!)
 
Zuletzt bearbeitet:
Raven

Raven

Dabei seit
31.08.2006
Beiträge
1.997
Punkte Reaktionen
135
Ort
Ebenthal NÖ
Ich hab leider aktuell kein Foto wie es jetzt aussieht!

Aber der Lader wurde mit FTT Teilen angeschlossen.
 
Raven

Raven

Dabei seit
31.08.2006
Beiträge
1.997
Punkte Reaktionen
135
Ort
Ebenthal NÖ
Hallöle!

Um meine Leidensgeschichte doch noch zum Guten zu wenden hab ich hier meines Rätels lösung :wink:

Der Fehler ist /war genau so simpel wie banal.
Ich hab den hinteren Kühlerlüfter falsch angeschlossen :oops:
Die Folge war dann ein schöner Hitzestau wenn die Lüfter zu laufen begannen :roll:

Lüfter richtig rum und es funzt :D

Sorry das ich euch alle so wuschig gemacht hab, hätt ich auch früher draufkommen können :wink:
Da ja noch die Frage kam ob der Lüfter auch wirklich ein Saugender ist und nicht bläst, aber das ein Gleichstrommotor verkehrt läuft bei Verpolung.....

Acki,
Hier sind noch Fotos meines Wasseranschlusses vom lader:



Hier die Zuleitung: leider noch nicht fertig auf dem Bild. Aber um eine Vorstellung zu haben, das Wasser kommt vom Kühler "rechts oben" wo auch der KKK LAder angeschlossen ist.

Und der Rücklauf:


...geht direkt in den Ausgleichsbehälter, auch wie der Originale :wink:

Also ich denke auch nicht das die Rohre zu klein sind!!
 
Zuletzt bearbeitet:
Acki

Acki

Dabei seit
04.07.2006
Beiträge
10.124
Punkte Reaktionen
3
Ort
Lausitz
Schick, aber der Rücklauf sollte beim Wasser die höhere Stelle sein, bei dir sieht es so aus als wäre der Rücklauf "niedriger".

 
B

bsh-brain

Guest
stimmt , man muss umdenken unten kalt rein oben heiss raus ..... der turbo ist der kessel und der kuehler der heizkoerper ums mal auf heizungisch zu erklaeren ^^
 
Acki

Acki

Dabei seit
04.07.2006
Beiträge
10.124
Punkte Reaktionen
3
Ort
Lausitz
Schwerkraft Heizung. Auch kritisch weil Luft nicht raus kann zb.
 
Raven

Raven

Dabei seit
31.08.2006
Beiträge
1.997
Punkte Reaktionen
135
Ort
Ebenthal NÖ
Hallöle!

Gutes Argument...

Ich werd mal versuchen die Schläuche zu tauschen, nur zum Testen..
Wennst besser funzt werde ich die Verschlauchung ändern, geht einfacher als wieder Stange ab, Kühlerpacket runter; Lader Abbauen nur um die Rumpfgruppe zu drehen.
Und dann muss ich erst die Schläuche neu biegen/legen.....
 
Thema:

Thermikprobleme nach Garrettumbau

Oben