Tellerschwungrad am C20LET?

Diskutiere Tellerschwungrad am C20LET? im Antrieb Forum im Bereich Technik; Hi, da ich bei mir das XE Tellerschungrad fahren wollte/will, hatte ich folgende Kombination, wie mir damals gesagt wurde, am Frontkratzer Tigra...
TiCar

TiCar

Dabei seit
21.09.1999
Beiträge
38.753
Punkte Reaktionen
3
Ort
Stuttgart
Hi,

da ich bei mir das XE Tellerschungrad fahren wollte/will, hatte ich folgende Kombination, wie mir damals gesagt wurde, am Frontkratzer Tigra verbaut.

* XE Tellerschwungrad
* verstärkter XE Druckautomat
* LET Mitnehmerscheibe mit organischen Belägen
* Serien Ausrücklager

Folge eine rutschende Kupplung ab dem 2./3. Gang :(

Wie sich unn rausstellt, waren das wohl doch nicht alle Modifikationen die man machen muß und sowas erfährt man ja leider immer erst hinterher, das wieder paar Leute damit hinter den Berg gehalten haben *Seufz*

Folgende Aussagen habe ich nun schon gehört

- Druckautomat muß spezielle Federn haben vom LET Druckautomat
- Ausrücklager muß eine verstärkte Variante verwendet werden
- Mitnehmerscheibe muß vom XE mit organsichen oder Sinterbelegen, wo dann der mittige Zahnkranz auf LET umgebaut wird bei Sachs

So, da ich kommende Woche das Getriebe wieder ab machen muß wegen diesem Problem, würde ich nun gerne mal eine Endgültige Fassung hören.

wer hat das Teller verbaut mit welchen teilen und zwar nicht verbauen lassen und sich irgendwas erzählen lassen, sondern nur diejenigen die wirklich das Ding schon zusammengeschaubt haben und die Kraft anständig übertragen konnten. Bei mir geht es ja erstmal nur um die reinen 204 Serien-PS *grumel*
 
Birol

Birol

Dabei seit
04.03.2005
Beiträge
164
Punkte Reaktionen
0
Ort
Gelsenkirchen
Hallo Lars
das problem ist einfach nur das die teller schwungscheide sich durch biegt.
Ich habe damals ein tellerrad beim LET eingebaut mit orig. mitnechmer scheibe vom sachs.
1.gang kein problem sobald da leistung kommt dreht es sofort durch.

Danach kamm ein sinter zum einsatz.

Wieder durch gedreht.

Also hab ich dann ein topf schwungrad eingebaut hatte den erleichtern lassen.Das problem ist nur das die sich durch biegen.

Kupplung wieder durchgedreht.

Also getriebe wieder runter und ein original topf schwungrad eingebaut und es hat 100% gefunzt.

Das sind meine erfahrung die ich hier rein schreib,aber nochmal würde ich diese teller rad nie wieder einbauen.
Achso noch was mein LET hatte zu dem zeit punkt serie leistung gehabt.

Meine persöhnliche meinung serie topf schwung rad einbauen.

mfg
 
TiCar

TiCar

Dabei seit
21.09.1999
Beiträge
38.753
Punkte Reaktionen
3
Ort
Stuttgart
hmmm, auf jeden Fall eine sehr interessante Erfahrung. auch wenn ich mir irgendwie nicht vorstellen kann das sich eine Schwungscheibe durchbiegt und dies schadlos übersteht. Auch hinsichtlich das dahinter nicht wirklich viel Platz ist zum Block.

Werde aber jetzt auf jeden Fall erstmal das originale Topfschwungrad verbauen.
 
Birol

Birol

Dabei seit
04.03.2005
Beiträge
164
Punkte Reaktionen
0
Ort
Gelsenkirchen
hmmm, auf jeden Fall eine sehr interessante Erfahrung. auch wenn ich mir irgendwie nicht vorstellen kann das sich eine Schwungscheibe durchbiegt und dies schadlos übersteht. Auch hinsichtlich das dahinter nicht wirklich viel Platz ist zum Block.

Werde aber jetzt auf jeden Fall erstmal das originale Topfschwungrad verbauen.


braucht sich doch nur ein mm durch biegen schon rutscht die durch .
das sind halt meine erfahrung was ich dir erzählen kann.
Mit den serie topf schwungrad haste auf jeden falle RUHE.
 
Hürlimann Motorsport

Hürlimann Motorsport

Dabei seit
28.01.2004
Beiträge
772
Punkte Reaktionen
0
Ort
CH
Hi

Also wenn Du C20LET fährst, dann verwende folgende Komponenten;

-Serien Schwungrad vom C20LET oder Stahlschwungrad von Vmax!
-Druckplatte von SRE 883082 999710
-Mitnehmerscheibe von SRE (organisch 881861 999805) oder (sinter 881861 999804)
-verstärktes Ausrücklager von SRE 053151 809002
 
E

el Loco

Dabei seit
16.02.2003
Beiträge
1.018
Punkte Reaktionen
0
Ort
nahe Hockenheimring :-) , jetzt a bissl weiter weg
entschuldige , auch wenn es etwas oftopic ist , aber warum machst du dir diesen stress überhaupt ?
ich bin mir sicher man merkt es kaum , ob nun ein teller oder ein topf
schwungrad verbaut ist!
mein topfschwungrad ist ca. 3-4kg ( weiss nicht mehr genau ) erleichtert und hab überhaupt nichts davon gemerkt. jetzt werden sich sicher wieder einige spezialisten melden , bei denen das wunder bewirkt hat - solche soll es ja geben ;-)
der einzige plausible grund für diesen umbau ist , wenn man unbedingt ein 5gang fahren will
 
TiCar

TiCar

Dabei seit
21.09.1999
Beiträge
38.753
Punkte Reaktionen
3
Ort
Stuttgart
entschuldige , auch wenn es etwas oftopic ist , aber warum machst du dir diesen stress überhaupt ?

Gute Frage.
a) man will etwas anderst machen, wenn man schon bei ist
b) man will es besonderst gut machen udn schießt über das Ziel hinaus
c) eine Kombination aus beidem in der GEwissheit, das die die einen Beraten einem auch kein Scheiß erzählen *seufz*


Suche: hat mir noch jemand ein güsntiges Serienschwungrad (TOpf) vom LET?

@Reto: was sind das für Teilenr die du da hinschreibst? SR vermute ich mal Sachs-Racing, korrekt?
Die Organische habe ich schon momentan in Verwendung, müßte ich die Nr vergleichen. Ist die Druckplatte eine andere, verstärkte?
 
Birol

Birol

Dabei seit
04.03.2005
Beiträge
164
Punkte Reaktionen
0
Ort
Gelsenkirchen
@TiCar
es gibt solche und solche
die erzählen es ist der hit überhaupt aber ich persöhnlich vertraue nichts als meine eigenen erfahrungen und meine augen

geh auf den schrot platz und hol dir ein vom xev und xe mit 2.8 motrinic ist das gleiche bevor du jetzt viel geld ausgibst nur weil es in ein let eingebaut ist :wink:
Selbst der 1,8xev oder so auf jeden fall ist da auch eins eingebaut
 
Hürlimann Motorsport

Hürlimann Motorsport

Dabei seit
28.01.2004
Beiträge
772
Punkte Reaktionen
0
Ort
CH
Hi el Loco

Also das Topfschwungrad ist NUR im C20XE (ab Motornummer 14128450)und eben dem C20LET verbaut :!:
Aufgepasst: Schwungrad hat 8 Schrauben!

Das Schwungrad bspw. vom 1.8XEV hat nur 6 Schrauben! Passt also nicht an der KW von einem C20LET :wink:
 
Chrissi

Chrissi

Dabei seit
28.02.2005
Beiträge
1.501
Punkte Reaktionen
1
Ort
H-Land
Hol dir mal besser gleich ein Stahlschwung und eine Sinter! Dann hast du erstmal ruhe! ;)
 
Corsa-A-LET

Corsa-A-LET

Dabei seit
07.05.2003
Beiträge
6.129
Punkte Reaktionen
4
Ort
74388 Talheim
Hi

Also wenn Du C20LET fährst, dann verwende folgende Komponenten;

-Serien Schwungrad vom C20LET oder Stahlschwungrad von Vmax!
-Druckplatte von SRE 883082 999710
-Mitnehmerscheibe von SRE (organisch 881861 999805) oder (sinter 881861 999804)
-verstärktes Ausrücklager von SRE 053151 809002
@Reto,
mal ne Frage zum Ausrücklager. Meine Info ist das es KEIN verstärktes gibt. Mir ist nämlich aufgefallen, das meins mit Sinter und stärkerem Automat schon nach 12tkm stark rappelt. Das macht mir Sorgen! :roll:
 
TiCar

TiCar

Dabei seit
21.09.1999
Beiträge
38.753
Punkte Reaktionen
3
Ort
Stuttgart
Hol dir mal besser gleich ein Stahlschwung und eine Sinter! Dann hast du erstmal ruhe! ;)

Sorry, dafür ist leider momentan kein Geld übrig :( 2 F28, eine Sperre, eine Porsche Bremse und ein K26 Lader haben etwas am Konto genagt. :(

Werd erstmal auf SerieTopf umbauen und ganz normal fahren, bis das F28 mit der Sperre fertig ist, dann muß ich das ja eh nochmal machen und kann auch Kupplung etc. nochmal in Angriff nehmen. In eine kleine Garage mit Tigra drin, ohne Hebebühne sondern nur mit 2T Wagenheber ist das F28 umbauen nicht gerade ein Vergnügen sondern eher Strafarbeit - Steffen kann ein Lied davon singen, der muß immer herhalten beim Einbau :D
 
Hürlimann Motorsport

Hürlimann Motorsport

Dabei seit
28.01.2004
Beiträge
772
Punkte Reaktionen
0
Ort
CH
@Corsa-A-LET

Bestell bei SRE (Sachs Race Engineering) das Ausrücklager mit der Nummer 3151 809002 (bei mir auf dem SRE Lieferschein/Rechnung ist die Nummer leicht anders (053151 809002).

Dann haste Ruhe :wink:
 
DD

DD

Dabei seit
28.02.2005
Beiträge
1.949
Punkte Reaktionen
6
Ort
Oberhausen
So nen Umbau macht man doch in einem Zelt auf einer Wiese...

Wenn Du nen Dreher an der Hand hast, kann der Dir auch an dem Schwungrad was von der Auflagefläche wegnehmen, wo der Druckautomat verschraubt wird. Damit erreicht man eine höhere Vorspannung und Dein Problem ist vielleicht beseitigt.

Bei nem Topfschwung habe ich z.B. schonmal 1mm weggenommen und es funktioniert noch heute.
 
TiCar

TiCar

Dabei seit
21.09.1999
Beiträge
38.753
Punkte Reaktionen
3
Ort
Stuttgart
wie sieht es an deinem alten Tellerschwungrad aus (das ist es nämlich). Wurde da sowas schon gemacht?
 
Birol

Birol

Dabei seit
04.03.2005
Beiträge
164
Punkte Reaktionen
0
Ort
Gelsenkirchen
So nen Umbau macht man doch in einem Zelt auf einer Wiese...

Wenn Du nen Dreher an der Hand hast, kann der Dir auch an dem Schwungrad was von der Auflagefläche wegnehmen, wo der Druckautomat verschraubt wird. Damit erreicht man eine höhere Vorspannung und Dein Problem ist vielleicht beseitigt.

Bei nem Topfschwung habe ich z.B. schonmal 1mm weggenommen und es funktioniert noch heute.


Ja das wollte ich nämlich nicht so schreiben dann hätten einige leute mich für verrückt gehalten

bei mein scheibe hatte ich 1,5mm :roll: und es funzt immer noch
 
sebi

sebi

Dabei seit
15.02.2002
Beiträge
581
Punkte Reaktionen
0
Ort
63906
Bei uns war mal ne Sinter inkl. Druckplatte und "überholter" Schwungscheibe nach 30tkm platt weil wohl irgend ein Profi beim Schleifen der Schwungscheibe die Auflagefläche nicht genug abgedreht hat.
 
TiCar

TiCar

Dabei seit
21.09.1999
Beiträge
38.753
Punkte Reaktionen
3
Ort
Stuttgart
So,
hab den Tigra gestern aus dem Winterschalf geholt und nochmal getestet mit der Kupplung.

Pedal steht jetzt so wie es eigentlich stehen sollte und mit der Pedalstellung bekomme ich kein Gang bei laufendem Motor rein. Würde ich Gang einlegen und Motor starten, würde er sozusagen absaufen, bzw. die Kupplung ha auch bei getretenem Pedal eine Verbindung :(

Stelle ich das Pedal so ein das ich Gänge rein bekomme, steht das Pedal 1. soweit oben das ich mich mit dem Knie am Kinn krazten kann und die KRaftübertragung ist wie schon beschrieben gleich 0. 1. Gang geht und ab 2tem Gang rutscht die Kupplung :(

Ich bin der Meinung das Mitnehmerscheibe richtgig rum montiert ist und sonst eigentlich auch alles korrekt gemach twurde. Bei der letzten Montage war Steffen als Kontrolle zumindest dabei, da ich mir selbst nicht merh sicher war ob alles richtig war.

Kann jemand ein grund für obiges sagen?

Ich werde heute, wenn das Getriebe runter ist auf jeden Fall mal Foto's machen und mir die Teilenr aufschreiben.
 
Corsa-A-LET

Corsa-A-LET

Dabei seit
07.05.2003
Beiträge
6.129
Punkte Reaktionen
4
Ort
74388 Talheim
wurde Deine Schwungscheibe mal abgedreht?
Und hat derjenige evtl. die Maße verändert Automat-Schwungscheibe und Reibscheibe-Schwungscheibe?
Manche sagen ja, ok, aussen die Automataufnahme z.B. 0,5mm mehr abnehmen für nen höhren Anpressdruck, aber bei zu viel des guten wird die Kupplung nicht mehr trennen
 
Thema:

Tellerschwungrad am C20LET?

Tellerschwungrad am C20LET? - Ähnliche Themen

Teile C20LET/XE, Corsa, ...: C20XE/LET - SFI Kasten - 10€ - Ansaugbrücke mit Bohrungen für Gasdüsen - 20€ - Ansaugbrücke - 30€ - originale Wastegatedose - 15€ - Sputterlager...
C20LET Phase 4 wird geschlachtet Alles muß raus: Hi, letzte Chance vor Ebay... Motor haben wir nach unten Rausgenommen. Steht jetzt komplett auf nem Rollbrett in der Halle mit Getriebe...
Oben