
TiCar
Hi,
da ich bei mir das XE Tellerschungrad fahren wollte/will, hatte ich folgende Kombination, wie mir damals gesagt wurde, am Frontkratzer Tigra verbaut.
* XE Tellerschwungrad
* verstärkter XE Druckautomat
* LET Mitnehmerscheibe mit organischen Belägen
* Serien Ausrücklager
Folge eine rutschende Kupplung ab dem 2./3. Gang
Wie sich unn rausstellt, waren das wohl doch nicht alle Modifikationen die man machen muß und sowas erfährt man ja leider immer erst hinterher, das wieder paar Leute damit hinter den Berg gehalten haben *Seufz*
Folgende Aussagen habe ich nun schon gehört
- Druckautomat muß spezielle Federn haben vom LET Druckautomat
- Ausrücklager muß eine verstärkte Variante verwendet werden
- Mitnehmerscheibe muß vom XE mit organsichen oder Sinterbelegen, wo dann der mittige Zahnkranz auf LET umgebaut wird bei Sachs
So, da ich kommende Woche das Getriebe wieder ab machen muß wegen diesem Problem, würde ich nun gerne mal eine Endgültige Fassung hören.
wer hat das Teller verbaut mit welchen teilen und zwar nicht verbauen lassen und sich irgendwas erzählen lassen, sondern nur diejenigen die wirklich das Ding schon zusammengeschaubt haben und die Kraft anständig übertragen konnten. Bei mir geht es ja erstmal nur um die reinen 204 Serien-PS *grumel*
da ich bei mir das XE Tellerschungrad fahren wollte/will, hatte ich folgende Kombination, wie mir damals gesagt wurde, am Frontkratzer Tigra verbaut.
* XE Tellerschwungrad
* verstärkter XE Druckautomat
* LET Mitnehmerscheibe mit organischen Belägen
* Serien Ausrücklager
Folge eine rutschende Kupplung ab dem 2./3. Gang
Wie sich unn rausstellt, waren das wohl doch nicht alle Modifikationen die man machen muß und sowas erfährt man ja leider immer erst hinterher, das wieder paar Leute damit hinter den Berg gehalten haben *Seufz*
Folgende Aussagen habe ich nun schon gehört
- Druckautomat muß spezielle Federn haben vom LET Druckautomat
- Ausrücklager muß eine verstärkte Variante verwendet werden
- Mitnehmerscheibe muß vom XE mit organsichen oder Sinterbelegen, wo dann der mittige Zahnkranz auf LET umgebaut wird bei Sachs
So, da ich kommende Woche das Getriebe wieder ab machen muß wegen diesem Problem, würde ich nun gerne mal eine Endgültige Fassung hören.
wer hat das Teller verbaut mit welchen teilen und zwar nicht verbauen lassen und sich irgendwas erzählen lassen, sondern nur diejenigen die wirklich das Ding schon zusammengeschaubt haben und die Kraft anständig übertragen konnten. Bei mir geht es ja erstmal nur um die reinen 204 Serien-PS *grumel*