Tellerschwungrad am C20LET?

Diskutiere Tellerschwungrad am C20LET? im Antrieb Forum im Bereich Technik;
N O S

N O S

Dabei seit
23.12.2003
Beiträge
161
Punkte Reaktionen
0
Ort
Essen
So bin gestern auch mal die erste größere Runde nach dem
Motorumbau gefahren und musste leider feststellen das meine
Kuplung ab den 4 Gang rutscht :(
Folgende Sachen wurden verbaut:
C20LET, Phase 3,F20,Schwungrad,Reibscheibe und Druckautomat
vom XE bis Motornummer
Will auf jeden fall das Tellerschwungrad und das F20 behalten
und bräuchte jetzt mal ne klare Aussage welche teile ich
verbauen muß damit die Fuhre richtig vorwärts geht.
 
TiCar

TiCar

Dabei seit
21.09.1999
Beiträge
38.753
Punkte Reaktionen
3
Ort
Stuttgart
Verstärkter Druckautomat? Wenn nicht, dann solltest du inkl. einer anderen Reibscheibe
 
Chrissi

Chrissi

Dabei seit
28.02.2005
Beiträge
1.501
Punkte Reaktionen
1
Ort
H-Land
@Ticar

Das selbe Problem hatte ich mal mit einem NE Umbau im Corsa und einem F15 getriebe! Da lag es wohl daran, das die mitnehmerscheibe von einem Topfschwungrad war (Corsa B GSI halt) und dazu ein Tellerschwungrad mit dem passenden Druckkorb!

Da war genau das selbe! Die Kupplung trennte erst, wenn man das Pedal unterm A-Brett hatte, also den Weg aufs max verlängerte und ein Kraftschluss war aber auch nich wirklich da..!

Das muss wohl irgendwie nich zusammen passen....
 
TiCar

TiCar

Dabei seit
21.09.1999
Beiträge
38.753
Punkte Reaktionen
3
Ort
Stuttgart
Danke Chrissi, das ist doch mal eine super Aussage - sowas vermut ich ja eigentlich auch, nur was passt nicht.

Ich werde heute das F28 runer nehmen und mal alle Nr aufschreiben die ich finde und dan hier posten. Will kommende Woche noch fahren und wenn es geht auch endlich mal TÜV drauf machen *grumel*
 
N O S

N O S

Dabei seit
23.12.2003
Beiträge
161
Punkte Reaktionen
0
Ort
Essen
Verstärkter Druckautomat? Wenn nicht, dann solltest du inkl. einer anderen Reibscheibe

Was für eine Reibscheibe und Automat von welcher Firma?
Möchte gerne noch mehr Antworten von anderen Leuten
dazu haben die sowas fahren,gibt ja genug hier.
 
Emerald

Emerald

Dabei seit
21.09.2002
Beiträge
10.050
Punkte Reaktionen
0
Ort
Südwestlich von München
Die meisten fahren ´nen erleichterten Serienschwung oder Alu- bzw. Stahlschwungräder von EDS/Vmax ... Nimmst die Sinterreibscheibe von SRE für C20XE bis Motornummer, wenn du mit F28 fährst, dann musst das bei SRE auch direkt so ordern, dass die Verzahnung für´s F28 is und nich für´s F20 :wink: dazu verstärker Druckautomat und verstärktes Ausrücklager .... aber glaub DD hatte mal geschrieben, dass ab ´nem gewissen Drehmoment trotzdem die Sinter rutschte ... der Druckautomat schaffte wohl nich genug Anpreßkraft ...
 
TiCar

TiCar

Dabei seit
21.09.1999
Beiträge
38.753
Punkte Reaktionen
3
Ort
Stuttgart
Sooooo,
nu is das kleine Scheißding (F28) endlich runter. Gar nicht so einfach in meiner kleinen Garage bei aufgebocktem Tigra und nur 2 Hände ohne Halterung *Seufz*

Folgendes kam erstmal zum Vorschein:

  • Druckautomat hatten sich schon 2 Schrauben gelöst, die in der Getriebeglocke lagen :shock:
  • Druckautomat hat folgende Kennung: SRE 88 3082 999 747
    Vom Aussehen her muß das ein Druckautomat für ein Teller sein
    montierter Druckautomat mit 2 fehlenden Schrauben
    Kennung Druckautomat
  • Kupplungsscheibe hat etwas Spuren davon getragen: SRE 88 1861 999 805
    Links sieht man die Spuren
  • Folgende Teile habe ich noch hier liegen und würde gerne wissen was da was ist
    [list:a487b4875a]
  • Druckautomat: Sachs 88 3082 999 710
  • Kupplung: Luk 610 04 / W4
  • Druckautomat: Luk/Buhl 4 121 128 03 / 04 5H / -|0-|02 / 5F
Kann dazu jemand was sagen?!?
[/list:u:a487b4875a]

EDIT: Hab gerade mit Reto's Posting von der 1. SEite vergleichen und bis auf das verstärkte Ausrücklager habe ich ja alles passende für da für Topfschwungrad.
 
Chrissi

Chrissi

Dabei seit
28.02.2005
Beiträge
1.501
Punkte Reaktionen
1
Ort
H-Land
Der Druckautomat muss ja für ein Tellerschwungrad sein, sonst hätte der ja gar nich dran gepasst..!

Schraub das mal richtig mit Sicherungsmasse fest, vielleicht funzt es dann ja schon?! ;)


Was hast du denn jetzt genau vor..? Willst du es jetzt mit Topf wieder einbauen?
 
TiCar

TiCar

Dabei seit
21.09.1999
Beiträge
38.753
Punkte Reaktionen
3
Ort
Stuttgart
habs geändert

Ja, da ich kein Bock habe ständig das F28 zu wechseln *würg* ist ein heiden Arbeit bei aufgebocktem Tigra. Das F28 kann man ja nicht einfach so gerade anflanschen, sondern muß an jeder Ecke schauen und quer/verkanten und drücken und schieben bis das Ding endlich paßt *seufz*

All zu oft mach ich das nicht mehr :( Ich will endlich mal fahren, weil nur noch davon hängt es ab :(


Äh, brauch ich die Schungradschrauben neu (sind sie ja eigentlich) und wie sieht es mit denen vom Druckautomat aus?

Wie gesagt Schrauben waren neu und ich bin gerade mal 1km damit gefahren.


EDIT: Wer kann mir bis morgen Abend das verstärkte Ausrücklager SRE 3151 809002 liefern?
EDIT2: Hat sich ereldigt. Mein Ansässiger Teilelieferer hats bis morgen da ;) Stolzer Preis mit 41€ :roll:
 
Chrissi

Chrissi

Dabei seit
28.02.2005
Beiträge
1.501
Punkte Reaktionen
1
Ort
H-Land
Kannst du alt nehmen! Guck dir aber die Schrauben vom Druckkorb genau an, die werden schnell lang! Und beide einkleben, is sicherer!
 
TiCar

TiCar

Dabei seit
21.09.1999
Beiträge
38.753
Punkte Reaktionen
3
Ort
Stuttgart
ok, danke
Verstärktes Ausrücklager habe ich gerade geordert (siehe Posting davor),
dann montier ich das heute noch alles soweit und warte morgen auf Steffen wegen dem F28. Getriebeöl müßte ich glaub noch da haben. Mal sehen ob die Kontrollschraube einfacher ab geht jetzigen Ersatzgetriebe.

1x muß ich es eh noch alles wieder runter machen und zwar wenn das revidierte F28 mit der Sperre fertig ist. Dann kann ich mir das mit Teller oder wie auch immer nochmal überlegen.
 
TiCar

TiCar

Dabei seit
21.09.1999
Beiträge
38.753
Punkte Reaktionen
3
Ort
Stuttgart
na klasse - ich glaub den nagelneuen Simerring mach ich lieber auch gleich neu *grumel* :(

da is ein ganz leichter Ölfilm drauf und wenn ich etwas mi dem Fingernagel drück kommt schon n Öltropfen entgegen
 
TiCar

TiCar

Dabei seit
21.09.1999
Beiträge
38.753
Punkte Reaktionen
3
Ort
Stuttgart
Wollte nur Erfolg melden. Mit Topfschwungrad und passenden Bauteilen fluppt das wie am SChnürchen.
Nur der Simerringtausch war nicht erfolgreich *heul* Tropft immer noch. Morgen kommt alles runter und die Ölwanne mit dem letzten Lagerbock dazu. Ist doch schön, wenn nach so einem Tag, man am nächsten gleich alles wieder runter machen darf *seufz*

Wie heißts so schön. Nicht zur Strafe nur zur Übung und so langsam bekommen wir (Steffen) das F28 blind montiert.
 
TiCar

TiCar

Dabei seit
21.09.1999
Beiträge
38.753
Punkte Reaktionen
3
Ort
Stuttgart
i hope. Mach gerade Pinkelpause.

Kann das jemand bestätigen, das es mit Topfschwungrad schneller geht als mit Teller? Oder haben wir so langsam so viel Übung das wir das schon blind ranbekommen?!? :lol:

PS: Ölwanne hängt nur noch an 2 Schrauben, Öl ist zur Wiederverwendung aufgefangen, Getriebeöl genauso und nu kommts wieder runter die Drecksau.

Würde ja LiveStream mit der WebCam machen, das WLAN geht nur nicht so weit in die Garage *lol*
 
T

TurboOmega

Dabei seit
24.04.2003
Beiträge
1.052
Punkte Reaktionen
0
Ort
Wilhelmshaven
Kauf dir nen W-LAN-Verstärker *g* Oder stell den Sender woanders hin *lol*

Jann
 
TiCar

TiCar

Dabei seit
21.09.1999
Beiträge
38.753
Punkte Reaktionen
3
Ort
Stuttgart
So, die 10 min haben wir nicht geschafft und uns überlegt ob wir es gleich wieder runterm achen und neu stoppen *duck* naja, 15min ist auch ok gewesen. Mit Schlagschrauber wären der Rest dann wohl auch schneller gewesen.

Heute noch Auspuff ran und wieder alles mit Öl befüllen und dann mal sehen ob der Simerringtausch diesmal erfolgreicher war.

Hab leider die Ölwanne nicht abbekommen, da die XEV so fest drauf klebte das ich sie nicht abbekam und somit wegen dem Ölsaugrüssel nix ging. Also macht ich mal das Simerringwerkzeug aus Plexiglas, damit ich sehe ob sich die Lippe des inneren Rings umdreht (so war es nämlich beim letzten) und tatsache, egal wie vorsichtig man da presste, bzw. wie gleichmäßig, das Ding wollte immer imklappen. Habs dann auf halben weg runter gemacht die Platte und die innere rote Simerring Lippe ganz vorsichtig mit einem Stumpfen Schrauben zieher hinter die Kurbelwelle geschoben und hoffe der Federring ist drauf gebleiben.

30. feiert Steffen Burzeltag, da is nichts mit Bitburg, zumal ich erst noch TÜV machen muß und den MOtor einfahren ;)
 
C

Compact850V

Dabei seit
25.02.2002
Beiträge
820
Punkte Reaktionen
0
Ort
Deutschland, 48703 Stadtlohn
tach!

wollte vor nen paar tagen das verstärkte ausrücklager von sachs bestellen bei meinen örtlichen teile dealer...
teilenummer laut diesen und anderen Threads: SRE 053151 809002

nun zum problem!
mein teiledealer rief mir dann anderen tag an und sagte das es das teil nicht gibt bzw nicht mehr lieferbar. Grund ist das sachs die herstellung der verstärkten variante seit 1,5 jahren eingestellt hat weil keine nachfrage!
das normale ausrücklager sei aber weiterhin lieferbar, es hat die nummer: 053151 809002.
sprich gleiche nummer nur ohne SRE, das SRE kennzeichnet laut sachs die verstärkten teile...
somit müsste ticar die normale version bekommen haben weil die SRE varinante nicht mehr lieferbar ist!
oder kann hier nun jemand das gegenteil behaupten und beweisen, dieser möge sich bei mir melden und mir die SRE variante besorgen...
 
Thema:

Tellerschwungrad am C20LET?

Tellerschwungrad am C20LET? - Ähnliche Themen

Teile C20LET/XE, Corsa, ...: C20XE/LET - SFI Kasten - 10€ - Ansaugbrücke mit Bohrungen für Gasdüsen - 20€ - Ansaugbrücke - 30€ - originale Wastegatedose - 15€ - Sputterlager...
C20LET Phase 4 wird geschlachtet Alles muß raus: Hi, letzte Chance vor Ebay... Motor haben wir nach unten Rausgenommen. Steht jetzt komplett auf nem Rollbrett in der Halle mit Getriebe...
Oben